- Combined Mechanical–Chemical Weed Control Methods in Post-Emergence Strategy Result in High Weed Control Efficacy in Sugar Beet. Agronomy 15 (4), 2025, 879 more…
- Technik in der Rinderhaltung. Jahrbuch Agrartechnik 2024, 2025, vol. 36 more…
- Multi-Layer Digital Services Increase Developers’ Requirements to Agriculture IoT Platforms. Journal of the ASABE 67 (3), 2024, 663-674 more…
- Akzeptanzprognose zur Einführung eines Energiemanagementsystems in automatisierten Milchviehställen in Bayern – „CowEnergySystem“. , 2024 more…
- Standardized Decision-Making for the Selection of Calf and Heifer Rearing Using a Digital Evaluation System. Agriculture 14 (2), 2024, 272 more…
- Usability Testing of Novel IoT-Infused Digital Services on Farm Equipment Reveals Farmer’s Requirements towards Future Human–Machine Interface Design Guidelines. AgriEngineering 6 (2), 2024, 1660-1673 more…
- Influence of Temperature and LED Light Spectra on Flavonoid Contents in Poa pratensis. AgriEngineering 6 (3), 2024, 2167-2178 more…
- Prediction of the Spatial and Temporal Adoption of an Energy Management System in Automated Dairy Cattle Barns in Bavaria—“CowEnergySystem”. Energies 17 (2), 2024, 435 more…
- Industry Forum at ISIE 2024 [News in Industry Activities]. IEEE Industrial Electronics Magazine 18 (4), 2024, 88-97 more…
- Energy analysis for the cultivation of hops in Germany. 2024 Anaheim, California July 28-31, 2024, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Optimizing billing practices in agricultural enterprises by the use of PTO based measurements. 2024 Anaheim, California July 28-31, 2024, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Modeling Climate Change Impacts on Cattle Behavior Using Generative Artificial Intelligence: A Pathway to Adaptive Livestock Management. 2024 Anaheim, California July 28-31, 2024, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Determining the market potential of agricultural energy management systems in Germany. 2024 Anaheim, California July 28-31, 2024, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Energy analysis for the cultivation of hops in Germany. ASABE Tagung, 2024 more…
- Energiemanagement in der Landwirtschaft - Potentiale für Landwirt und Region. DLG Wintertagung 21.Februar 2024 Leipzig, 2024 more…
- Options for digital farming through cross-system communication. ISIE 2024 - 33rd International Symposium on Industrial Electronics, 2024, 12 more…
- Agri-PV-Synergy Between Agriculture and Renewable Energy. 2nd Agrivoltaics Conference, 2024 more…
- Assessing the Feasibility of Alternative Powertrains in Agricultural Logistics: A Case Study on Milk and Sugar Beet Transportation. 2024 Anaheim, California July 28-31, 2024, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Sensortechnik in der Färsenaufzucht. 16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2024, 169 - 173 more…
- Chancen und Möglichkeiten der Ressource „Rinderstall“ durch ein Managementsystem hin zu mehr Nachhaltigkeit. 16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2024, 210 - 212 more…
- Herbicide reduction in sugar beet culti vation by band spraying and mechanical weed control. 79th llRB Congress, Brüssel : Internationales Institut für Zuckerrübenforschung (IIRB), 2024Abstracts of Papers more…
- Energy management in agriculture-potential for farmers and the region. AgEng 2024, 2024 more…
- Von der Idee zur Praxis und zurück: Nachhaltige Innovation durch das Zusammenspiel von Unternehmen, Wissenschaft und Politik. BLE Innovationstage 2024, 2024 more…
- Elektromobilität in der Landwirtschaft–nachhaltiges Energiemanagement in der Lebensmittelproduktion. HEF Symposium, 2024 more…
- Vorstellung Forschungsanlage Agri-PV Dürnast. HEF Symposium, 2024 more…
- Determining the market potential of agricultural energy management systems in Germany. 16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2024, 103 - 110 more…
- Generierung synthetischer Sensordaten in der Rinderhaltung mittels GenAI. 16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2024, 82- 85 more…
- Optimizing Billing Practices in Agricultural Enterprises using PTO Based Measurements. 2024 ASABE Annual International Meeting, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2024 more…
- Standardisierte Entscheidungsfindung zur Selektion in er Kälber-und Färsenaufzucht durch ein digitales Bewertungssystem. 24. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium 2024, 2024 more…
- Calf and Heifer Net – Integriertes Daten- und Informationsmanagementsystem für Kälber und Färsen. Innovationstage 2024, 2024 more…
- CHN Projektwrapup. Innovationstage 2024 Berlin, 2024 more…
- Sensortechnik in der Färsenaufzucht. BTU Tagung Freising, 2024 more…
- Revolutionizing livestock management: synthesizing advanced sensor data with genAI for cattle behavior recognition. AgEng 2024, 2024 more…
- Projekt: Alternative Antriebe in der Logistik von Rohmilch und Zuckerrüben. 17. Tagung Landtechnik im Alpenraum 2024, 2024 more…
- CO2-Emissionen entlang der Transportketten von Milch-und Zuckerrüben. 17. TAGUNG Landtechnik im Alpenraum Feldkirch & online Im Montforthaus, 2024 more…
- PSV-14 Body Weight Development of Calves During the First Week of Life. Journal of Animal Science 101 (Supplement_3), 2023, 401-402 more…
- Scenario Analysis Indicates Revenue Increase for German Dairy Farmers Through Supply Chain Energy Management. Journal of the ASABE 66 (3), 2023, 667-675 more…
- Calf and Heifer Net: An integrated data and information management systems for calves an heifers. Unpublished, 2023 more…
- Technik in der Rinderhaltung. Jahrbuch Agrartechnik 2022, 2023, S. 1-18 more…
- Potential and Improvement of Maintenance Efficiency of Agricultural PTO Shafts by a New Digital Maintenance Assistant. Agriculture 13 (2), 2023, 227 more…
- Mind the Market Opportunity: Digital Energy Management Services for German Dairy Farmers. Agriculture 13 (4), 2023, 861 more…
- How to Successfully Orchestrate Content for Digital Agriecosystems. Agriculture 13 (5), 2023, 1003 more…
- LLL Strategies for New Educational Approaches in Smart Agriculture from an Agricultural Engineering Perspective in Italy. In: AIIA 2022: Biosystems Engineering Towards the Green Deal. Springer International Publishing, 2023 more…
- Requirements and Economic Implications of Integrating a PV-Plant-Based Energy System in the Dairy Production Process. AgriEngineering 5 (4), 2023, 2196-2215 more…
- Digitales Energiemanagement im Milchviehbereich. Informatik Spektrum 46 (1), 2023, 3-7 more…
- GeoBox: design and evaluation of a tool for resilient and decentralised data management in agriculture. Behaviour & Information Technology 43 (4), 2023, 764-786 more…
- Sistemas de Cogeneración: Aplicaciones y posible obsolescencia frente a otras alternativas. Autonome Mexikanische Staatsuniversität, 2023, more…
- VDI-Roadmap Agriculture Technology 2030 - Strategische Forschungsagenda, Teil 2: Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung. Hochschule Nürtingen-Geislingen, 2023 more…
- On the current state of software development for agricultural equipment in the dawn of IoT-Ecosystems. 2023 Omaha, Nebraska July 9-12, 2023, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2023 more…
- Predicting the acceptance of the introduction of energy management system and testing its functionality in automated barn systems - "CowEnergySystem". 2023 Omaha, Nebraska July 9-12, 2023, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2023 more…
- <i>Comparative life cycle assessment of FarmBot technology with conventional and organic agriculture </i>. 2023 Omaha, Nebraska July 9-12, 2023, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2023 more…
- Normal body weight development in calves during the first week after birth fed dams volostrum of milk. Smart Calf Rearing Conference, 2023 more…
- USING A DIGITAL MAINTENANCE ASSISTANT TO INDEPENDENTLY MAINTAIN THE PTO SHAFT. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING , 2023, 33 - 40 more…
- Energy management in the livestock barn. Milchpraxis, 2023, 8-11 more…
- NEVONEX Schulung - Train the Trainer. 2022 more…
- Es soll gut werden - Der Energie-Plus-Stall: Das Modell der Zukunft? Veröffentlichung im Maschinenring Magazin, 2022 more…
- IoT for Farm Machinery – approaches to solving the interoperability issue. 2022 more…
- The Future of Agriculture Challenges & Contributions. 2022 more…
- Digital Ag Perspective from Germany. ZOOM Beitrag, 2022 more…
- 4.0 Modus für die Landwirtschaft, Strukturierung, Differenzierung und Anforderung. , Arbeit unter einem D-A-C-H, Der Landwirt im 4.0-Modus, 8./9.3.2022. , 2022 more…
- Digital Ag in the classroom” – “Digital Ag Perspective from Germany”. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, 2022, more…
- "Smart Agriculture and Digitalization" - "Iot for Farm Machinery - approaches to solving the interoperability issue". Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, 2022, more…
- Logistik. Jahrbuch Agrartechnik 2021, 2022, vol. 33 more…
- Life cycle assessment of a portable assembly biogas unit used for treating biowasteste. CIGR Journal Vol. 24 (1), 2022, 145-158 more…
- The future of pasture management in Germany – Aspects of technology and regulation. Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment 72 (3), 2022, 95-104 more…
- Draft force reduction by an electrification unit on implements. Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment 72 (3), 2022, 105-111 more…
- Can Livestock Farming Benefit from Industry 4.0 Technology? Evidence from Recent Study. Applied Sciences 12 (24), 2022, 12844 more…
- Lidar and Radar Enable the Next Generation of Dairy Cattle Feeding. Applied Engineering in Agriculture Vol. 38 (1), 2022, 207-217 more…
- Three Methods of Site-Specific Yield Mapping as a Data Source for the Delineation of Management Zones in Winter Wheat. Agriculture 12 (8), 2022, 1128 more…
- Evaluation of LiDAR for the Free Navigation in Agriculture. AgriEngineering (4), 2022, 489-506 more…
- System Design and Validation of a Wireless Sensor Monitoring System in Silage. Agronomy 12 (12), 2022 more…
- Comparison of a Conventional Harvesting Technique in Alfalfa and Red Clover with a Leaf Stripping Technique Regarding Dry Matter Yield, Total Leaf Mass, Leaf Portion, Crude Protein and Amino Acid Contents. Agronomy (12), 2022 more…
- Analysis of Nitrogen Uptake in Winter Wheat Using Sensor and Satellite Data for Site-Specific Fertilization. Agronomy 12 (6), 2022, 1455 more…
- Opportunities for Agriculture through Industrial Internet of Things / Industry 4.0 - A comparison between US and Europe. 2022 Houston, Texas July 17-20, 2022, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2022 more…
- Concept of adding ground truth data for economic evaluation of silage quality in Germany. 2022 Houston, Texas July 17-20, 2022, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2022 more…
- Revenue increase for German dairy farmers throughcross-value chain energy management. 2022 Houston, Texas July 17-20, 2022, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2022 more…
- 4.0 Modus für die Landwirtschaft - Strukturierung, Differenzierung und Anforderung. 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2022Arbeit unter einen D-A-C-H: Der Landwirt im 4.0 Modus, 13 -17 more…
- Robotics in German agriculture. 20 CIGR World Congress 2022, 2022 more…
- Dairy farms as a hub for sustainable, climate-neutral and regional energy supply. 20 CIGR World Congress 2022, 2022 more…
- Integration of plant pigment content and health status based on non-destructive reflection measurement tools in a smart plant production system – A concept idea. 20 CIGR World Congress 2022, 2022 more…
- Natuaral light interpretation for sports turf management ant smart illumination development. AgEng-Land.Technik 2022, VDI, 2022, 365 - 374 more…
- Market gap for cross-value chain energy management in the German dairy sector. 20 CIGR World Congress 2022, 2022 more…
- Smart. Smarter. Digital. Lifting the hidden potential in agriculture by intelligent interconnectivity solutions. International Supercomputing Conference (ISC22) , 2022 more…
- Smart. Smarter. Digital. Landwirtschaftliche Vernetzung mit enormem Potential. Bitkom Digital Farming Conference (DFC22), 2022 more…
- Separating Colver & Alfalfa Leaves During Harvest to Provide Protein for Pigs or Poultry. Wold Alfalfa Congress 2022, 2022 more…
- Closing data-gaps between calves an cows - Conveptualization of a specified sensor system for data acquisition in calf an heifer husbandry. AgEng-Land.Technik 2022, VDI, 2022, 387 - 396 more…
- Analyse der technologischen und organisatorischen Vereinbarkeit von TA Luft- und Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. 15. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2022 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2022, S. 197 - 200 more…
- Development of a Life Long Learning concept for smart farming. 2022 Houston, Texas July 17-20, 2022, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2022 more…
- Robotics in German agriculture. The XX CIGR World Congress 2022, 2022 more…
- Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten. , Referate der 41. GIL Jahrestagung. Köllen Druck+Verlag GmbH, 2021 more…
- Environmental impact assessment of bioplastics production from agricultural crop residues. Clean Technologies and Environmental Policy 24 (3), 2021, 815-827 more…
- Impacts of Divergent Moving Drives on Energy Efficiency and Performance of Various AMS in Operative Conditions. Agriculture 11 (9), 2021, 806 more…
- Impacts of Divergent Moving Drives on Energy Efficiency and Performance of Various AMS in Operative Conditions. Agriculture 11 (9), 2021, 806 more…
- Challenges for Agriculture through Industry 4.0. Agronomy 11 (10), 2021, 1935 more…
- Sustainability of biogas production with small-sized plant in South America. In: Bio-Economy and Agri-production. Elsevier, 2021 more…
- Cowenergy—possibilities of energy management in energy self-sufficient dairy cowsheds. In: Bio-Economy and Agri-production. Elsevier, 2021 more…
- Smart farming and digitization of research farms—a holistic concept for science and teaching. In: Bio-Economy and Agri-production. Elsevier, 2021 more…
- Contributors. In: Bio-Economy and Agri-production. Elsevier, 2021 more…
- Ein Energiemanagementsystem für den Milchviehbetrieb. LKV MAGAZIN 03 (03), 2021, 15-18 more…
- Mehr Komfort für Kälber. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Heft 9 (9), 2021, S. 30-31 more…
- Ingwerproduktion in Europa und Asien -verfahrenstechnischer Vergleich anhand der Beispielländer Indien, Taiwan und Deutschland zur Förderung des internationalen Wissenstransfers. Zeitschrift für Arznei- u. Gewürzpflanzen 3, 2021, 112-116 more…
- Environmental impact assessment of bioplastics production from agricultural crop residues. Clean Technologies and Environmental Policy, 2021 more…
- Life cycle assessment of using laser treatment and nanomaterials to produce biogas through anaerobic digestion of slurry. Environment, Development and Sustainability, 2021 more…
- Technik in der Rinderhaltung. Jahrbuch Agrartechnik 2020 Band 32, 2021, S.1-15 more…
- Challenges for Agriculture through Industry 4.0. Agronomy 11 (10), 2021, 1935 more…
- Digital Agriculture Infrastructure in the USA and Germany. Engineering Proceedings 9 (1), 2021 more…
- NEVONEX—The Importance of Middleware and Interfaces for the Digital Transformation of Agriculture. Engineering Proceedings 9 (3), 2021 more…
- THE FUTURE OF PASTURE MANAGEMENT IN GERMANY – ASPECTS OF TECHNOLOGY AND REGULATION. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 255-264 more…
- Einfluss von schlagformspezifisch geplanten Befahrungsstrategien auf die Wendezeiten in der Bodenbearbeitung. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten, Köllen Druck+Verlag GmbH, 2021Referate der 41. GIL Jahrestagung, 301-305 more…
- DEVELOPMENT OF SUSTAINABLE SOLUTIONS FOR THE CONSTRUCTION OF COWSHEDS IN BAVARIA. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, published oneself, 2021Proceedings of the 48th International Symposium more…
- Ginger production in Europe and Asia - a comparison of cultivation methods. 48th International Symposium "Actual Tasks on Agricultural Engineering", 2021, 201-207 more…
- THE NEVONEX ECOSYSTEM – IMPLICATIONS OF AN IOT FRAMEWORK ON AUTOMATION IN THE AGRICULTURAL MACHINERY SECTOR. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, published oneself, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 27-33 more…
- SUSTAINABILITY OF SITE-SPECIFIC FERTILIZATION SYSTEMS. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, published oneself, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 69-74 more…
- Industry 4.0 - The next stage of agricultural technology? 48th International Symposium "Actual Tasks on Agricultural Engineering", 2021, S. 19-26 more…
- CONCEPT STUDY OF A COOLING SYSTEM FOR FATTENING PIGS WITH HEAT RECOVERY BY CONDUCTIVITY. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, published oneself, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 293-301 more…
- Concept Study of a Cooling System for fattening pigs with heat recovery by conductivity. Actual tasks on Agricultural Engineering - Digital and intelligent agriculture: past, present and future, 202148. International Symposium more…
- Concept Study of a Cooling System for fattening pigs with heat recovery by conductivity. Agricultural tasks on Agricultural Engineering - Digital and intelligent agriculture: past, present and future, 202148th International Symposium, 8 Seiten more…
- DRAFT FORCE REDUCTION BY AN ELECTRIFICATION-UNIT ON IMPLEMENTS. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 35-40 more…
- HEATSTRESS INDICES FOR AUTOMATED CLIMATE CONTROL SYSTEMS DAIRY COWSHED. ACTUAL TASKS ON AGRICULTURAL ENGINEERING, published oneself, 2021Proceedings of the 48th International Symposium, p. 271-279 more…
- Solnovis - Mit Kraft und Energie neue Lösungen schaffen! Vortrag, 2020 more…
- Smart Farming & IoT in Agriculture - digitally transforming research farms and the implications on science and teaching. Präsentation, 2020 more…
- Logistik. Universitätsbibliothek Braunschweig, 2020 more…
- Evaluation of pure rapeseed oil as a renewable fuel for agricultural machinery based on emission characteristics and long-term operation behaviour of a fleet of 18 tractors. SN Applied Sciences 2 (10), 2020 more…
- Life cycle assessment of the use of nanomaterials in biogas production from anaerobic digestion of manure. Renewable Energy 148, 2020, 417-424 more…
- Steine sammeln oder lieber direkt säen? Maschinenring Magazin (1), 2020, 5.2 more…
- Environmental impacts concerning the addition of trace metals in the process of biogas production from anaerobic digestion of slurry. Journal of Cleaner Production 243, 2020 more…
- Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2019. VDI_Verlag, 2020, 1-10 more…
- Automatisierte Lahmheitserkennung in der Milchviehproduktion. Referate der 40. GIL Jahrestagung, 2020Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier more…
- Ökonomisches, ökologisches und zeitliches Einsparpotentials eines Milkruns beim Flüssiglebensmitteltransport zwischen Italien und Deutschland. Referate der 40. GIL-Jahrestagung, 2020Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 277 - 282 more…
- Digital networking in agricultural process chains NEVONEX' impact on agriculture. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, 2020 more…
- On-Farm-Energy Management and Wireless Sensor Networks in agriculture. Bioeconomy talk, 2020 more…
- AST @ USA. AST @ USA, 2020 more…
- Die Risiken der Dititalisierung in der modernen Nutztierhaltung. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2020Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft. more…
- Automatisierte Lahmheitserkennung in der Milchviehproduktion. Informatik in der Land-, Forst- u. Ernährungswirtschaft, Köllen Druck+Verlag GmbH, 2020Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 355-360 more…
- Life cycle assessment of different dairy farms considering building materials for barns, milking parlors and milking tanks. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- The NEVONEX ecosystem – impact assessment of a smart, neutral, open, and quality controlled framework for end-to-end infrastructure in agriculture. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- The NEVONEX ecosystem – impact assessment of a smart, neutral, open, and quality controlled framework for end-to-end infrastructure in agriculture. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- Equestrian IoT – a review of sensor systems available for deployment on horses, stables and pastures and what stakeholders in Germany think about it. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- Equestrian IoT – a review of sensor systems available for deployment on horses, stables and pastures and what stakeholders in Germany think about it. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- Technological implementation of electric drive and robotics in a self-propelled TMR feed mixer. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, July 13-15, 2020, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2020 more…
- Optimierung des Betriebsmanagements mittels digitaler Diagnosestellung in modernen Milchviehbetrieben. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020 more…
- Zeit- oder abrufgesteuerte Fütterung - Betriebsmanagement im Zeichen von Tierwohl in Mastschweineställen. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020 more…
- Optimierung des Betriebsmanagements mittels digitaler Diagnosestellung in modernen Milchviehbetrieben. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020, 65-68 more…
- Die Risiken der Dititalisierung in der modernen Nutztierhaltung. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020, S. 99-104 more…
- Zeit- oder abrufgesteuerte Fütterung - Betriebsmanagement im Zeichen von Tierwohl in Mastschweineställen. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020, S. 153-160 more…
- Große Gewichte bewältigen - Arbeitssicherheit in Imkereien. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020, S. 145 - 152 more…
- Arbeitssicherheit und Gefährdungslagen bei elektrifizierten Anbaugeräten der Wirtschaftsdüngerausbringung. 22. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH - Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft., 2020, S. 69-76 more…
- The NEVONEX ecosystem - impact assessment of a smart neutral, open, and quality controlled framework for end-to-end infrastructure in agriculture. 2020 ASABE Annual International Virtual Meeting, 2020 more…
- BZL Stand Agritechnica 2019. Präsentation, 2019 more…
- Digital networking in agricultural process chains NEVONEX' impact on agriculture. Poster, 2019 more…
- Automatization caused effects on the workload at dairy farms. Präsentation, 2019 more…
- USAGE I07. Präsentation, 2019 more…
- Kombi WKZ. Vortrag, 2019 more…
- Digital networking in agricultural process chains - NEVONEX impact on agriculture. Poster, 2019 more…
- Qualität bei der Zwischenfrucht-Aussaat besser darstellen. 2019 more…
- "Agridesign" als optimiertes Lehr-/Lernkonzept". 2019 more…
- Environmental impacts concerning addition of the trace metals in the process of biogas production from anaerobic digestion of slurry. Journal of Cleaner Production, 2019, 118593 more…
- Technik in der Rinderhaltung – Technik in der Tierhaltung. In: Jahrbuch Agrartechnik 2018. DLG-Verlag, 2019, 182-194 more…
- Oberpfalz und Allgäu legen zu. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (9), 2019, 86-87 more…
- Klausuren in den Agrarwissenschaften. Mit Lernzielorientierung zu mehr Effizienz. In: Kompetenzorientiert prüfen und bewerten an Universitäten. Barbara Budrich, 2019, 104-108 more…
- Einsparpotentiale der Rohmilchlogistik durch Standardisierung der Milchsorte innerhalb eines Milcheinzugsgebietes. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, 2019Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 199 -204 more…
- Cow Energy - possibilities of energy management in energy self-sufficient dairy cowsheds. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- I07 Best practices/State of the art compendium. USAGE Kick-off Meeting, 2019 more…
- Neue Entwicklungslinien Agrarsystemtechnik. John Deere 3. Academica Day, 2019 more…
- Energieeffizienter Einsatz von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen durch elektrisch-traktionsunterstützende Anbaugeräte. 7. Fachtagung "Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen", 2019 more…
- Anforderungen an eine Webandwendfung zur satellitengestützten Entscheidungsfindung und optimierten Bewirtschaftung im Grünland. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, Köllen Druck u. Verlag GmbH , 2019Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?, 43-46 more…
- Digitale Plattform zur Parasitenbekämpfung. Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?, Köllen Druck u. Verlag GmbH, 2019Referate der 39. GIL-Jahrestagung more…
- Digitale Interpretation des Tierwohls während Transportfahrten mit Schweinen. Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?, Köllen Druck u. Verlag GmbH, 2019Referate der 39. GIL-Jahrestagung more…
- Robotik in der Außenwirtschaft. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, Köllen Druck u. Verlag GmbH, 2019Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? , 77-82 more…
- Irrigation and Nitrogen Management for Sustainable Potato Production under Climate Change Scenario: A Simulation Study. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, Köllen Druck u. Verlag GmbH, 2019Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich? , 95-100 more…
- "Agridesign" als optimiertes Lehr-/Lernkonzept; Digitale Technologien für Start-up und Wissenschaft vermitteln. 39. GIL-Jahrestagung, 2019 more…
- Digitale Plattform zur Parasitenbekämpfung. 39. GIL-Jahrestagung, 2019 more…
- Digitale Interpretation des Tierwohls während Transportfahrten mit Schweinen. 39. GIL-Jahrestagung, 2019 more…
- Rentabilität der Rohmilchkonzentration im Milcheinzugsgebiet bei unterschiedlichen Transportentfernungen. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, 2019Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft Fokus: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen – ein Widerspruch in sich?, 205 -210 more…
- Theoretical and experimental investigations for testing a hypothesis to enhance the efficiency of evaporative cooling pads for livestock barns and greenhouses. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Manure treatment with acidic liquid biowastes for reducing greenhouse gases and ammonia emissions. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Life Cycle assessment of biogas production in small-scalle in Columbia. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Sensorsystems in German Dairy Farming. Aspects of hardware design and sustainability. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Cow Energy - Potential of cyber-physical systems in German dairy farming. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019, 9 Seiten more…
- Sustainability of biogas production with small sized plant in South America. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- Cow Energy - possibilities of energy management in energy self-sufficient dairy cowsheds;. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- Smart farming and digitization of research farms - a holistic concept for Science and teaching. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- Smart farming and digitization of research farms - a holistic concept for science and teaching. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- Data transmission and management for wireless sensor networks in german dairy farming environments. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- Data transmission and management for wireless sensor networks in german dairy farming environments. XXXVIIICIOSTA & CIGR V International Conference, 2019 more…
- New technical trends on agricultural systems in Europe;. NARO Nationl Meeting, 2019National Agriculture and Food Research Organization (NARO) more…
- Estimation of effects on the workload at dairy farms caused by automatization. 47 International Symposium on Actual Tasks on Agricultural Engineering, 2019, 453-461 more…
- New research trends on agricultural systems in Europe. LGP Symposium, 2019 more…
- Klimawandelangepasste Tierproduktion - Kühlsystem für Mastschweine mit Wärmerückgewinnung mittels Konduktion. KTBL-Tagung, KTBL, 2019Kühlen Kopf bewahren - Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, 90-91 more…
- Klimawandelangepasste Tierproduktion - Kühlsystem für Mastschweine mit Wärmerückgewinnung mittels Konduktion. KTBL-Tagung, KTBL, 2019Kühlen Kopf bewahren - Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, 90-91 more…
- On the current state of agricultural robotics in crop farming: chances and risks. Actual tasks on agricultural Engineering, 2019Proceedings of the 47th international symposium, 27-34 more…
- Ensiling alfalfa leaves as a high protein feed for monogastric animals. Actual tasks on agricultural Engineering, 2019Proceedings of the 47th international symposium, 343-350 more…
- Estimation of effects on the workload at dairy farms caused by automatization. 47 International Symposium on Actual Tasks on Agricultural Engineering, 2019, 453-461 more…
- Electrification of mounted implements - Concepts of traction assistance. Proceedings of the 47th International Symposium, 2019Actual tasks on agricultural engineering, 51-59 more…
- Ensiling alfalfa leaves as a high protein feed for monogastric animals. Actual tasks on agricultural Engineering, 2019Proceedings of the 47th international symposium, 343-350 more…
- On the current state of agricultural robotics in crop farming. 47th ATAE Symposium, 2019 more…
- Reducing draft force on mounted implements by an electrified traction roller. International Conference on Agricultural Engineering AgEng2019, VDI Verlag GmbH, 2019, 495-501 more…
- Projekt "Herdenscanner" Entwicklung und Evaluierung eines Scoring-Systems für Kuhlahmheit in automatischen Melksystemen. Technologieforum "Smart Farming" - intelligente Systeme für die Landwirtschaft, 2019brigk - Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt more…
- Biodiversität messen - Detektion spezifischer Merkmale im Bienenflügel. Biodiversität in der Agrarlandschaft: Messen - Fördern - Gestalten, 201910. Agrarwissenschaftliches Symposium, 63-64 more…
- Entwicklung der technischen Architektur des "Stall 4.0"-Konzepts. 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2019 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, KTBL, 2019Stallbau- u. Entmistungsverfahren, 275-280 more…
- Eignung zweier Abkalbealarmsysteme zum Schutz von Kuh und Kalb bei der Geburt. 14. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2019 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, KTBL, 2019Precision Livestock Farming, 112-117 more…
- Einsparpotentiale der Rohmilchlogistik durch Standardisierung der Milchsorte innerhalb eines Milcheinzugsgebietes. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, Eigenverlag, 2019Digitalisierung in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?, 199-204 more…
- Development of Automatic Milking in Germany. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Development of Automatic Milking in Germany</i>. 2019 Boston, Massachusetts July 7- July 10, 2019, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- Potential of cyber-physical systems in German dairy farming. 2019 Boston, Massachusetts July 7- July 10, 2019, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- Qualitative analysis of the infield logistics of agricultural machinery in Germany</i>. 2019 Boston, Massachusetts July 7- July 10, 2019, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- <i>Connectivity for IoT Solutions in Integrated Dairy Farming in Germany</i>. 2019 Boston, Massachusetts July 7- July 10, 2019, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- Designing a Perception System for Safe Autonomous Operations in Agriculture</i>. 2019 Boston, Massachusetts July 7- July 10, 2019, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- Sensorsystems in German dairy Farming – Aspects of hardware design and sustainability. 2019 ASABE Annual International Meeting, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2019 more…
- Potential of cyber-physical systems in German dairy farming. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Potential of cyber-physical systems in German dairy farming. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Connectivity for IoT Solutions in Integrated Dairy Farming in Germany. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019, 6 more…
- Connectivity for IoT Solutions in Integrated Dairy Farming in Germany. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Sensorsystems in German dairy Farming. Aspects of hardware design and sustainability. 2019 ASABE Annual International Meeting, 2019 more…
- Rentabilität der Rohmilchkonzentration im Milcheinzugsgebiet bei unterschiedlichen Transportentfernungen. Referate der 39. GIL-Jahrestagung, 2019Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 205 -210 more…
- Environmental impacts concerning flexible power generation in a biogas production. Carbon Resources Conversion 2 (2), 2019, 117-125 more…
- Life cycle assessment of the use of laser radiation in biogas production from anaerobic digestion of manure. Renewable Energy 142, 2019, 130-136 more…
- Life cycle assessment of the use of laser radiation in biogas production from anaerobic digestion of manure. Renewable Energy 142, 2019, 130-136 more…
- Verhalten von Milchkühen bei statischen und dynamischen Fütterungskonzepten in automatisierten Stallsystemen. Dissertation, 2018 more…
- Mit Weidegang geht es doch! 2018 more…
- Strohberg Workshop. Power-Point Präsentation, 2018 more…
- Reststoffe aus der Landwirtschaft sinnvoll nutzen. 2018 more…
- Norwegian-Bavarian Workshop on Future Opportunities within Energy, Climate and Environment. Power-Point Präsentation, 2018 more…
- Sustainability through Digital Agriculture - Analysis of Available Greenhouse Gas Emission Indicators in Farm Management Systems. , EurAgEng 2018 conference Wageningen 8-12 July 2018. , 2018 more…
- Multiple hypothesis tests based on conditional differences in means. Communications in Statistics - Theory and Methods, 2018 more…
- Impact of robot scrapers on clinical mastitis and somatic cell count in lactating cows. Journal of Applied Animal Research Vol. 46 (1), 2018, 467-470 more…
- Einfache Umbauten in Anbindeställen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (7 / 31), 2018, S. 31 more…
- Die melken, die Iren. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (4), 2018, 94-95 more…
- So wollen Kartoffelanbauer investieren. Eilbote (17), 2018, S. 10 - 13 more…
- Beim Bau auf Nummer sicher gehen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (22), 2018, 24-25 more…
- Notstrom ist ein Muss! Elite (November), 2018, 43 more…
- "Stall 4.0" - Forschungen für ein Integrated Dairy Farming. Tierärztliche Umschau (10), 2018, 366-367 more…
- Chancen und Risiken der Digitalisierung unter besonderem Fokus der kleinstrukurierten Landwirtschaft. vlfMagazin 2 (2), 2018, 28-29 more…
- Technologische Analyse der Kartoffelsystemtechnik in Deutschland. Kartoffelbau_Die Fachzeitschrift für Spezialisten 9&10 (69. Jg.), 2018, 14-17 more…
- Towards an uniformly most powerful binomial test. Statistical Papers 59 (3), 2018, 8 more…
- Transfer of agricultural work operation profiles to a tractor test stand for exhaust emission evaluation. Biosystems Engineering 176, 2018, 185-197 more…
- A note on Bernstein-Vandermonde matrices. Linear and Multilinear Algebra, 2018, 14 more…
- A note on multivariate linear regression. Communications in Statistics - Theory and Methods, 2018 more…
- Drohnen in der Landwirtschaft: Aktuelle und zukünftige Rechtslage in Deutschland, der EU, den USA und Japan. Landtechnik 73 (3), 2018, 62-80 more…
- Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2017. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2018, S. 1 - 11 more…
- Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2017. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2018, S. 1-11 more…
- Logistik – Automatisierungstechnik Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2017. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2018, S. 1 - 11 more…
- Transfer of agricultural work operation profiles to a tractor test stand for exhaust emission evaluation. Biosystems Engieering (Vol. 176), 2018, 185-197 more…
- Einbindung externer Datenquellen und Komponenten in ein On-Farm Energiemanagementsystem. 38. GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018, 107-110 more…
- Cow Energy - integration of weather influences into an on-farm energy management. 4th HEZagrar PhD Symposium, 2018 more…
- Dynamic feed delivery times of an automatic feeding system and the effects on feeding behavior of dairy cows. ADSA Annual Meeting, 2018 more…
- Integration of weather influences into an on-farm-energy management system. 46th International Symposium Actual Tasks on Agricultural Engineering, 2018, 273-281 more…
- Milk transport costs and carbon emissions of various triggered milk logistic chains. AgEng Conference 2018, 2018 more…
- Validation of different milk logistic chains. 4th HEZagrar PhD Symposium, 2018, 31-33 more…
- Landwirtschaft 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft. Digitalisierung in der Landwirtschaft, 2018 more…
- Aspects of digitization in agricultural logistic in Germany. 46th International Symposium Actual Tasks on Agricultural Engineering, 2018, 245-251 more…
- Zeitskalenabhängige Milchmengenprognose und Supply Chain Management in der Milchwirtschaft. 38. GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018, 215-218 more…
- Ökonomischer Vergleich von Verfahrensvarianten einer Milchlogistikkette zwischen Milcherzeuger und Molkerei. 38. GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018, 219-222 more…
- Ansatz zur Modellierung des Durchschnittstageslastganges eines Milchviehstalles am Beispiel der Drucklufterzeugung. 38. GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018, 111-114 more…
- Comparison of jumping process between small-sized and large-sized tractors. 38. GIL-Jahrestagung: Digitale Marktplätze und Plattformen, 2018, 247-250 more…
- Vergleich von Treibhausgasemissionen der Milcherzeugung und der Rohmilchlogistik zur nachhaltigen Milcherzeugerakquise für Molkereien. 76. Internationale Tagung LAND.TECHNIK 2018, 2018, 17-28 more…
- Milk transport costs and carbon emissions of various triggered milk logistic chains. AgEng Conference 2018, 2018 more…
- Economic comparison and carbon emissions of payload optimized milk logistic chains. AgEng Conference 2018, 2018 more…
- Predictive Systems Model Simulating The Development Of Beehives And Honeybee Population (Apis mellifera) in Professional Apicultures. AgEng Conference 2018, 2018 more…
- Sustainability through Digital Agriculture -Analysis of Available Greenhouse Gas Emission Indicators in Farm Management Systems. AgEng Conference 2018 , 2018 more…
- Aspects of Digitization in Agricultural Logistics in Germany. CASEE Conference on Research based education at life science universities in the Danube region towards a sustainable future, 2018 more…
- Dynamic feed delivery times of an automatic feeding system and the effects on feeding behavior of dairy cows. Journal of Dairy Science, 2018, p 171 - 172 more…
- ASPECTS OF DIGIZATION IN AGRICULTURAL LOGISTICS IN GERMANY. 9th CASEE Conference, 2018University of Agronomic Sciences and Veterinary Medicine more…
- Kalkulationsrechnung für ein optimales Milch Supply Chain Management. 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium: ARBEIT IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION, 2018VDI_MEG Fachaussschuss Arbeitswissenschaften im Landbau, 186-195 more…
- Auswirkungen von Automatisierung auf die Arbeitsanforderungen der Melkbarkeit. 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium: ARBEIT IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION, 2018VDI_MEG Fachaussschuss Arbeitswissenschaften im Landbau, 209-214 more…
- Untersuchungen zum Elektroenergieverbrauch eines automatischen Fütterungssystems in Praxisbetrieben. BFL-Tagung, 2018 more…
- Eergieversorgung und Landwirtschaft. Kommunale Elektromobilität - Elektromobilität im ländlichen Raum, 2018 more…
- Tierwohl nach der Stalltür: Schall- und Vibrationsemissionen während Tiertransporten. Agrarwissenschaftliche Symposium , 2018, 2 more…
- Tierwohlaspekte in der Bienenhaltung. Agrarwissenschaftliches Symposium, 2018 more…
- Der Tierwohlfahrtenschreiber - technische Lösung für mehr Tierwohl. Agrarwissenschaftliches Symposium, 2018 more…
- Challenges in modern automated Feeding Systems. 2018 Detroit, Michigan July 29 - August 1, 2018, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2018 more…
- Soil conductivity: Detecting Slurry Injection Depth With Minimal Effort. AgEng Conference 2018, 2018New engineering concepts for a valued agriculture more…
- Data exchange between agriculture and agricultural trade - special aspects in Germany. ASABE 2018 Annual International Meeting, 2018 more…
- Turning structures and driving strategies of different fields. ASABE 2018 Annual International Meeting, 2018 more…
- Studies on electrical energy consumption of an automatic feeding system in dairy cattle farming. ASABE 2018 Annual International Meeting, 2018 more…
- Challenges in modern automated Feeding Systems. ASABE 2018 Annual International Meeting, 2018 more…
- Bilder-Downloads Lehrstuhl für Landmaschinen (LTM) der TU-München aus der AgTecCollection in mediaTUM 2014-2016. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 2018, more…
- Bilder-Downloads Lehrstuhl für Agrartechnik (HUB) der Humboldt Universität zu Berlin aus der AgTecCollection in mediaTUM 2014-2016. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 2018, more…
- Bilder-Downloads Prof. M. ESTLER, Landtechnik Weihenstephan, TU-München aus der AgTecCollection in mediaTUM 2014 - 2016. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 2018, more…
- Landtechnik gestern, heute, morgen. In: Utopie Landwirtschaft. inprint service (1. edn.), 2018, 15 more…
- Towards an uniformly most powerful binomial test. Statistical Papers, 2018 more…
- Transfer of agricultural work operation profiles to a tractor test stand for exhaust emission evaluation. Biosystems Engineering 176, 2018, 185-197 more…
- <i>Data exchange between agriculture and agricultural trade - special aspects in Germany</i>. 2018 Detroit, Michigan July 29 - August 1, 2018, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2018 more…
- <i>Turning structures and driving strategies of different fields</i>. 2018 Detroit, Michigan July 29 - August 1, 2018, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2018 more…
- <i>Studies on electrical energy consumption of an automatic feeding system in dairy cattle farming</i>. 2018 Detroit, Michigan July 29 - August 1, 2018, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2018 more…
- <i>Challenges in modern automated Feeding Systems</i>. 2018 Detroit, Michigan July 29 - August 1, 2018, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2018 more…
- Bio-Weidehaltung und AMS - So funktioniert es! 2017 more…
- 2017, (other entry) more…
- Assessing adrenocortical activity in dairy cows during simulated power cuts in milking robots. International Journal of Engineering Research and Development 13 (2), 2017, pp. 38-43 more…
- Voraussetzungen und Empfehlungen zum Einsatz von automatischen Melksystemen (AMS) auf Bio-Betrieben mit Weidegang. , Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2017_09.11.2017. , 2017 more…
- A novel method for optimal fuel consumption estimation and planning for transportation systems. Elsevier Vol. 120 C, 2017, 565-572 more…
- A novel approach to piecewise analytic agricultural machinery path reconstruction. Eingineering Optimization, 2017 more…
- Analysis of Influencing Factors and Decision Criteria on Infield-Logistics of different Farm Types in Germany. CIGR E-Journal 19 (2), 2017, pp. 139-148 more…
- Herausforderungen und Trends in der Agrarlogistik. Rheinische Bauernzeitung (24), 2017, 12 more…
- Smart calf rearing. agrifuture 3 (3), 2017, 22-24 more…
- On global integer extrema of real-valued box-constrained multivariate quadratic functions. Journal of Combinatorial Optimization, 2017 more…
- A novel approach to piecewise analytic agricultural machinery path reconstruction. Engineering Optimization, 2017 more…
- Influences and Decision Criteria on Infield-logistics in German Agricultural Farms. CHEMICAL ENGINEERING TRANSACTIONS 58, 2017, pp 307-312 more…
- Effects of Power Cuts on Dairy Cattle Behaviour. CHEMICAL ENGINEERING TRANSACTIONS Vol. 58, 2017, pp 835-840 more…
- Implications of Robotic Walkway Cleaning for Hoof Disorders in Dairy Cattle. Int. Journal of Engineering Research and Application 7 (1 ( Part -2) ), 2017, 98-104 more…
- Melkroboter: Mit Weide sogar mehr Milch. top agrar (7), 2017, R2 - R5 more…
- A novel approach to piecewise analytic agricultural machinery path reconstruction. Engineering Optimization, 2017 more…
- Effiziente Speicherung und mobile Nutzung von Biogas als flüssiges Biomethan. LANDTECHNIK, 2017, Bd. 72 Nr. 4 (2017)- more…
- Implications of Robotic Walkway Cleaning for Hoof Disorders in Dairy Cattle. International Journal of Engineering Research and Applications 7 (01), 2017, 98-104 more…
- NAVIGATION AND PERSONAL PROTECTION IN AUTOMATIC FEEDING SYSTEMS. Actual Tasks on Agricultural Engineering, 201745. Symposium, 523 - 530 more…
- Analysis of Influencing Factors on Infield-Logistics: A Survey of Different Farm Types in Germany. International Conference on Agricultural Engineering, 2017 more…
- Analysis of Influencing Factors on Infield Logistics in Germany. 45. Symposium "Actual Tasks on Agricultural Engineering", 2017, S. 323-332 more…
- Real driving emission of tractors during field work and on the test stand. LandTechnik AgEng 2017, 2017, 391-398 more…
- Navigation und Personenschutz mit Radar bei einem automatischen Fütterungssystem. GIL-Jahrestagung, 2017Digitale Transformation - Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft, 129 - 132 more…
- Determination of basic parameters for the further development of a control unit of the autonomous guidance of manure removal-, cubicle cleaning- and bedding machine. 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017, 2017, p 240-245 more…
- Importance of feed pushing instead of automatic feed delivery for feeding and lying behaviour of dairy cows in an AMS-farm. 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017, 2017, p 246-251 more…
- Investigation of the spatial behaviour of dairy cows in the environment of different mobile objects. 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017, 2017, p 164-166 more…
- Comparison of surfaces on soft rubber mats for cubicles of dairy cattle with emphasis on protection of skin in the joint area. 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017, 2017, p 118-121 more…
- Pasture and indoor-based automatic milking in biological farming systems. 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017, 2017, p 17-22 more…
- Precision Grassland Farming – ein Überblick über Forschung und Technik. 37. GIL-Jahrestagung , 2017Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Fokus: digitale Transformation - Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft , 17–20 more…
- Presicision grassland farming - state of the art and furture research topics. Proceedings of the 45th International Symposium On Agricultural Engineering, 2017Actual Tasks on Agricultural Engineering, 303–309 more…
- Effizienzvergleich von automatischen Lenksystemen mit manueller Lenkung während der Grünlandernte auf Basis von Prozessparametern der Zugmaschine. Digitale Transformation - Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft, 2017, 81-84 more…
- Real driving emission of tractors during field work and on the test stand. LandTechnik AgEng 2017, 2017, 391-398 more…
- Analysis of Influencing Factors on Infield-Logistics: A Survey of Different Farm Types in Germany. ICAE 2017 : 19th International Conference on Agricultural Engineering, 2017 more…
- Effects Of A Simulated Power Cut In AMS On Dairy Cows Heart Activity. ICAE 2017 : 19th International Conference on Agricultural Engineering, 2017 more…
- Precision Grassland Farming. 45th International Symposium On Agricultural Engineering, 2017 more…
- Influences and Decision Criteria on Infield-Logistics in German Agricultural Farms. Book of Abstracts, 2017XXXVII CIOSTA & CIGR Section V Conference, 69 more…
- Effects of power cuts on dairy cattle behaviour. Book of Abstracts, 2017XXXVII CIOSTA & CIGR Section V Conference 2017, 193 more…
- Navigation and Personal Protection in Automatic Feeding Systems (AFS). Book of Abstracts, published oneself, 2017XXXVII CIOSTA & CIGR Section V Conference, 141 more…
- Precision Grassland Farming – ein Überblick über Forschung und Technik. Digitale Transformation - Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft, 201737. GIL-Jahrestagung, 17-20 more…
- Untersuchungen zur Gestaltung von Fütterungszeiten und –frequenzen eines automatischen Fütterungssystems bei Milchkühen in einem AMS-Betrieb. 49. Internationale Tagung Angewandte Ethologie, 2017 more…
- Real driving emissions of tractors during field work and on the test stand. Land.Technik AgEng 2017, VDI Verlag GmbH, 2017Agricultural Engineering, 391-398 more…
- Agrartechnik in Bayern - Leistungsstarke Forschung führt zu einer Spitzenposition in der Welt. Technik in Bayern (4), 2017, 2 more…
- Precision Farming. Technik in Bayern 20 (1), 2017, 18 more…
- Influencing Factors on Infield Path Planning of different Farm Types. 2017 ASABE Annual International Meeting, 2017 more…
- Effects of a simulated power cut in milking robots on the lying behavior of dairy cows. 2017 ASABE Annual International Meeting, 2017 more…
- Energy management of automatic dairy farms with integration in regional grids. 2017 ASABE Annual International Meeting, 2017 more…
- A novel approach to piecewise analytic agricultural machinery path reconstruction. Engineering Optimization 49 (12), 2017, 2150-2173 more…
- A novel approach to piecewise analytic agricultural machinery path reconstruction. Engineering Optimization 49 (12), 2017, 2150-2173 more…
- <i>Influencing Factors on Infield Path Planning of different Farm Types</i>. 2017 Spokane, Washington July 16 - July 19, 2017, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2017 more…
- <i>Energy management of automatic dairy farms with integration in regional grids</i>. 2017 Spokane, Washington July 16 - July 19, 2017, American Society of Agricultural and Biological Engineers, 2017 more…
- Entwicklung eines Planungssytems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Dissertation, 2017 more…
- Verfahrenstechnische Analyse und Entwicklung von Ernte- und Reinigungssystemen für Baldrianwurzeln. Dissertation, 2017 more…
- Untersuchungen zu Auswirkungen von simulierten Energieausfällen eines automatischen Melksystems auf ausgewählte Stressparameter von Milchkühen. Dissertation, 2017 more…
- Sensorgestützte Erfassung des Nestverhaltens und der Legeleistung in Gruppenhaltungssystemen bei Legehennen. Dissertation, 2017 more…
- Untersuchungen zum Schwanzbeißen in der Ferkelaufzucht. Dissertation, 2017 more…
- Effects on the Milk Yield caused by an AMS Energy Failure. International Journal of Engineering Research and Applications 6 (6), 2016, pp.83-85 more…
- Effects of an automatic feeding system with dynamic feed delivery times on the behaviour of dairy cows. , CIGR-AgEng conference, Jun. 26-29, 2016, Aarhus, Denmark. , 2016 more…
- Dynamische Emissions- und Kraftstoffverbrauchsmessung an pflanzenöltauglichen Traktoren. LANDTECHNIK Vol. 71 (2), 2016, 44-54 more…
- Untersuchungen zum Verhalten von Milchkühen bei automatischer Fütterung in einem AMS-Betrieb. LANDTECHNIK 71 (2), 2016 more…
- Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2015. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2016 more…
- Arbeitslehre und Personalmanagement. In: Die Landwirtschaft - Wirtschaftslehre und Betriebsmanagement. BLV Buchverlag GmbH & Co.KG, 2016 more…
- Reale Emissionen eines pflanzenöltauglichen Traktors. ATZ offhigway Sonderausgabe, 2016, 48-53 more…
- A global convergent derivative-free method for solving a system of non-linear equations. Numerical Algorithms, 2016 more…
- A global convergent derivative-free method for solving a system of non-linear equations. Numerical Algorithms, 2016 more…
- A novel method for optimal fuel consumption estimation and planning for transportation systems. Energy, 2016 more…
- Physiological and behavioral responses of dairy cattle to the introduction of robot scrapers. Front. Vet. Sci 3:106, 2016 more…
- Physiological and Behavioral Responses of Dairy Cattle to the Introduction of Robot Scrapers. Frontiers in Veterinary Science 3, 2016 more…
- Pressureless Cryogenic Conversion of Biogas into Liquefied Biomethane and Solid Carbon Dioxide. Proceedings of the 24th European Biomass Conference and Exhibition 6-9 June 2016, 2016, pp. 1067-1073 more…
- Integrated Dairy Farming - Basic requirements for a useful energy distribution in a dairy barn. CIGR-AgEng conference 2016, 2016 more…
- Wärmetransportoptimierung in Biogasanlagen durch innovative Wärmeübertrager und Konzeptevaluation mittels CFD-Methoden. Landtechnik 2016, 2016Conference Agricultural Engineering , 219-225 more…
- Analyse von Einflussfaktoren auf die Infield-Logistik verschiedener Betriebstypen in Deutschland. Landtechnik 2016, VDI-Verlag GmbH, 2016Conference Agricultural Engineering / , 389-396 more…
- Analysis of Influencing Factors on Infield-Logistics of different Farm Types in Germany. CIGR AgEng Conference “Automation, Environment and Food Safety”, 2016, 6 p. more…
- Interaction of dairy cattle and robot simulating objects of varying designs. Proceedings 50th Congress of the International Society for Applied Ethology, 2016, p. 94 more…
- Räumlich-zeitliches Verhalten und Herzaktivität von Milchkühen bei der Einführung eines Spaltenreinigungsroboters. 48. Internationale Arbeitstagung Angewandte Ethologie bei Nutztieren der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG), 2016, 178-186 more…
- Analyse von Prozesszeiten beim Mähdrusch unter Berücksichtigung unterschiedlicher Agrarstrukturen. 20. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2016, 29-38 more…
- Interaction of dairy cows with simulated robots emitting different acoustic signals. CIGR-AgEng conference, 2016 more…
- Systematische Prozessmodellierung pflanzenbaulicher Tätigkeiten zur Unterstützung im Betriebsmanagement. 36. GIL-Jahrestagung, 2016Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten more…
- Ein E-Learning-Konzept zum Wissenserwerb und –austausch für Praktiker und Studenten. 36. GIL-Jahrestagung, 2016Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten more…
- Modellierung der Energieversorgung eines voll automatisierten Milchviehstalles. 36. GIL-Jahrestagung, 2016Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten more…
- Abschätzung des Kraftstoff-Einsparungspotential in der Infield-Logistik bei der Ernte. 36. GIL-Jahrestagung, 2016Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten more…
- Auswirkungen eines Systemausfalls in automatisierten Melksystemen auf das Tierwohl. 36. GIL-Jahrestagung, 2016Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten more…
- Ein E-Learning-Konzept zum Wissenserwerb und –austausch für Praktiker und Studenten. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Köllen Druck- und Verlag GmbH, 201636. GIL-Jahrestagung: Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten, 149-152 more…
- Assessing adrenocortical activity in dairy cows during simulated power cuts in AMS. CIGR-AgEng conference, 2016CIGR-AgEng conference, Jun. 26-29, 2016, Aarhus, Denmark more…
- Auswirkungen eines Systemausfalls in automatisierten Melksystemen auf das Tierwohl. 36. GIL Jahrestagung: Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten., 2016, 53-56 more…
- Modellierung der Energieversorgung eines voll automatisierten Milchviehstalles. 36. GIL-Jahrestagung: Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten, Köllen Druck- und Verlag GmbH, 2016, 73-76 more…
- Systematische Prozessmodellierung pflanzenbaulicher Tätigkeiten zur Unterstützung im Betriebsmanagement. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201636. GIL-Jahrestagung: Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten, 157-160 more…
- Abschätzung des Kraftstoff-Einsparungspotentials in der Infield-Logistik bei der Ernte von Biomasse. 36. GIL-Jahrestagung: Intelligente Systeme – Stand der Technik und neue Möglichkeiten, Köllen Druck- und Verlag GmbH, 2016Proceedings, 65-68 more…
- Auswirkungen eines Systemausfalls in automatisierten Melksystemen auf das Tierwohl. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 2016Fokus: Intelligente Systeme - Stand der Technik und neue Möglichkeiten, 53-56 more…
- Assessing adrenocortical activity in dairy cows during simulated power cuts in AMS. CIGR-AgEng conference 2016, 2016, 4 more…
- Effects of an automatic feeding system with dynamic feed delivery times on the behaviour of dairy cows. CIGR-AgEng conference, 2016 more…
- Auswirkungen eines simulierten Energieausfalls beim Melkroboter auf das Tier. 1. BFL Beratertagung , 2016Zukunftsprojekt "Stall 4.0" - Integrated Dairy Farming", 1-27 more…
- Basics for the energy distribution in a dairy barn with an energy management system. Precision Dairy Farming 2016, 2016 more…
- Hermann Auernhammer. , Ed.: CIGR Section III, International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering (CIGR), 2016, more…
- Review of life cycle assessment for biogas production in Europe. Renewable and Sustainable Energy Reviews 54, 2016, 1291-1300 more…
- AgTecCollection in mediaTUM® - Bestand - Zugriffe - Downloads - 2015. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag in mediaTUM (München) , 2016, more…
- Lokale Ertragsermittlung mit GPS in Serien-Mähdreschern 1990. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge (Braunschweig) , 2016, more…
- Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Achsantrieben für mobile Arbeitsmaschinen unter Berücksichtigung betriebstypischer Einsatzbedingungen. Dissertation, 2016 more…
- 2015, (other entry) more…
- Dry Ice and Liquefield Biomethane - Two Products from Biogas for an Energetic and Economical Upgrading of Biogasplants. Modern Agricultural Science and Technology Vol. 1 (No. 1), 2015, p 7 more…
- Simulation of agricultural logistic processes with k-nearest neighbors algorithm. CIGR Journal, Special Issue 2015, 2015, 241-245 more…
- Effects of a simulated power cut in AMS on milk yield valued by statistics model. International Journal of Engineering Research and Applications (IJERA) 5 (12), 2015, 7-12 more…
- Optimierungspotenzial eines Standardtraktors im Straßentransport. LANDTECHNIK 70 (5), 2015, 194-202 more…
- Optimierungspotenzial eines Standardtraktors im Straßentransport. LANDTECHNIK 70 (5), 2015, 194-202 more…
- Animal behavior in a fully automatically controlled dairy farm. Journal of Agricultural Science and Technology A 5, 2015, p.61-67 more…
- Daten werden zu Informationen. Rheinische Bauernzeitung (37), 2015, 24 more…
- Exhaust emissions and fuel consumption under real driving conditions on a tractor test stand – Results with dynamic test cycles based on real tractor works for exhaust emissions and fuel consumption testing. Landtechnik AgEng 2015, 2015, 29-37 more…
- Reaktionen von Milchkühen beim Einsatz eines Spaltenroboters. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015, 2015, 212-217 more…
- Trends of Control Traffic Farming (CTF) in Germany. XXXVI CIOSTA & CIGR Section V Conference, 2015, 967-974 more…
- Effects of a simulated power cut in AMS on milk yield valued by statistics model. XXXVI CIOSTA & CIGR Section V Conference, 2015, 308-315 more…
- Big Data und Forschungsdatenmanagement in der Agrarforschung – Einschätzungen und Erfahrungen. Forschungsstrategisches Fachforum der DAFA - Big Data und Forschungsdatenmanagement: „Fluch oder Segen für die Agrarforschung?, 2015 more…
- Weihenstephan, the green science campus. milk & more Forumstag, 2015 more…
- Effects of a simulated power cut in AMS on milk yield valued by statistics model. XXXVI CIOSTA & CIGR Section V Conference, 2015 more…
- Logistik in der Landwirtschaft im Kontext Industrie 4.0? Seminarreihe „Aktuelle Herausforderungen der Agrartechnik- BOKU Wien“, 2015 more…
- Reaktion von liegenden Milchkühen beim Einsatz eines Spaltenroboters. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015, 2015 more…
- Auswirkungen eines Energieausfalls beim Melkroboter auf das Tierwohl und die Milchleistung. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015, 2015 more…
- Innovationen in agrartechnischen Prozessen der Biomassegewinnung. Agrarwissenschaftliches Symposium 2015, 2015„Innovative Biomasseerzeugung – Herausforderungen und Perspektiven“ more…
- Exhaust emissions and fuel consumption under real driving conditions on a tractor test stand – Results with dynamic test cycles based on real tractor works for exhaust emissions and fuel consumption testing. Landtechnik AgEng 2015, 2015 more…
- Trends of Control Traffic Farming (CTF) in Germany. XXXVI CIOSTA & CIGR Section V Conference, 2015 more…
- Animal behavior in a fully automatically controlled dairy farm. 1st HEZ PhD Symposium, 2015, 55-56 more…
- Analyse von Einflussfaktoren auf Befahrungsstrategien im Feld. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201535. GIL-Jahrestagung, 113-116 more…
- Grundlagenerarbeitung zur Implementierung eines On-Farm Energie Management Systems im Milchviehstall. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201535. GIL-Jahrestagung, 73-76 more…
- Grundlagenerarbeitung zur Implementierung eines On-Farm Energie Management Systems im Milchviehstall. 35. GIL-Jahrestagung, 2015, 73-76 more…
- Aktueller Stand der Untersuchungen zu den Tier-Technik-Interaktionen im hoch technisierten Milchviehstall. 2. Symposium "Integrated Dairy Farming", 2015, 1-20 more…
- Leitfaden zur Verbesserung der Eutergesundheit in Betrieben mit automatischen Melksystemen. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015, 2015 more…
- Innovationen in agrartechnischen Prozessen der Biomassegewinnung. 6. Agrarwissenschaftliches Symposium Innovative Biomasse-Erzeugung – Herausforderungen und Perspektiven, Hans-Eisenmann-Zentrum, 2015, 15-18 more…
- Einfluss der Buchtengestaltung und des Platzangebots auf das Auftreten und die Entwicklung von Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015, 2015, p.41-46 more…
- Leitfaden zur Verbesserung der Eutergesundheit in Betrieben mit automatischen Melksystemen. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2015, 258-263 more…
- Einfluss der Buchtengestaltung und des Platzangebots auf das Auftreten und die Entwicklung von Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Silber Druck OHG, 2015, 41-46 more…
- Reaktionen von liegenden Milchkühen beim Einsatz eines Spaltenroboters. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt/12th Conference Construction, Engineering and Environment in Livestock Farming, Silber Druck OHG, 2015, 212-217 more…
- Auswirkungen eines Energieausfalls beim Melkroboter auf das Tierwohl und die Milchleistung. 12. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2015 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, Silber Druck OHG, 2015, 294-299 more…
- Optimization potential of a standard tractor in road transportation. Landtechnik, 2015, 194-202 more…
- Precision Farming | autonom? Precision Farming autonom, 2015 more…
- Precision Farming | autonom? Das Magazin der Berner Fachhochschule - Technik und Informatik, 2015, 4 more…
- Precision Farming | autonome? Le magazine de la Haute école spécialisée bernoise - Technique et informatique, 2015, 4 more…
- Precision Farming Technology for Crop Farming – State of the Art and Future Requirements. CRC-Press (1. edn.), 2015 more…
- Optimierungspotenzial eines Standardtraktors im Straßentransport. LANDTECHNIK, 2015, Bd. 70 Nr. 5 (2015)- more…
- AgTecCollection_Schriften-Downloads_2014. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM (Freising-Weihenstephan) , 2015, more…
- AgTecCollection_Bilder-Downloads_2014. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM (Freising-Weihenstephan) , 2015, more…
- Automatische Dokumentation von Warenströmen bei Transportprozessen von landwirtschaftlichen Gütern. Dissertation, 2015 more…
- Einfluss und Bewertung von Tier-Technik Interaktionen hinsichtlich der Gestaltung eines cyber-physischen Milchproduktionssystems. Vortrag, 2014 more…
- Die Mensch-Tier-Beziehung im Milchviehstall: Mit der Kuh auf Du und Du. LKV-Journal, 2014 more…
- Special overload systems for biomass transport chains. , Proc. Int. Conf. Agricultural Engineering, AgEng2014, 6.-10. Juli 2014, Zurich. , 2014 more…
- Influence of tail docking, housing conditions and stocking density on the appearance of cannibalism in weaning piglets. , Proc. Int. Conf. Agricultural Engineering_AgEng2014, 6.-10. Juli 2014 Zurich. , 2014 more…
- 2014, (other entry) more…
- 2014, (other entry) more…
- 2014, (other entry) more…
- 2014, (other entry) more…
- Die mechanische Entwicklung in der Landwirtschaft - von der Arbeit mit der Hand zur Arbeit mit der Maschine. Heimatverein Seebarn, 2014, more…
- Precision farming - New aspects in Germany. Ibaraki/Japan, 2014, more…
- Precision farming - New aspects for data management – TAT-TUM Colloquium “SYSTEMS”, 27. März 2014, Tokyo/Japan. University of Tokyo, 2014, more…
- Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. , 5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans-Eisenmann-Zentrum 25. Sept. 2014. , 2014 more…
- Einfluss der Buchtengestaltung und des Platzangebotes auf das Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln. Landtechnik 69 (6), 2014, 308-314 more…
- Reaktionen von Milchkühen beim Einsatz eines Spaltenroboters. Landtechnik 69 (5), 2014, 225-231 more…
- Die Sendung mit der Maus. Top agrar (6), 2014, S. 110-113 more…
- Ampfer: Verbrühen statt stechen. TopAgrar südplus (1), 2014, S. 18-21 more…
- Blacken: Stechen oder verbrühen. Landfreund (9), 2014, S. 22-25 more…
- Ampfer: Verbrühen statt stechen. TopAgrar südplus 1, 2014, 18-21 more…
- Nesting behaviour - a comparison of single nest boxes and family nests. European Poultry Science 72, 2014, p15 more…
- Precision Farming - gestern, heute, morgen – Sensoren.Modelle.Entetechnik, Kolloquium zur Verabschiedung von Dr. Ehlert. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, ATB (Potsdam-Bornim) , (Bornimer Agrartechnische Berichte 85), 2014, more…
- Logistik. In: Jahrbuch Agrartechnik 2013. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2014, 1-9 more…
- Die Mensch-Tier-Beziehung im Milchviehstall. LKV Journal (2), 2014 more…
- Ressourceneffizienzpotential der Intelligenten Landtechnik am Beispiel des Einsatzes von Stickstoffsensoren in der Düngung. In: Ressourceneffizienz. Frauenhofer Verlag, 2014 more…
- Entwicklung in der Agrar- und Erntelogistik. businessAGRAR 2, 2014, 4-7 more…
- Vergleich von simulierten und reellen Schleppkurven von Landmaschinen. Landtechnik (69), 2014, 25-29 more…
- Nesting behaviour - a comparison of single nest boxes and family nests. European Poultry Science Vol. 72, 2014, p. 15 more…
- Erfahrungen und Resultate mit einem dynamischen Zyklus zur Emissions- und Kraftstoffverbrauchsmessung an Traktoren. LandTechnik 2014, VDI-Verlag GmbH, 2014Conference Agricultural Engineering / 19.-20. November 2014, 433-438 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Betreuung von Milchkühen in unterschiedlich gestalteten Special Needs Bereichen. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014, 104-115 more…
- Influencing factors on agricultural transports and their effect on energy consumption and average speed. CIGR Journal, Special issue 2014, 2014, 59-69 more…
- Algorithmische Datenanalyse landwirtschaftlicher Prozessketten. LandTechnik 2014 , VDI-Verlag, 2014Conference Agricultural Engineering / 19.-20 November 2014, S. 295-300 more…
- Analyse of real and simulated tractrix of modern agricultural machines. Proceedings International Conference AGEng 2014, 2014Conf. Agricultural Engineering, AgEng2014, 6.-10. Juli 2014, Zurich more…
- Cardiac activity, behavior and cortisol release in dairy cattle during interaction with scraper robots. 48th Congress of the International Society for Applied Ethology , Academic Publishers, 2014Abstract more…
- Die Berücksichtigung von Tierverhalten und Tierwohl in automatisierten Milchvieh-Stallhaltungssystemen. 1. Symposium "Integrated Dairy Farming", 2014, 28-41 more…
- Animal behavior in a fully automatically controlled dairy farm. 18th World Congress of CIGR, 2014 more…
- Analyse von Einflussfaktoren auf Befahrungsstrategien im Feld. 34. GIL-Jahrestagung 2014, 2014, 113-116 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Betreuung von Milchkühen in unterschiedlich gestalteten Special Needs Bereichen. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2014 more…
- . Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. 5. Agrarwissenschaftliches Symposium der Technischen Universität München, 2014, 49-50 more…
- Cardiac activity, behavior and cortisol release in dairy cattle during interaction with scraper robots. Proceedings 48th Congress of the International Society for Applied Ethology, 2014, p. 71 more…
- Optimierungsansätze der Infield-Logistik im Mähdruschprozess. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014, 146-157 more…
- Nutzung von Herdenmanagement-Software in der Milchviehhaltung. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014, 116-122 more…
- Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. 5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans-Eisenmann-Zentrum, 2014 more…
- Landwirtschaftliche Transporte - Wo stehen wir und was sind die Herausforderungen. Landshuter Landtechnik Tag, 2014 more…
- The impact of the cleaning effect of scraper robots on claw health in dairy cows. International Agricultural Engineering Conference AgEng 2014, 2014 more…
- Algorithmische Datenanalyse landwirtschaftlicher Prozessketten. Conference Agricultural Engineering LandTechnik 2014, 2014 more…
- Erfahrungen und Resultate mit einem dynamischen Zyklus zur Emissions- und Kraftstoffverbrauchsmessung an Traktoren. Conference Agricultural Engineering LandTechnik 2014, 2014 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. 34. GIL-Jahrestagung: IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2014 more…
- Die vernetzte Landwirtschaft – Akzeptanzvon Cloud und mobilen Endgeräten. 34. GIL-Jahrestagung: IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2014 more…
- griLogFuture: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. 34. GIL-Jahrestagung: IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2014 more…
- Optimierungsansätze der Infield-Logistik im Mähdruschprozess. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014 more…
- Nutzung von Herdenmanagement-Software in der Milchviehhaltung. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Betreuung von Milchkühen in unterschiedlich gestalteten Special Needs Bereichen. 19. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2014 more…
- Landwirtschaftliche Transporte - Wo stehen wir und was sind die Herausforderungen. ALB Gutsverwalter Tage, 2014 more…
- Special overload systems for biomass transport chains. International Conference on Agricultural Engineering AgEng 2014, 2014 more…
- Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. 5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans-Eisenmann-Zentrum, 2014, 49-50 more…
- Die vernetzte Landwirtschaft – Akzeptanz von Cloud und mobilen Endgeräten. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201434. GIL-Jahrestagung: , 121-124 more…
- AgriLogFuture: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201434. GIL-Jahrestagung, 53-56 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 201434. GIL-Jahrestagung, 161-164 more…
- On - Farm Energie Management. LfL Energietage 2014, 2014, 1 more…
- Influence of tail docking, housing conditions and stocking density on the appearance of cannibalism in weaning piglets. International Conference on Agricultural Engineering, 2014Int. Conf. Agricultural Engineering_AgEng2014, more…
- Analyse of real and simulated tractrix of modern agricultural machines. International Conference on Agricultural Engineering, 2014Int. Conf. Agricultural Engineering_AgEng2014, more…
- Einfluss und Bewertung von Tier-Technik-Interaktionen hinsichtlich der Gestaltung eines cyber-physischen Milchproduktionssystems. Doktorandenseminar Dresden, 2014, 6 more…
- Liquefied biomethane derived from biogas for long-term energy storage. Conference proceedings Biogas Science 2014, 2014 more…
- The impact of the cleaning effect of scraper robots on claw health in dairy cows. Proceedings International Conference of Agricultural Engineering, 2014 more…
- Shape and Ergonomics: Methods for Analyzing Shape and Geometric Parameters of Agricultural Parcels. CIGR-Conference, 2014 more…
- Precision Farming - Herausforderung von heute und morgen. Verantwortung in der Mobilität - technische und rechtliche Aspekte, Eigenverlag, 201415. Automative Day 2014 & BfE Energieforschungstag Verkehr, 15-18 more…
- Multisensor Data Fusion ISOBUS-Solution for a Sensor Based Fertilizer Application System. Proceedings of the 18th World Congress of CIGR , 2014, 190-197 more…
- Algorithmische Analyse von Prozessketten in der Agrarlogistik. Dissertation, 2014 more…
- Schleppkurven moderner Landmaschinen und hieraus abgeleitete Empfehlungen für die innerbetriebliche Wegeplanung. 2013 more…
- 2013, (other entry) more…
- Influence to the Soil Exture of a Single-Axle Grain Auger Wagon. , XXXV CIOSTA & CIGR V Conference 2013 - From effective to intelligent farming and forestry; 3.-5.7.2013, Denmark, Billund. , 2013 more…
- Restverunkrautung unter Zuckerrüben bekämpfen. Landwirtschaftliches Wochenblatt - Hessenbauer (Jg. 222, H. 15), 2013, 18-20 more…
- Was tun gegen Restunkraut in Zuckerrüben. LZ Rheinland 180 (20), 2013, 20-24 more…
- Fleissige Roboter halten auch befestigte Flächen sauber. die grüne - Fachmagazin für die Schweizer Landwirtschaft Bd. 149 (H. 6), 2013, S. 19 more…
- Restverunkrautung sicher ausschalten. Land&Forst Jg. 166 (23), 2013, S. 20-21 more…
- Entwicklung eines Prüfstandes für Fahrantriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen. LANDTECHNIK 68 (6), 2013, 415-419 more…
- Applikationsverfahren gegen die Restverunkrautung in Zuckerrüben. LANDTECHNIK 68 (3), 2013, S. 187 - 191 more…
- Design of a test bench for traction drive systems in mobile machines. Landtechnik, Agricultural Engineering 68 (6), 2013, 415-419 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Tagung POSNAV ITS 2013 (Positionierung und Navigation für intelligente Verkehrssysteme), 2013 more…
- Influencing factors on agricultural transports and their effect on energy consumption and average speed. XXXV CIOSTA-CIGR V Conference , 2013From effective to intelligent farming and forestry more…
- Macroalgae as Substrate for Biogasplants: Study of DS-, oDS-, CH4-, H2-, H2S-, CO2- and O2-Parameters of Ulva lactuca, Enteromorpha prolivera, Gracilacira and Ceramium. 21st European Biomass Conference, 2013, 5 more…
- Organisation der Getreideernte – Einflussfaktoren und Chancen. VDI-MEG Tagung Landtechnik für Profis 2013, 2013, 71-80 more…
- Comparative analysis of hydrostatic and electric rear axle traction drives, include in-field-tests. LAND.TECHNIK AgEng 2013, 2013, 137-142 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistikprozessen. 33. GIL-Jahrestagung, 2013Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 91-94 more…
- Entwicklung eines benutzerfreundlichen und einheitlichen Workflows zur Verarbeitung heterogener und komplexer Prozessdaten. 33. GIL-Jahrestagung, 2013Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 263-266 more…
- Routenplanung für landwirtschaftliche Fahrzeuge. 33. GIL-Jahrestagung, 2013Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 359-362 more…
- Multisensor Data Fusion in einem mobilen landtechnischen BUS-System für die Real-time Prozessführung in sensorgestützten Düngesystemen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 2013, more…
- Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt/12th Conference Construction, Engineering and Environment in Livestock Farming, 2013, 71-76 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Tagung POSNAV ITS 2013, 2013Positionierung und Navigation für intelligente Verkehrssysteme more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen. Tagung POSNAV ITS 2013, 2013Positionierung und Navigation für intelligente Verkehrssysteme more…
- Routenplanung für landwirtschaftliche Fahrzeuge. 33. GIL-Jahrestagung: Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2013 more…
- Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistikprozessen. 33. GIL-Jahrestagung: Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2013 more…
- Entwicklung eines benutzerfreundlichen und einheitlichen Workflows zur Verarbeitung heterogener und komplexer Prozessdaten. 33. GIL-Jahrestagung: Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 2013 more…
- Analysis of the varying loading scenarios of a grain auger wagon during harvest. From effective to intelligent farming and forestry, 2013CIGR V Conference 2013, 57 more…
- Influence to the Soil Texture of a Single-Axle Grain Auger Wagon. XXXV CIOSTA & CIGR V Conference 2013, 2013From effective to intelligent agriculture and forestry, 28 more…
- Elektrischer Hinterachsantrieb für selbstfahrende Arbeitsmaschinen – eine Alternative? 4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik VDI-MEG, 2013 more…
- Planungsdaten für Raumprogramme in der Ferkelerzeugung. 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2013 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2013, 384-389 more…
- Vergleich verschiedener Verfahren zur automatisierten Erfassung des Verhaltens von Milchkühen bei Stallhaltung. 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2013 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2013, 59-64 more…
- Interaktion zwischen Tier und Technik in Milchviehbetrieben mit Spaltenreinigungsrobotern. 11. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2013 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2013, 71-76 more…
- Shape and Ergonomics: Methods for Analyzing Shape and Geometric Parameters of Agricultural Parcels. Sustainable Agriculture through ICT innovation, 20132013 Conference more…
- Digitalisierte Bilder und Schriften Agrartechnik in der „AgTecCollection in mediaTUM®“. Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Erhebung - Verarbeitung - Nutzung; Referate der 33. GIL-Jahrestagung (Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings 211), Gesellschaft für Informatik (GI), 201320.-21. Februar 2013, 23-26 more…
- EDV-gestützte Ernte- und Dokumentationssysteme - Aktueller Stand, Chancen und Grenzen -. 2012 more…
- Mobiler Spaltenreinigungsroboter auf planbefestigten Stallflächen. 2012 more…
- The effect of dry cow antibiotic with and without an internal teat sealant on udder health during the first 100 d of lactation: a field study with matched pairs. Journal of Dairy Research, 2012, p. 8 more…
- EDV-gestützten Ernte- und Dokumentationssysteme - Aktueller Stand, Chancen und Grenzen. , Ed.: ALB, 2012, more…
- Dieselelektrische Antriebe in Erntemaschinen bieten einige Vorteile. Österreichische BauernZeitung Bd. 43 , 2012, S. II more…
- Algorithmische Analyse von Transportsystemen für Biomasse. LANDTECHNIK 67 (1), 2012, S. 22-25 more…
- Qualitätssicherung (Rückverfolgbarkeit). In: Jahrbuch Agrartechnik 2012. Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2012, 1-10 more…
- Ressourceneffizienzpotential der Intelligenten Landtechnik am Beispiel des Einsatzes von Stickstoffsensoren in der Düngung. In: Ressourceneffizienz. Frauenhofer Verlag, 2012, 137-147 more…
- Elektrifizierung eines Feldhäckslers - Vor- und Nachteile im Vergleich zu mechanischen Antrieben. 11. Tagung Landtechnik im Alpenraum, 2012 more…
- Evaluierung von Dokumentationsdaten elektronischer Erfassungssysteme in der Erntelogistik von Biomasse. VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012, 2012, 205-210 more…
- Untersuchung verschiedener Lenkstrategien für ein Trägerfahrzeug in extremen Weinbau-Steillagen. VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012, 2012, 299-306 more…
- Einsatz neuer Technologien in der Getreideprozesskette – Radio Frequenz Identifikation zur Erhöhung von Transparenz in der Transportkette und Verbesserung der Rückverfolgbarkeit. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, 2012Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung, 331-334 more…
- Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung – Fokus: Forstwirtschaft. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, 201229. Februar - 1. März 2012 more…
- Algorithmische Effizienzanalyse von Ernteprozessketten. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, 2012, 119-122 more…
- Optimierungs- und Simulationsansätze in der Getreidelogistik unter Berücksichtigung der automatisierten Prozessdatenerfassung während des Mähdruschs. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, 2012, 139-142 more…
- Analyse von Treibzeiten in Milchviehgrossanlagen. 18. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2012, 35-41 more…
- Optimierung der Inschlaglogistik bei der Getreideernte. 18. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2012, 71-79 more…
- JD-Link iOS Application – als Anwendungsbeispiel für eine App in der Agrartechnik. Referate der 32. GIL-Jahrestagung, 2012Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung, 51-54 more…
- Planung und Struktur großer Milchviehanlagen und Möglichkeiten der Automatisierung. Gemeinsames Seminar der Nutztierwissenschaften – Justus-Liebig-Universität Giessen, 2012 more…
- Evaluierung von Dokumentationsdaten elektronischer Erfassungssysteme in der Erntelogistik von Biomasse. VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012, 2012 more…
- Zukunftstrends der Landwirtschaft aus Sicht der Wissenschaft. Zuckerrübenfachtagung ROPA, 2012 more…
- Untersuchung verschiedener Lenkstrategien für ein Trägerfahrzeug in extremen Weinbau-Steillagen. VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2012, 2012 more…
- Analysis and Simulation of driving times for large dairy barns. International Conference of Agricultural Engineering CIGR-AgEng 2012, 2012 more…
- Analysis and Simulation of driving times for large dairy barns. International Conference of Agricultural Engineering CIGR-AgEng 2012, 2012 more…
- Energy consumption of agricultural transports an influencing factors. International Conference of Agricultural Engineering CIGR-AgEng 2012, 2012 more…
- Energy consumption of agricultural transports an influencing factors. International Conference of Agricultural Engineering CIGR-AgEng 2012, 2012 more…
- Alles im Blick – Gesichter Geschichten Visionen, 20 Jahre ATB. , Ed.: ATB, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) (Potsdam-Bornim) , 2012, more…
- Methodische Untersuchungen zur Integration automatisch erfasster Prozessdaten von mobilen Arbeitsmaschinen in ein Informationsmanagementsystem „Precision Farming“. Dissertation, 2012 more…
- Hydraulische und Elektrische Energiewandler im Vergleich. Poster, 2011 more…
- Technische Innovation auf dem Gebiet der Tierhaltung. 2011 more…
- Agrartechnik unter Strom und Spannung. – Jahresbericht. , Ed.: HEZ, 2011, more…
- Spaltenroboter auch auf planbefestigten Flächen? Elite – Magazin für Milcherzeuger (3), 2011, S. 56-59 more…
- Unter Strom und Spannung. BauernZeitung - Wochenblatt für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen 52 (5), 2011, S. 34-35 more…
- Einmal waschen und spülen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Jg. 201 (38), 2011, 40-42 more…
- Verfahrensvergleich eines stationären und mobilen Schiebersystems für die Flüssigentmistung. LANDTECHNIK 66 (4), 2011, s. 238-242 more…
- Früherkennung von Erkrankungen bei Kälbern unter Nutzung pedometergestützter Messtechnik. LANDTECHNIK 66 (6), 2011, s. 448-452 more…
- Aufbau eines tageslichtgestützten Algen-Photobioreaktors – Erste Versuche. LANDTECHNIK 66 (6), 2011, S.457-459 more…
- Agrarlogistik – Systemvergleich von Transportkonzepten der Getreidelogistik. LANDTECHNIK 66 (5), 2011, S. 381-386 more…
- Grassilagebereitung – Systemvergleich auf kleinstrukturierten Milchviehbetrieben. LANDTECHNIK 66 (3), 2011, 176-179 more…
- Qualitätssicherung (Rückverfolgbarkeit) in der Innenwirtschaft. In: Jahrbuch Agrartechnik 2011. DLG Verlag, 2011, 49-54 more…
- Luftdruck + Ballast = Leistung? Neue Landwirtschaft Russland, 2011, 72-75 more…
- Spaltenroboter auch auf planbefestigten Flächen? Elite 3, 2011 more…
- Grassilagebereitung – Systemvergleich auf kleinstrukturierten Michviehbetrieben. Landtechnik (3), 2011 more…
- Technische Voraussetzungen der Pflanzenproduktion - Bodenbearbeitung. In: Lehrbuch des Pflanzenbaus. DLG, 2011, 77-119 more…
- Comparing a mobile scraping system with a fixed one for removal of liquid manure from solid flooring. XXXIV CIOSTA-CIGR V Conference, 2011Efficient and safe production processes in substainable agriculture and forestry more…
- Verfahrensvergleich eines stationären Schiebersystems und eines Spaltenreinigungsroboters für die Flüssigentmistung auf planbefestigten Laufflächen. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2011, 164-170 more…
- Algorithmische Effizienzanalyse von Ernteprozessketten. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2011, 49-54 more…
- Agrarlogistik – Systemvergleich von Transportkonzepten in der Getreidelogistik hinsichtlich der benötigten Fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2011, 63-67 more…
- Systemanalyse leistungsfähiger Technologieketten in der Flüssigmistausbringung. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2011, 55-62 more…
- Algorithmische Systemanalyse unterschiedlicher Transportkonzepte in Ernteprozessketten für Siliergüter. 2. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2011 more…
- Verfahrensvergleich eines stationären Schiebersystems und eines Spaltenreinigungsroboters für die Flüssigentmistung auf planbefestigten Laufflächen/ Aktueller Stand der Technik. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium VDI-MEG-Fachausschuss, 2011Arbeitswissenschaften im Landbau more…
- Precision Dairy Farming - Effect of different milking-units on milk release parameters and udder heath. 5th European Conference on Precision Livestock Farming, 2011, 135-141 more…
- New concepts for grain logistic - organizational chains from the field to the agricultural trade. XXXIV CIOSTA-CIGR V Conference 2011, 2011Efficient and safe production processes in sustainable agriculture and forestry, 384 more…
- Comparison of the procedure from a stationary and a mobile slide bar system for farm slurry removal on concrete solid floors. XXXIV CIOSTA-CIGR V Conference 2011, 2011Efficient and safe production processes in substainable agriculture and forestry, 355 more…
- Systemvergleich von Transportkonzepten in der Getreidelogistik hinsichtlich der benötigten Fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2011, 63-67 more…
- Systemanalyse leistungsfähiger Technologieketten in der Flüssigmistausbringung. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2011, 55-62 more…
- Algorithmic Efficiency Analysis of Harvest and Transport of Biomass. Proceedings 11th International Congress on Mechanization and Energy in Agriculture Congress, 2011, 88 more…
- Current Aspects of the Logistic of Material and Data in German Agriculture. Proceedings 11th International Congress on Mechanization and Energy in Agriculture Congress, 2011, 256-260 more…
- Arbeitsschwereuntersuchung bei der Scheitholzproduktion. 17. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, 2011, 43-48 more…
- Transborder Farming - an intelligent approach to more successful farming. Möglichkeiten für eine neue Landnutzung und Landtechnik in einem Zeitraum der Umgestaltung der Landwirtschaft in China, Deutschland und Japan, 2011, 30-58 more…
- Twenty Years of Precision Agriculture - more Questions than Answers? ACPA2011, The 4th Asian Conference on Precision Agriculture, 2011Keynote No. 4, 1-6 more…
- Perspektiven für landwirtschaftliche Nutzung und neue landwirtschaftliche Maschinen in Japan in den Bereichen Landwirtschaft im Umbruch. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Hokkaido Branch of JSAM (Obihiro, Japan) , 2011, more…
- Bodenbelastung und Bodenbeanspruchung unterschiedlicher Fahrwerkskonfigurationen. Dissertation, 2011 more…
- Analyse der Futteraufnahme und Vormagenentwicklung beim Kalb aus Prozessdaten einer multisensorischen Kälberaufzuchtanlage. Dissertation, 2011 more…
- Weiterentwicklung des „Anaerobic Digestion Model (ADM1)“ zur Anwendung auf landwirtschaftliche Substrate. Dissertation, 2011 more…
- Ressourceneffizienzpotenziale der Intelligenten Landtechnik am Beispiel des Einsatzes von Stickstoffsensoren bei der Düngung. 2010 more…
- Neue elektronische Tierkennzeichnung mit SAW-basiertem RFID-System im 2,4 GHz ISM-Band. LANDTECHNIK 65 (4), 2010, 248-251 more…
- Auswirkungen verschiedener Melkzeuge auf die Zitzenkondition und Milchabgabeparameter. LANDTECHNIK 65 (1), 2010, 27-30 more…
- Produktionsvergleich von Gleichstandsaat und Normalsaat bei Silomais. LANDTECHNIK 65 (2), 2010, 107-110 more…
- So kommt Zugkraft auf den Boden. dlz agrarmagazin, 2010, 80-83 more…
- Neue elektronische Tierkennzeichnung mit SAW-basiertem RFID-System im 2,4 GHz ISM-Band. LANDTECHNIK 65 (4), 2010, S. 248-251 more…
- Auswirkungen verschiedener Melkzeuge auf Zitzenkondition und Milchabgabeparameter. LANDTECHNIK 65 (1), 2010, 27-30 more…
- Ressourceneffizienzpotential der Intelligenten Landtechnik am Beispiel des Einsatzes von Stickstoffsensoren in der Düngung. Technologien, Produkte und Strategien – Ergebnisse der Potenzialanalysen. Ressourceneffizienzpaper 1.5., 2010 more…
- Qualitätssicherung (Rückverfolgbarkeit). In: Jahrbuch Agrartechnik 2010. DLG Verlag, 2010, 46-52 more…
- Lasten im Fahrantriebsstrang eines selbstfahrenden Feldhäckslers. LANDTECHNIK 65 (1), 2010, 38-41 more…
- Systematic approach for comparative validation of alternative traction drives in mobile working machines. 1. Commercial Vehicle Technology Symposium, 2010CD-ROM more…
- From Batch to a Large Closed Pond Bioreactor: Study of Algae Growth on Material Surfaces and Hazardous Substances in Seaweed and Water. 18th European Biomass Conference and Exhibition, 2010CD 3 p. more…
- Effects of different cluster types on teat conditions and milk release parameters. XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering (CIGR), 2010, p.7 more…
- Untersuchung der Zugleistungsübertragung am Standardgroßtraktor unter Feldbedingungen. VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2010, 2010, 55-60 more…
- Elektrische Antriebe im Feldhäcksler. VDI-MEG Kolloquium, 2010Elektrische Antriebe in der Landtechnik more…
- Methodischer Ansatz zur vergleichenden Bewertung alternativer Fahantriebssysteme in mobilen landwirtschaftlichen Antriebssystemen. Commercial vehicle technology 2010 - Proceedings of the 1st Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT 2010, Shaker Verlag, 2010 more…
- Application of surface acoustic wave technology with operationg frequency of 2.45 GHz for electronic anaimal identification – preliminary results. AgEng 2010 Conference, 2010 more…
- Güllelogistik. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2010 more…
- E-Häcksler. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2010 more…
- Zielsetzung, Mitglieder, Inhalte. Sitzung der Arbeitsgruppe II des Biogas Forums Bayern, 2010KTBL-Arbeitsgruppe Biomasselogistik more…
- Besser Melken dank Vakuumentlastung. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2010 more…
- Systemvergleich von Transportkonzepten der Getreidelogistik. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2010 more…
- Application of surface acoustic wave technology with operationg frequency of 2.45 GHz for electronic anaimal identification – preliminary results. AgEng 2010 Conference, 2010 more…
- From Batch to a Large Closed Pond Bioreactor : Study of Algae Growth on Material Surfaces and Hazardous Substances in Seaweed and Water. 18th European Biomass Conference and Exhibition, 2010 more…
- Effects of different cluster types on teat conditins and milk release parameters. XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering (CIGR), 2010 more…
- Systemvergleich von Transportkonzepten der Getreidelogistik. Agrarwissenschaftliches Symposium , 2010 more…
- Wirkung euterschonender Melkzeuge. Eurotier , 2010 more…
- Technological and organizational development potentialities for grain logistic in Germany. XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering, 2010 more…
- Vom Hörsaal in den Stall - angewandte Stalltechnik für die Zukunft. Berliner Milchforum 2010, 2010 more…
- GPS controlled mechanism for precision maize seeding - field tests exampel for practical use. 2nd International Conference on Machine Control & Guidance, 2010 more…
- Systematic approach for comparative validation of alternative traction drives in mobile working machines. International Conference 1. Commercial Vehicle Technology Symposium, 2010 more…
- Elektrische Antriebe im Feldhäcksler. VDI-MEG Kolloquium, 2010Elektrische Antriebe in der Landtechnik more…
- Angewandt Stalltechnik für die Zukunft. Jahrestagung Interessenverband Milcherzeuger 2010, 2010 more…
- Hybrid- und Elektroantriebe in der Agrartechnik. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann Zentrum, 2010 more…
- Method for comparing alternative traction drives in agricultural working machines based on load spectra analysis. International Conference on Agricultural Engineering AgEng 2010 Conference, 2010Book of abstracts, 266 more…
- Application of surface acoustic wave technology with operationg frequency of 2.45 GHz for electronic animal identification - preliminary results. International Conference on Agricultural Engineering AgEng 2010 , 2010Book of abstracts, 71 more…
- Analysis of mechanical soil stress on core section and head section in plant production. Internatinal Conference on Agricultural Engineering AgEng 2010 , 2010Book of abstracts, 316 more…
- GPS controlled mechanism for precision maize seeding – field testes exampel for practical use. 2nd International Conference on Machine Control & Guidance Proceedings, Institut für Geodäsie und Geoinformation der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2010, 199-204 more…
- Landtechnik von morgen - Visionen. Bayer. Landw. Wochenblatt 200 (26), 2010, 24-26 more…
- Lasten im Fahrantriebsstrang eines selbstfahrenden Feldhäckslers. LANDTECHNIK 65 (1), 2010, 38-41 more…
- Lastdatenermittlung zur Optimierung von Antrieben in mobilen Arbeitsmaschinen. Poster, 2009 more…
- Dokumentation in der Pflanzenproduktion. DLG-Merkblatt 348, 2009 more…
- Melkhygiene und Milchqualität in hessischen AMS-Betrieben. LANDTECHNIK 64 (6), 2009, 436-438 more…
- Schonender Melken durch Vakuum-Entlastung ? top agrar (3), 2009, R26-R28 more…
- Melkhygiene und Milchqualität in hessischen AMS-Betrieben. Landtechnik 64 (6), 2009, 436-438 more…
- Untersuchung von zwei Fütterungstechniken für säugende Sauen. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 286-291 more…
- Development of mechanical soil stress by sugar beet harvesters. SYNERGY - International Conferences in Agricultural Engineering, 2009Abstract p.65 and CD, p5 more…
- Procedure comparison between cross compound and normal sowing taken with simultaneous consideration of work-economic, ecological and economic effects. XXXIII CIOSTA-CIGR V Conference “Technology and management to ensure substainable agriculture, agro systems, foresty and safety, 2009, 1277-1281 more…
- DEVELOPMENT OF MECHANICAL SOIL STRESS BY SUGAR BEET HARVESTERS. International Conferences in Agricultural Engineering, 2009Synergy and Technical development in the Agricultural Engineering Synergy 2009, 65 more…
- Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen auf Organisation und Arbeitszeit in der Schweinehaltung. 16. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium des VDI-MEG Arbeitskreises Arbeitswissenschaften im Landbau, 2009, 188-194 more…
- Agrarsystemtechnik – Forschungsgebiete im Bereich Milch. Weihenstephaner Milchwissenschaftliche Herbsttagung, 2009 more…
- Auswirkungen verschiedener Melkzeuge auf die Zitzenkondition und Eutergesundheit. 1. Düsser Milchviehforum, 2009 more…
- Untersuchung von zwei Fütterungstechniken für säugende Sauen. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009 more…
- Lastdatenermittlung zur Optimierung von Antrieben in mobilen Arbeitsmaschinen. Agritechnica 2009, 2009Stand Wissenschaftszentrum Weihenstephan TUM more…
- Measuring and interpreting load spectra in the hydrostatic traction of a self-propelled forage harvester- determining loads and load differences caused by various modes of driving. International Conference on Agricultural Engineering AgEng2009, 2009 more…
- Auswirkungen verschiedener Melkzeuge auf die Zitzenkondition und Milchabgabeparameter. 9. Tagung Bau Technik Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 53-58 more…
- EFFIZIENT GRAIN LOGISTIC WITH NEW TRANSPORT SYSTEMS. Synergy and Technical Development (Synergy 2009), 2009Synergy and Technical Development in the Agricultural Engineering Synergy 2009, 37 more…
- Erste Ergebnisse zum Einsatz der Mikrowellen-Technologie zur elektronischen Tierkennzeichnung. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 83-88 more…
- Auswirkungen verschiedener Melkzeuge auf die Zitzenkondition und Milchabgabeparameter. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 53-58 more…
- Melkhygiene und Milchqualität in hessischen AMS-Betrieben. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 47-52 more…
- Fahrerlos mit Köpfchen. dlz 59 (10), 2009, 43-44 more…
- Precision Livestock Farming – Anwendungsmöglichkeiten in der Kälberhaltung. 9. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2009 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, 2009, 107-112 more…
- Mobile farm equipment as a data source in an agricultural service architecture. Computer and Electronics in Agriculture 65, 2009, 238-246 more…
- Analyse verfahrenstechnischer Ansätze zur Optimierung der Zugleistungsumsetzung am Standardgroßtraktor unter Feldbedingungen. Bachelor thesis, 2009 more…
- Measuring and interpreting load spectra in the hydrostatic traction drive of a self-propelled forage harvester. Conference Agricultural Engineering: LAND.TECHNIK AgEng 2009, VDI, 2009, 489-494 more…
- Measuring and interpreting load spectra in the hydrostatic traction drive of a selfpropelled forage harvester. Conference LAND.TECHNIK AgEng 2009, 2009 more…
- Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Baugruppenantrieben für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Dissertation, 2009 more…
- Untersuchungen zu Abgasemissionen und zum Einsatz von Partikelfiltersystemen bei rapsölbetriebenen Blockheizkraftwerken. Dissertation, 2009 more…
- Dokumentation in der Pflanzenproduktion. 2008 more…
- Aspekte der reduzierten Bodenbearbeitung. Frankfurter Landwirtschaftlicher Verein e. V. (34), 2008, 7-13 more…
- Ergebnisse aus langjährigen Bodenbearbeitungsversuchen. Schriftenreihe Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), 2008, 34-41 more…
- Telemetrische Erfassung von Standort- und Verhaltensdaten extensiv gehaltener Viehherden und deren Analyse zur Abschätzung des Potenzials für ein nachhaltiges Landschaftsmanagement. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Abschlussbericht), 2008, more…
- Qualitätssicherung (Rückverfolgbarkeit). In: Jahrbuch Agrartechnik 2008. DLG Verlag, 2008, 55-61 more…
- Entwicklung der mechanischen Bodenbelastung bei Zuckerrübenvollerntern. Landtechnik 63 (5), 2008, 274-275 more…
- Dokumentationsaufwand in der der Mastschweineproduktion. Landtechnik 63 (3), 2008, 164-165 more…
- Agrarsystemtechnik für morgen an der TU München in Weihenstephan. Technik in Bayern – Schwerpunkt Agrartechnik 12 (1), 2008, 8-9 more…
- Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit der Rafütechnik. Eurotier, 2008 more…
- Besser Melken dank Vakuumentlastung. Eurotier, 2008 more…
- Besser Melken dank Vakuumentlastung. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.- EuroTier 2008 - Forum Rind , 2008 more…
- Analyse von raumbezogenen Verhaltensdaten frei weidender Rinder. Landtechnik 63 (1), 2008, 36-37 more…
- GPS heute und morgen. Der Landbote (216), 2008, 14-17 more…
- Improved precision calf rearing by the use of networked feeding and monitoring systems. Proceedings of the Eighth International Conference of Agricultural Engineering, 2008XXXVII Congresso Brasileiro de Engenharia Agricola and ASABE Iles VIII, 473-482 more…
- USO DE REDES NEURAIS ARTIFICIAIS NA FUSÃO DE DADOS DE MÚLTIPLOS SENSORES PARA APLICAÇÃO DE N EM TAXA VARIÁVEL. Proceedings of ConBAP 2008, 2008Congresso Brasileiro de Agricultura de Precisao more…
- Alternative module drives for mobile working machines. Proceedings of the International Conference of Agricultural Engineering, XXXVII Brazilian Congress of Agricultural Engineering, International Livestock Environment Symposium - ILES VIII, 2008 more…
- Potentials of Spatio-Temporal Behaviour Data of Cattle in Alpine Pasture Farming. 2008 ASABE Annual International Meeting (ASABE Papers), ASABE, 2008, 11 more…
- Landtechnischer Verein und Landtechnik - gestern, heute, morgen. Festschrift zum 50. Gründungsjubiläum Landtechnischer Verein in Bayern e.V., 2008, 16-28 more…
- Influence of temperature and feeding mode on digestion and sanitation efficiency during multiple-stage treatment of liquid dairy cattle manure. Dissertation, 2008 more…
- Precision Livestock Farming im Kälberstall auf der TUM - Versuchsstation Hirschau. VWU-Mitteilungen, 2007 more…
- 2007, (other entry) more…
- Trans Atlantic Precision Agriculture Consortium - Final Report. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 2007, more…
- Optimierung im Exakt-Feldhäcksler zur Energiereduzierung bei der Zerkleinerung und zur Qualitätssicherung des Häckselgutes. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Abschlussbericht), 2007, more…
- Integration von agroXML in eine landwirtschaftliche Geodateninfrastruktur. Landtechnik 62. Jg. (2), 2007 more…
- Integration von Geschäfts- und Prozessinformation im landwirtschaftlichen Produktionsablauf. SH Landtechnik 62. Jg., 2007, 290-291 more…
- Drahtlose Datenübertragung in betrieblichen Informationssystemen. Landtechnik 62 Jg. (3), 2007, 186-187 more…
- Elektrische Baugruppenantriebe - eine Alternative zur Hydraulik? Landtechnik 62. Jg. (Sonderheft September 2007), 2007, 266-267 more…
- Elektrische Baugruppenantriebe - eine Alternative zur Hydraulik? LANDTECHNIK, Sonderheft 62. Jg. , 2007, S. 266 - 267 more…
- Krankheitsfrüherkennung in einem vernetzten Kälberaufzuchtsystem. Sonderheft Landtechnik 62. Jg., 2007, 294-295 more…
- Bachelor und Master in der Agrartechnik - Aufgaben, Qualifikationen, Schlussfolgerungen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, VDI (Düsseldorf) , (VDI-MEG, Arbeitskreis Forschung und Lehre (AKFL)), 2007, more…
- Implementierung einer agroXML-Schnittstelle für landwirtschaftliche Prozessdaten Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten. Referate der 27. GIL Jahrestagung, 2007 more…
- Einsatzpotentiale von GPS-Halsbändern für das alpine Weidemanagement. Landtechnik 62 (2), 2007, 98-99 more…
- Implementierung einer agroXML-Schnittstelle für landwirtschaftliche Prozessdaten. Agrarinformatik im Spannungsfeld zwischen Regionalisierung und globalen Wertschöpfungsketten. Referate der 27. GIL Jahrestagung, 2007 more…
- Bewertung stufenloser Antriebssysteme in Arbeitsmaschinen. Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen, 2007Informationstagung des VDMA und der Universität Karlsruhe WVMA e.V. Wissenschaftlicher Verein Mobile Arbeitsmaschinen Karlsruhe, 81-93 more…
- A Model and Prototype Implementation for Tracking and Tracing Agricultural Batch Products along the Processing chain. Proceedings of 6 th Biennial Conference of European Federation of IT in Agriculture, 2007 more…
- A Model and Prototype Implementation for Tracking and Tracing Agricultural Batch Products along the Processing Chain. Proceedings of 6th Biennial Conference of European Federation of IT in Agriculture, 2007, 1 - 6 more…
- Ertragskartierung über gleitende Schmetterlings-Nachbarschaften und deren Optimierung durch einen Vergleich mit Parzellenmähdrescher-Ertragsdaten. VDI-MEG Kolloquium Mähdrescher, VDI, 2007, 110-117 more…
- Hydraulic and electric drivelines for mobile working machines. Landtechnik AgEng 2007, VDI, 2007Agricultural Engineering, 115-120 more…
- Vergleichende Betrachtung offener und geschlossener CAN-Kommunikationsnetzwerke in mobilen Arbeitsmaschinen unter sicherheitstechnischen Aspekten. VDI-MEG Kolloquium Mähdrescher (VDI-Heft 39), VDI, 2007, 155-162 more…
- Bachelor und Master in der Agrartechnik. VDI/MEG Kolloquium Ausbildung in der Agrartechnik, VDI, 2007 more…
- Vergleichende Betrachtung offener und geschlossener CAN-Kommunikationsnetzwerke in mobilen Arbeitsmaschinen unter sicherheitstechnischen Aspekten. VDI-MEG Kolloquium Mähdrescher, VDI, 2007, 155-162 more…
- Data acquisition in Precision Livestock Farming for improved calf rearing. Agricultural Engineering Research (13), 2007, 141-150 more…
- X-By-Wire via ISOBUS Communication Network. Agr. Engng. Intl., 2007 more…
- Das Kreuzhackverfahren - Zweidimensionale mechanische Unkrautbekämpfung im Maisanbau durch Einzelkornsaat im spurübergreifenden quadratischen Verband. Proceedings 15. Arbeitswissenschaftliches Seminar VDI-MEG Arbeitskreis - Arbeitswissenschaften im Landbau, 2007, 138 - 144 more…
- Interpretation von Kälberaufzuchtdaten - erste Ergebnisse und Überlegungen für ein verbessertes Management. 15. Arbeitswissenschaftliches Seminar, 2007VDI-MEG-Arbeitskreis Arbeitswissenschaten im Landbau, 480-487 more…
- Precision Farming in Europe. Proceedings of the 2nd Asian Conference on Precision Farming, 2007, 43-59 more…
- "Intelligent bearing" a new sensor for agricultural engineering applications. Landtechnik AgEng 2007, VDI, 2007, 237-242 more…
- Potentials of GPS-Collar Application in Pasture Farming. 3rd European Conference on Precision Livestock Farming, Wageningen Academic Publishers, 2007, 87-93 more…
- Precision Farming für eine multifunktionale Landbewirtschaftung im 21. Jahrhundert. Humboldt-Universität zu Berlin. Jubiläumsjahr 2006, 2007, 79-89 more…
- Einfluss der stofflichen Zusammensetzung auf die Verdaulichkeit nachwachsender Rohstoffe beim anaeroben Abbau in Biogasreaktoren. Dissertation, 2007 more…
- Bewertung von Scheitholzproduktionsverfahren unter arbeitswissenschaftlichen, energetischen und ökonomischen Aspekten. Dissertation, 2007 more…
- Einsatz von selbstfahrenden und traktorangebauten Großflächenmähwerken. Landtechnik 61. Jg. (3), 2006, 134-135 more…
- Qualitätserfassung an geschwadetem Futter - Prüfstandsuntersuchungen zur Bestimmung des Einflusses der Probenpräsentation. Landtechnik Jg. 61 (2), 2006, 78-79 more…
- Qualitätserfassung an geschwadetem Futter. Landtechnik 61. Jg. (2), 2006, 78-79 more…
- Precision agriculture thanks to Elektronics. Landtechnik 61 (4), 2006, 196-197 more…
- Influence of Sample Presentations on Quality Measurement using NIRS on Forages Swathes. Landtechnik 61 (2), 2006 more…
- Automation Technology for Off-Road Equipment 2006. . Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 2006 more…
- Automation Technology for Off-Road Equipment 2006. Proceedings of the 1-2 September 2006 Conference, 2006 more…
- Wie geht es weiter bei Precision Farming? RBZ (25), 2006, 14 more…
- Rechnergestützte Landbewirtschaftung - Ziel erreicht? Landtechnik 61 (3), 2006, 125 more…
- Brennstoffzellen, Ackerroboter und präzise Zucht. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 50 (Nr. 52 H. 4446), 2006, 30-32 more…
- GALILEO Anwendungen in Umwelt und Life Sciences. Mitteilungen des DVW Bayern e.V., 2006, 405-414 more…
- Serverbasierte Verarbeitung von Prozessdaten gemäss ISO11783 (ISOBUS) Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel - Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar- und Umweltinformatik. Referate der 26. GIL Jahrestagung, 2006 more…
- Near Infrared Spectroscopy for Quality Measurement on Forage Swathes - first test bed Experiments. Proceedings of the 1-2 September 2006 Conference, 2006 Automation Technology for Off-Road Equipment 2006, 267-272 more…
- Circular crates for furrowing sows - effects on animal behaviour. World Congress Agricultural Engineering for a better world, VDI-Verlag, 2006Book of abstracts, 547-548 more…
- Organisation and management problems using large, high-capacity self-propelled and tractor-mounted mowers. XVI CIGR World Congress Book of Abstracts, 2006, 793-794 more…
- Test cycles for dynamic testing and simulation of agricultural equipment. World Congress Agricultural Engineering for a better world, VDI-Verlag, 2006Book of abstracts, 107-108 more…
- Organisation and management problems using large, high-capacity self-propelled and tractor-mounted mowers. XVI CIGR World Congress, 2006 more…
- Sustainable pasture management with high resolution location and behavioural data of farm animals. XVI CIGR World Congress, VDI, 2006, 409-410 more…
- Multisensor Data Fusion Implementation for a Sensor based Fertilizer Application System. Automation Technology for Off-Road Equipment, Eigenverlag, 2006Proceedings of the 1-2 September 2006 Conference, 215-225 more…
- Agricultural Process Data Service (APDS). Proceedings of XVI CIGR World Congress , VDI, 2006Agricultural Engineering for a Better World, 271-272 more…
- X-By-Wire via ISOBUS Communication Network. Proceedings of the 1-2 September 2006 Conference, Eigenverlag, 2006, 227-236 more…
- Data Networking in Precision Livestock Farming for improved Calf-Rearing. XVI CIGR World Congress, VDI, 2006, 501-502 more…
- Working Group on ICT and robotics in agriculture. Agrartechnische Forschung 12 (4), 2006, 58 more…
- Präzise Landwirtschaft dank Elektronik. Landtechnik 61 (4), 2006, 194-197 more…
- Präziser Ackerbau | Precision Crop Farming. In: Jahrbuch Agrartechnik 2006. Landwirtschaftsverlag, 2006, 35-42 more…
- Data Communication Networking in Precision Livestock Farming for improved Calf-Rearing. XVI CIGR World Congress, VDI, 2006, 501-502 more…
- Circular crates for furrowing sows - effects on animal behaviour. World Congress Agricultural Engineering for a better world, VDI, 2006 more…
- Dedicated Communication Systems and Standards for Agricultural Applications. Volume CIGR Handbook VI. ASABE (1. edn.), 2006 more…
- Datenvernetzung in der modernen Kälberhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH (Daarmstadt) , 2006, more…
- Data networking for modern calf rearing. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH (Daarmstadt) , 2006, more…
- Entwicklung fahrspurbasierter Algorithmen zur Korrektur von Ertragsdaten im Precision Farming. Dissertation, 2006 more…
- Technische Umsetzung einer Gewannebewirtschaftung als Virtuelle Flurbereinigung mit ihren ökonomischen und ökologischen Potenzialen. Dissertation, 2006 more…
- Verfahren zur Bestimmung physikalischer Qualitätsmerkmale und des Wassergehaltes biogener Festbrennstoffe. Dissertation, 2006 more…
- Dokumentation und Bewertung von Umweltwirkungen gartenbaulicher Produktionssysteme. Dissertation, 2006 more…
- Anforderungen an standardisierte Algorithmen für die Ertragskartierung - Stand und Überlegungen für eine ISO-Norm. Mähdrescher, VDI, 2005Tagung Hohenheim, 199-206 more…
- Untersuchungen zum Einsatz von selbstfahrenden traktorangebauten Großflächenmähwerken. Tagung Landtechnik 2005, 2005Agricultural Engineering , 389-394 more…
- Integration manueller Erfassungsmöglichkeiten in Systeme zur automatischen Prozessdatenerfassung als ein weiterer Schritt zur Automatisierung der Dokumentation. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Köllen Druck, 2005Proceedings Informatik 2005, Informatik Live!, 370-374 more…
- Assessing multisensor data fusion performance of a real-time process control for a sensor based fertilizer application system. 5 ECPA - 2 ECPLF, 2005Book of abstracts, 35-36 more…
- Agricultural working posture and work load assessment by use of the energy consumption method. International Agricultural Engineering Conference, 2005Conference Program and Collection of Abstracts more…
- Transborder Farming - Virtual Land Consolidation for Improved Farming in Small-Scale Farming Systems. Proceedings of the 2nd International Conference on Innovation in Food Processing Technology and Engineering (ICFPTE'04), 2005Conference Program and Collection of Abstracts more…
- Assessment of hydraulic power trains in mobile working machines. Tagung Landtechnik 2005, VDI-Verlag, 2005, 509-516 more…
- Vulnerability of Bavarian silty loam soil top compaction under heavy wheel traffic: impacts of tillage method and soil water content. Soil & Tillage Research 84, 2005, 200-215 more…
- Hans Schön. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Technische Universität München (München) , (TUM Mitteilungen 1), 2005, more…
- Schritt zur modernen Agrarsystemtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Technische Universität München (München) , (TUM Mitteilungen 5), 2005, more…
- Der Weg zum "Landwirtschaftlichen BUS-System (LBS)". In: Miterlebte Landtechnik III. DLG-Verlag, 2005, 174-181 more…
- Yield mapping based on robust fitting paraboloid cones in butterfly and elliptic neighborhoods. Precision Agriculture 05, Wageningen Academic Publishers, 2005, 741-750 more…
- Work Load Assessment Following The Energy Consumption Model in LISL. Proceedings XXXI CIOSTA-CIGR V Congress, 2005Increasing Work Efficiency in Agriculture, Horticulture and Forestry, 318-325 more…
- Modelling and simulation of cow locomotion for dynamic weighing in modern dairy farming. Dissertation, 2005 more…
- Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Varianten des Tierumtriebs bei automatischen Melksystemen (Einboxenanlagen). Dissertation, 2005 more…
- Die automatisierte Datenerfassung und ihre Nutzanwendung im Pflanzenanbau. 2004 more…
- FAM Abschlussbericht Hauptphase 3 - Technik und Qualität. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM Abschlussbericht), 2004, more…
- Infrastrukturplanung zur Optimierung des Zuckerrübenanbaues in einer Gewanneflur. Landtechnik 59 (1), 2004, 36-37 more…
- Infrastrukturplanung zur Optimierung des Zuckerrübenanbaues in der Gewanneflur. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , 2004, more…
- Wieviel Technik muss sein? DLG-Mitteilungen 2 (118), 2004, 22-25 more…
- Neue Informationsmanagementsysteme für die Pflanzenproduktion und die Arbeitswirtschaft. 14. Arbeitswissenschaftliches Seminar, VDI-MEG Arbeitskreis Arbeitswissenschaften im Landbau, 2004 more…
- Evaluation of the Efficiency of Alternative Driveline Systems in Mobile Working Machines. Collection of extented abstracts 2004, China Agricultural Science and Technoloy Press, 2004CIGR International Conference Beijing, V-32 more…
- Automated Process Data Acquisition with standardized Communication Systems and its Practical Applications. CIGR International Conference Beijing 2004, Agricultural Science and Technology Press, 2004Collection of extented abstracts, III-93 more…
- Comparision of machanical, hydraulic and electric designs for efficient drivelines in mobile working machines. AgEng Leuven 2004, 2004Book of abstracts, 422-423 more…
- A web based information management system for process data designed with open source tools. AgEng Leuven 2004, 2004Book of abstracts, 846-847 more…
- A method for correcting raw yield data by fitting paraboloid cones. AgEng Leuven 2004, 2004Book of abstracts, 374-375 more…
- Influencing factors of Guidance Technology in Difficult Field Conditions. Agricultural Engineering, VDI, 2004Tagung Landtechnik 2004, 343-350 more…
- Zur Bedeutung der Dokumentation im landwirtschaftlichen Betrieb. 14. Arbeitswissenschaftliches Seminar (FAT-Schriftenreihe 62), agroscope, 2004Arbeitswissenschaften im Landbau, 95-104 more…
- Präziser Ackerbau | Precision Crop Farming. In: Jahrbuch Agrartechnik 2004. Landwirtschaftsverlag, 2004, 31-38 more…
- Real-time-process control for a sensor based fertilizer application system using multisensor data fusion. AgEng Leuven 2004, 2004Book of abstracts, 312-313 more…
- Infrastructure planning for optimising sugar beet production with transborder farming. In: Infrastructure planning for optimising sugar beet production with transborder farming. DLG, 2004, 19-20 more…
- Eignung mechanischer, hydraulischer und elektrischer Antriebskonzepte als effiziente Antriebsstränge in mobilen landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen. Landtechnik 2004, VDI, 2004, 221-229 more…
- Off-Road Automation Technology in European Agriculture - State of the Art and expected Trends. Automation Technology for Off-Road Equipmment 2004, 2004Proceedings of the 7-8 October 2004 International Conference, 10-23 more…
- AutoTrac - accuracy of a RTK DGPS based autonomous vehicle guidance system under field conditions. Automation Technology for Off-Road Equipment 2004 (ASAE), ASAE, 2004Proceedings of the 7-8 October 2004 International Conference Kyoto, Japan, 274-282 more…
- Untersuchungen zur Reduzierung des gegenseitigen Besaugens bei Kälbern in Gruppenhaltung mit Tränkeabrufautomaten. Dissertation, 2004 more…
- Überwachung der Eutergesundheit bei Milchkühen durch Kombination verschiedener chemisch-physikalischer Messwerte. Dissertation, 2004 more…
- Gewannebewirtschaftung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt 334), 2003, more…
- Umsetzung der Teilschlagtechnik und Erfassung der Qualität von teilschlagvariierten Applikationen. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM-Bericht 56), 2003, more…
- Untersuchungen zur Prozessqualität in landwirtschaftlichen Bus-Systemen. Landbauforschung Völkenrode 2003 SH (243), 2003, 69-75 more…
- Entnahme von Transpondern bei der Rinderschlachtung - Ergebnisse aus dem EU-weiten Feldversuch "IDEA" zur elektronischen Tierkennzeichnung. 6. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2003, KTBL-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH, 2003, 223-227 more…
- The 'H method' - algorithms for automatic detection and elimination of defective data collected with yield monitoring systems. Programme book of the joint conference of ECPA-ECPLF, Wageningen Academic Publishers, 2003, 260 more…
- Development of an in-field controller for an agricultural bus-system based on open source program library lbs-lib. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture, 2003, 515-520 more…
- Long term field study on the relative accuracy of different yield mapping systems installed on a single combine harvester. Programme book of the joint conference of ECPA-ECPLF, 2003, 261 more…
- Wie weiter bei Precision Farming? – Entwicklungsstand und Trends. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (Pressemitteilung der DLG 2003 3), 2003, more…
- Arbeitswissenschaft und Prozesstechnik | Farm Work Science and Process Engineering. In: Jahrbuch Agrartechnik 2003. Landwirtschaftsverlag, 2003, 249-253 more…
- Realization of an in-field controller for an Agricultural BUS-system based on open source program library LBS-Lib. Programme book of the joint conference of ECPA - ECPLF, Wageningen Academic Publishers, 2003, 111-116 more…
- Arbeitserfassung bei der Gewannebewirtschaftung. 13. Arbeitswissenschaftliches Seminar, 2003Landbauforschung Völkenrode, 13-18 more…
- Die automatische Prozessdatenerfassung als Grundlage für die Erstellung von Planzeiten. 13. Arbeitswissenschaftliches Seminar, 2003Landbauforschung Völkenrode 2003, 5-11 more…
- Dynamic behaviour of combine yield measurement systems investigated on a test stand. Programme book of the joint conference of ECPA - ECPLF, Wageningen Academic Publishers, 2003, 625 more…
- Transborder farming. Programme book of the joint conference of ECPA - ECPLF , Wageningen Academic Publishers, 2003 more…
- Data Management for Transborder Farming. Proceedings of the 4th ECPA 2003 Precision Agriculture, Academic Publishers, 2003, 597-602 more…
- Data management for transborder-farming. Programme book of the joint conference of ECPA - ECPLF Precision Agriculture, Academic Publishers, 2003, 297 more…
- Planning the infrastructure for optimisation of sugar beet production in transborder farming. Programme book of the joint conference of ECPA-ECPLF 2003, 2003, 188 more…
- Realisation of an "In-field Controller" for an Agricultural BUS-System based on open source program library "LBS-Lib". Programme book of the joint conference of ECPA-ECPLF, Wageningen Academic Publishers, 20034th European Conference on Precision Agriculture (4ECPA) and 1st European Conference on Precision Livestock Farming, 273 more…
- Quality of agricultural positioning and communication systems. Precision Agriculture, Wageningen Academic Publishers, 20034th European Conference on Precision Agriculture (4ECPA) and 1st European Conference on Precision Livestock Farming, 205-210 more…
- Quality of agricultural positioning and communication systems. Programme book of the joint conference of ECPA-ECPLF, Wageningen Academic Publishers, 20034th European Conference on Precision Agriculture (4ECPA) and 1st European Conference on Precision Livestock Farming, 77-82 more…
- Realization of an in-field controller for an Agricultural BUS-system based on open source program library LBS-Lib. Precision Agriculture, Wageningen Academic Publishers, 20034th European Conference on Precision Agriculture (4ECPA) and 1st European Conference on Precision Livestock Farming, 515-520 more…
- Outsourcing of Software Development for Product Innovations - Demonstrated by the Creation of the Chlorophyll Sensor MiniVeg N. Agricultural Engineering, VDI, 2003Tagung Landtechnik 2003, 427-432 more…
- Zugkraftmessung bei der Bodenbearbeitung als ergänzende Information zur Standortbeschreibung. Agricultural Engineering, VDI, 2003Tagung Landtechnik 2003, 305-310 more…
- Methods and Services of Data processing for Data Logged by Automatic Data Acquisition Systems. Proceedings of XXX CIOSTA-CIGR V Congress, 2003, 713-721 more…
- The role of mechatronics in product traceability. Proceedings of the 13th members meeting, Litograf, 2003, 61-75 more…
- 2002, (other entry) more…
- Micro-precision-farming (TP I-3). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Managementsystem für ortsspezifischen Pflanzenbau zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft und zur Förderung ihrer Umweltleistungen), 2002, more…
- Möglichkeiten einer gemeindeumfassenden Gewannebewirtschaftung am Beispiel Zeilitzheim | Possibilities of community-encompassing transborder farming using Zeilitzheim as an example. Agrartechnische Forschung 8 (1), 2002, 1-4 more…
- Eine Gemeinde umfassende Gewannebewirtschaftung in Zeilitzheim | Total community involvement in Zeilitzheim's mon-management programme. Landtechnik 57 (1), 2002, 10-11 more…
- The Role of Mechatronics in Crop Product Traceability. CIGR-Ejournal 4 (6), 2002, 21 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 2001/2002 – Ackerbau der Zukunft. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 14), 2002, more…
- Precision Farming - Technische Möglichkeiten im Ackerbau. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, RHG Nord (Hannover) , (RHG-Gespräche Nachhaltige Landwirtschaft), 2002, more…
- Landwirtschaft in Europa - Strukturen und Trends | Agriculture in Europe - Structures and Trends. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 2002, more…
- Umsetzung der Teilschlagtechnik und Erfassung der Qualität von teilschlagvariierten Applikationen. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM-Bericht 53), 2002, more…
- Auto Trac - Überprüfung der Fahrgenauigkeit und Funktionalität eines automatisch geführten Fahrzeuges. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Forschungsbericht), 2002, more…
- SIG IT 16 - Information Technology. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, European Society of Agricultural Engineers (Silsoe GB) , (Newsletter Spring), 2002, more…
- Fehleranalyse und Fehlerkorrektur bei der lokalen Ertragsermittlung im Mähdrescher zur Ableitung eines standardisierten Algorithmus für die Ertragskartierung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 2002, more…
- Ertragsermittlung im selbstfahrenden Zuckerrüben Köpf-Rode-Bunker. Agricultural Engineering, VDI-Verlag, 2002Tagung Landtechnik 2002, 253-258 more…
- Lokale Ertragsermittlung in einem Scheibenmähwerk mit Aufbereiter. Agricultural Engineering, 2002Tagung Landtechnik 2002, 139-143 more…
- Ertragsermittlung im selbstfahrenden Zuckerrüben-Köpfrodebunker. Tagungsband Landtechnik 2002, VDI, 2002, 253-258 more…
- Die elektronische Gerätekennkarte IMI | The IMI electrical implement indicator. Landtechnik 57 (1), 2002, 40-41 more…
- Editorial: Auf ein Wort. Landtechnik 57 (8), 2002, 3 more…
- Automated Process Data Acquisition with GPS and Standardized Communication - The Basis for Agricultural Production Traceability. ASAE: Meeting , 2002Paper No. 023013 more…
- First results of Transborder-Farming in Zeilitzheim (Bavaria). International Conference on Agricultural Engineering, 2002, 284-285 more…
- First results of Transborder-Farming in Zeilitzheim (Bavaria). Proceedings of the EurAgEng Conference 2002, 2002 more…
- Bildanalytischer Ansatz zur Geräteführung in Mais | Photo-analytical project for controlling implements in Maize. Landtechnik 57 (1), 2002, 12-13 more…
- GPS-Ausfälle vermeiden | Avoiding GPS breakdowns. Landtechnik 57 (4), 2002, 206-207 more…
- Nutzung von Informationen aus der automatischen Prozessdatenerfassung | Applying information from automatic process data acquisition. Landtechnik 57 (3), 2002, 148-149 more…
- Automatische Betriebsdatenerfassung im Ackerbau und seine Nutzanwendung. Landtechnische Jahrestagung (Landtechnik-Schrift 14), Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 2002Ackerbau der Zukunft, 45-58 more…
- Prozesssteuerung und Prozessautomatisierung in der Pflanzenproduktion. In: Agrarinformatik. Ulmer, 2002, 209-241 more…
- Traktor-Elektronik für Präzisionslandwirtschaft. In: Schlepper Trends. Agrimedia, 2002, 21-26 more…
- Kontinuierliche Feuchtemessung im selbstfahrenden Feldhäcksler | Continuous moisture measurements in self-propelled forage harvesters. Landtechnik 57 (5), 2002, 264-265 more…
- Mehrjährige Ergebnisse der Gewannebewirtschaftung in Zeilitzheim. Agricultural Engineering, VDI, 2002Tagung Landtechnik 2002, 169-176 more…
- Micro-precision-farming. Precision Agriculture Herausforderung an integrative Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis, KTBL, 2002, 447-461 more…
- Potenziale der automatischen Datenerfassung im landwirtschaftlichen Betrieb. Landtechnik für Profis (VDI-Berichte 1659), VDI, 2002Mit mehr Wissen Land bewirtschaften, 31-45 more…
- Präzisions-Landwirtschaft unter Nutzung moderner Technologien. Tagungsband zum Ingenieurtag Sachsen-Anhalt, 2002, 81-86 more…
- Spatio-Temporal Quality of Precision Farming Applications. 2002 ASAE Annual International Meeting I CIGR XVth World Congress, ASAE, 2002, 1-10 more…
- Automated Process Data Acquisition with GPS and Standardized Communication - The Basis for Agricultural Production Traceability. 2002 ASAE Annual International Meeting I CIGR XVth World Congress (An ASAE Meeting Presentation), ASAE, 2002, 1-10 more…
- Entwicklung und Validierung einer Chemosensor-Technologie zur kontinuierlichen Geruchsmessung in Rinder- und Schweineställen. Dissertation, 2002 more…
- Mechanische Unkrautregulierung in landwirtschaftlichen Reihenkulturen ohne Eingriffe in das Bodengefüge. Dissertation, 2002 more…
- Vergleich klima- und umweltrelevanter Emissionen aus Haltungssystemen für Mastschweine. Dissertation, 2002 more…
- Modellierung, Realisierung und Validierung eines offenen Managementsystems für agrarmeteorologische Messdaten. Dissertation, 2002 more…
- Untersuchungen zur Applikationsqualität von computergestützten Flüssigmistausbringsystemen. Dissertation, 2002 more…
- Umweltrelevante Einflüsse bei der thermischen Nutzung fester Biomasse in Kleinanlagen. Dissertation, 2002 more…
- Standardisierung von Rapsöl als Kraftstoff. Dissertation, 2002 more…
- Perspektiven und technische Entwicklung in der Verfahrenstechnik Ackerbau und Futterernte. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 12), 2001, more…
- Gewannebewirtschaftung im Projekt "Zeilitzheim". Landtechnik 56 (3), 2001, 136-137 more…
- Arbeitswissenschaft und Prozeßtechnik | Farm Work Science and Process Engineering. In: Jahrbuch Agrartechnik. Landwirtschaftsverlag, 2001, 221-223 more…
- Ertragsermittlung im Mähdrescher – - Ertragsmessgeräte für die lokale Ertragsermittlung -. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt), 2001, more…
- Precision Farming - Technische Möglichkeiten im Ackerbau. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, RHG Nord (Magdeburg) , (RHG-Gespräche, Magdeburg (20.11.2001)), 2001, more…
- Micro-precision-farming (TP I-3). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 2001, more…
- Wohin geht es mit dem BUS-System? Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landbuch (Hannover) , (ÜMVjournal, Verlagsbeilage 6), 2001, more…
- Umsetzung der Teilschlagtechnik und Erfassung der Qualität der teilschlagvariierten Applikation (Teilprojekt LT2 und LQ3). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM-Jahresbericht 48), 2001, more…
- Landzeitstudie zur Bestimmung von Fehlern während der georeferenzierten Erfassung von Ertragsdaten auf Mähdreschern. Agricultural Engineering, 2001Tagung Landtechnik 2001, 243-247 more…
- Technik für das 21. Jahrhundert - Elektronik übernimmt die Dokumentation. dlz (7), 2001, 128-130 more…
- Gewannebewirtschaftung im Projekt "Zeilitzheim" | The "Zeilitzheim" transborder farming project. Landtechnik 56 (3), 2001, 136-137 more…
- Forderungen stellen. Agrarmarkt 52, 2001, 26-31 more…
- GPS - heute und morgen. Wintertagung 2001, Ökosoziales Forum Österreich, 2001EU-Erweiterung - Probleme, Herausforderungen, Chancen, 94-102 more…
- Precision farming - the environmental challenge. Computers and Electronics in Agriculture 30 (Millenium Special issue: Past Developments and Future Directions), 2001, 31-43 more…
- LBSlib als Open Source Modell frei verfügbar | LBSlib as freely available open source model. Landtechnik 56 (3), 2001, 138-139 more…
- Methoden und Ergebnisse der Datenauswertung bei der Automatischen Prozessdatenerfassung mit LBS, GPS und IMI® auf Traktor-Geräte-Kombinationen. Referate der 22. GIL Jahrestagung, 2001, 129-132 more…
- Seeding of winter wheat during sugar beet harvesting. Actual tasks on agricultural Engineering, 2001Proceedings 29. International Symposium on Agricultural Engineering, 187-196 more…
- Algorithms for Data analysis and first results of automatic data acquisition with GPS and LBS on tractor-implement combinations. Proceedings of 3rd European Conference on Precision Farming in Agriculture, 2001, 13-18 more…
- Stimulating use of open communication standards in agriculture (DIN 9684 und ISO 11783) with capable Open Source Program Library as possible reference implementation. Proceedings of the 3rd European Conference on Precision Agriculture, 2001, 719-724 more…
- LBSlib als Open Source für jedermann. Agricultural Engineering, VDI, 2001Tagung Landtechnik 2001, 101-106 more…
- Kontinuierliche Inhaltsstoffbestimmung im selbstfahrenden Feldhäcksler. Landtechnik 2001 (VDI-Berichte 1336), VDI, 2001, 279-284 more…
- Radar sensors for GPS Backup and angle misalignement measurement in Agriculture. Book of abstracts (3ECPA and EFITA 2001), agro Montpellier, 2001, 68-69 more…
- Program Library LBSlib for Agricultural BUS-System (LBS, DIN 9684) - First open source project in Agriculture. Proceedings of the Third European Conference of the European Federation for Information Technology in Agriculture, Food and the Environment, agro Montpellier, 2001, 549-554 more…
- Discussion of a standardized algorithm to improve the quality of local yield data. Proceedings of the Third European Conference on Precision Agriculture, agro Montpellier, 2001, 863-868 more…
- Einzelpflanzenorientierte Prozessführung im Freilandgemüsebau. Dissertation, 2001 more…
- Untersuchungen an einem Steuerprogramm für Hackgeräte im Maisanbau auf der Basis eines optoelektronischen Systems. Dissertation, 2001 more…
- Optimierung und Validierung der FTIR-Spektroskopie für die Erfassung von Spurengas-Emissionsraten aus landwirtschaftlichen Quellen. Dissertation, 2001 more…
- Untersuchungen zur Integration kontinuierlich arbeitender Feuchtemeßsysteme in ausgewählte Futtererntemaschinen. Dissertation, 2001 more…
- Gasförmige Emissionen aus Haltungssystemen für Legehennen. Dissertation, 2001 more…
- Experimentelle Untersuchungen von Koppelortungssystemen für GPS auf der Basis von Mikrowellensensoren im landwirtschaftlichen Einsatz. Dissertation, 2001 more…
- Elektronikeinsatz zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion und des Managements in der Pflanzenproduktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landwirtschaftsverlag (Münster-Hiltrup) , (KTBL-Schrift 360), 2000, more…
- GPS in der Landwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Pressekonferenz DGON-Symposium Galileo), 2000, more…
- Intelligente Landtechnik für die Landbewirtschaftung: Präzise Daten, umweltschondende Applikation, wirtschaftliche Möglichkeiten. Landmaschinen 37 (3), 2000, 10-11 more…
- 12. Arbeitswissenschaftliches Seminar. . (Landtechnik-Heft) Lehrstuhl für Landtechnik TUM, 2000 more…
- Precision Farming - top oder flop - Bedeutung für die weltweite Ernährung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, VDI (Düsseldorf) , (Pressekonferenz Tagung Landtechnik 2000 in Münster), 2000, more…
- Elektronik intelligent nutzen. Lohnunternehmen 55 (10), 2000, 3 more…
- Intelligente Landtechnik für die Landbewirtschaftung: Präzise Daten, umweltschondende Applikation, wirtschaftliche Möglichkeiten. Landmaschinen 37 (3), 2000, 10-11 more…
- Daten, Datenströme und Software in einem Informationssystem zur teilflächenspezifischen Pflanzenproduktion. Zeitschrift für Agrarinformatik 8 (2), 2000, 36-43 more…
- Harvester seeding of winter wheat in a sugar beet harvester. AGENG Warwick 2000, 2000, 343-344 more…
- Automatic process data acquisition with GPS and LBS. AgEng Warwick 2000, 2000 more…
- Harvester seeding of winter wheat in a sugar beet harvester. AgEng Warwick 2000, 2000 more…
- Moisture measurement on forage harvesting machines. AgEng Warwick 2000, 2000 more…
- Arbeitswissenschaft und Prozeßtechnik | Farm Work Science and Process Engineering. In: Arbeitswissenschaft und Prozeßtechnik. Landwirtschaftsverlag, 2000, 231-235 more…
- Moisture measurement on forage harvesting machines. AGENG Warwick 2000, 2000, 309-310 more…
- Automatic process data acquisition with GPS und LBS. AGENG Warwick 2000, Silsoe Research Institute, 2000Abstracts Part 1, 267-268 more…
- Strategies for future mechanization in Central Europe. AGENG, 2000, 296-297 more…
- Transborder Farming in Small-Scale Land Use Systems. The XIV Memorial CIGR World Congress 2000, 2000, 1095-1100 more…
- Mit GPS zur virtuellen Flurbereinigung. Landtechnik 2000, VDI, 2000, 269-274 more…
- GPS-Stützung mit Mikrowellensensoren in der Landwirtschaft. Landtechnik 2000, VDI, 2000, 301-306 more…
- Koppelortung für landwirtschaftliche Fahrzeuge auf Basis von Radarsensoren. DGON-Symposium Ortung und Navigation, DGON, 2000GALILEO, 157-166 more…
- Die LBS-Programmbibliothek - erstes Open Source Modell in der Landwirtschaft. Berichte der Gesellschaft für Informatik in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 2000, 210-214 more…
- Die LBS Programmbibliothek - erstes Open Source Modell in der Landwirtschaft. Proceedings of the 2nd Sapporo International Symposium 2000, JSAM, 2000Electronic Farm Communication with LBS, 89-115 more…
- Untersuchungen zur Genauigkeit von DGPS mit Pseudorange-Korrektur für Feldarbeiten. Berichte der Gesellschaft für Informatik in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 2000, 219-223 more…
- First evaluation of the applicability of infrared-tracking-systems for examining the accuracy of DGPS in field works. Proceedings 28. International Symposium on Agricultural Engineering, 2000, 53-61 more…
- Transborder farming in small-scale land use systems. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, CIGR (Tsukuba (Japan)) , 2000, more…
- Berührungslose Höhen- und Seitenführung von Traktoranbaugeräten in Beetkulturen. Dissertation, 2000 more…
- Mechanische Belastungen bei der Ernte und Aufbereitung von Möhren. Dissertation, 2000 more…
- Repair Costs of Tractors and Comparison of Mechanization Strategies under Tanzanian Conditions. Dissertation, 2000 more…
- Bewertung eines Hybridspeichers zur saisonalen Wärmespeicherung. Dissertation, 2000 more…
- Genauigkeitsanalysen zum Einsatz von DGPS bei Feldarbeiten. Landtechnik 54 (4), 1999, 212-213 more…
- Prozeßsteuerung in der Milchviehhaltung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt), 1999, more…
- Landwirtschaftliches BUS-System (LBS). , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt), 1999, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1999 – Mastschweinehaltung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 10), 1999, more…
- GPS in der Landwirtschaft. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt), 1999, more…
- Precision Farming - Lexikon. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (Online-Lexikon), 1999, more…
- Mechanisierung der Ab- und Aufdeckung von Zuckerrübenmieten mit Kunststoffvlies – Endbericht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Forschungsbericht), 1999, more…
- Precision Farming - Präziser Ackerbau mit GPS und LBS. dlz (SH 10), 1999, 6-11 more…
- Precision Farming for the Site-Specific Fertilization. Zeitschrift für Agrarinformatik 7 (3), 1999, 58-67 more…
- Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung Dürnast. Landtechnik 54 (4), 1999, 214-215 more…
- Neue Techniken der Prozeßsteuerung und Automatisierung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung. Agrarwirtschaft 48 (3/4), 1999, 130-140 more…
- Entwicklungsperspektiven des Pflanzenbaues und der Tierhaltung unter dem Einfluß neuer Techniken der Prozesssteuerung und Automatisierung. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V. 35, 1999, 325-339 more…
- Koppelsysteme für die Stützung von DGPS. Landtechnik 54 (2), 1999, 86-87 more…
- Einsatzversuche an einem Traktor mit stufenlosem Getriebe bei schwerer Zug- und Zapfwellenarbeit. Tagung Landtechnik 1999, VDI, 1999, 81-86 more…
- A weighing system for local yield monitoring of forage crops in round balers. COMPAG (Computers and Electronics in Agriculture) 23 (2), 1999, 119-132 more…
- A microwave sensor system for improved positioning of agricultural vehicles with GPS. Precision Agriculture 99, Sheffield Academic Press, 1999, 887-896 more…
- Welche Chancen bieten Verfahren zur überbetrieblichen Bewirtschaftung ? In: Hölzl Seminarreihe. HÖLZL, 1999, 30-35 more…
- Betriebsdatendokumentation mit LBS und GPS für Traktor-Gerätekombinationen. Landtechnik 1999, VDI, 1999, 217-221 more…
- An on-farm communication system for precision farming with nitrogen real-time application. 1999 ASAE/CSAE-SCGR Annual International Meeting, ASAE, 1999 more…
- Local yield measurement in a potato harvester and overall yield pattern in a cereal-potato crop rotation. 1999 ASAE/CSAE-SCGR Annual International Meeting, ASAE, 1999 more…
- First results of investigations with narrow row equal space planting of corn for silage. 1999 ASAE/CSAE-SCGR Annual International Meeting, ASAE, 1999 more…
- Evaluation of local yield detection on a trailed one-row offset-lifting bunker-hopper potato harvester. Precision Agriculture 99, Sheffield Academic Press, 1999, 877-886 more…
- Examinations on a microwave velocity sensor based dead reckoning system for improved positioning of agricultural vehicles with GPS. Proceedings of the 27. International Symposium on Agricultural Engineering, 1999, 41-47 more…
- Precision Agriculture. ASAE (1. edn.), 1999 more…
- Arbeitswirtschaftliche Simulation der Feldarbeiten auf Wochenbasis unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Verhältnisse. Dissertation, 1999 more…
- Feld- und Laborversuche zum Auftreten von Silageabwässern aus Flachsiloanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit. Dissertation, 1999 more…
- Verfahrenstechnische Maßnahmen zur Verringerung der Wärmeleitfähigkeit einer Schüttdämmung aus Rohrkolben sowie deren ökonomische und ökologische Bewertung. Dissertation, 1999 more…
- Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Festmistkompostierung in einer Rottezelle. Dissertation, 1999 more…
- Systemtechnische Behandlung der Ammoniakemission aus Festmist. Dissertation, 1999 more…
- Teilflächenbewirtschaftung mit GPS - Technischer Stand und neuere Entwicklungen -. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 9), 1998, more…
- Neuere Entwicklungen in der Zuckerrübenernte. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 9), 1998, more…
- Sieben Jahre Fahrspuranalysen und Ertragskartierung mit ARC/INFO. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (ESRI ArcAktuell 1), 1998, more…
- Die Elektronik denkt, der Fahrer lenkt. Wochenblatt Magazin Neue Technik (3), 1998, 10-12 more…
- Wärmedämmstoff aus Rohrkolben - Wärmeleitfähigkeit, ökonomische und energetische Bewertung. Landtechnik 53 (1), 1998, 14-15 more…
- Verfahrenstechnische Möglichkeiten sowie ökonomische und energetische Bewertung der Herstellung von Wärmedämmstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen: Beispiel Flachs und Rohrkolben. Agrartechnische Forschung 4 (1), 1998, 56-63 more…
- Systemtechnik in der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik. Landtechnik 53 (3), 1998, 158-159 more…
- Grundlagen eines Rechenmodells zur Bestimmung der NH3-Emission aus Festmist. Agrartechnische Forschung 4 (1), 1998, 29-36 more…
- Rechenmodell für die NH3-Emission aus Festmist. Landtechnik 53 (2), 1998, 82-83 more…
- GPS-Grundlagen und Genauigkeit. In: Jahrbuch Lohnunternehmer 1998. Beckmann, 1998, 110-120 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1998 – Neuere technische Entwicklungen im Ackerbau. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 9), 1998, more…
- Teilschlagbezogene Produktionstechnik – Abschlußbericht Hauptphase 1 und 2 (1993-1997). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM Schlußbericht 26), 1998, more…
- Anpassung des Arbeitsvoranschlages an Klimazonen. Landtechnik 53 (1), 1998, 40-41 more…
- Rodesaat bei Zuckerrüben. DZZ 34 (5), 1998, 10 more…
- Auf großen Flächen gemeinsam wirtschaften. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 155 (53), 1998, 34 more…
- Die Elektronik denkt, der Fahrer lenkt. Wochenblatt Magazin Neue Technik 165 (22), 1998, 10-12 more…
- Systemtauglichkeit von Schleppern prüfen ! DLG-Mitteilungen 113 (8), 1998, 74 more…
- Kein Platz für den Computer vorhanden. HG Post 47 (9), 1998, 15-16 more…
- Automatisierte Prozeßdatenerfassung - Elektronikeinsatz bei der Zuckerrübenernte. Landtechnik 53 (3), 1998, 144-145 more…
- Roden und gleichzeitig säen. Bayer. Landw. Wochenblatt 188 (14), 1998, 26-27 more…
- Zuckerrüben gerodet und gleichzeitig Winterweizen gesät. Landwirtschaft ohne Pflug (3), 1998, 11-13 more…
- FAM-Jahresbericht 1997. In: FAM-Jahresbericht 1997. Eigenverlag, 1998, 49-59 more…
- Elektronik zur umweltfreundlichen Bestandesführung. In: Innovationen in Technik und Bauwesen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Landwirtschaftsverlag GmbH, 1998, 64-78 more…
- Arbeitslehre und Prozeßsteuerung – Landtechnik / Bauwesen. In: Die Landwirtschaft. BLV (9. edn.), 1998, 85-130 more…
- Untersuchungen zur Genauigkeit von Ertragsmeßgeräten für den Mähdrescher. In: Aktuelle Arbeiten aus Landtechnik und landwirtschaftlichem Bauwesen. Landwirtschaftsverlag GmbH, 1998, 43-47 more…
- Virtuelle Flurbereinigung von Morgen. Bayer. Landw. Wochenblatt 188 (48), 1998, 29-30 more…
- The Role of Electronics and Decision support Systems for new Mechanizations. Proceedings of the 8th Meeting, 1998, 77-94 more…
- Examinations on a Microwave Velocity Sensor Based Dead Reckoning System for Improved Positioning of Agricultural Vehicles with GPS. Proceedings of the IRS 98 International Radar Symposium, 1998, 829-838 more…
- Anwendungen: Landwirtschaft. In: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. TÜV, 1998, 1-25 more…
- Georeferenced Data Collection and Yield Measurement on a Self Propelled Six Row Sugar Beet Harvester. ASAE International Meeting, ASAE, 1998 more…
- Lokale Ertragsermittlung bei Kartoffeln und Zuckerrüben. Landtechnik 1998 (VDI-Berichte 1449), VDI, 1998, 263-268 more…
- Entwicklung und Test eines Prüfstandes für Ertragsmeßsysteme auf Mähdreschern. Landtechnik 1998 (VDI-Berichte 1449), VDI, 1998, 275-280 more…
- Untersuchung eines Koppelsystems zur Unterstützung der autonomen Positionierung landmobiler Anwendungen mit GPS. DGON-Seminar SATNAV 98, 1998Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen, 141-146 more…
- Verfügbarkeit, Kontinuität und Genauigkeit des GPS beim Langzeiteinsatz in der Landwirtschaft. Berichte der Gesellschaft für Informatik in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, 1998, 206-209 more…
- Leistungsanalysen bei DGPS-Ortungssystemen im landwirtschaftlichen Langzeiteinsatz. Landtechnik 1998 (VDI-Berichte 1449), VDI, 1998, 203-208 more…
- Analytical and Modelling Deduction of Requirements on Tractor Concepts for Cultivation and Application Purposis. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- Analytical and Modelling Deduction of Requirements on Tractor Concepts for Cultivation and Application Purposis. ASAE International Conference, ASAE, 1998 more…
- Mogucnosti Koriscenja Satelitskog Pozicioniranja u Poljoprivredi. Revija agronomska saznanja, XXIV Simpozijum Poljorivredna Tehnika, 1998, 69-78 more…
- Testing Stand for Yield Measurement Systems in Combine Harvesters. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- Testing Stand for Yield Measurement Systems in Combine Harvesters. ASAE International Conference, ASAE, 1998 more…
- Test of a Harvester-Seeding-System for Winter Wheat in a Self propelled Six Row Sugar Beet Harvester. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- Test of a Harvester-Seeding-System for Winter Wheat in a Self propelled Six Row Sugar Beet Harvester. ASAE International Conference, ASAE, 1998 more…
- Planning programm for the use of machines based climate regions. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- GPS-Based Analysis and Visualization of Machinery Use and Working Time for Harvesting Operations. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- Field and Lab Tests of Sensors for Cutting Width Measurements at the Header of Combines. AgEng Oslo 98, 1998 more…
- Rechnergestützte Östrusüberwachung bei Milchkühen unter Anwendung der Fuzzy-Logic-Methode. Dissertation, 1998 more…
- Satellitengestützte Arbeitszeiterfassung und Ertragsermittlung in Rundballenpressen. Dissertation, 1998 more…
- Untersuchungen zur automatisierten Identifizierung von Rindern bei der Qualitätsfleischerzeugung mit Hilfe injizierbarer Transponder. Dissertation, 1998 more…
- Verfahrenstechnische Möglichkeiten und ökonomische sowie ökologische Bewertung der Herstellung von Wärmedämmstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen: Beispiel Flachs und Rohrkolben. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, VDI (Düsseldorf) , (VDI-Berichte 1356), 1997, more…
- Ertragsermittlung im Mähdrescher. DLG-Merkblatt (303), 1997 more…
- Stoff-, Energie- und Informationsströme. Anwendung der Systemtechnik in der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik. Landtechnik-Bericht (27), 1997 more…
- Proceedings of the International Symposium on Mobile Agricultural Bus-System LBS and PA for the Large-Scale Farm Mechanization 1997. In: Proceedings of the International Symposium on Mobile Agricultural Bus-System LBS and PA for the Large-Scale Farm Mechanization 1997. JSAM, 1997, 23-38 more…
- Maisanbau 2000. , Emeritierung von Prof. Dr. agr. Dr. agr. habil. Manfred Estler am 16./17.12.1996 in Schloß Hohenkammer. (Landtechnik-Schrift 8) Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1997 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1997 – Außenklimaställe und automatische Melksysteme in der Milchviehhaltung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 7), 1997, more…
- Elektronische Traktor-Gerätekommunikation LBS – Proceedings of the International Symposium on Mobile Agricultural Bus-System LBS and PA for the Large-Scale Farm Mechanization 1997. published oneself, 1997 more…
- Bodenprobetechnik mit GPS im bayerischen Pflanzenbau. In: Gemeinsam und umweltgerecht Qualität erzeugen. LKP, 1997, 44-46 more…
- Ort und Zeit im Sekundentakt. DLZ 48 (5), 1997, 135-136 more…
- Die Stabilität von Ertragsstrukturen im mehrjährigen Vergleich. Landtechnik, VDI Berichte 1356, 1997, 245-248 more…
- Durchsatz- und Ertragsmessungen im selbstfahrenden Feldhäcksler. Landtechnik 1997, VDI Berichte 1356, 1997, 135-138 more…
- Satelliten steuern Maschinen. dlz 48 (SH 10), 1997, 4-9 more…
- Spezialisten oder Alleskönner? Landtechnik 52 (5), 1997, 237-239 more…
- Direkt ins Maul der Pflanzen düngen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt 187 (13), 1997, 60-61 more…
- Griff nach den Sternen - Die Satellitennavigation hält Einzug in die Landwirtschaft. Pressemitteilung der DLG, 1997, 5 more…
- GPS in der umweltfreundlichen Pflanzenproduktion. In: Elfte Informationsveranstaltung 1997 der Bayer. Vermessungsverwaltung. Eigenverlag, 1997, 5-15 more…
- Lokale Ertragsermittlung in Rundballenpressen. Landtechnik 1997, VDI Berichte 1356, 1997, 127-130 more…
- Precision farming: European concepts and trends. Proceedings of the IFA Agro-Economics Committee Conference "Plant Nutrition in 2000", 1997 more…
- Mehrkammerdüngerstreuer (Multi Bin Fertilizer Spreader). COMPAG 3 (17), 1997, 315-316 more…
- Dynamic Weighing in a Round Baler for Local Yield Measurement. ASAE Paper-No. 97 1055, 1997, 18 more…
- GPS - Grundlagen und Genauigkeit. In: Lohnunternehmer Jahrbuch '98. AS Agrarservice, 1997, 110-116 more…
- Automatisierte Analyse von Arbeitszeit- und Einsatzdaten auf Basis von GPS bei Futtererntemaschinen. In: 11. Arbeitswissenschaftliches Seminar in Potsdam-Bornim am 1. und 2.10.1997. Eigenverlag ATB Potsdam-Bornim, 1997, 92-102 more…
- Vergleich der Abgrenzung der Klimaregionen nach KTBL und Praxiserhebungen in Bayern für die Arbeitszeitplanung von Feldarbeiten. In: 11. Arbeitswissenschaftliches Seminar in Potsdam-Bornim am 1. und 2.10.1997. Eigenverlag ATB Potsdam-Bornim, 1997, 122-133 more…
- Entwicklung verfahrenstechnischer Maßnahmen für die Verringerung der NH3-Emission aus Festmist mit Hilfe eines Systemmodells. Referateband des 109. VDLUFA-Kongresses, 1997 more…
- Produktionstechnische Alternativen bei der Herstellung von Wärmedämmstoffen aus Flachs. Referateband der Tagung Erzeugung, Aufbereitung und Verarbeitung von Naturfasern für nichttextile Zwecke (VDI-Heft 22), 1997, 124-135 more…
- GNSS for a More Environment-friendly Agriculture. In: GNSS 97. DGON, 1997, 391-400 more…
- Analytische und modellhafte Ableitung der Anforderungen an Schlepperkonzepte für Pflege- und Verteilarbeiten. Dissertation, 1997 more…
- Geräte- und verfahrenstechnische Optimierung der mechanischen Unkrautregulierung in Beetkulturen. Dissertation, 1997 more…
- Technische Leistungsfähigkeit und Nutzung von injizierbaren Transpondern in der Rinderhaltung. Dissertation, 1997 more…
- Lokale Ertragsermittlung mit dem Feldhäcksler. Landtechnik 51 (3), 1996, 152-153 more…
- Auf Samtpfoten in den Acker. Bayer. Landw. Wochenblatt 186 (12), 1996, 30-32 more…
- Unter Zeitdruck säen. Bayer. Landw. Wochenblatt 186 (32), 1996, 28-30 more…
- Direkt, direkter am ... Mähdrescher. Die Grüne (Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift) (25), 1996, 20 und 21 more…
- Ruhig aus der Reihe tanzen. DLG-Mitteilungen 111 (3), 1996, 82-83 more…
- Abflammgeräte sind praxistauglich. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 149 (17), 1996, 30-32 more…
- Bodenschonung steht an erster Stelle. Schwäbischer Bauer 48 (10), 1996, 18-19 more…
- So sparen Sie Spritzmittel. traktor aktuell, 1996, 2-3 more…
- Mechanische Unkrautregulierung ohne Eingriff in das Bodengefüge - Gerätetechnik, Prüfstandsversuche, Ergebnisse -. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (SH XV), 1996, 423-430 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1996 – Landwirte als Dienstleister - Chancen und Grenzen für Einkommensalternativen. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 6), 1996, more…
- Sonderschau LBS und GPS. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Fendt und Saaten-Union Feldtage auf Gut Möschenfeld), 1996, more…
- Der Chip schleicht sich ein. Bayer. Landw. Wochenblatt 188 (1), 1996, 20-21 more…
- BUS-System bald im Linienverkehr. Bayer. Landw. Wochenblatt 168 (1), 1996, 39-41 more…
- Bewirtschaftung von Flächen via Satellit. Innovation 3 (3), 1996, 6-7 more…
- Was bringt GPS für den Lohnunternehmer? Lohnunternehmen 51 (5), 1996, 24-26 more…
- ... dann fehlt Ihnen ein ganzer Schlepper ! profi (4), 1996, 74-76 more…
- Das Auge im All überwacht und steuert. top agrar (10), 1996, 78-81 more…
- Wann ist ein Bordcomputer sinnvoll ? traktor aktuell, AGRAR Post Ma (5), 1996, 11 more…
- Von der Zugmaschine zum Managementcenter. UFA-Revue 1996, Nr. 5, S. 13-1 (5), 1996, 13-16 more…
- Anforderungen an Schlepperkonzepte für Verteil- und Pflegearbeiten. Landtechnik 51 (1297), 1996, 81-84 more…
- Untersuchungen zum BUS-Lastverhalten in einem LBS-Düngesystem mit Einbeziehung der Satellitenortung GPS. Landtechnik 51 (1297), 1996, 55-60 more…
- Ansätze zur automatisierten Arbeitszeitermittlung bei Feldarbeiten. Landtechnik 51 (4), 1996, 198-199 more…
- Einsatz und Anwendung der Satellitenortung und Satellitennavigation in der Landwirtschaft. BML-Arbeitstagung 96 (KTBL Arbeitspapier 233), KTBL, 1996Aktuelle Arbeiten aus Landtechnik und landwirtschaftlichem Bauwesen, 58-64 more…
- Landtechnische Ansätze zur Kostensenkung im Ackerbau. Tagungsband zur 33. Weihenstephaner Hochschultagung, 1996, 13 more…
- Bus Configuration and Bus Load in a Tractor Fertilizer Spreader System (LBS by DIN 9684). AgEng96 Madrid, 1996Proceedings of International Conference on Agricultural Engineering, 207-208 more…
- Bus Configuration and Bus Load in a Tractor Fertilizer Spreader System (LBS by DIN 9684). AgEng96, 1996 more…
- Bus Configuration and Bus Load in a Tractor Fertilizer Spreader System (LBS by DIN 9684). AgEng96, 1996 more…
- Praktische Bodenbearbeitung – Grundlagen. Gerätetechnik, Verfahren, Bewertung. DLG (2., völlig neu überarbeitete Auflage. edn.), 1996 more…
- Geräte- und verfahrenstechnische Optimierung der thermischen Unkrautbekämpfung. Dissertation, 1996 more…
- Statische und dynamische Gewichtsermittlung in Fahrzeugen und Maschinen zur Futterernte. Dissertation, 1996 more…
- Verfahrenstechnische Maßnahmen zur Verbesserung von Dämmstoffen aus Lein und deren ökonomische und energetische Bewertung. Dissertation, 1996 more…
- Integrierte Produktionssteuerung im Pflanzenbau durch Computer und Wetterstation. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landwirtschaftsverlag (Münster-Hiltrup) , (Agrartimer 1996 26), 1995, more…
- Teilschlagbezogene Prozeßtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM-Bericht 5), 1995, more…
- Neue Gesamtkonzepte zur mechanischen Unkrautregulierung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Arbeitspapier Mechanische Unkrautregulierung 222), 1995, more…
- Neue Lösungen für die nährstoffspezifische Mineraldüngerausbringung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, VDI (Düsseldorf) , (VDI-Berichte 1211), 1995, more…
- Automatisierte Prozeßdatenerfassung bei elektronisch gesteuerten Arbeiten in der Außenwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1995, more…
- Dreschen und gleichzeitig Säen. Bayer. Landw. Wochenblatt 185 (26), 1995, 24-26 more…
- Präzise und schlagkräftig. Bayer. Landw. Wochenblatt 185 (4), 1995, 38-40 more…
- Mais: Wie die Saat so die Ernte. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 148 (10), 1995, 10-12 more…
- Drusch-Saat-Verfahren für Raps. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 48 (32), 1995, 30-31 more…
- Rapsaussaat mit dem Mähdrescher. Raps 13 (3), 1995, 115-117 more…
- Den Boden schonend bearbeiten. Rheinische Monatsschrift (9), 1995, 555-556 more…
- Frontkraftheber schafft zusätzlichen Arbeitsraum. traktor aktuell (8), 1995, 14-15 more…
- Technik der Bodenbearbeitung. AID-Schriftenreihe (1026), 1995 more…
- Mechanische Unkrautregulierung ohne Eingriff in das Bodengefüge. Landtechnik 50 (3), 1995, 142-143 more…
- Bodenbearbeitung und Bestellung auf der Agritechnica 1995. Landtechnik 50 (6), 1995, 318-319 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1995 – Schweinehaltung - neue Techniken und Stallsysteme für Zucht und Mast. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 5), 1995, more…
- Arbeitsbelastung nach der Energieumsatzmethode. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , 1995, more…
- Arbeitsbelastung bei Melkarbeiten nach dem Belastungsanalyseverfahren in der Landwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , 1995, more…
- GPS-gestützte Ortung in der Landtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Kleinheubacher Berichte 8), 1995, more…
- Verfügbare DGPS-Referenzdienste in Bayern - Untersuchungen im stationären Einsatz-. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1995, more…
- Konzept umweltorientiert düngen. Bayer. Landw. Wochenblatt 185 (28), 1995, 23-24 more…
- Für die Schublade genormt ? Bayer. Landw. Wochenblatt 185 (2), 1995, 41-43 more…
- Griff nach den Sternen oder nur ein Flop ? DLG-Mitteilungen 110 (1), 1995, 28-31 more…
- Wie sieht die Norm von Morgen aus ? Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 148 (11), 1995, 38-40 more…
- Signalsteckdose ist nicht verfügbar. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 148 (8), 1995, 42-44 more…
- Signalsteckdose - Schlüssel zur Geräteelektronik. traktor aktuell, St. Valentin (2), 1995, 6-7 more…
- Stationäre Waagen im landwirtschaftlichen Betrieb. Landtechnik 50, 1995, 20-21 more…
- Das Ende von Laufrad und Bandmaß ? DLG-Mitteilungen 110 (1), 1995, 32-34 more…
- Absätzige überbetriebliche Gülleausbringung. Landtechnik 50 (2), 1995, 108-109 more…
- Auf daß sie weiter schlummere! Industrie hat wenig Interesse an der Norm. Bayer. Landw. Wochenblatt 185 (2), 1995, 42 more…
- Arbeitszeitbedarfsermittlung im Jahr 2000 - Status und Anforderungen. Arbeitswissenschaftliches Seminar (Agrartechnische Berichte 26), 1995, 21-32 more…
- Die Rolle von LISL in der Arbeitszeitkalkulation 2000. 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar (Agrartechnische Berichte 26), 1995, 33-46 more…
- GPS als Grundlage zur automatisierten Arbeitszeiterfassung bei Feldarbeiten. 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar (Agrartechnische Berichte 26), 1995, 155-165 more…
- Bodenverdichtung - ein Fazit. Tagungsband zur FAL/KTBL-Fachtagung am 18./19.11.93 in Braunschweig ( KTBL-Schriftenreihe 362), KTBL, 1995, 205 more…
- Arbeitsplatzanalyse an Pflanzmaschinen mit Hilfe von MTM. 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar (Agrartechnische Berichte 26), 1995, 167-175 more…
- Automatisierte Prozeßdatenerfassung in Erntemaschinen. Landtechnik 1995 (VDI-Berichte 1211), VDI, 1995, 233-236 more…
- GPS and DGPS as a Challenge for Environmentally-Friendly Agriculture. Journal of Navigation 48 (2), 1995, 268-278 more…
- Landwirtschaftliche Betriebsführung mit GPS. DGON-Seminar SATNAV 95, 1995Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen, 91-100 more…
- Anforderungen an GPS und DGPS aus der Sicht der Landbewirtschaftung. SATNAV 94, DGON, 1995Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen, 189-198 more…
- Ertragsermittlung auf neuen Wegen. 32. Hochschultagung Weihenstephan, 1995Integrierte Umweltsicherung - Aktuelle Forschung für die Praxis, 8 more…
- Anforderungen und Design für ein mobiles Melksystem. Landtechnik 1995 (VDI-Berichte 1211), VDI, 1995, 207-210 more…
- Die Ableitung vereinfachter Arbeitszeitbedarfsfunktionen aus LISL. 10. Arbeitswissenschaftliches Seminar (Agrartechnische Berichte 26), 1995, 47-61 more…
- Yield Measurement on Self Propelled Forage Harvesters. ASAE International Conference, ASAE, 1995 more…
- Dead Reckoning as Backup for DGPS-Systems in Agriculture. ASAE International Conference, ASAE, 1995 more…
- Prozeßführung bei der Kompostierung von organischen Reststoffen aus Haushalten. Dissertation, 1995 more…
- Prozeßsteuerung der Flüssigmistseparierung mit einem Preßschneckenseparator. Dissertation, 1995 more…
- Anforderungen an GPS und DGPS aus der Sicht der Landbewirtschaftung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Dt. Gesellschaft für Ortung und Navigation (Hamburg) , 1994, more…
- Rechnergestützte Ertragsermittlung für eine umweltorientierte Düngung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1994, more…
- Strategie einer umweltschonenden Unkrautregulierung mit reduziertem Herbizideinsatz aus landtechnischer Sicht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Mitteilungen aus der biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem (Berichte zur 49. dt. Pflanzenschutztagung) 301), 1994, more…
- Ermittlung von Arbeitszeitbedarfs- und Organisationsdaten für die überbetriebliche Gülleausbringung in Pflanzenbestände zur Vegetationszeit. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , 1994, more…
- Ergebnisse des FuE-Vorhabens Einführung der Elektronik für die Außenwirtschaft in die Praxis - Ergebnisse der technischen Prüfung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (Elektronikeinsatz in der Außenwirtschaft. KTBL Arbeitspapier 175), 1994, more…
- Systemtechnische Behandlung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren. Landtechnik 49 (2), 1994, 81-83 more…
- Wie die Saat, so die Ernte (Einzelkornsämaschinen). Agrarfinanz 42 (3), 1994, 25-26 more…
- Saatbettbereitung - gezogen oder zapfwellengetrieben? Bauernzeitung 35 (5), 1994, 32-34 more…
- Die Frostgare erhalten. Bayer. Landw. Wochenblatt 184 (12), 1994, 30-33 more…
- Drusch-Saat spart Zeit und Energie. DLG-Mitteilungen 109 (7), 1994, 25-27 more…
- Integrierte Unkrautregulierung. Landfreund (Schweizerische Fachzeitschrift für die praktische Landwirtschaft) (8), 1994, 28 more…
- Extensivierung im Pflanzenbau - landtechnische Ansätze. Landtechnik 49 (2), 1994, 92-93 more…
- Maisbestellung- und Pflege - hoher Entwicklungsstand. Mais 22 (1), 1994, 26-28 more…
- Neue Gesamtkonzepte für die mechanisch-physikalische Unkrautregulierung. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (SH XIV), 1994, 263-266 more…
- Mobiler Agrarcomputer steuert Mineraldüngerstreuer. dlz 45 (2), 1994, 69-75 more…
- Mehrkammerdüngerstreuer. Landtechnik 49 (2), 1994, 95-97 more…
- Wirtschaftliche Bewertung von Wärmeenergieträgern. Landtechnik 49 (2), 1994, 110-114 more…
- Perspektiven des Elektronikeinsatzes. In: Elektronikeinsatz in der Außenwirtschaft. KTBL, 1994, 273-280 more…
- Kleinräumige Bestandesführung - Aktuelle Versuchsergebnisse. In: Wettbewerbsfähige und umweltverträgliche Landwirtschaft. KTBL, 1994, 73-80 more…
- Automatisierte Prozeßdatenerfassung bei elektronisch gesteuerten Arbeiten in der Außenwirtschaft. In: Elektronikeinsatz in der Außenwirtschaft. KTBL, 1994, 196-199 more…
- Einsatzmöglichkeiten der Elektronik im Pflanzenschutz – Arbeitsgemeinschaft ''Elektronik in der Landwirtschaft''. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , 1994, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1994 – Ackerbau unter veränderten Bedingungen - neue Techniken zur Kosteneinsparung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 4), 1994, more…
- Perspektiven intelligente Technik. Agrarfinanz 42 (SH 1), 1994, 28-30 more…
- Diagnose mit System. Agrarfinanz 42 (SH 1), 1994, 6-7 more…
- Trend geht weiter zur Spezialmaschine. Bayer. Landw. Wochenblatt 181 (41), 1994, 24-26 more…
- Mit dem Melkstand von Hof zu Hof ? dlz 45 (3), 1994, 118-121 more…
- Satellitenortung im Zuckerrübenanbau ? DZZ 30 (4), 1994, 13 more…
- Wie steht es um Bordcomputer und BUS-System ? Schwäbischer Bauer (Neue Technik, BBZ, LW BW) 161 (46), 1994, 10-12 more…
- LBS - Einführung in die Praxis. Landtechnik 49 (2), 1994, 104-105 more…
- Vierjährige Einsatzerfahrungen mit GPS und DGPS. Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz (SH XIV), 1994, 133-142 more…
- Satellitennavigation in der Landwirtschaft. DGON-Seminar SATNAV 93, 1994Satellitennavigationssysteme - Grundlagen und Anwendungen, 197-205 more…
- Ertragsmeßgeräte für den Mähdrescher im zweijährigen praktischen Vergleich. BML-Arbeitstagung 94 (KTBL Arbeitspapier 202), KTBL, 1994, 62-69 more…
- Drusch-Saat-Verfahren für den extensivierten Getreide- und Rapsanbau. Tagungsband zur Jahrestagung der Landtechnik Weihenstephan in Deggendorf (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1994, 75-88 more…
- Site Specific Yield Measurement in Combines and Forage Harvesting Machines. International Conference on Agricultural Engineering, 1994, 698-699 more…
- Site Specific Yield Measurement in Combines and Forage Harvesting Machines. International Conference on Agricultural Engineering, Eigenverlag, 1994 more…
- Inventory of Fields and Soils with DGPS and GIS for Precision Farming. ASAE International Conference, ASAE, 1994 more…
- Global Positioning Systems in Agriculture. COMPAG (Computers and Electronics in Agriculture) 11 (1), 1994, 1 more…
- Umwelttechnik. In: Umweltrelevante Stichworte. VDI, 1994, 316, 369 more…
- Global Positioning Systems in Agriculture – Special Issue no. 1. Volume 11. Computers and Electronics in Agriculture. Elsevier B.V., 1994 more…
- Automatic Data Acquisition on Round Balers. ASAE International Conference, ASAE, 1994, 16 more…
- GPS and DGPS as a Challenge for Environment Friendly Agriculture. 3rd International Conference on Land Vehicle Navigation, 1994, 81-91 more…
- Global Positioning Systems in Agriculture – Special Issue no. 1. Volume 11. Computers and Electronics in Agriculture 11. Elsevier B.V., 1994 more…
- Positionsbestimmung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen für die Entwicklung ökologisch optimierter Anbauverfahren. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), Referat Landmaschinenwesen und Energiewirtschaft (München) , 1994, more…
- Verfahrenstechnische Maßnahmen zur Minderung des Phosphorgehaltes von Rapsöl bei der Gewinnung in dezentralen Anlagen. Dissertation, 1994 more…
- Verfahrenstechnische Voraussetzungen zur Ernte der Zuckerhirse als Energiepflanze. Dissertation, 1994 more…
- Satellitennavigation in der Landwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Dt. Gesellschaft für Ortung und Navigation (Bonn-Bad Godesberg) , (Grundlagen und Anwendungen), 1993, more…
- Gezogene Geräte für die Saatbettbereitung - nach wie vor eine Alternative. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Broschüre zur Landesvorführung Gezogene Bodenbearbeitung mit und ohne Anbau-Drillmaschinen der LWK Schleswig-Holstein), 1993, more…
- Ermittlung von Arbeitszeitbedarfs- und Organisationsdaten für die überbetriebliche Gülleausbringung in Pflanzenbestände zur Vegetationszeit. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , 1993, more…
- Intelligente Technik muß her - Entwicklungstendenzen in der Mechanisierung des Ackerbaues. Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (26), 1993, 25 more…
- Betonschutz und Betonsanierung in der praktischen Erprobung. Landtechnik 48 (4), 1993, 202-205 more…
- Gezogene Geräte für die Saatbettbereitung. Bauernblatt Schleswig-Holstein 143 (27), 1993, 45-46 more…
- Zum guten Schluss die Hacke oder Spritze? Deutsche Zuckerrübenzeitung 29 (3), 1993, 7 more…
- Vorbeugende Unkrautregulierung - Möglichkeiten und Grenzen. Mitteilungen der DLG 108, 1993 more…
- So nutzen Sie Gülle wie Mineraldünger. DLG-Mitteilungen 106 (4), 1993, 30-32 more…
- Bestell- und Saattechnik. Landtechnik 49 (11), 1993, 598-600 more…
- Bestelltechnik - Qualität und Schlagkraft inklusive. Mais 21 (1), 1993, 36-38 more…
- Unkräuter vorbeugend regulieren? Pflanzenschutzpraxis (1), 1993, 28-29 more…
- Maisunkräuter regulieren statt bekämpfen. Schwäbischer Bauer 45 (18), 1993, 16-17 more…
- Pflanzenschutzmittel direkt einspeisen. dlz 44 (12), 1993, 129-135 more…
- Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln. Landtechnik 48 (4), 1993, 168-170 more…
- Vom Kanister in die Düse - ist die Direkteinspeisung praxisreif? profi (3), 1993, 1-15 more…
- Landwirtschaftliches BUS-System - LBS | Mobile Agricultural BUS-System - LBS. . Landwirtschaftsverlag, 1993 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1993 – Milchviehhaltung unter verstärktem Kostendruck - neue Techniken und Bauweisen. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 3), 1993, more…
- Forschungsverbund Agrarökosysteme München - Ertragsinventur - Lokale Ertragsermittlung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (FAM-Bericht 3), 1993, more…
- TP Teilschlagbezogene Produktionstechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, GSF (Neuherberg) , (FAM-Forum 4), 1993, more…
- Elektronik in der Spritze - wieviel ist notwendig ? Bauernzeitung 34 (1), 1993, 29-30 more…
- Agrartechnische Möglichkeiten zur optimierten Ausbringung von Betriebsmitteln. Landtechnik 48 (4), 1993, 163 more…
- Gemeinschaftsmaschinen in Bayern. Landtechnik 48 (7), 1993, 377-380 more…
- Beispiel Düngung: Mehr Umweltschutz durch intelligente Technik. Mais 21 (2), 1993, 84-89 more…
- Satellitenortung in der Landwirtschaft ? TUM Mitteilungen (5), 1993, 14-16 more…
- Einheitlicher Schlag ist die Ausnahme - Differenzierte Ertragsermittlung beim Mähdrusch in Scheyern. Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (26), 1993, 24 more…
- Erstaunlich genaue Ergebnisse - Drei Jahre differenzierte Ertragsermittlung in Scheyern. Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (31), 1993, 35+45 more…
- Lokale Ertragsermittlung beim Mähdrusch. Landtechnik 48 (6), 1993, 315-319 more…
- Wie gut hat mein Weizen denn gedroschen ? dlz 44 (6), 1993, 12-18 more…
- Ortung und Ertragsermittlung in den Erntejahren 1991 und 1992. Zeitschrift für Agrarinformatik 1 (1), 1993, 26-29 more…
- Satelliten vermessen exakt die Felder. Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (36), 1993, 47-48 more…
- Neue Wege zu Bodenproben ? Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (42), 1993, 32-33 more…
- Wiegekäfig für Bullen - Gewichtsermittlung und verladen ohne Streß für Mensch und Tier. Bayer. Landw. Wochenblatt 183 (51), 1993, 34-35 more…
- Genauigkeit von Milchmengenmeßgeräten - eine Methode zur kontinuierlichen automatisierten Überwachung. Landtechnik 48 (1/2), 1993, 85-88 more…
- Die elektronische Schnittstelle Schlepper-Gerät. Landwirtschaftliches BUS-System LBS (Mobile Agricultural BUS-System-LBS) (KTBL Arbeitspapier 196), Landwirtschaftsverlag, 1993, 18-29 more…
- Geschichte des LBS. Landwirtschaftliches BUS-System LBS (Mobile Agricultural BUS-System-LBS) (KTBL Arbeitspapier 196), Landwirtschaftsverlag, 1993, 190-199 more…
- The Electronical Tractor-Implement Interface. Landwirtschaftliches BUS-System LBS (Mobile Agricultural BUS-System-LBS) (KTBL Arbeitspapier 196), Landwirtschaftsverlag, 1993, 18-29 more…
- History of LBS. In: Landwirtschaftliches BUS-System LBS (Mobile Agricultural BUS-System-LBS), Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag GmbH 1993, Arbeitspapier 196, S. 190-199, Landwirtschaftsverlag, 1993, 190-199 more…
- Mobile Agricultural BUS-System - LBS. KTBL-Arbeitspapier 196, Landwirtschaftsverlag, 1993 more…
- Cost saving and environment protecting application technics for mineral fertilizer. Proceedings 5. Intern. Congress on Mechanization and Energy in Agriculture, 1993, 219-225 more…
- Yield Measurements on Combine Harvesters. ASAE 1993 Winter Meeting (An ASAE Meeting Presentation), ASAE, 1993 more…
- Requirements for a Standard for Tractor-Implement-Communications. ASAE 1993 Winter Meeting (An ASAE Meeting Presentation 931532), ASAE, 1993, 7 more…
- Ortungssysteme für die Landwirtschaft im Vergleich. Landtechnik 1993, VDI, 1993, 146-148 more…
- La Navigation par Satellites et l'Agriculture. Navigation, 1993, 246-252 more…
- Technische Entwicklung und verfahrenstechnische Einordnung eines Gerätes zur mobilen Herstellung von Mineraldüngermischungen mit variablen Nährstoffanteilen (Mehrkammerdüngerstreuer). Dissertation, 1993 more…
- Einflußfaktoren auf die Ammoniakfreisetzung aus Flüssigmist als Grundlage verfahrenstechnischer Verbesserungen. Dissertation, 1993 more…
- Entwicklung und Erprobung neuer mechanischer Verfahren zur umweltgerechten Unkrautbekämpfung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, BStMELF (München) , (Veröffentlichungsreihe des Bayer. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 45), 1992, more…
- Einführung der Elektronik für die Außenwirtschaft in die Praxis – Zwischenbericht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Weihenstephan: Institut für La), 1992, more…
- Die Bodenprobe im System umweltorientierte Düngung aus landtechnischer Sicht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1992, more…
- Rechnergestützte Düngesysteme. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1992, more…
- Wirtschaftliche Klimasteuerung von Ställen. Landtechnik 47 (4), 1992, 180-182 more…
- Wirtschaftliche Klimasteuerung von Ställen - 2. Teil. Landtechnik 47 (5), 1992, 239-241 more…
- Umweltgerecht mit moderner Produktionstechnik. Bauernzeitung Brandenburg 33 (12), 1992, 24-26 more…
- Moderne Saattechnik für Mais. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 145 (14), 1992, 20-21 more…
- Technik für den Maisanbau. Landtechnik 47 (1), 1992 more…
- Technik für den Maisanbau - Rückblick auf die Agritechnica 1991. Landtechnik 47 (1/2), 1992, 21-23 more…
- Mechanisch-physikalische Maßnahmen reduzieren Herbizideinsatz bei der Unkrautregulierung. Lohnunternehmer Jahrbuch, 1992, 106-111 more…
- Mit moderner Technik zu mehr Bodenschutz. Mais 20 (1), 1992, 12-14 more…
- Integrierte Pflanzenproduktion am Beispiel des Maisanbaues. Mais 20 (4), 1992, 28-30 more…
- Unkraut durch Anbautechnik regulieren. Lohnunternehmen 47 (9), 1992, 447-478 more…
- Mechanische Verfahren mit und ohne Bandspritzung. Agrar-Übersicht 43 (4), 1992, 26-29 more…
- Auf die Stengelfäule achten. Bayer. Landw. Wochenblatt 182 (17), 1992, 43 more…
- Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln. Landtechnik 47 (3), 1992, 116-117 more…
- Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln. Landtechnik 47 (3), 1992, 116-117 more…
- Kombinierte mechanisch-chemische Unkrautbekämpfung im Mais - mehrjährige Versuchserfahrungen aus Bayern. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (SH XIII), 1992, 637-646 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1992 – Neue Techniken zum umweltgerechten und wirtschaftlichen Einsatz von mineralischen und organischen Düngern. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Landtechnik-Heft 2), 1992, more…
- Elektronikeinsatz in der Landwirtschaft als Perspektive für den Weinbau und für Weinbaumaschinen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Schrift 353), 1992, more…
- Maschinengemeinschaften in der bayerischen Landwirtschaft. Bayer. Landw. Jahrbuch 69 (6), 1992, 657-675 more…
- Elektronik in der Spritze - wieviel ist notwendig ? Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 149 (13), 1992, 30-33 more…
- Blick in die Zukunft. praxisnah (2), 1992, 10-11 more…
- Mechanische Unkrautbekämpfung: Das System ist gefragt. PSP (1), 1992, 35-37 more…
- Tierhaltung und menschliche Umwelt. Züchtungskunde 64 (3/4), 1992, 236-244 more…
- Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln - ein Systemvergleich. PSP (4), 1992, 24-27 more…
- Sind Waagen am Schlepper schon praxisreif ? profi (1), 1992, 47-49 more…
- Ortung und Navigation in der Landwirtschaft. SPN (Zeitschrift für Satellitengestützte Positionierung, Navigation und Kommunikation) 1 (2), 1992, 72 more…
- Ortung landwirtschaftlicher Fahrzeuge als Schlüsseltechnologie für eine rechnergestützte Pflanzenproduktion. BML-Arbeitstagung 92 (KTBL Arbeitspapier 167), KTBL, 1992, 40-43 more…
- Ortung und Ertragsermittlung beim Mähdrusch in den Erntejahren 1990 und 1991. VDI/MEG Kolloquium Agrartechnik Ortung und Navigation landwirtschaftlicher Fahrzeuge, VDI, 1992, 107-122 more…
- Technische Möglichkeiten zur Ortung landwirtschaftlicher Fahrzeuge. VDI/MEG Kolloquium Agrartechnik Ortung und Navigation landwirtschaftlicher Fahrzeuge, VDI, 1992, 49-56 more…
- Ansätze zur dynamischen Gewichtsermittlung in Rundballenpressen. Landtechnik 1992, VDI, 1992, 165-168 more…
- Landtechnik - Bauwesen. Volume 9. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (Neunte, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. edn.), 1992 more…
- Signalsteckdose und landwirtschaftliches Bussystem für Ackerschlepper als DIN- und ISO-Norm. Landtechnik 1992, VDI, 1992, 12-16 more…
- Rechnergestützte Pflanzenproduktion am Beispiel der umweltorientierten Düngung. VDI/MEG Kolloquium Agrartechnik Ortung und Navigation landwirtschaftlicher Fahrzeuge, VDI, 1992, 1-15 more…
- A method for continuous automatic monitoring of accuracy of milk recording equipment. Proceedings of the International Symposium Prospects on Automatic Milking, Pudoc Scientific Publishers, 1992Prospects for automatic milking, 338-345 more…
- Der Einfluß verfahrenstechnischer Maßnahmen zur Minderung der Silierverluste bei Futterrüben. Dissertation, 1992 more…
- Entwicklung eines Simulationsmodells zur wirtschaftlichen Optimierung der Nutzung fossiler und regenerativer Wärmeenergieträger im landwirtschaftlichen Betrieb. Dissertation, 1992 more…
- Arbeitswirtschaftliche Untersuchungen und Modellkalkulation in der Zuchtsauenhaltung. Dissertation, 1992 more…
- Untersuchungen zu den Wasserverlusten beim Einsatz des Großflächenregners mit mobilen Beregnungsmaschinen. Dissertation, 1992 more…
- Gewichtsermittlung in der pflanzlichen Produktion - Systematische Ansätze und technische Möglichkeiten -. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Untersuchung der Genauigkeit eines Radarsensors zur Wegstrecken- und Geschwindigkeitsmessung am UNIMOG U 1400. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1991, more…
- Wiegemöglichkeiten im Schlepperheckkraftheber und in Transportfahrzeugen. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Praxiseinsatz mit der Wiegeeinrichtung System Weihenstephan. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Gewichtsermittlung in der Schlepperdreipunkthydraulik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Versuche über die wirtschaftliche Weiterverarbeitung von Flachsschäben mit Hilfe des Strangpreßverfahrens nach System Heggenstaller. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, BMELF (Bonn) , (Forschungsdokumentation Produktions- und Verwendungsalternativen für die Land- und Forstwirtschaft), 1991, more…
- Praktikum Physikalisch-technische Grundlagen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (0), 1991, more…
- Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung mechanisch-physikalischer Maßnahmen zur Unkrautregulierung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Arbeitspapier Umweltschonender Pflanzenschutz in der Landwirtschaft 150), 1991, more…
- Bestelltechnik unter veränderten Bedingungen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landw.-Kammer (Hannover) , (Praxisinformation Grünland und Futterwirtschaft der Landw.-Kammer Hannover 12), 1991, more…
- Positionsbestimmung von Fahrzeugen im Feld. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Gewichtsermittlung in landwirtschaftlichen Transportfahrzeugen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1991, more…
- Striegel, Hacke und Bürste: echte Gegner für das Unkraut? Agrar-Übersicht 42 (11), 1991, 26-29 more…
- Schlagkräftig und bodenschonend. Agrar-Übersicht 42 (3), 1991, 22-24 more…
- Pfluglos bestellen: Geräte im Vergleich. DLG-Mitteilungen 106 (9), 1991, 44-51 more…
- Hacken und Striegeln wieder im Kommen (Teil 1). Schwäbischer Bauer 43 (41), 1991, 26-27 more…
- Hacken und Striegeln wieder im Kommen (Teil 2). Schwäbischer Bauer 43 (42), 1991, 14-15 more…
- Mechanisch-physikalisch kombiniert mit Chemie. TASPO 125 (19), 1991, 5 more…
- Beiträge der Landtechnik zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft. Zeitschrift für Kulturtechnik 32 (6), 1991, 362-374 more…
- Wirtschaftliche Bewertung von im landwirtschaftlichen Betrieb verfügbaren Wärmeenergieträgern. Landbauforschung Völkenrode, 1991, 98-106 more…
- Neue Aspekte im Maisanbau - bodenschonend, standortgerecht und umweltverträglich. In: Informationen 1991 der Bayer. Futtersaatbau GmbH. Bayer. Futtersaatbau GmbH, 1991, 41-46 more…
- Anbinde- und Laufstallsysteme für die bäuerliche Milchviehhaltung im arbeitswirtschaftlichen und ökonomischen Vergleich. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Bau und Technik in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, SH 125), 1991, more…
- Mobile Agrarcomputer – - Überwachung, Steuerung und Regelung von Maschinen und Geräten -. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt 284), 1991, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1991. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1991, more…
- Utopie oder Hoffnung - Ernteertrag im Mähdrescher ermitteln und kartieren. Bayer. Landw. Wochenblatt 181 (23), 1991, 26 more…
- Umweltgerechte Düngung am Ertrag orientieren. Der Förderdienst 39 (3), 1991, 87-92 more…
- Fahrzeuge wiegen - Brücken- und Achslastwaagen als moderne Techniken. DGS 46 (23), 1991, 679-682 more…
- Elektronik auf dem Feld und im Weltall. DLG-Mitteilungen 106 (11), 1991, 42-46 more…
- Landtechnik-Bus-System LBS - die Norm für die Zukunft. Landtechnik 46 (10), 1991, 487 more…
- Spurweiten und Spurbahnen - Spurweiten selbstfahrender landwirtschaftlicher Maschinen und Anhänger. Landtechnik 46 (4), 1991, 184-187 more…
- Welcher Bordcomputer darfs sein ? Bayer. Landw. Wochenblatt 158 (32), 1991, 17-19 more…
- Den Ertrag schon im Mähdrescher ermitteln ? Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 148 (33), 1991, 26 more…
- Wer wiegt, behält den Überblick. dlz 42 (11), 1991, 82-88 more…
- Boden- und Wasserschutz in der Landwirtschaft durch Umwelt schonende Produktionssysteme. Tagungsband zum Kongress Umwelt & Technik, 1991, 77-79 more…
- Boden- und Wasserschutz in der Landwirtschaft durch umweltschonende Produktionssysteme. Tagungsband Kongress Umwelt & Technik, 1991, 77-80 more…
- Strategie einer umweltschonenden Unkrautregulierung mit reduziertem Herbizidaufwand - landtechnische Forschungs- und Entwicklungsansätze. Tagungsband Landtechnik 1991, VDI, 1991, 76-79 more…
- Conservation of soil and water by using a new tillage system for row crops. Proceedings der Konferenz Cover Crops For Clean Water, 1991, 34-36 more…
- Die Landtechnik, Schlüsselrolle bei der Erhaltung der biologischen Lebensgrundlagen. In: Weihenstephan, Forschen für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Frisinga Verlag, 1991, 142 more…
- Future Developments for Fertilizing in Germany. ASAE Summer Meeting (An ASAE Meeting Presentation), ASAE, 1991 more…
- Weight Detection in the Tree-point-linkage and in Trailers. ASAE Summer Meeting (An ASAE Meeting Presentation), ASAE, 1991 more…
- Elektronik in Traktoren und Maschinen. BLV Verlagsgesellschaft (2. Auflage. edn.), 1991 more…
- Mobiler Elektronikeinsatz für Verteilarbeiten - Ergebnisse einer Erhebung. Tagungsband Landtechnik 1991, VDI, 1991, 119-123 more…
- The Use of GPS in Agriculture for Yield Mapping and Tractor Implement Guidance. DGPS 91 - First International Symposium Real Time Applications of the Global Positioning System, 1991, 455-465 more…
- Elektronikeinsatz in der Landtechnik zur Verringerung des Düngemitteleinsatzes und der Umweltbelastung im Futterbau. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), Referat Landmaschinenwesen und Energiewirtschaft (München) , 1991, more…
- GPS in a basic rule for environment protection in agriculture. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, ASAE (American Society of Agricultural Engineers) (St. Joseph, Michigan (USA)) , 1991, more…
- Einfluß der Gruppenhaltung mit Abruffütterung auf das Verhalten der Sauen im Vergleich zu Einzelhaltung und Gruppenhaltung mit Freßständen. Dissertation, 1991 more…
- Stallsysteme für die Milchviehhaltung im Vergleich - Methode und Ergebnisse. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (MEG-Schriftenreihe 182), 1990, more…
- Entwicklung eines Herdenmanagementsystems für rechnergestützte Prozeßsteuerungsanlagen in der Rinderhaltung zur Überwachung der Produktionstechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 1990, more…
- Wiegemöglichkeiten im Schlepperheckkraftheber und in Transportfahrzeugen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1990, more…
- Bearbeitungs- und Bestellsysteme in der Diskussion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG-Pressemitteilungen 3), 1990, more…
- Bodenbearbeitung und Bestellsysteme in der Diskussion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Information für die Landwirtschaftsberatung in Baden-Würtemberg 1), 1990, more…
- Umbau eines Altgebäudes für 80 produktive Sauen in der Gruppenhaltung mit Abruffütterung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Forschungsbericht), 1990, more…
- Wirtschaftlichkeit von Siloanstrichen. Bauen für die Landwirtschaft 27, 1990, 23-25 more…
- Verfahren und technische Lösungen für die schonende Bodenbewirtschaftung. Agrartechnik 40 (7), 1990, 296-299 more…
- Umweltgerechter Einsatz der Landtechnik im Maisanbau. aktuell (1), 1990, 1-3 more…
- Unkrautbekämpfung künftig ohne Herbizide? Deutsche Zuckerrübenzeitung 26 (4), 1990, 8 more…
- Bestelltechnik: Der Fortschritt liegt im Detail. DLG-Mitteilungen 105 (7), 1990, 336-337 more…
- Hacke und Spritze im Mais kombinieren. dlz 41 (1), 1990, 26-30 more…
- Welche Zwischenfrucht, welches Bestellverfahren? Mais 18 (3), 1990, 10-12 more…
- Bodenbearbeitung. In: VDI/MEG Schriftenreihe. VDI, 1990, 47-50 more…
- Maisanbau auf neuen Wegen in Landwirtschaft in den neunziger Jahren. In: Festschrift für Prof. Jungehülsing. Landwirtschaftsverlag, 1990, 38-42 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1990. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1990, more…
- Elektronik - der unentbehrliche Helfer für den Landwirt im Ackerschlepper. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG-Arbeitsunterlage D/90), 1990, more…
- Arbeitszeitbedarf in der Kälberhaltung mit rechnergesteuerten Tränkeanlagen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landwirtschaftsverlag (Münster-Hiltrup) , (KTBL-Schrift 353), 1990, more…
- Damit alle Rechner die gleiche Sprache sprechen. Badische Bauernzeitung 43 (45), 1990, 24-25 more…
- Eine Wanze hinterm Schüttler - Elektronik mißt beim Mähdrescher die Ernteverluste. Bayer. Landw. Wochenblatt 180 (11), 1990, 46-48 more…
- Fahrer noch nicht zu ersetzen - Entwicklungstendenzen bei der Elektronik im Zugschlepper. Bayer. Landw. Wochenblatt 180 (6), 1990, 29-30 more…
- Die Ausbringmengen überwachen - im Pflegeschlepper steuert die Elektronik vor allem die Geräte. Bayer. Landw. Wochenblatt 180 (9), 1990, 16-18 more…
- Verteilen, wiegen, messen, prüfen - was kann die Elektronik eigentlich alles ? dlz 41 (12), 1990, 18-22 more…
- Elektronikangst fehl am Platz - Mehr Intelligenz in die Technik. dlz 41 (5), 1990, 160-162 more…
- Agrarelektronik - Prozeßsteuerung ist gefragt. Landtechnik 45 (1), 1990, 40 more…
- Agrarelektronik - Prozeßsteuerung muß sich rechnen. Landtechnik 45 (3), 1990, 10 more…
- Landtechnische Entwicklungen für eine umwelt- und ertragsorientierte Düngung. Landtechnik 45 (7/8), 1990, 272-278 more…
- Sinnvoller Zusatz oder Spielerei? Was Fahrerinformationssysteme für den Schlepper leisten können. Schwäbischer Bauer 42 (15), 1990, 22-23 more…
- Elektronik im Traktor - wohin geht die Reise ? traktor aktuell (3), 1990, 10-11 more…
- Elektronik entlastet die Umwelt. traktor aktuell (4), 1990, 14-15 more…
- Wer nutzt Elektronik auf dem Acker ? Bayer. Landw. Wochenblatt 180 (26), 1990, 19-20 more…
- Dem harten Einsatz gewachsen - Umfrage über Zuverlässigkeit stellt Elektronik gutes Zeugnis aus. Bayer. Landw. Wochenblatt 180 (32), 1990, 32-34 more…
- Ermittlung des Arbeitszeitbedarfes auf neuen Wegen - Beispiel Ladewageneinsatz. Landtechnik 45 (4), 1990, 161-163 more…
- Kaum Ausfälle zu verzeichnen - die Elektronik hat sich in der Praxis bewährt. dlz 41 (12), 1990, 23-25 more…
- Mobile Prozeßtechnik in der Landwirtschaft normgerecht gestalten (DIN 8694). 3. Internationaler Computerkongreß Integrierte und entscheidungsorientierte Datenverarbeitung in der Landwirtschaft, DLG, 1990Erfolgreiche Anwendungen in der Praxis, 268-275 more…
- Neuere Ergebnisse zur Farbgestaltung und Haltbarkeit von Silofolien. Referateband der BML-Arbeitstagung 90, KTBL, 1990, 301-5 more…
- Techniques for mechanical weed control in grain and row crops. Proceedings 4th Int. Conference on Mechanization and Energy in Agriculture, 1990, 114-122 more…
- Elektronik in der Mineraldüngung - Verfahrenstechnik und Nutzen. Effektivität und Qualität bei der umweltgerechten Anwendung von Mineraldüngern und Pflanzenschutzmitteln, 19908. Wissenschaftlichtechnische Tagung, 18-20 more…
- Comparison of Dairy Housing Systems. Technical Abstracts and Poster Abstracts on International Conference on Agricultural Engineering (AG ENG 90), 1990, 291-294 more…
- Weight Determination in Transport Vehicles - Examplary Shown on a Selfloading Trailer. Technical Abstracts and Poster Abstracts on International Conference on Agricultural Engineering (AG ENG 90), 1990, 100-101 more…
- Experimentelle Untersuchungen zur automatisierten Tiergewichtserfassung bei Milchkühen, Mastbullen und Aufzuchtkälbern. Dissertation, 1990 more…
- Methodische Ansätze zur computergestützten Überwachung der Milchleistung in der Milchviehhaltung. Dissertation, 1990 more…
- Pflanztechnik im Feldgemüsebau - Auswirkungen der Einbettungswerkzeuge und ausgewählter Jungpflanzenanzuchtverfahren auf die Pflanzqualität. Dissertation, 1990 more…
- Schlepperausstattung und Schlepperverwendung in der Landwirtschaft bei unterschiedlichen betrieblichen Verhältnissen. Dissertation, 1990 more…
- Stallsysteme für die Milchviehhaltung im Vergleich - Methode und Ergebnisse. Habilitation, 1990 more…
- Normung der mobilen Elektronik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Landwirtschaftliches Unternehmerseminar Gut Schlüterhof 12), 1989, more…
- Schleppertechnik im Umbruch. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1989, more…
- Untersuchungen zum Einsatz von Radar- und Ultraschallsensoren zur berührungslosen Weg- und Geschwindigkeitsermittlung in der Landwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1989, more…
- Mechanizacja uprawy kukurydzy. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Kukurydza (Polen) 1), 1989, more…
- Technik der Bodenbearbeitung - gezogene Geräte. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, RKL (Kiel) , (RKL-Schriftenreihe, Gruppe 4.1.1.1.0 4), 1989, more…
- Elektroenergiebedarf rechnergestützter Produktionsverfahren in der Innenwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1989, more…
- Kombinierte mechanisch-chemische Unkrautbekämpfung bei Mais. Agrartrend (4), 1989, 29-31 more…
- Taugliche Geräte für die Mulchsaat. Agrar-Übersicht 40 (2), 1989, 10-13 more…
- Bodenschonende Produktionstechnik von der Aussaat bis zur Ernte. Bauernblatt 139 (49), 1989, 47 more…
- Mais umweltgerecht anbauen. DLG-Mitteilungen 104 (5), 1989, 219 more…
- Bodenbearbeitungs- und Bestelltechnik bei veränderten Rahmenbedingungen. Landtechnik 44 (SH), 1989, 371-375 more…
- Variable Arbeitsbreite beim Pflug - Werbeargument oder sinnvoll nutzbare Technik. Landtechnik 44 (1), 1989, 28-30 more…
- Variable Arbeitsbreite beim Pflug-Werbeargument oder sinnvoll nutzbare Technik. Landtechnik 44 (1), 1989, 28-30 more…
- Mechanische Maispflege im Aufwind. Landtechnik 44 (5), 1989, 189-190 more…
- Mechanische Unkrautbekämpfung - Wo, wann und wie? Landw.Wochenbl. Weser-Ems 136 (7), 1989, 24-27 more…
- Bodenschutz durch angepasste Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren. Lohnunternehmer Jahrbuch, 1989, 108-116 more…
- Technik der Bodenbearbeitung und Getreidebestellung. AID-Schriftenreihe (1026), 1989 more…
- Produktionstechnik in der Veredlungswirtschaft. Kontrollierte Produktion - Kontrolle durch Computer. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (Pressemitteilung der DLG zur Eröffnung der Ausstellung Huhn & Schwein), 1989, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1989. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1989, more…
- Methodische Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung und Beurteilung der Arbeitsbelastung. Bayer. Landw. Jahrbuch 66 (3), 1989, 321-330 more…
- Universaltraktor oder Spezialmaschine. Der Förderdienst 37 (8), 1989, 223-229 more…
- Elektronik auf dem Acker - kein Selbstzweck. DLG-Mitteilungen 104 (21/22), 1989, 1096-1101 more…
- Arbeitswirtschaft und Schleppertechnik. Landtechnik 44 (SH), 1989, 362 more…
- Der Schlepper in der Landwirtschaft - gestern, heute, morgen. Landtechnik 44 (SH), 1989, 363-365 more…
- Elektronik erst macht Technik intelligent. Lohnunternehmen 44 (11), 1989, 514-520 more…
- Universaltraktor oder Spezialmaschine (Teil 1). Praktische Landtechnik 42 (10), 1989, 312-313 more…
- Universaltraktor oder Spezialmaschine (Teil 2). Praktische Landtechnik 42 (11/12), 1989, 344-345 more…
- MB-trac im Dienste der Wissenschaft - Weihenstephan. trac actuell, Trac-Technik Gag, 1989, 3 more…
- Elektroenergiebedarf rechnergestützter Produktionsverfahren in der Innenwirtschaft. Bayer. Landw. Jahrbuch 33 (3), 1989, 347-353 more…
- Elektroenergiebedarf rechnergestützter Produktionsverfahren in der Innenwirtschaft. Landtechnik 44 (2), 1989, 73-76 more…
- Das Landtechnik-BUS-System für die mobile Prozeßtechnik (DIN 9684). Referate der GIL-Tagung in Karlsruhe (Agrarinformatik 16), 1989, 1-9 more…
- Erosionsmindernde Bestellverfahren für Reihenfrüchte. Proceedings CIGR-Kongreß Dublin/Irland, 1989, 749-756 more…
- Aktuelle landtechnische Aspekte der Unkrautbekämpfung. Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1989, 47-55 more…
- Durchsatz, Leistungsbedarf und Schrotfeinheit bei ausgewählten CCM-Zerkleinerungssystemen. VDI - Landtechnik, VDI, 1989, 137-141 more…
- Mechanisierungsprobleme der deutschen Landwirtschaft. Tagungsbericht Südosteuropa-Gesellschaft, 1989, 0 more…
- Elektronik in Traktoren und Maschinen. BLV Verlagsgesellschaft (1. Auflage. edn.), 1989 more…
- Stand der Normung bei der mobilen Elektronik. VDI-Landtechnik 1989, VDI, 1989, 109-111 more…
- Gewichtsermittlung und Wegmessung am Traktor für eine verbesserte Applikationstechnik bei Dünger und Pflanzenschutz. Proceedings of the eleventh International Congress on Agricultural Engineering, A. A. Balkema, 1989, 2143-2149 more…
- Möglichkeiten zur Überwachung der Prozeßsteuerung in der Milchviehhaltung. Proceedings of the eleventh International Congress on Agricultural Engineering, Dublin 1989, A. A. Balkema, 1989, 901-907 more…
- Untersuchungen an Radar- und Ultraschallsensoren zum Einsatz für die berührungslose Wegmessung in der Landwirtschaft. VDI-Landtechnik 1989, VDI, 1989, 180-182 more…
- Arbeitswirtschaftliche Beurteilung verschiedener Haltungs-, Fütterungs- und Entmistungsverfahren in der Zuchtsauenhaltung. VDI-Landtechnik 1989, VDI, 1989, 48-51 more…
- Das Verhalten von Sauen bei Abruffütterung. Proceedings of the Eleventh International Congress on Agricultural Engineering, Dublin, A. A. Balkema, 1989 more…
- The German standard for electronical tractor implement data communication. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, teknea (Bordeaux) , 1989, more…
- Der Einfluß von Kraftfutterabruffütterung und Grundfuttervorlage auf das Verhalten von Kühen im Liegeboxenlaufstall. Dissertation, 1989 more…
- Raps als Energiepflanze - Verwertung von Rapsöl und Rapsstroh zur Energiegewinnung. Dissertation, 1989 more…
- Zerkleinerungstechniken für Maiskorn-Spindel-Gemisch. Dissertation, 1989 more…
- Schlepperelektronik und Bordcomputer. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Landwirtschaftliches Unternehmerseminar Gut Schlüterhof 11), 1988, more…
- Verfahrenstechnische Einordnung der ganzjährigen Silagefütterung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1988, more…
- Bereifung und Bodendruck. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Schriftenreihe Landw. Unternehmerseminar Schlüter 11), 1988, more…
- Bedeutung guter Grundfutterqualitäten in der Rinderhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1988, more…
- Elektroenergiebedarf bei elektronisch gesteuerten Verfahren in der Milchviehhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1988, more…
- Überprüfung der Wiegegenauigkeit bei den Wiegetrögen und bei der Tierwaage. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1988, more…
- Elektroenergiedaten für den landwirtschaftlichen Betrieb – Abschlußbericht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1988, more…
- Zur Bemessung der Wärmedämmung von Ställen. Grundl. Landtechnik 38 (2), 1988, 49-58 more…
- Einmal schmal und einmal breit. Bayer. Landw. Wochenblatt 178 (38), 1988, 22 more…
- Neue Tendenzen in der Anbau- und Erntetechnik von Mais. Saatgutmagazin, 1988, 14-15 more…
- Neue Tendenzen in der Anbau- und Erntetechnik bei Mais. Saatgutmagazin (1), 1988, 14-15 more…
- Möglichkeiten und Grenzen der mechanischen Unkrautbekämpfung. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten (SH XI), 1988, 33-44 more…
- Technik in der Rindviehhaltung. In: Jahrbuch Agrartechnik. Maschinenbau-Verlag GmbH, 1988, 113-118 more…
- Geräte für die Bodenbearbeitung. In: Jahrbuch Landtechnik. VDI/KTBL/MEG/LAV, 1988, 51-56 more…
- Getreidetrocknung und -lagerung. In: Faustzahlen für Landwirtschaft und Gartenbau. Landwirtschaftsverlag, 1988, 440-450 more…
- Auswirkungen der Strukturentwicklung auf die Praxis, die Arbeitsorganisation und die Arbeitsteilung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Arbeitsunterlage E/88), 1988, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1988. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1988, more…
- Wiegen in der Schlepperdreipunkthydraulik - In den Hubarmen stecken die Sensoren. Agrar-Übersicht 39 (10), 1988, 26-27 und 33 more…
- Perspektiven künftiger Entwicklungen in der Schleppertechnik - was ist Wunsch, was ist Notwendigkeit ? Allgemeine Forst Zeitschrift (7), 1988, 139-141 more…
- Stallsystemvergleiche für die Milchviehhaltung. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 1), 1988, 177-189 more…
- Spezial- oder Universalschlepper, das ist die Frage - 10 Thesen zum Traktor der Zukunft. dlz 39 (10), 1988, 1470-1477 more…
- Billiger, langlebiger, bodenschonender und bedienungsfreundlicher ? dlz 39 (2), 1988, 171-176 more…
- Elektronik im Kuhstall hilft Kraftfutter sparen. Land-Report (5), 1988, 14 more…
- Systematik der Schlepperelektronik - ein anwendungsbezogener Einordnungsversuch. Landtechnik 43 (5), 1988, 213-214 more…
- Schnittstellennormung - wo stehen wir ? Landtechnik 43 (5), 1988, 220-222 more…
- Elektronikeinsatz in der Landwirtschaft - Möglichkeiten und Grenzen. Landw. Wochenbl. Weser-Ems (51), 1988, 14-18 more…
- Perspektiven künftiger Entwicklungen in der Schleppertechnik I - was ist Wunsch, was ist Notwendigkeit ? Lohnunternehmen 43 (2), 1988, 76-83 more…
- Perspektiven künftiger Entwicklungen in der Schleppertechnik II - immer mehr Zusatzeinrichtungen gewünscht ? Lohnunternehmen 43 (3), 1988, 156-163 more…
- Wiegemöglichkeiten in der Schlepperdreipunkthydraulik. Landtechnik 43 (10), 1988, 414-418 more…
- Computereinsatz als Hilfsmittel für das Management von Milchrinderherden. Bayer. Landw. Jahrbuch 65 (2), 1988, 231-239 more…
- Untersuchungen zu den Berechnungsannahmen der Stallklima-Norm DIN 18 910. Referateband der BML-Arbeitstagung 1988 am 15.-17.03.1988 in Freising, KTBL, 1988, 381-4 more…
- Obrada tla sjetra u integralnoj biljnoj prouzvodnij (Bodenbearbeitung und Bestellung im internationalen Pflanzenbau). Agrotechnicar Zagreb/Jugoslawien, 1988, 23-27 more…
- Ermittlung der Sonderarbeiten in der Zuchtsauenhaltung mit Videotechnik. Dokumentation zum XXII CIOSTA/CIGR V-Kongress in Bled (Jugoslawien), 1988, 277-285 more…
- Microprocessor Based Farm Management System for Dairy Family Farms. Proceedings of the third international livestock environment symposium in Toronto (Canada), ASAE, 1988Livestock Environment III, 242-247 more…
- Zum Abbrand von Holzfestbrennstoffen unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Abläufe. Dissertation, 1988 more…
- Probleme technischer Weiterentwicklung kleiner Milchviehbestände. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Arbeitspapier 115 Technischer Fortschritt in der Tierhaltung bei begrenztem Strukturwandel 115), 1987, more…
- Landtechn. Maßnahmen zur Verminderung der Bodenerosion bei Reihenfrüchten in Hanglagen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, BSTMELF (München) , (Schriftenreihe des Bayer. Staatsministeriums für Ern., Landw. & Forsten, München), 1987, more…
- Mühlen zum Zerkleinern von Feuchtgetreide und Maiskorn-Spindel-Gemisch (CCM). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (KTBL-Arbeitsblätter Bauwesen und Tierhaltung 1076), 1987, more…
- Kapitalbedarf, Arbeitszeitbedarf und Kosten für Systeme der Milchviehhaltung im Vergleich. Bayer. Landw. Jahrbuch 64 (4), 1987, 495-512 more…
- Kennwerte für den wirtschaftlichen Wärmeschutz. Bayer. Landw. Jahrbuch 64 (4), 1987, 433-439 more…
- Fein schroten. Agrarpraxis (8), 1987, 60-62 more…
- Mais-Mischkultur - ein Pluspunkt des Doppelreihen-Saatverfahrens. Agrar-Übersicht 38 (11), 1987, 28 more…
- Zähne, Stäbe oder Walzen. Bayer. Landw. Wochenblatt 177 (33), 1987, 19-20 more…
- Nur so gut wie der Nachläufer (Schalgrubber). Bayer. Landw. Wochenblatt 177 (31), 1987, 17-21 more…
- Aktuelle Überlegungen zur Bodenbearbeitung. Deutsche Zuckerrübenzeitung 23 (2), 1987, 5-6 more…
- Zu viel Arbeitsgänge bei der Saatbettbereitung - wo ist zu reduzieren? Dt. Zuckerrübenzeitung 24 (1), 1987, 15 more…
- Verfahrenstechnische Lösungen zur Verminderung der Bodenerosion, Teil I. Landtechnik 42 (3), 1987, 118-119 more…
- Verfahrenstechnische Lösungen zur Verminderung der Bodenerosion, Teil II. Landtechnik 42 (4), 1987, 166-170 more…
- Welche Zwischenfrüchte für das Mulchsaatverfahren? Mais 15 (3), 1987, 9-10 more…
- Die Doppelreihensaat bei Mais. Mais 15 (2), 1987, 21-26 more…
- Kein altes Eisen mehr- Hacken = eine echte Alternative. Pflanzenschutzpraxis (2), 1987, 37-40 more…
- Betriebs- und Prozeßrechner - der automatisierte Verbund ist das Ziel. In: Agrarinformatik. Ulmer, 1987, 269-279 more…
- Einbindung der Prozeßsteuerung in das rechnergestützte Management. In: Elektronikeinsatz in der Tierhaltung. VDI, 1987, 311-324 more…
- Mikroprozessoren zur Leistungsverbesserung in der Schweinehaltung. In: Handbuch der tierischen Veredlung 1987. Kamlage, 1987, 263-272 more…
- Probleme technischer Weiterentwicklung für kleine Milchviehbetriebe. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Arbeitspapier 115), 1987, more…
- Weidegang mit Stallmelken oder Sommerstallfütterung? Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt 256), 1987, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1987. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1987, more…
- Chips im Schlepper. Agrar-Übersicht 38 (11), 1987, 14-16 more…
- Kostengünstige Milchviehställe nur für größere Betriebe und bei Umbauten. die milch praxis 25 (3), 1987, 120-126 more…
- Wie schwer ist die Melkarbeit ? DLG-Mitteilungen 102 (23), 1987, 1234-1237 more…
- Sommerstallfütterung oder Weidegang - eine arbeitswirtschaftliche Betrachtung. Landtechnik 42 (4), 1987, 177-181 more…
- Der PC - der Schlepper der Betriebsführung. DLG-Mitteilungen 102 (20), 1987, 1089-1091 more…
- Kriterium Arbeit. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landwirtschaftsverlag (Münster-Hiltrup) , (KTBL-Schriftenreihe 315), 1987, more…
- Anwendungsmöglichkeiten der Agrarelektronik in der Pflanzenproduktion. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1987, 2-25 more…
- Entwicklungsstand des Elektronikeinsatzes in der Pflanzenproduktion. Vorträge zur Jahrestagung der Landtechnik Weihenstephan 1987 (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1987, 87-104 more…
- Betriebseigene elektronische Wetterstation für den Einsatz von Prognosemodellen für bedarfsgerechte Pflanzenschutzmaßnahmen und betriebsspezifische Düngung. Mikroelektronik in der Agrartechnik für den Umweltschutz, 1987VDI-Fachgruppe Landtechnik Düsseldorf, 161-184 more…
- Verfahrenstechniken zur schonenden Bodenbewirtschaftung. Tagungsband der Jahrestagung der Landtechnik, 1987, 7-17 more…
- Moderne Verfahren der Maisbestellung im Haupt- und Zweitfruchtanbau. Tagungsband des Int. Symposiums für Mechanisierung und Energie in der Landwirtschaft, 1987, 248-259 more…
- Beitrag zur Landtechnik zur Rationalisierung der Agrarproduktion. Tagungsband der Österr. Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, Wien, S. 49-68, 1987, 49-68 more…
- Untersuchungen an Sensoren für Wiegemöglichkeiten in der Schlepperdreipunkthydraulik. Kurzfassung der Vorträge zur VDI-Tagung Landtechnik 1987, VDI, 1987, 41-43 more…
- Lactation curves for performance orientated ratio calculation of dairy cows. Proceedings of the third Symposium Automation in Dairying, 1987, 62-70 more…
- Experiences with data handling in micro computer based herd management systems. Proceedings of the third Symposium Automation in Dairying, Wageningen: IMAG 1987, 1987, 331-337 more…
- Pflichtenheft für die Datenverarbeitung in der Pflanzenproduktion -Expertenwissen für Landwirte, Berater und Programmierer-. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (Arbeitsunterlage L/87), 1987, more…
- Flüssige Energieträger agrarischen Ursprungs - eine rohstofforientierte Analyse zur Beurteilung der Konkurrenzfähigkeit von Biotreibstoffen. Dissertation, 1987 more…
- Kenngrößen der thermischen Gegenstromvergasung von Weizenstroh und ausgewählten Holzbrennstoffen. Dissertation, 1987 more…
- Verhaltenskenndaten von Mastbullen in Vollspaltenbodenbuchten und Folgerungen für die Buchtengestaltung. Dissertation, 1987 more…
- Mikroprozessoren in der Schweine- und Rinderhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 1986, more…
- Weidegang mit Stallmelken oder Sommerstallfütterung bei der Milchviehhaltung in Grünlandgebieten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG-Manuskript 70), 1986, more…
- Elektronik im landwirtschaftlichen Betrieb - Stand und Perspektiven. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Herrschinger Hefte), 1986, more…
- Die Technik im Maisanbau - Lehren aus der Vergangenheit, Zielvorstellungen für die Zukunft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte über Maiskolloquium Einbeck), 1986, more…
- Ernte- und Konservierungstechnik bei Getreide und Mais in Hallenbroschüre zur Sonderschau Wirtschaftseigenes Futter. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Hallenbroschüre zur Sonderschau Wirtschaftseigenes Futter, Int. Grüne Woche 4), 1986, more…
- Landtechnische Maßnahmen zur Erhaltung von Bodenstruktur und -fruchtbarkeit sowie Verhindern von Boden-Erosion im Maisbau. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Pioneer-Informationsschrift), 1986, more…
- Normschnittstellen für den landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1986, more…
- Technik für die Mulchsaat. Bad. Landw. Wochenblatt 154 (11), 1986 more…
- Pflanzenreste verhindern die Erosion. Bayer. Landw. Wochenblatt 176 (15), 1986, 12-13 more…
- Bodenbearbeitung und Saat-Tendenzen der Technik. DLG-Mitteilungen 101 (15), 1986, 838-839 more…
- Bodenbearbeitungstechnik auf der Agritechnica 1985. Landtechnik 41 (1), 1986, 17-19 more…
- Neues zur Bestell- und Erntetechnik. Mais 14 (3), 1986, 18-24 more…
- Moderne Getreide-Saattechnik. In: Getreideproduktion. Motorenwerke Anton Schlüter, 1986, 144-159 more…
- Grundsatzfragen der Landtechnik, Elektrizitätsanwendung. In: Landtechnik, Bauwesen: Verfahrenstechniken - Arbeit - Gebäude. BLV (8. völlig neu bearbeitete Auflage. edn.), 1986, 13-31 more…
- Tätigkeitsbericht 1986 – Jahrestagung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1986, more…
- Landwirte nutzen Computer. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Kern Druck (Bad Vilbel) , (BML Broschüre zur DLG-Ausstellung Hannover), 1986, more…
- Entwicklungstendenzen beim Einsatz der Prozeßsteuerung im Ackerbau und in der Schweineproduktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (Pressemitteilung der DLG 1986 11), 1986, more…
- Wie hoch ist die Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft ? Landtechnik 41 (12), 1986, 538-541 more…
- Hat der Wetterfrosch bald ausgedient ? dlz 37 (4), 1986, 575-578 more…
- Gerätetechnische Lösungen für die reduzierte Bodenbearbeitung. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1986, 31-39 more…
- Eine Methode zur Beurteilung der Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft. Dokumentation des XXII. Internationaler Kongreß der Landarbeitswissenschaft, 1986, 480-487 more…
- Motorauslastungen größerer Ackerschlepper - Ergebnisse einer Erhebung. Kurzfassung der Vorträge zur VDI-Tagung Landtechnik 1986, VDI, 1986, 53-55 more…
- Landtechnische Maßnahmen zur Verhinderung der Bodenerosion. Bericht über die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, 1986, 139-156 more…
- Schnittstellen für die Rechnerkopplung im landwirtschaftlichen Betrieb (Punkt - zu - Punkt - Verbindung). Kurzfassung der Vorträge Landtechnik 1986, VDI, 1986, 45-46 more…
- Microelectronics and Professional Education - Experiences of the Western Industrialized Countries: Changing Qualification Requirements due to the Use of Microelectronics in Agriculture. Microelectronics and Professional Education in Africa, Berlin: DSE 1986, 1986, 59-70 more…
- Changing qualification requirements due to the use of microelectronics in agriculture. Microelectronics and Professional Education in Africa; contributions and results of the international Conference in Berlin, 1986, 59-69 more…
- Landtechnik - Bauwesen – Verfahrenstechniken - Arbeit - Gebäude. Volume 8. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (8. völlig neu bearbeitete Auflage. edn.), 1986 more…
- Veränderter Qualifikationsbedarf durch den Einsatz der Mikroelektronik in der Landwirtschaft (Changing Qualification Requirements due to the Use of Microelectronics in Agriculture). Internationale Konferenz über Mikroelektronik und berufliche Bildung in Afrika, DSE und WFOI Berlin 1986, 1986 more…
- Stand und Entwicklungstendenzen der Mikroelektronik in der Milchviehhaltung. Mikroelektronik in der Landwirtschaft - Fakten und Trends -, DLG, 1986Vorträge des internationalen Computercongresses in Hannover, 91-107 more…
- Prozeßsteuerung in der Milchviehhaltung mit Hilfe eines betrieblichen Managementsystems auf einem Betriebscomputer. Documentation des XXII. Internationaler Kongreß der Landarbeitswissenschaft, 1986, 233-240 more…
- Landwirtschaftliche Arbeitslehre. Selbstverlag, 1986 more…
- Schnittstellen für den Betriebs- und Prozeßrechnereinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Institut für Landtechnik der TU-München, Vöttinger Str. 36, 8535 Freising-Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , 1986, more…
- Einfluß der Hangneigung auf die Verfahrenstechnik am Beispiel des Anbaus von Getreide und Körnermaus - eine Grundlage für die Bewertung hängiger Grundstücke. Dissertation, 1986 more…
- Entwicklung einer Melk-Meß-Einrichtung zur Erfassung von Milchabgabeprofilen innerhalb der Pulszyklen bei abgestuften Druckverhältnissen. Dissertation, 1986 more…
- Saatgutvorbehandlung zur Sicherung und Beschleunigung des Auflaufes - am Beispiel der Petersilie. Dissertation, 1986 more…
- Mais - eine Hackfrucht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Info-Broschüre, Nürnberg), 1985, more…
- Erfahrungen mit der automatischen Milchmengenerfassung im Melkstand. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1985, more…
- Die Führung eines Arbeitstagebuches mit dem Kleinrechner. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1985, more…
- Kleinwetterstation für den landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1985, more…
- Forschungsvorhaben der Landtechnik Weihenstephan zum EDV-Einsatz und zur Prozeßsteuerung im landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1985, more…
- Lüftungstechnische und energetische Aspekte der Klimatisierung von Ställen im Winter. Grundl. Landtechnik 35 (1), 1985, 1-6 more…
- Anforderungen an Kunststoff-Dichtungsbahnen für Flüssigmist-Erdbecken. Landtechnik 40 (7/8), 1985, 323-325 more…
- Lockern, Mischen, Wenden (Geräte für die Stoppelbearbeitung). Agrarpraxis (6), 1985, 44-45 more…
- Schare rücken dem Unkraut zuleibe - Mais entwickelt sich wieder zu einer Hackfrucht. Bayer. Landw. Wochenblatt 175 (18), 1985, 22-24 more…
- Zu schnelle Fahrt erhöht die Zahl der Fehlstellen. Bayer. Landw. Wochenblatt 175 (13), 1985, 16-19 more…
- Stroh, das auf dem Feld bleibt, sinnvoll nutzen. Bayer. Landw. Wochenblatt 175 (33), 1985, 12-13 more…
- Mais: In der Saattechnik liegen noch Reserven. DLG-Mitteilungen 100 (6), 1985, 314-316 more…
- Bei Getreide, Zuckerrüben und Mais mit Breit- und Einzelkornsaat höhere Erträge. dlz 36 (5), 1985, 740-745 more…
- Landtechnische Maßnahmen zur Verminderung der Bodenerosion. Landtechnik 40 (2), 1985, 70-72 more…
- Bodenbearbeitungstechnik am Vorabend der Agritechnica. Landtechnik 40 (11), 1985, 477-478 more…
- Zuckerrübenbau am Hang. Landtechnik 40 (3), 1985, 196-200 more…
- Ursachen und Möglichkeiten zur Verhinderung von Bodenverdichtungen. Lohnunternehmen 40 (1), 1985, 11-12 more…
- Neue Aspekte in der Maisbestelltechnik. Lohnunternehmer Jahrbuch, 1985 more…
- Maisbestelltechnik unter neuen Aspekten. Mais 13 (2), 1985, 9-13 more…
- Elektronische Steuerung und Regelung in der tierischen Produktion. In: Informationsverarbeitung Agrarwissenschaft. Ulmer, 1985, 129-131 more…
- Tätigkeitsbericht 1985. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1985, more…
- Tätigkeitsbericht 1984. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1985, more…
- Hofcomputer und Prozeßsteuerung in der tierischen Produktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt 67), 1985, more…
- Prozeßsteuerung in der Milchviehhaltung (2. Teil) - Was Steuern und wie in diese Technik einsteigen ? Der Tierzüchter 37 (10), 1985, 448-449 more…
- Prozeßsteuerung in der Milchviehhaltung (1. Teil) - Prozeßsteuerung, was ist das ? Der Tierzüchter 37 (9), 1985, 396-398 more…
- Milchproduktion und Microelektronik - Prozeßsteuerung im Milchviehstall. DLG-Mitteilungen 100 (24), 1985, 1400-1402 more…
- Computer im Stall und auf der Weide. dlz, Computer agrar 1 (5), 1985, 13-16 more…
- Von der Sichel zur Mikroelektronik - Geschichte der Landtechnik von Entwicklungsschüben gekennzeichnet. Bayer. Landw. Wochenblatt 175 (17), 1985, 12-14 more…
- Zugkraft gestern - heute - morgen. DLG-Mitteilungen 100 (22), 1985, 1253-1257 more…
- Rechner-Rechner-Schnittstellen für den landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, Vöttinger Str. 36, 8050 Freising (Freising-Weihenstephan) , 1985, more…
- Kritische Wertung der technisch-betrieblichen Entwicklungsmöglichkeiten der Tierhaltung. Tagungsbericht AEL-HEA-KTBL ( KTBL Arbeitspapier 100), KTBL, 1985, 191-205 more…
- Kleinwetterstation für den landwirtschaftlichen Betrieb. In: Informationsverarbeitung Agrarwissenschaft. Ulmer, 1985, 159-164 more…
- Erfahrungen eines RT-11XM-Benutzers. Referate des 8. DECUS München e.V. Symposiums, DECUS München e.V., 1985, 201-203 more…
- Die Entwicklung der Landtechnik und ihre Auswirkungen auf die baulichen Familienwirtschaften. Agrartagung 1984 (Zeitschrift Förderungsdienst, Sonderheft), 1985, 91-110 more…
- Schnittstellen für den Prozeßrechnereinsatz im landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Institut für Landtechnik der TU-München, Vöttinger Str. 36, 8535 Freising-Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , 1985, more…
- Prozeßsteuerung in der Tierhaltung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landtechnik Weihenstephan (Freising) , 1985, more…
- Beitrag zum Verhalten von Kühen im Liegeboxenlaufstall und Bedeutung für einige Funktionsbereiche. Dissertation, 1985 more…
- Einsatzkriterien größerer Ackerschlepper. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1984, more…
- Nutzung der EDV im landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Technik, Markt und Management, Landwirtschaftliches Unternehmerseminar Gut Schlüterhof 8), 1984, more…
- Ermittlung und Darstellung des Arbeitszeit- und Kapitalbedarfes für unterschiedliche Formen der Schweinefütterung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1984, more…
- Optimierung von Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung in Ställen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Tätigkeitsbericht 1983 der Landtechnik Weihenstephan), 1984, more…
- Landtechnische Erosionsschutzmaßnahmen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte aus der Flurbereinigung (Fachtagung Regensburg)), 1984, more…
- Landtechnische Tendenzen und Neuheiten zur DLG-Ausstellung 84. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG-Schriftenreihe), 1984, more…
- Geräte für die Stroheinarbeitung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Info-Broschüre zur Landesvorführung Stroheinarbeitung Schleswig-Holstein), 1984, more…
- Ertrag statt Erosion. Agrarpraxis (3), 1984, 70-73 more…
- Mechanische Pflege bei Mais ist wieder in. Agrartechnik international 62 (2), 1984, 28-30 more…
- Aktuelle Aspekte bei der Saatbettbereitung für Zuckerrüben und Mais. Agrar-Übersicht 35 (2), 1984, 18-20 more…
- Wie die Saat - so die Ernte. Agrar-Übersicht 35 (8), 1984, 18-31 more…
- Maisbestellung - schlagkräftig und exakt. Badische Bauernzeitung 37 (13), 1984, 31-32 more…
- Geräte für die Stroheinarbeitung. Bauernblatt Schleswig-Holstein 134 (31), 1984, 29-30 more…
- Beim Mais säen die Erosion stoppen. Bayer. Landw. Wochenblatt 174 (16), 1984, 24-26 more…
- Entwicklungstendenzen bei der Bodenbearbeitung. Landtechnik 39 (5), 1984, 214 more…
- Bewährte und neue Gerätetechniken für die Bodenbearbeitung. Landtechnik 39 (78), 1984, 320-322 more…
- Kein technischer Stillstand bei der Bodenbearbeitung. Mitteilungen der DLG 99 (16), 1984, 88-91 more…
- Mikrowellen gegen Unkräuter. TASPO 118 (21), 1984, 3 more…
- Umweltgerechte Anwendungstechnik im Pflanzenschutz. Württbg. Wochenblatt 151 (20), 1984, 14-17 more…
- Schleppergetriebe, Maschinen oder Selbstfahrer für den landwirtschaftlichen Lohnunternehmer. In: Jahrbuch Lohnunternehmer 1984. Beckmann, 1984, 121-130 more…
- Aktuelle Aspekte der Bodenbearbeitung und Bestelltechnik im Getreidebau in Die Rationalisierungsreserven jetzt nutzen. In: Archivband der DLG. DLG, 1984, 100-105 more…
- Technik bei Bestellung und Ernte von Silo- und Körnermais. In: Handbuch Mais. Verlagsunion Agrar, 1984, 106-141 more…
- Gerätetechnik und Verfahren der Bodenbearbeitung, neue Wege in der Bodenbewirtschaftung und energiebewusste Bodenbearbeitung. In: Bodenbearbeitung aktuell. Verlagsunion Agrar, 1984, 182-236 more…
- Gerätetechnik und Verfahren der Bodenbearbeitung, neue Wege in der Bodenbewirtschaftung und energiebewusste Bodenbearbeitung. In: Bodenbearbeitung aktuell. Verlagsunion Agrar, 1984, 58-135 more…
- Tätigkeitsbericht 1983. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1984, more…
- Bedeutung und Stand der Technik in der Tierproduktion. Landtechnik 39 (1), 1984, 12-18 more…
- Erfahrungen und Versuche mit altbewährten und neueren Baustoffen. Referateband des Weihenstephaner Baugespräches 1984 am 27./28.06.1984 in Freising, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1984, 25-35 more…
- Einsatzdaten größerer Ackerschlepper in der Bundesrepublik Deutschland. Dokumentation des 10. Internationalen Kongresses für Landwirtschaftstechnik der CIGR in Budapest (Ungarn) 1984, 1984, 62-70 more…
- Microprozessorgesteuerte Produktion in der Landwirtschaft - Kosten und Nutzen. Computereinsatz in der Landwirtschaft, DLG, 19842. Erfahrungsaustausch, 69-80 more…
- Der Kleinrechner im landwirtschaftlichen Betrieb. Tagungsband des SVIAL zur Tagung Dezentralisierte elektronische Datenverarbeitung in der Landwirtschaft, 1984 more…
- Elektrizitätseinsatz und Chancen anderer Energiequellen in landwirtschaftlichen Betrieben der BR-Deutschland. CIGR-Kongreß-Dokumentation, 1984, 286-291 more…
- A building, labour and cost information system. ASAE 1984 Winter Meeting, ASAE, 1984 more…
- Methodik der wirtschaftlichen Optimierung des Wärmebilanzausgleiches von Räumen - dargestellt an Beispielen der Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung im landwirtschaftlichen Bereich. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 1983, more…
- Konzepte für den Einsatz computergesteuerter Prozeß-Steuerung in der Tierhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1983, more…
- Was sind Datenbank-Management-Systeme ? DLG-Mitteilungen 98 (24), 1983, 1313-1316 more…
- Die Annuitätenrechnung - ein praxisgerechte Methode der Wirtschaftlichkeitsprüfung von Energiesparmaßnahmen. Grundl. Landtechnik 33 (3), 1983, 61-64 more…
- Zur Wirtschaftlichkeitsprüfung des Einsatzes von Luft/Luft- Wärmetauschern in Ställen. Grundl. Landtechnik 33 (4), 1983, 90-97 more…
- Hohe Schlagkraft und Qualität beim Schroten von CCM. Agrar-Übersicht 34 (9), 1983, 42-45 more…
- Spindeln bringen Rohfaser ins Futter. Bayer. Landw. Wochenblatt 173 (7), 1983, 24-26 more…
- Schlagkraft contra Bodenstruktur? DLG-Mitteilungen 98 (15), 1983, 829 more…
- CCM in Flach- oder Hochsilos lagern? DLG-Mitteilungen 98 (17), 1983, 946-948 more…
- Moderne Gerätekombinationen für die Saatbettbereitung bei Zuckerrüben. Dt. Zuckerrübenzeitung 19 (1), 1983, 11 more…
- Erosion im Maisbau. Feld und Wald 102 (12), 1983, 22-23 more…
- Ist ein Umdenken erforderlich - Maisbestelltechnik unter neuen Aspekten. Hannoversche land- u. forstwissenschaftliche Zeitung 136 (11), 1983, 26-30 more…
- Maisbestelltechnik unter neuen Aspekten. Mais 11 (2), 1983, 12-16 more…
- Technische Entwicklungen bei der Saatbettbereitung. In: 25 Jahre VDI-Fachgruppe Landtechnik. VDI, 1983, 115-124 more…
- Schleppergetriebene Maschinen oder Selbstfahrer für den landwirtschaftlichen Lohnunternehmer. In: Lohnunternehmer Jahrbuch 84. ASR-Verlag, 1983, 121-130 more…
- Tätigkeitsbericht 1982. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1983, more…
- Agrarproduktion - Energiebedarf und Energieanfall. Symposium KTBL, AEL, HEA 1982, 1983, 6-10 more…
- Anforderungen an ein landwirtschaftliches Informationssystem Landtechnik (LISL). Bayer. Landw. Jahrbuch 60 (5), 1983, 512-519 more…
- Computereinsatz in der Milchviehhaltung. die milch praxis 21 (3), 1983, 84-86 more…
- Computergestützte Prozeßsteuerung - was ist das ? DLG-Mitteilungen 98 (20), 1983, 1104-1105 more…
- Einsatzdaten größerer Ackerschlepper - Ergebnisse einer Erhebung. Landtechnik 38 (11), 1983, 458-463 more…
- Das Arbeitstagebuch im Kleincomputer. Landtechnik 38 (11), 1983, 493-495 more…
- Agrarproduktion - Energiebedarf und Energieanfall. Landtechnik 38 (1), 1983, 6-10 more…
- Einsatz und Leistung größerer Ackerschlepper - Schlepperleistung in Abhängigkeit von Betriebsgröße und Betriebstyp. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1983, 28-45 more…
- Ergebnisse einer Erhebung zum Einsatz größerer Schlepper in der Landwirtschaft. Kurzfassung zur internationalen Tagung Landtechnik, VDI, 1983, 52 more…
- Einsatz und Leistung größerer Ackerschlepper - derzeitige Situation und Ausblick bei Auslastungsgrad und Gerätezuordnung. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1983, 45-58 more…
- Agrarproduktion - Energiebedarf und Energieanfall. Symposiumsbericht KTBL-AEL-HEA, 1983 more…
- Konzepte für den Einsatz computergesteuerter Prozeß-Steuerung in der Tierhaltung. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Landtechnik Weihenstephan (Freising) , 1983, more…
- Ein Modellkalkulationssystem zur Ermittlung des Investitionsbedarfes landwirtschaftlicher Betriebsgebäude - dargestellt am Beispiel ausgewählter Stallbaulösungen für die Milchviehhaltung. Dissertation, 1983 more…
- Brennstoffverbrauch in landwirtschaftlichen Wohnhäusern Bayerns und Möglichkeiten der Wärmebedarfsdeckung durch Stroh und Holz. Dissertation, 1983 more…
- Methodischer Beitrag zur Ermittlung der Reparaturkosten und zur Gesamtkostenkalkulation landwirtschaftlicher Maschinen - dargestellt am Beispiel von Melkanlagen. Dissertation, 1983 more…
- Nahbereichsphotogrammetrie - eine Methode zur Registrierung und Quantifizierung des Tierverhaltens im Liegeboxenlaufstall. Dissertation, 1983 more…
- Zerkleinerung von Mais in Trommelschneidwerken. Habilitation, 1983 more…
- Methodik der wirtschaftlichen Optimierung des Wärmebilanzausgleiches von Räumen - dargestellt an Beispielen der Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung im landwirtschaftlichen Bereich. Habilitation, 1983 more…
- Wichtige VerhaItensparameter von Kühen als Grundlage zur Verbesserung der Stalleinrichtung. Habilitation, 1983 more…
- Verfahren zur mechanischen Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln im Haushalt. Habilitation, 1983 more…
- Anforderungen von Großmaschinen an die Flurneuordnung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Drittes Kontaktstudium Flurbereinigung, München: TU, Institut für ländliche Neuordnung und Flurbereinigung 6), 1982, more…
- Verfahrenskennwerte für die Milchviehhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1982, more…
- Milchleistungsdaten als Steuergröße zur automatisierten Kraftfutterzuteilung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1982, more…
- Möglichkeiten und Grenzen agrartechnischer Innovationen in der Pflanzenproduktion in Innovationen im Agrarsektor. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Schriftenreihe des Dachverbandes des wiss. Gesell. der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär u. Umweltforschung), 1982, more…
- Durchführung der Prozeßanalyse für die Verfahren der Rinderhaltung hinsichtlich des Arbeitszeitbedarfes, des Kapitalbedarfes und des Energiebedarfes. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Forschungsbericht: Sonderforschungsbereich 141: Produktionstechniken der Rinderhaltung), 1982, more…
- Entwicklungstendenzen bei Mineraldüngung und Bestellung. Agrar-Übersicht 33 (4), 1982, 44 more…
- Mechanische Pflegemaßnahmen im Maisanbau. Agrar-Übersicht 33 (3), 1982, 14-17 more…
- Neuheiten für Getreide und Mais. Bad. Landw. Wochenblatt 150 (27), 1982, 14-16 more…
- Hacken ist wieder aktuell. Bayer. Landw. Wochenblatt 172, 1982 more…
- Verfahrenstechnische Weiterentwicklungen bei der Saat und Ernte von Zuckerrüben. Bayer. Landw. Jahrbuch 59 (SH 2), 1982, 76-89 more…
- Neue Trends in der Bodenbearbeitung. Das Landvolk (10), 1982, 6 more…
- Neues und Bewährtes bei Bodenbearbeitung und Getreidebestellung. Landtechnik 37 (7/8), 1982, 329-331 more…
- Mechanische Pflegemaßnahmen im Maisanbau. Lohnunternehmen 37 (5), 1982, 284-293 more…
- Neue und bewährte Technik bei der Getreide- und Körnermaisernte. Schwäbischer Bauer 34 (29), 1982, 18-20 more…
- Neuheiten für Getreide und Mais. Württbg. Wochenblatt 149 (25), 1982, 14-16 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Kälberaufzucht und für die spezialisierte Färsenhaltung. Landtechnik 37 (6), 1982, 304-306 more…
- Landwirtschaftliches Informationssystem Landtechnik (LISL) - Teilbereich Arbeitszeitanalyse. In: Informationsverarbeitung Agrarwissenschaft. Ulmer, 1982, 281-291 more…
- Elektroenergiedaten für landwirtschaftliche Produktionsverfahren - Bereitstellung und Kalkulation. In: Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan, Weihenstephan. Ulmer, 1982, 163-172 more…
- Möglichkeiten und Grenzen landtechnischer Innovationen im arbeitswissenschaftlichen Bereich. In: Innovationen im Agrarsektor. Verlagsunion Agrar, 1982, 85-110 more…
- Milchleistungsdaten als Steuergröße zur automatisierten Kraftfutterzuteilung. In: Fütterungstechnik in der Rinderhaltung. Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1982, 102-114 more…
- Tätigkeitsbericht 1981. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1982, more…
- Möglichkeiten und Grenzen landtechnischer Innovationen im arbeitswissenschaftlichen Bereich. Innovationen im Agrarsektor 5, 1982, 85-110 more…
- Einsatz und Leistung größerer Ackerschlepper - Schlepperleistung in Abhängigkeit von Betriebsgröße und Betriebstyp. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen 22), 1982, 28-45 more…
- Landtechnische Daten im Bereich neuer Informations-Technologien. Bayer. Landw. Jahrbuch 59 (2), 1982, 166-184 more…
- Hilfsmittel zur Produktionskontrolle und Produktionssteuerung aus landtechnischer Sicht (Managementhilfen). Bayer. Landw. Jahrbuch 59 (SH 2), 1982, 116-127 more…
- Milchleistungsdaten als Steuergrößen für eine leistungsbezogene Einzeltierversorgung mit Kraftfutter. Der Tierzüchter 34 (9), 1982, 389-390 more…
- Zur Situation des landwirtschaftlichen Energieverbrauches in Bayern. Landtechnik 37 (1), 1982, 12-14 more…
- Ermittlung des Arbeitszeitbedarfes in der Milchviehhaltung durch Modellkalkulationen. Landtechnik 37 (3), 1982, 141-146 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Milchviehhaltung in Anbinde- und Laufställen. Landtechnik 37 (4), 1982, 198-202 more…
- Arbeitszeitbedarf für die Kälberaufzucht und für die spezialisierte Färsenhaltung. Landtechnik 37 (5), 1982, 266-268 more…
- Optimierungsarbeiten mit konstanter bzw. kontrollierter Vakuumapplikation zur Milchabgabe bei Kühen. Milchwissenschaft 37 (4), 1982, 216-219 more…
- Working effect of soil preparing equipment with pto-driven tools and its influence on plant emergence. Proceedings of the 9. ISTRO-Cenfernece, 1982 more…
- On the drawing up of planning documents for agricultural production process. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, Ministry of Agriculture, Fischeries and Food (London) , 1982, more…
- Information and process control on the farm. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Ministry of Agriculture, Fischeries and Food (London) , 1982, more…
- Schlepperantrieb oder selbstfahrende Arbeitsmaschine bei der Futterernte. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1982, 28-38 more…
- Energieeinsparung durch Wärmedämmung. Referateband des Symposiums Landwirtschaft und Energie am 14./15.09.1982 in Würzburg, KTBL, 1982, 75-87 more…
- Ausführung und Wirtschaftlichkeit der Wärmedämmung von Ställen. Referateband des Weihenstephaner Baugespräches 1982 am 11./12.05.1982 in Freising, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1982, 13-25 more…
- Technische und ökonomische Beurteilung des Biogasverfahrens in Betrieben der tierischen Produktion anhand von statischen und dynamischen Modellen. Dissertation, 1982 more…
- Der Arbeitseffekt zapfwellengetriebener Bodenbearbeitungsgeräte. Dissertation, 1982 more…
- Aufbau und Struktur eines Kalkulationssystemes für die Arbeitszeitbedarfsermittlung landwirtschaftlicher Arbeiten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 8), 1981, more…
- Möglichkeiten und Grenzen der Erntetechnik bei Mais - Forderungen an Züchtung und Anbautechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte über Maiskolloqium), 1981, more…
- Bodenbearbeitung mit neuen Pflugformen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, RKL (Kiel) , (RKL-Schriftenreihe, H. 4.1.1.1 4), 1981, more…
- Einflußgrößenanalyse für Arbeitsverfahren der spezialisierten Färsenaufzucht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Arbeitszeitkalkulation in der Landwirtschaft mit dialogfähigen EDV-Programmen an Groß- und Kleinrechnern 8), 1981, more…
- Energieeinsparung in der Tierproduktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Ulmer (Stuttgart) , (Schriftenreihe der Hohenheimer Arbeiten, Reihe Agrartechnik 115), 1981, more…
- Einsatzmöglichkeiten und erste Erfahrungen beim Arbeitszeit-Kalkulationssystemeinsatz in der wissenschaftlichen Lehre. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 8), 1981, more…
- Auswertesystem zur Stereoanalyse digitalisierter Bildpaare. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 6), 1981, more…
- Berechnung wirtschaftlich optimaler Dämmschichtdicken bei Biogasanlagen. Bayer. Landw. Jahrbuch 59 (2), 1981, 216-220 more…
- Wirtschaftlich optimale Wärmedämmung von Biogasanlagen. Grundl. Landtechnik 31 (3), 1981, 77-80 more…
- Wirtschaftliche Optimierung der Wärmedämmung von Ställen. Grundl. Landtechnik 31 (4), 1981, 109-116 more…
- Technik der Bodenbearbeitung und Getreidebestellung. AID-Schriftenreihe (26), 1981 more…
- Exakte und schlagkräftige Maisaussaat. Landw. Wochenbl. Weser-Ems 9 (2), 1981, 6-10 more…
- Mais-Kalibrierung am Scheideweg? Mais 9 (2), 1981, 8-10 more…
- Die Ernte von Körnermais und Corn-Cob-Mix. Mais 9 (4), 1981, 46-52 more…
- Moderne Pflugbauformen. Landtechnik 36 (3), 1981, 112-118 more…
- Maisanbau mit Folie. Landtechnik 36 (6), 1981, 291-299 more…
- Konkrete landtechnische Maßnahmen zur Produktionsverbesserung in der Außenwirtschaft von Ackerbaubetrieben. In: Berichte über die Wintertagung der österreichischen Land- und Forstwirtschaftskammer. Österreichische Land- und Forstwirtschaftskammer, 1981, 106-125 more…
- Arbeitszeitkalkulation in der Landwirtschaft mit dialogfähigen EDV-Programmen an Groß- und Kleinrechnern. . Selbstverlag, 1981 more…
- Transporte in der Landwirtschaft - größer oder schneller ? Landtechnik 36 (4), 1981, 171-174 more…
- Wie beurteilen Landwirte den sechsreihigen selbstfahrenden Bunkerköpfroder für überbetriebliche Zuckerrübenernte ? Landtechnik 36 (9), 1981, 400-402 more…
- Technische Lösungen für Kraftfutterdosierung und Melken zur kostengünstigen Milcherzeugung. DLG-Mitteilungen 96 (20), 1981, 1077-1079 more…
- Landtechnik - heute und morgen. Mechanisierung der Landwirtschaft ausgereizt? Feld und Wald 100 (28), 1981, 38-40 more…
- Tätigkeitsbericht 1980. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1981, more…
- Möglichkeiten und Grenzen zur Energieeinsparung und Nutzung eigener Energiequellen. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1981, 8-23 more…
- Stand der Entwicklung beim Maisanbau mit Folie. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1981, 38-51 more…
- 1981, azeitkalk.pdf(other entry) more…
- Stereoauswertung digitalisierter Bildpaare aus der Nahbereichsphotogrammetrie. Referate des 4. DECUS München Symposiums, DECUS, 1981, 7-10 more…
- Arbeitswirtschaftliche Untersuchungen und Methodenüberprüfung durch Modellkalkulation in der Milchviehhaltung. Dissertation, 1981 more…
- Ermittlung optimaler Funktionsmaße von Spaltenböden in Milchviehställen. Dissertation, 1981 more…
- Experimentelle Untersuchungen zur Beeinflussung der Milchabgabe durch Melkmaschinen mit konstanter bzw. kontrollierter Vakuumapplikation. Dissertation, 1981 more…
- Herstellung von Grund-Kraftfuttermischungen im Futtermischwagen und deren Einsatz in der Milchviehhaltung. Dissertation, 1981 more…
- Stand der Entwicklung beim Maisanbau mit Folie. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Motorenwerke Anton Schlüter (Freising) , (Landtechnik von morgen 20), 1980, more…
- Notwendige Transportleistung im landwirtschaftlichen Betrieb. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Landwirtschaftliches Unternehmerseminar Gut Schlüterhof: Technik, Markt und Management 4), 1980, more…
- Neuere Erfahrungen mit Folien für landwirtschaftliche Einsatzzwecke. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Schrift Kunststoffe und neuere Energietechniken. ), 1980, more…
- Bodenbearbeitung, Bestellung und Pflege bei Zuckerrüben. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Berichte über das Schlüter-Unternehmerseminar: Moderne Zuckerrübenproduktion), 1980, more…
- Oberflächen - Nachbearbeitung mit gezogenen oder zapfwellengetriebenen Geräten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Berichte über das landw. Unternehmer-Seminar: Technik, Markt und Management 4), 1980, more…
- Moderne Systeme für die Rauhfutterproduktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Informationsbroschüre zur gleichnamigen Sonderschau des BML bei der Landwirtschaftsausstellung OMEK), 1980, more…
- Verbrauch und Einsparmöglichkeiten an Elektrizität für die Tierproduktion. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, BStMELF (München) , (Broschüre Energieeinsatz in der Landwirtschaft), 1980, more…
- Konzept für den Einbau von Maschinen- und Zeitdaten in ein Informationssystem für Landtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1980, more…
- Zur Berechnung minimaler Investitionen für die Wärmedämmung. Bauphysik 2 (6), 1980, 213-217 more…
- Ein Rechenmodell für die Wärmeenergiebilanz von Ställen. Grundl. Landtechnik 30 (5), 1980, 170-174 more…
- Beeinflussung des Wärmehaushaltes von Stallgebäuden. Landtechnik 35 (5), 1980, 20-22 more…
- Baustoffversuche mit statistisch orientierten Versuchsplänen. Qualität und Zuverlässigkeit 25 (5), 1980, 131-134 more…
- Saatbettbereitung zur Maisbestellung. Agrar-Übersicht 31 (2), 1980, 16-17 more…
- Die Technik der Körnermais- und Getreideernte hat einen hohen Stand erreicht. Badische Bauernzeitung 33 (47), 1980, 24-26 more…
- Neues Dreschwerk für Mähdrescher. Bad. Landw. Wochenblatt 148 (45), 1980, 9-10 more…
- Mit dem Mähdrescher silieren (CCM-Ernte). Bayer. Landw. Wochenblatt 170 (41), 1980, 11-12 more…
- Bodenbearbeitung und Sätechnik zu Mais. Hofnah spezial, 1980, 15-16 more…
- Eggen mit Begleitung. Land und Garten (7), 1980, 10 more…
- Die gezogenen Geräte behaupten sich auch weiterhin. Landmaschinen Fachbetrieb 17 (2), 1980, 40 more…
- Bodenvorbereitung und exakte Sätechnik für zünftigen Maisbau. Lohnunternehmen 35 (3), 1980, 136-142 more…
- Entwicklungstendenzen bei Bodenbearbeitung und Bestellung. Lohnunternehmen 35 (9), 1980, 494-495 more…
- Das Zerkleinern von Corn-Cob-Mix. Mais 8 (3), 1980, 11-14 more…
- Hoher technischer Standard bei der Getreide- und Körnermaisernte. Schwäbischer Bauer 32 (52), 1980, 12-14 more…
- Schnell und genau muss das Maiskorn in den Boden. top agrar (SH), 1980, 28-32 more…
- Die Technik bei der Streifensaat. top agrar (4), 1980, 74-76 more…
- Pullover für den Mais. Württbg. Wochenblatt 147 (43), 1980, 24-25 more…
- Bei der Bodenbearbeitung Energie sparen. Württbg. Wochenblatt 147 (8), 1980, 14-16 more…
- Maisanbau unter Folie. Mais 8 (3), 1980, 20-25 more…
- Wie Sie Geräte schnell und sicher kuppeln. top agrar (5), 1980, 88-90 more…
- Geräteanbau ohne Muskelkraft. Württbg. Wochenblatt 147 (30), 1980, 13-15 more…
- Schlepperwahl, Transporttechnik, Verfahrenstechnik der pflanzlichen Produktion. In: Landtechnik/Bauwesen. BLV, 1980 more…
- Streiflichtmotto "Rationalisierung in der Innenwirtschaft". Landtechnik (4), 1980, 3 more…
- Konsequenzen geänderter landwirtschaftlicher Produktionsbedingungen für die Landtechnik. Landtechnik, 1980 more…
- Datenaufbereitung mit X-Y-Koordinaten-Digitalisiergeräten. Landtechnik 35 (3), 1980, 132-134 more…
- Wurden Großmaschinen in der Flurneuordnung ausreichend berücksichtigt ? Landtechnik 35 (12), 1980, 540-544 more…
- Zur Energiesituation der Landwirtschaft - Probleme und Folgerungen. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 2), 1980, 23-46 more…
- Energieverbrauch in der Tierproduktion und Einsparungsmöglichkeiten. Der Tierzüchter 32 (4), 1980, 158-161 more…
- Kraftstoffe aus Agrarprodukten - ein Ausweg aus der Überschußsituation? DLG-Mitteilungen 95 (15), 1980 more…
- Zur Energiesituation der Landwirtschaft - Probleme und Folgerungen. Landtechnik 35 (8/9), 1980, 364-369 more…
- Zur Bedeutung der Stimulation beim Melken. Milchwissenschaft 35 (3), 1980, 141-144 more…
- Optimaler Energieeinsatz im Ackerbau. Tagungsbroschüre der Österr. Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, Wien, S. 82-103, Österreichischen Land- und Forstwirtschaftskammer, 1980, 82-103 more…
- Leistungssteigerung beim Geräteeinsatz - durch höhere Geschwindigkeiten, größere Arbeitsbreiten oder Gerätekombination ? Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1980, 19-40 more…
- Zukunftsperspektiven der Mechanisierung - Was bringen die nächsten 20 Jahre? Agrartechnik international 59 (9), 1980, 14-21 more…
- Landtechnik - Bauwesen – Teil A: Grundlagen. Volume 7. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (7. völlig neubeareitete Auflage. edn.), 1980 more…
- Grundlagen Landtechnik - Bauwesen – Energie - Schlepper - Bauwesen - Arbeitslehre. Volume 7. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (7. völlig neubeareitete Auflage. edn.), 1980 more…
- Landtechnik - Bauwesen – Teil B: Verfahrenstechniken. Volume 7. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (7. völlig neubeareitete Auflage. edn.), 1980 more…
- Angewandte Landtechnik – mit einem Anhang: Bauwesen - Arbeitslehre. Volume 7. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (7. völlig neubeareitete Auflage. edn.), 1980 more…
- Technik bei Bestellung und Ernte von Silo- und Körnermais in Mais, Anbau und Verwertung (Buch). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , 1979, more…
- Durchführung der Prozeßanalyse für die Verfahren der Rinderhaltung hinsichtlich des Arbeitszeitbedarfes, des Kapitalbedarfes und des Energiebedarfes. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Sonderforschungsbereich 141: Produktionstechniken der Rinderhaltung), 1979, more…
- Bodenvorbereitung und Saattechnik als eine der Voraussetzungen für einen optimalen Pflanzenbestand. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte über das 3. Maiskolloquium Einbeck (Fa. KWS)), 1979, more…
- Zapfwellengetriebene Bodenbearbeitungsgeräte und erzielbarer Feldaufgang. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Tätigkeitsbericht der Landtechnik Weihenstephan 4), 1979, more…
- Festmistausbringung bei Frontladereinsatz (Ist-Analysen, Planzeiten und Arbeitszeitmodellen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1979, more…
- Anforderungen von Großmaschinen an die Flurneuordnung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1979, more…
- Neue Säsysteme erlauben höhere Fahrgeschwindigkeiten. Agrar-Übersicht 30 (2), 1979, 84-87 more…
