Veranstaltungen

Biodiversität, Agrarökologie und One Health: Perspektiven für eine gesunde und produktive Landwirtschaft

Termin |

Die zukünftigen Herausforderungen für die konventionelle und ökologische Landwirtschaft drehen sich hauptsächlich um den Umgang mit den Folgen der Erderhitzung, der Biodiversitätskatastrophe und um die Notwendigkeit, die fossilen Inputs zu beenden. Insgesamt werden damit die Gemeinsamkeiten der Systeme in Zukunft größer als die Differenzen.

Im Rahmen der Hans Eisenmann-Akademie (HEF-Akademie) beleuchtet die Referentin, Professor Maria Finckh von der Universität Kassel, ausgehend von Stickstoff als Schlüsselfaktor, wie die Interaktionen mit der Pflanzengesundheit beenflusst werden. Anschließend betrachtet sie die Rolle der Biodiversität, die verschiedenen Ebenen der Biodiversität und die Rolle von Pflanzen beim Bodenaufbau und der Gesundheit. Schließlich präsentiert sie agrarökologische Ansätze und Stellschrauben für die ökologische und konventionelle Landwirtschaft. Den Vortrag illustrieren Beispiele aus ihrer eigenen Forschung.

Referentin:

Prof. Maria R. Finckh
Ökologischer Pflanzenschutz
Universität Kassel

Datum: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 17 Uhr

Dieser Termin wird online stattfinden.

Zur Registrierung

Über die Hans Eisenmann-Akademie

Im Rahmen der HEF-Akademie veranstaltet das HEF jedes Semester eine Online-Vortragsreihe zu einem aktuellen Thema. Im Wintersemester 2023/24 liegt der Fokus auf regenerativer Landwirtschaft. Weitere Vortragstermine finden Sie auf der Veranstaltungsseite zur HEF-Akademie.

Die HEF-Akademie wurde in 2009 eingerichtet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Schnittstelle für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt.In Vortragsveranstaltungen, Workshops und Tagungen kommen Interessierte und Fachleute aus den verschiedenen Bereichen der Agrarwissenschaft und -wirtschaft zum fachlichen Austausch zusammen. Die Vortragsveranstaltungen der HEF-Akademie richten sich an alle Interessierten und sind kostenfrei. Die Vortragsreihe findet online statt. Den jeweiligen Registrierungslink finden Sie unter dem jeweiligen Termin in der Übersicht unten.