Forschung

Fokusthemen

Klimawandel, Digitalisierung in der Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft & Biodiversität und Vertical Farming sind seit 2021 die Fokusthemen am Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften.

Weitere Informationen auf den Themenseiten:


Unsere Mitglieder

29 agrarwissenschaftlich orientierte Lehrstühle der TUM sind Mitglied des Hans Eisenmann-Forums. Nutzpflanzenwissenschaften und Nutztierwissenschaften spielen dabei ebenso eine Rolle wie Agrarökologie, Agrartechnik und Agrarökonomie. Ihre Publikationen finden Sie auf den folgenden Seiten.


Aktuelles aus der Forschung

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Hunger nach Getreide. Um die Menschen weltweit ernähren zu können muss mehr Getreide produziert werden, doch der Klimawandel bringt häufige Wetterextreme mit sich, die die Getreideproduktion erschweren.

Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der gleichzeitige Erhalt der Umwelt stehen in einem Zielkonflikt. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun mit Hilfe einer Art künstlicher Photosynthese eine Methode zur synthetischen Herstellung von Nahrungseiweiß entwickelt, das vor allem in der Futterindustrie in großen Mengen nachgefragt wird,…

Die Agrarforschung an der Technischen Universität München (TUM) steht im Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung (WSS) um 100 Mio. Schweizer Franken. Mit dem Projekt «Revolution der Nahrungsmittelproduktion» will sich ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Senthold Asseng, gegen derzeit noch fünf weitere Konkurrenzgruppen durchsetzen. Mit dem Finaleinzug…

Prof. Marius Henkel ist seit September an der Technischen Universität München (TUM) und leitet am Campus Weihenstephan in Freising die weltweit erste Professur für Cellular Agriculture. Im Kurzinterview berichtet er, woran er aktuell arbeitet, was ihm im Austausch mit Studierenden wichtig ist, und welchen Praxisbezug seine Arbeit hat.

Die Süddeutsche Zeitung berichtete über die Umbauarbeiten am Veitshof.