Das Hans Eisenmann-Forum fördert in 2020 nachstehende Projekte mit einer Anschubfinanzierung für eine Antragsstellung:
- Understanding Fungicide Resistance Evolution by Combining large scale genotyping, chemotyping and phenotyping (UFREC): Dr. R. Stam (Phytopathologie, TUM/ HEF), Dr. H. Hausladen (GHL, TUM), Dr. M. Hutzler (Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität, TUM),Prof. Dr. M Rychlik (Analytische Lebensmittelchemie, TUM)
- AKUSIO - Akustische Sensordatenfusion für ein vernetztes und automatisiertes Biodiversitätmonitoring in der Landwirtschaft: Dr. S. Meyer und Prof. Dr. W. Weisser (Terrestrische Ökologie, TUM/HEF), D. Gackstetter (HEF), Dr. F. Govars (FKIE), Dr. B. Sanftl (Motius GmbH), Dr. C. Wagner (LfL)
- Digitalisierte Sequenzanalysen zur Beurteilung der Genomeditierung beim Nutztier: Prof. Dr. A. Schnieke (Biotechnologie der Nutztiere, TUM/HEF), Prof. Dr. R. Fries (Tierzucht, TUM/HEF)
- Einsatz digitaler Methoden bei Einrichtung und Bewertung von Maßnahmen zur Förderung der Agrobiodiversität: Prof. Dr. J. Kollmann und PD Dr. H. Albrecht (Renaturierungsökologie, TUM), Prof. Dr. S. Leonhardt (Pflanze-Insekt-Interaktionen, TUM), Prof. Dr. H. Schäfer (Biodiversität der Pflanzen, TUM), Prof. Dr. U. Schmidhalter (Pflanzenernährung, TUM/HEF), Prof. Dr. W. Weisser (Terrestrische Ökologie, TUM/HEF)