Wie wird die kuhgebundene Kälberaufzucht erfolgreich umgesetzt und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse beim Umstieg und der Umsetzung unterstützen? Prof. Julia Steinhoff-Wagner und Jan Kurek von der Professur für Tierernährung und Metabolismus an der TUM und Prof. Eva Zeiler, Leiterin der Professur für Tierproduktionssysteme in der ökologischen Landwirtschaft an der HSWT berichten aus der Forschung und von ihren Erfahrungen.
Zum Artikel: Kuhgebundene Kälberaufzucht – so gelingt Landwirten die Umstellung | Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie in unserem Interview mit den Forschenden: Kuhgebundene Kälberaufzucht: TUM, HSWT und LfL forschen gemeinsam - Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften