Forschung, Klimawandel, Digitalisierung, Termin |

Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen

Wie können Treibhausgas- und Nitratemissionen reduziert werden? Die Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ präsentiert Ansätze für die landwirtschaftliche Praxis auf Basis aktueller Forschungsarbeiten. Themenschwerpunkte sind das Potenzial von Pflanzenkohle sowie digitales Nährstoffmanagement. Die…

Nachrichten |

Stellenausschreibung: Wissenschaftler:in (m/w/d) Vertical Farming, Teilzeit (50 %)

Das Hans Eisenmann-Forum (HEF) der Technischen Universität München sucht ab 1. September wissenschaftliche Unterstützung (m/w/d) im Vertical Farming-Team.

Vertical Farming, TUM in den Medien |

Kann Indoor-Weizen künftig bei Ernteausfällen helfen?

Zu Indoor-Weizen und Vertical Farming wird an unserem Lehrstuhl für Digital Agriculture geforscht. Das Handelsblatt beschäftigte sich mit dem Thema.

Forschung, Campus, Termin |

Vernachlässigte Pflanzenarten als Nahrungsquellen der Zukunft? – TUM@Freising-Vortrag mit Prof. Brigitte Poppenberger

Wie können wir neue Arten für eine klimastabilere Pflanzenproduktion erschließen? Wilde Pflanzenarten, die bisher noch nicht domestiziert wurden, und sogenannte Spezialkulturen werden von Forschung, Fördergebern und Industrie häufig vernachlässigt, da die wirtschaftlichen Gewinne gering erscheinen.…

Nachrichten |

Nachhaltigere Nutztierhaltung: Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie im Sommersemester 2023

Die Hans Eisenmann-Akademie präsentiert im Sommersemester 2023 vier Vorträge zu nachhaltigerer Nutztierhaltung.

Forschung |

Chancen und Herausforderungen der Phänotypisierung der Salztoleranz von Pflanzen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Hunger nach Getreide. Um die Menschen weltweit ernähren zu können muss mehr Getreide produziert werden, doch der Klimawandel bringt häufige Wetterextreme mit sich, die die Getreideproduktion erschweren.

Nachrichten |

Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft

Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft erleben, das war das Motto des Farmvision Festivals der Technischen Universität München (TUM) am Standort Weihenstephan. Das Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (HEF) organisierte das große Agrarfest mit einem…

Forschung |

Agrarwissenschaft 2.0: TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen

Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der gleichzeitige Erhalt der Umwelt stehen in einem Zielkonflikt. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun mit Hilfe einer Art künstlicher Photosynthese eine Methode zur synthetischen Herstellung von…

Nachrichten |

9. HEF PhD-Symposium: Eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs

28 Doktorand:innen präsentierten ihre Forschung.

Auszeichnungen, Forschung, Vertical Farming |

TUM-Agrarforschung im Rennen um 100 Mio. CHF

Die Agrarforschung an der Technischen Universität München (TUM) steht im Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung (WSS) um 100 Mio. Schweizer Franken. Mit dem Projekt «Revolution der Nahrungsmittelproduktion» will sich ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof.…