Digitale Landwirtschaft
Big Data - Smart Data - Datenmanagement

7. Agrarwissenschaftliches Symposium am 22. September 2016
Das diesjährige 7. Agrarwissenschaftliche Symposium des HEZ findet am 22. September 2016 statt.
Es beschäftigt sich unter dem Thema "Digitale Landwirtschaft: Big Data - Smart Data - Datenmanagement" mit der Schlüsseltechnologie Daten- und Informationsmanagement in den verschiedenen Bereichen der Agrarwissenschaft und Agrarwirtschaft. Die Zusammenführung der immensen Datenströme in intelligenten Datenbanken und ihre Auswertung wird nicht nur produktionstechnische Aspekte grundlegend ändern, sondern auch die Wahrnehmung der Landwirtschaft in Politik und Gesellschaft.
Vorträge
Prof. Dr. Achim Walter (ETH Zürich): Digitale Landwirtschaft: Wohin wollen wir?
Dr. Annette Freibauer (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft):Humusvorräte und Trends in landwirtschaftlichen Böden: Datenintegration für ein besseres Verständnis der Beiträge von Standort, Klima und Bewirtschaftung
Prof. Dr. Uwe Rascher (Forschungszentrum Jülich): Phänotypisierung vom Blatt zum Satelliten - Datenenintegration über verschiedene Skalen zum besseren Verständnis der raum-zeitlichen Dynamlik der Photosynthese
Dr. Wolfgang Junge (Christian-Albrechts-Universität Kiel): Vom Sensor im Kuhstall zum Facebook für Milchkühe
Prof. Dr. Gabi Dreo-Rodosek (Hochschule der Bundeswehr): Big zu Smart Data: Chancen und Risiken
Prof. Dr. Thomas Kolbe (TU München): Datenfusion für Smart Rural Areas
Prof. Dr Hans W. Griepentrog (Universität Hohenheim): Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming
Dr. Holger Wittges (Geschäftsführer des Zentrums Digitalisierung.Bayern): Die Rolle der Digitalisierung bei der Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle
Aufzeichnungen
Begrüßung (Prof. Dr. Wilhelm Windisch)
"Digitale Landwirtschaft: Wohin wollen wir?" (Prof. Dr. Achim Walter)
"Humusvorräte und Trends in landwirtschaftlichen Böden" (Dr. Annette Freibauer)
"Phänotypisierung vom Blatt zum Satelliten" (Prof. Dr. Uwe Rascher)
"Vom Sensor im Stall zum Facebook für Milchkühe" (Dr. Wolfgang Junge)
"Von Big zu Smart Data: Chancen und Risiken" (Marcus Knüpfer)
"Datenfusion für Smart Rural Areas" (Prof. Dr. Thomas Kolbe)
„Zukünftige Entwicklungen im Precision Farming“ (Prof. Dr. Hans Griepentrog)
"Die Rolle der Digitalisierung bei der Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle" (Dr. Holger Wittges)