- Leistungsfähige Techniken in der Maissaat. Badische Bauernzeitung 32 (12), 1979, 32-34 more…
- Zapfwellengetriebene Bodenbearbeitungsgeräte im Gemüsebau. Gemüse 14 (11), 1979, 348-350 more…
- Gerätekombinationen in Bodenbearbeitung in den Tropen und Subtropen. GTZ-Schriftenreihe (2), 1979, 214-221 more…
- Bestelltechnik im Zwischenfruchtbau - schnell und unkompliziert. Hofnah spezial (7), 1979, 12-16 more…
- Hat die Minimalbestelltechnik die Erwartungen erfüllt? Lohnunternehmen 34 (9), 1979, 459-465 more…
- Das Problem nach der Maisernte. Mais 7 (3), 1979, 28-30 more…
- Tips für Auswahl und Einsatz von Einzelkornsämaschinen für Mais. top agrar (4), 1979, 66-68 more…
- Der Maispflug macht reinen Tisch. Agrar-Übersicht 30 (8), 1979, 556-572 more…
- Zerkleinerung und Einarbeitung von Maisstroh. Praktische Landtechnik 32 (10), 1979, 303-306 more…
- Der Schlupf und seine Auswirkungen auf den Boden. dlz 30 (9), 1979, 1238-1245 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1979. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1979, more…
- Arbeitszeitbedarf für die Sonderarbeiten in der Rinderhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG Merkblatt 158), 1979, more…
- Energieeinsparung in der Tierproduktion - Technischer Bereich. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte über Landwirtschaft des BML), 1979, more…
- Arbeitswirtschaftliche Auswirkungen moderner Fütterungstechnologien in der Rinderhaltung. Landtechnik 34 (2), 1979, 82-86 more…
- Arbeitszeitermittlung in der Landwirtschaft. Landtechnik 34 (2), 1979, 95-97 more…
- Erstellung von landwirtschaftlichen Planzeiten. Landtechnik 34 (4), 1979, 195-198 more…
- Sonderarbeiten in der Rinderhaltung. Landtechnik 34 (9), 1979, 428-429 more…
- Arbeitszeitbedarf bei der Bullenmast und Milchviehhaltung. Landtechnik 34 (7/8), 1979, 375-376 more…
- Verfahrenstechnische Aspekte der Bodenbearbeitung mit reduziertem Aufwand. Bericht über die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, Österreichischen Land- und Forstwirtschaftskammer, 1979, 108-117 more…
- Ein Dokumentationssystem für die Arbeitsbeobachtung und die Modellkalkulation. Dokumentation über das CIGR-Symposium, 1979, 120-131 more…
- Merkmale von Planzeiten aus Arbeitsbeobachtungen. Dokumentation über das CIGR-Symposium, 1979, 9-19 more…
- Vergleichende Untersuchungen an ausgewählten, selbsthilfefreundlichen Holztragwerken zur Kapitaleinsparung beim Bau landwirtschaftlicher Betriebsgebäude. Dissertation, 1979 more…
- Der Schwergrubber - ein Spezial- oder Universalgerät für die Bodenbearbeitung? , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Motorenwerke Anton Schlüter (Freising) , (Landtechnik von morgen), 1978, more…
- Neue Stromtarife und steigende elektrische Leistungsansprüche. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan), 1978, more…
- Schwergrubber Universal- oder Spezialgerät? Agrartechnik international, 1978, 10-11 more…
- Erntetechnik heute: Hohe Leistung und Funktionssicherheit. Badische Bauernzeitung 31 (26), 1978, 26-29 more…
- Technische Entwicklungstendenzen. Die Landpost 34 (13), 1978, 18 more…
- Wir brauchen ausgewogene Bodenbearbeitungssysteme. DLG-Mitteilungen 93 (18), 1978, 1030 more…
- Entwicklungstendenzen bei der Bodenbearbeitung. Landtechnik 33 (4), 1978, 158-159 more…
- Entwicklungstendenzen in der Landtechnik. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 135 (96), 1978, 36-38 more…
- Entwicklungen bei der Erntetechnik. Schwäbischer Bauer 39 (27), 1978, 17-20 more…
- Maisbestellung - Setzen Sie die moderne Technik richtig ein. top agrar (3), 1978, 60-66 more…
- Erntetechnik im Zeichen hoher Leistung und Funktionssicherheit. Württbg. Wochenblatt 145 (27), 1978, 10-12 more…
- Künftige Entwicklungen der Landwirtschaft in den 80er Jahren - was ist technisch machbar? Feld und Wald 98, 1978, 21-38 more…
- Moderne Bestelltechnik im Maisbau. In: Maisanbau und innerbetriebliche Verwertung. Motorenwerke Anton Schlüter, 1978, 65-78 more…
- Tätigkeitsbericht 1978. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 7), 1978, more…
- Arbeitswirtschaftliche Auswirkungen moderner Fütterungstechnologien in der Rinderhaltung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik, Weihenstephan), 1978, more…
- Gebäudefunktion und Arbeitszeitbedarf in der Rindermast. DLG-Mitteilungen 93, 1978, 440 more…
- Die Maisernte ist perfekt gelöst. Land und Garten (35), 1978, 10-11 more…
- Was leistet moderne Technik bei der Silomaisernte ? Mais 6 (3), 1978, 12-15 more…
- Moderne Verfahren der Tierhaltung. Der Tierzüchter 30 (9), 1978, 402 more…
- 10 Thesen zu modernen Verfahren der Tierhaltung. Landtechnik 34 (6), 1978, 257-259 more…
- Entwicklungen und Zwänge der Technik von morgen - Größer - billiger - humaner? DLG Mitteilungen (3), 1978, 128-130 more…
- Der Schwergrubber - ein Spezial- oder Universalgerät für die Bodenbearbeitung. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1978, 30-44 more…
- Entwicklungen und Zwänge der Technik von morgen - größer - billiger - humaner? In: Archivband der DLG. DLG, 1978, 51-65 more…
- Die Häcksler-Leistung bestimmt die Schlagkraft der Silierkette. Bayer. Landw. Wochenblatt 168 (15), 1978, 13-14 more…
- Die Modellkalkulation landwirtschaftlicher Arbeiten mit Planzeiten und teilaggregierten Daten. CIGR-Symposium, 1978, 1-12 more…
- Feuerungstechnische Kenngrößen von Getreidestroh. Dissertation, 1978 more…
- Technik der Bodenbearbeitung I. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, RKL (Kiel) , (Schriftenreihe des RKL, Nr.4.1.1.1.0 4), 1977, more…
- Entwicklungstendenzen in der Melktechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Bauen und Technik in der Milchviehhaltung 17), 1977, more…
- Beständigkeit von Kunststoff-Abdichtplanen gegenüber Flüssigmist. Kunststoffe 67 (5), 1977, 292 more…
- Bodenbearbeitungstechnik. Agrartechnik international 56 (1), 1977, 10-11 more…
- Schwergrubber oder Pflug. Agrar-Übersicht 28 (11), 1977, 604-605 more…
- Universalgeräte gibt es noch nicht (moderne Gerätetechnik für Stoppelumbruch und Stroheinarbeitung). Agrar-Übersicht 28 (8), 1977, 424-427 more…
- Körnermaisernte - schneller, leichter, sicherer. Badische Bauernzeitung 30 (37), 1977, 26-28 more…
- Die Körnermaisernte ist auch in Grenzlagen technisch ausgereift. Bayer. Landw. Wochenblatt 167 (49), 1977, 24 more…
- Bodenbearbeitung und Bestelltechnik nach der Körnermaisernte. DLG-Mitteilungen 92 (20), 1977, 1115-1116 more…
- Maisstroh statt Heu füttern? dlz 28 (9), 1977, 838-841 more…
- Bestellung nach Sommertieffurche. KTBL-Schriftenreihe (212), 1977, 62-76 more…
- Schwergrubber für die erfahrenen Praktiker. Lohnunternehmen 32 (12), 1977, 566-567 more…
- Womit werden Maispflanzen gepflegt. Lohnunternehmen 32 (4), 1977, 192-193 more…
- Harvesting methods for silage and grain maize. Annuals of Applied Biology 87, 1977, 281-284 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1977. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1977, more…
- Silomaisernte - heute problemlos. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Maisinformationen 2), 1977, more…
- Der neueste Entwicklungsstand der Landtechnik und deren Perspektiven. Pfälzer Bauer (38), 1977, 1 more…
- Nicht allein Preis und PS müssen beim Schlepper stimmen. Badische Bauernzeitung 30 (47), 1977, 20-22 more…
- Kriterien zur Auswahl deterministischer oder stochastischer Arbeitszeitkalkulationsmethoden. Bayer. Landw. Jahrbuch 54 (SH 2), 1977, 11-18 more…
- Überbetriebliche Silomaisernte. Bayer. Landw. Wochenblatt 167 (35), 1977, 12-15 more…
- Nie war die Silomaisernte so problemlos wie heute. Lohnunternehmen 32 (8), 1977, 376-380 more…
- Grundsätzliche Überlegungen bei der Erarbeitung der neuen Terminologie für die Arbeitswissenschaft des Landbaues. Bayer. Landw. Jahrbuch 54 (SH 2), 1977, 5-10 more…
- Eine Methode zur Ermittlung der Sichtverhältnisse an Ackerschleppern. Landtechnik 32 (12), 1977, 497-500 more…
- Ein methodischer Versuch zur Ermittlung der Sichtverhältnisse an Ackerschleppern. Bayer. Landw. Jahrbuch 54 (SH 2), 1977, 115-121 more…
- Bestellung und Saat bei Getreide, Mais und Zuckerrüben - verbesserte Gerätetechnik. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1977, 19-32 more…
- Arbeitswirtschaftliche Untersuchungen über den Einsatz moderner Melkverfahren. Sodobna Proizvodnja in Predelava Mleka, 1977, 415-429 more…
- Terminologie für die Arbeitszeiterfassung und Planzeiterarbeitung im Landbau. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eduard F. Beckmann KG (Lehrte) , 1977, more…
- Untersuchungen zum Einfluss der melkmaschinentechnischen Parameter Vakuumhöhe, Pulszahl und Länge der Saugphase auf die Milchabgabe der Kuh. Dissertation, 1977 more…
- Untersuchungen zur Anbau- und Erntetechnik von Einlegegurken. Dissertation, 1977 more…
- Experimentelle Untersuchungen zur Stabilisierung des Vakuums in der Melkeinheit. Habilitation, 1977 more…
- Technik der Bodenbearbeitung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Info-Broschüre zur Landesvorführung der LWK Kiel), 1976, more…
- Schwerpunkte zukünftiger Leistungssteigerungen in der Landtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Schlüter-Informationsschrift), 1976, more…
- Fragen der Mechanisierung eines Rindviehbetriebes unter Berücksichtigung der Energie. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Sonderdruck KTBL, AEL, HEA Elektrizität - Energie für die Landwirtschaft), 1976, more…
- Durchführung der Prozeßanalyse für die Verfahren der Rinderhaltung hinsichtlich des Arbeitszeitbedarfes, des Kapitalbedarfes und des Energiebedarfes. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Sonderforschungsbereich 141: Produktionstechniken der Rinderhaltung), 1976, more…
- Eigenschafts-Kennwerte von preisgünstigen Baufurnierplatten. Bauen mit Holz 78 (2), 1976, 68-69 more…
- Erntetechnik für Kolbenschrot und Korn-Spindel-Gemisch. Agrar-Übersicht 27 (2), 1976, 66-68 more…
- Schlagkräftige Bodenbearbeitung. Agrar-Übersicht 27 (12), 1976, 548-550 more…
- Erntetechnik bei Getreide und Zuckerrüben. Agrar-Übersicht 27 (8), 1976, 353-355 more…
- Moderne Geräte für die Bodenbearbeitung. Badische Bauernzeitung 29 (9), 1976, 22-25 more…
- Die Technik der Bodenbearbeitung. Bauernblatt Schleswig-Holstein 126 (35), 1976, 27-35 more…
- Kein Kraftakt auf dem Acker. Bayer. Landw. Wochenblatt 166 (31), 1976, 14-15 more…
- Maisbestellung mit hoher Leistung und verringertem Aufwand. Feld und Wald 96, 1976 more…
- Mehr Leistung und Komfort in der Körnermaisernte. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 133 (38), 1976, 22-24 more…
- Die Organisation der Körnermais-Erntekette. Mais 4 (3), 1976, 4-9 more…
- Technische Lösungen zur Gewinnung von Kolbenschrot und Korn-Spindel-Gemisch. Mais 4 (3), 1976, 20-24 more…
- Die Hackfrucht-Erntetechnik auf der DLG-Ausstellung in München. Württbg. Wochenblatt 143 (27), 1976, 1736-1738 more…
- Die Hackfrucht-Erntetechnik auf der DLG-Ausstellung in München. Württbg. Wochenblatt 144 (20), 1976, 1452-1454 more…
- Die Hackfrucht-Erntetechnik auf der DLG-Ausstellung in München. Württbg. Wochenblatt 28 (32), 1976, 9-12 more…
- Entwicklungen in der Melktechnik. In: DLG-Denkschrift. Landwirtschaftsverlag, 1976, 49-56 more…
- Tätigkeitsbericht 1976. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1976, more…
- EDV - Programmbibliothek – (Programmbeschreibungen). Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik 1), 1976, more…
- Anforderungen von Großmaschinen an Grundstücksgrößen und -formen. Berichte aus der Flurbereinigung 24, 1976, 48-53 more…
- Überrollen uns die Großmaschinen? top agrar (6), 1976, 39-42 more…
- Tendenzen arbeitswirtschaftlicher Verbesserungen beim maschinellen Milchentzug. Deutsche Molkerei Zeitung (31), 1976, 925-931 more…
- Melken - noch ein arbeitswirtschaftliches Problem? In: Archivband der DLG. DLG, 1976, 71-87 more…
- Notwendige und realisierbare Ernte - und Transportverfahrensleistungen bei der Silomaisernte. Vortragsauszüge zur Tagung Landtechnik, 1976, 18-19 more…
- Anforderungen von Großmaschinen an Schlaggrößen und Schlagformen. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1976, 17-23 more…
- Kennwerte für tiergemässe Versorgungseinrichtungen des Kurzstandes für Fleckviehkühe. Dissertation, 1976 more…
- Notwendige Leistung von Grünfutterheißlufttrocknern in Abhängigkeit wichtiger Einflußgrößen. Dissertation, 1976 more…
- Untersuchungen über die Anforderungen von Rindern an die Wärme- und Härteeigenschaften von Stand- und Liegeflächen. Dissertation, 1976 more…
- Verfahrenstechnische Kriterien der Hochmechanisierung im Körnermaisbau. Habilitation, 1976 more…
- Methoden zur Prüfung von Kunststoffen in der Landwirtschaft. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Schrift: Kunststoffanwendung in der Landwirtschaft), 1975, more…
- Maisernte durch Lohnunternehmen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Ernährungsdienst Beilage Technik im Lagerhaus 97), 1975, more…
- Zur Anwendung statistischer Methoden in der Baustoffprüfung. Materialprüfung 17, 1975, 14-16 more…
- Die Technik bei der Maissaat. Badische Bauernzeitung 27 (8), 1975, 34-36 more…
- Fahrzeuge für landw. Schwertransporte. dlz 26 (12), 1975, 788-791 more…
- Wie sieht die ideale Maissämaschine aus? dlz 26 (3), 1975, 148-150 more…
- Ernteverfahren für Körnermais und Maiskolbensilage. Landtechnik 30 (2), 1975, 59-61 more…
- Maisbestellung mit hoher Schlagkraft. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 132 (15), 1975, 26-27 more…
- Maissägeräte: Was ist auf dem Markt? Mitteilungen der DLG 90 (6), 1975, 346-347 more…
- Schlagkräftige Maissaat. Schwäbischer Bauer 27 (8), 1975, 22-24 more…
- Entwicklungen und Forschungsaktivitäten der Landtechnik Weihenstephan. Tätigkeitsbericht 1975 4, 1975, 3-9 more…
- Arbeitswirtschaftliche Simulation verschiedener Melkverfahren. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1975, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1975. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1975, more…
- Die Planzeitaggregation zu Arbeitsvorgängen, dargestellt an den Haltungsverfahren der Bullenmast. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Studiengesellschaft für landwirtschaftliche Arbeitswirtschaft e.V. (Bad Kreuznach) , (Wissenschaftliche Hefte der Studiengesellschaft für landwirtschaftliche Arbeitswirtschaft e.V. 4), 1975, more…
- Konzeption eines Systemes der überbetrieblichen arbeitswirtschaftlichen Datenermittlung und Datenfortschreibung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Studiengesellschaft für landwirtschaftliche Arbeitswirtschaft e.V. (Bad Kreuznach) , (Wissenschaftliche Hefte der Studiengesellschaft für landwirtschaftliche Arbeitswirtschaft e.V. 4), 1975, more…
- Organisation leistungsfähiger Ernteketten für Anwelksilage und Silomais. Die Milchpraxis, 1975, 10-13 more…
- Arbeitszeitanalyse und Planzeiten als Entscheidungshilfe für die Bauplanung. Arbeitstagung der Referenten Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen, KTBL, 1975 more…
- Neue Mechanisierungstendenzen bei der Ernte von Körnermais und Maiskorn-Spindel-Gemisch (Corn-Cob-Mix). Berichte über das intern. Symposium Maschinenbau und Wissenschaft, 1975, 399-416 more…
- Verfahrenstechnik der Getreidebestellung mit reduziertem Aufwand. Berichte über das intern. Symposium Maschinenbau und Wissenschaft, 1975, 121-140 more…
- Strohverwertung und Strohbeseitigung unter heutigen Aspekten Strohzerkleinerung und -einarbeitung. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1975, 6-13 more…
- Analyse des elektrischen Leistungs- und Energiebedarfes wichtiger Bereiche der Milchviehhaltung. Dissertation, 1975 more…
- Analyse des elektrischen Leistungs- und Energiebedarfes wichtiger Bereiche der Rinder- und Schweinehaltung. Dissertation, 1975 more…
- Betriebstechnische und pflanzenbauliche Aspekte verschiedener Minimalbestellverfahren. Dissertation, 1975 more…
- Auswirkungen der Minimalbestelltechnik auf physikalische Bodeneigenschaften. Dissertation, 1975 more…
- Eine integrierte Methode zur Arbeitszeitanalyse, Planzeiterstellung und Modellkalkulation landwirtschaftlicher Arbeiten, dargestellt an verschiedenen Arbeitsverfahren der Bullenmast. Dissertation, 1975 more…
- Die Technik der Maisbestellung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, DLG (Frankfurt) , (DLG-Manuskript 17), 1974, more…
- Durchführung der Prozeßanalyse für die Verfahren der Rinderhaltung hinsichtlich des Arbeitszeitbedarfes, des Kapitalbedarfes und des Energiebedarfes. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Sonderforschungsbereich 141: Produktionstechniken der Rinderhaltung), 1974, more…
- Erledigen Sie die Maisbestellung in wenigen Arbeitsgängen. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 131 (13), 1974, 18-20 more…
- Die Körnermaisernte - technische Lösungen und betriebstechnische Auswirkungen. Mais 2 (3), 1974, 3-6 more…
- Moderne und leistungsfähige Saattechnik beim Maisbau. Mais 2 (1), 1974, 19-21 more…
- Arbeitswirtschaftliche Simulation verschiedener Melkarbeiten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1974, more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1974. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 8), 1974, more…
- Beitrag zur Geschichte der Bayerischen Landesanstalt für Landtechnik. Bayerische Landesanstalt für Landtechnik, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1974, more…
- Verfahrenstechnik bei der Frischgutbereitstellung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Schrift: Heißlufttrocknung von Grünfutter 176), 1974, more…
- MTM Analysen landwirtschaftlicher Tätigkeiten – Hausarbeit zur MTM-B-Prüfung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, 1974, more…
- Sechsreihiger Zuckerrübenvollernter kritisch betrachtet. Bayer. Landw. Wochenblatt 164 (43), 1974, 22 more…
- Neue Wege in der Milchviehhaltung. Der Tierzüchter 26 (9), 1974, 388-392 more…
- Methodik zur Erstellung von Planzeiten am Beispiel Bullenmast. In: Die Landarbeit. Max Plank Institut für Landarbeit und Landtechnik, 1974, 6-9 more…
- Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der handwerklichen Selbsthilfe in der Landwirtschaft. Dissertation, 1974 more…
- Die Trocknungslufttemperatur bei der Körnermaistrocknung in ihrer Auswirkung auf Trocknungstechnik, Futterqualität und Kosten. Dissertation, 1974 more…
- Methodik zur Erstellung von Planzeiten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , 1973, more…
- Neue Tendenzen bei der Maissaat. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Mais-Information 2), 1973, more…
- Perspektiven der Landtechnik im intensiven Getreidebau. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (BASF-Mitteilungen für den Landbau 3), 1973, more…
- Stand und Entwicklung bei Grünfuttertrocknungsanlagen. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 15), 1973, more…
- Leistungsbedarf von Maschinen für die Minimalbestelltechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag (Freising-Weihenstephan) , (Bericht über die Jahrestagung), 1973, more…
- Auswirkung der Dicken-Inhomogenität von Kunststoff-Folien auf die Meßwerte bei Reißversuchen. Kunststoffe 64 (5), 1973, 254-256 more…
- Das Stroh hinter dem Mähdrescher: Anzünden, ernten oder unterbringen? Bayer. Landw. Wochenblatt 163 (26), 1973, 14-15 more…
- Tendenzen zu größerer Schlagkraft bei der Körnermaisernte. Die Landtechnische Zeitschrift 24 (9), 1973, 472-475 more…
- Bodenbearbeitung und Bestellung. Die Landtechnische Zeitschrift 24 (2), 1973, 58-64 more…
- Die Minimalbestelltechnik. Grundl. Landtechnik 23 (1-3), 1973, 13-15 more…
- Hohe Schlagkraft durch Kombination (Frühjahrsbestellung). Land und Garten (5), 1973, 20-21 more…
- Erfahrungen in der Maisstrohverwertung. Landmaschinen Fachbetrieb 10 (9), 1973, 14-18 more…
- Saubere Körnermaisernte bis spät in den Herbst. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 130 (39), 1973, 22-23 more…
- Erntetechnik und Verfahrenskosten bei der Silomaisernte. Landw. Zeitschr. Rheinland 140 (49), 1973, 2270-2272 more…
- Technik und Kosten der Körnermaisernte. Landw. Zeitschr. Rheinland 140 (51/52), 1973, 2373-2375 more…
- Wo hat die Minimalbestelltechnik Vorteile? Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 120 (6), 1973, 7-9 more…
- Technische Lehren aus dem Maisjahr 1972. Mitteilungen der DLG 88 (5), 1973, 122-123 more…
- Moderne Bodenbearbeitung - aber wie? Mitteilungen der DLG 88 (5), 1973, 126-128 more…
- Zur Minimalbestelltechnik und Direktsaat. Mitteilungen der DLG 88 (9), 1973, 238-241 more…
- Untersuchungen von Verteilungsformen einiger Arbeitselemente in der Innenwirtschaft. Die Landarbeit (2), 1973, 112-126 more…
- Jahrestagung mit Tätigkeitsbericht 1973. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 15), 1973, more…
- Mehr Milchkühe - weniger Arbeit, Teil 3. top agrar 2 (6), 1973, R21 more…
- Mehr Milchkühe - weniger Arbeit, Teil 1. top agrar 2 (2), 1973, R2-R3 more…
- Mehr Milchkühe - weniger Arbeit, Teil 2. top agrar 2 (4), 1973, R27-R28 more…
- Mehr Milchkühe - weniger Arbeit, Teil 4. top agrar 2 (8), 1973, R25-R26 more…
- Organisation leistungsfähiger Silomaisernteverfahren. Praktische Landtechnik 26 (16), 1973, 346-348 more…
- Notwendigkeit zur Baukostensenkung. Bauen auf dem Lande 24 (1), 1973, 5-9 more…
- Haltungsverfahren für Milchvieh. Bauen auf dem Lande 24 (2), 1973, 30-33 more…
- Chancen und Grenzen leistungsstarker Schlepper. Landtechnik 28 (8), 1973, 231-238 more…
- Ergebnisse der Bewitterungsversuche mit Kunststoffolien. Jahrestagung 1973, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan, 1973, 64-71 more…
- Pro und contra künftige Spurweiten leistungsstarker Ackerschlepper aus der Sicht des landw. Betriebtechnikers. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1973, 17-22 more…
- Die Entwicklung der Landtechnik unter dem Einfluß künftiger Agrarproduktion. Bericht über die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, 1973, 99-117 more…
- Landtechnik - Bauwesen – Maschinen - Gebäude - Arbeit. Volume 3. Die Landwirtschaft. BLV Verlagsgesellschaft (6., völlig neu bearbeitete Auflage. edn.), 1973 more…
- Untersuchungen zur Verbesserung der Maisbestelltechnik. Dissertation, 1973 more…
- Arbeitswissenschaft und Arbeitslehre. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, AID (Bonn-Bad Godesberg) , (AID-Bericht), 1972, more…
- Ganze Pflanze, Kolben oder Korn. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Mais-Information 3), 1972, more…
- So bringen Sie das Maisstroh sauber in den Boden. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 129 (49), 1972, 18-19 more…
- Erfahrungen in der Maisstrohverwertung. Traktor aktuell (4), 1972, 16-19 more…
- Minimum Tillage. Tractor news (7), 1972, 12-15 more…
- Tätigkeitsbericht 1970-1972. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 4), 1972, more…
- Die Organisation leistungsfähiger Ernteketten für Anwelksilage und Silomais. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, AID (Bonn-Bad Godesberg) , (Bericht über die Arbeitstagung der Referenten Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen), 1972, more…
- Ist die deutsche Landwirtschaft übermechanisiert? Agrar-Übersicht, 1972 more…
- Der Arbeitszeitbedarf beim Melken in Melkständen und die wichtigsten Einflussfaktoren. Dissertation, 1972 more…
- Carl Heinrich Dencker. Bonner Gelehrte - Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Bouvier-Röhrscheid (Bonn) , (Bouvier-Röhrscheid), 1971, more…
- Kombinierte Arbeitsverfahren für die Herbstbestellung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, SCHLÜTER (Freising) , (Landtechnik von morgen 10), 1971, more…
- Technik und Arbeitswirtschaft bei der Minimal-Bodenbearbeitung. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, HOWARD, (Wirtschaftliche Bodenbearbeitung), 1971, more…
- Vom Bauernhof zur landwirtschaftlichen Produktionsstätte. Elektrizität 21 (1), 1971 more…
- Beitrag zum Studium der Wasserverteilung in hydratisiertem Tricalciumsilikat als Funktion des Wassergehaltes. Materials Science and Engineer 7, 1971, 125-133 more…
- Zum Studium der Eigenschaften des adsorbierten Wassers in hydratisiertem Tricalciumsilikat. Zement-Kalk-Gips 24 (7), 1971, 312-316 more…
- Studium der Bindungsverhältnisse des Wassers im Zementstein. Zement-Kalk-Gips 24 (4), 1971, 165-174 more…
- Gerätekoppelung bei der Bodenbearbeitung (Teil: Minimal-Bodenbearbeitung). AID-Schriftenreihe (308), 1971 more…
- Minimal-Bodenbearbeitung. AID-Schriftenreihe (330), 1971 more…
- Sortenwahl und Anbautechnik bei Mais. Badische Bauernzeitung 24 (51), 1971, 18-21 more…
- Wie man Körnermais am besten erntet. Bayer. Landw. Wochenblatt 161 (32), 1971, 12-13 more…
- Arbeitsverfahren und praktische Anwendung der Minimal-Bodenbearbeitung. Der Förderdienst 24 (10), 1971, 334-343 more…
- Minimal-Bestelltechnik. dlz 23 (2), 1971, 58-61 more…
- Die MB bei der Frühjahrsbestellung. Landmaschinen Rundschau 23 (2), 1971, 35-38 more…
- Kombinierte Arbeitsverfahren für die Bestellung. Landw. Wochenblatt Kurhessen-Waldeck 180 (36), 1971, 2252-2254 more…
- Was tun mit dem Stroh nach der Körnermaisernte? Praktische Landtechnik 24 (17), 1971, 5-8 more…
- Schlagkräftige Körnermaisernte - mit welchem Verfahren. Praktische Landtechnik 24 (19), 1971, 4-7 more…
- Minimal-Bodenbearbeitung. traktor aktuell (2), 1971, 5-8 more…
- Mechanisierung der Hoftransporte. Landtechnische Forschung 21 (2), 1971 more…
- Suvremani postupci u berbi, Konzervi ranjui iskoristavanju Kukuruza (Ernte, Konservierung und Verwertung von Körnermais). Agrotehnicar (Jugoslawische Zeitschrift für die Mechanisierung der Landwirtschaft) (226), 1971, 20-23 more…
- Die zukünftige Entwicklung der Agrarproduktion und ihre Auswirkungen auf die Landtechnik. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Maschinenbau-Verlag (Frankfurt) , (Bericht der LAV-Tagung), 1971, more…
- Arbeitswissenschaft und Arbeitslehre im Hochschulbereich aus landtechnischer Sicht. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (AID-Bericht), 1971, more…
- Neuere landtechnische Entwicklungen in der Rindviehhaltung. Bayer. Landw. Jahrbuch 48 (SH 1), 1971, 88-106 more…
- Optimale Buchten- und Melkzeugzahl beim Fischgrätenmelkstand. Der Tierzüchter 23 (2), 1971, 41-44 more…
- Arbeitsverfahren und praktische Anwendung der Minimal-Bodenbearbeitung. Bericht über die Wintertagung der Österreichischen Gesellschaft für Land- und Forstwirtschaftspolitik, 1971, 209-234 more…
- Geschichte der Elektrifizierung der Deutschen Landwirtschaft. Kongress der intern. Landwirtschaftsmuseen, 1971 more…
- Tips für die Maissaat mit Tabellen für passende Säscheiben zu kalibriertem Maissaatgut. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Maisbrief des DMK 12), 1970, more…
- Technik bei Anbau, Ernte und Konservierung von Mais. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL-Flugschrift, Nr. 19, 62 19), 1970, more…
- Wechselwirkungen zwischen Landtechnik und Hybridmaiszüchtung. Bayer. Landw. Jahrbuch 47 (12), 1970, 228-230 more…
- Getreideernte mit hoher Leistung und viel Komfort. dlz 21 (7), 1970, 454-457 more…
- Die Technik bei der Minimal-Bodenbearbeitung. Landmaschinen Rundschau 22 (1), 1970, 6-9 more…
- Minimal-Bodenbearbeitung - Revolution oder Feldbestellung. Landmaschinen-Markt 49 (5), 1970, 14-18 more…
- Fünfundzwanzig Jahre Getreidebau. Landtechnik 25 (Sonderheft zum 25 jähr. Verlagsjubiläum), 1970, 144-150 more…
- Technik im Maisbau - viel Bewährtes, wenig Neues. Landtechnik 25 (15), 1970, 499-501 more…
- Aktuelle Fragen der Körnermaisernte und der Folgearbeiten. Techn. Beilage des Landw. Wochenblatts Westfalen-Lippe 127 (38), 1970, 42-49 more…
- Der Einfluss der Witterung auf die Sauerstoffaufnahme von Silohochbehältern. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, VDI (Düsseldorf) , (Fortschritt-Berichte des VDI 12), 1970, more…
- Technische Möglichkeiten für die arbeitssparende Handhabung von Futterrüben. Landtechnik, 1970 more…
- Einsatz der Technik in größeren Milchviehbeständen. Landtechnik 25 (23/24), 1970, 724-727 more…
- Rationelle Arbeitsverfahren von der Körnermaisernte bis zur Wintersaat. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1970, 10-14 more…
- Die Pflücke von Hopfen in den westeuropäischen Kleinbetrieben und Genossenschaften. 20. Int. Hopfenkongress, 1970 more…
- DieTrocknung des Hopfens mit erhöhten Heißlufttemperaturen unter Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Darre und im Bandtrockner. Dissertation, 1970 more…
- Richtige Saat - hohe Ernteerträge. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Maisbrief des DMK 10), 1969, more…
- Die Aussaat von Mais. Landtechnik 24 (18), 1969, 586-589 more…
- Aktuelle Fragen bei der Körnermaisernte und -konservierung. Landtechnik 24 (15), 1969, 479-484 more…
- Hohe Ernteleistungen bei der Silomaisernte. Landw. Zeitschr. Rheinland 136 (40), 1969, 2035-2041 more…
- Ernte und Trocknung von Körnermais. Landw. Zeitschr. Rheinland 136 (40), 1969, 2195-2196 more…
- Komplette Arbeitskette im Maisbau von der Saat bis zur Ernte. Lohnunternehmen 24 (4), 1969, 108-113 more…
- Bildbeilage Körnermaisernte und -konservierung. Pflug und Spaten 17 (9), 1969 more…
- Einzelkorn-Sägeräte für die Maissaat. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 126 (4), 1969, 16-17 more…
- Aufgaben und Erfolge bei der Entwicklung einer höheren Mechanisierungsstufe im Maisbau. Grundl. Landtechnik 19 (3), 1969, 104-108 more…
- Gerätekoppelung bei der Bodenbearbeitung: Verfahren der Minimal-Bodenbearbeitung. AID-Schriftenreihe (308), 1969 more…
- Rationelle Aufstallungsformen und Arbeitsverfahren für die Rindermast. DLG-Archiv 45, 1969, 35-49 more…
- Grünfutterernte. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 215-225 more…
- Tätigkeitsbericht 1968-1969. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 3), 1969, more…
- Grünfutterernte. CIGR-Kongress Baden-Baden, 1969, 215-225 more…
- Aufgaben der Landtechnik in Gegenwart und Zukunft. Landtechnik 24 (6), 1969, 150-155 more…
- Futterrübenernte. In: Die Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert. DLG, 1969, 391-394 more…
- Arbeitswirtschaftliche Forderungen und Stand der Technik bei der Minimalbodenbearbeitung. Landtechnik von morgen (Landtechnik von morgen), SCHLÜTER, 1969, 10-14 more…
- Geschichte des maschinellen Melkens. 2. Intern. Kongress, landwirtsch. Museen, 1969 more…
- Ernte- und Dreschtechnik der Halmfrüchte. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 306-336 more…
- Die Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert - Elektrifizierung der Landwirtschaft. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 103-118 more…
- Die Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert - Sämaschinen. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 178-186 more…
- Die Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert - Milchgeräte. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 423-440 more…
- Die Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert - Einzelkornsämaschinen. In: Die Geschichte der Landtechnik im XX. Jahrhundert. DLG, 1969, 187-195 more…
- Möglichkeit der Wasserversorgung im Kaiserreich Iran auf Grund der bestehenden geologischen und klimatischen Verhältnisse. Dissertation, 1969 more…
- Der Umbau von Milchviehställen als Ergebnis funktioneller, bautechnischer und investitionsabhängiger Überlegungen - dargestellt am Beispiel typischer Gehöftformen des oberbayerischen Grünlandgebietes. Dissertation, 1969 more…
- Bodenvorbereitung und Aussaat von Silo- und Körnermais. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (DMK Maisbrief 8), 1968, more…
- Einzelkornsägeräte - Bauarten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (KTL-Arbeitsblatt 90), 1968, more…
- Typentabelle EK-Sägeräte. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (KTL-Arbeitsblatt 69), 1968, more…
- Beitrag zur Bestimmung der verschiedenen Bindungszustände des Wassers in Beton. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Materialprüfungsamt für das Bauwesen der TU München (München) , (MPA-Bericht Nr. 80 80), 1968, more…
- 18. Kongress London. Hofenrundschau 19 (21), 1968, 398-401 more…
- Hydraulik erfasst den ganzen MD. Dtsch. Bauernzeitung 21 (24), 1968, 10 more…
- Welche Bodenbearbeitungsgeräte zum schweren Schlepper. Landmaschinen Rundschau 20 (1), 1968, 7-9 more…
- Die Maiswelle rollt - Technik und Entwicklungslinien (DLG-Bericht). Landtechnik 23 (14), 1968, 484-487 more…
- Aussaat, Ernte und Trocknung von KM in neuer Sicht. Landtechnik 23 (1/2), 1968, 5-15 more…
- Die Technik im Umbruch - Bestellung, Pflege, Ernte, Körnertrocknung. Landw. Blatt Weser-Ems 115 (3), 1968, 11-13 more…
- Bodenbearbeitung und Aussaat bei Mais. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 125 (11), 1968, 32-33 more…
- Körnermaisernte im Zeichen hoher Ernteleistungen. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 125 (43), 1968, 20-22 more…
- Die Getreide-Aufbereitung auf der 50. DLG-Ausstellung in München. Die Mühle 105 (22), 1968, 327-330 more…
- Die Technik bei Anbau und Ernte (KM). Der Bauernfreund (4), 1968, 14-19 more…
- Körnermaistrocknung in neuer Sicht. Die Mühle 105 (10), 1968, 133-137 more…
- MD auf der DLG-Ausstellung München. Dtsch. Bauernzeitung 21 (5), 1968 more…
- Water in hardened cement paste. Materiaux et Constructions 1, 1, 1968, 535-546 more…
- 33. Vorstandssitzung der Technischen Kommission Paris. Hofenrundschau 19 (7), 1968, 122-124 more…
- Mehr Zugkraft durch Achslastveränderung. Landmaschinen-Markt 20, 1968, 26-27 more…
- Das Einwagen-Verfahren beim Feldhäckseln. Landtechnik 23 (24), 1968, 826-835 more…
- Technische Einrichtungen und Entwicklungstendenzen in der funktionellen Gestaltung der Schädlingsbekämpfung im Hopfenbau. (Technical Appliances and Trends in the functional Construction of Pest-Control Machinery.). Mitteilung der Technischen Kommission des XVIen Kongresses des Europäischen Hopfenbaubüros, Belgische Reichsanstalt für Landtechnik, 1968 more…
- Vorschläge zur vereinfachten technischen Ausstattung der Außenwirtschaft bäuerlicher Familienbetriebe. Dissertation, 1968 more…
- Typentabelle Mais - Mähvörsätze. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTL-Arbeitsblatt 82), 1967, more…
- Typentabelle Mais - Pflückvorsätze. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (KTL-Arbeitsblatt 82), 1967, more…
- Entwicklung und Stand der KM-Ernte unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Mähdreschern. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTL (Darmstadt) , (KTL-Berichte über Landtechnik 105), 1967, more…
- Die derzeitige Stellung des Ladewagens im Vergleich zu anderen Halmgut-Bergeverfahren. KTL-Berichte über Landtechnik (105), 1967, 7-27 more…
- Studien zu Einbau- und Anbau-Feldhäckslern, Teil 2. Landtechnische Forschung 17 (6), 1967, 156-167 more…
- Die Maisernte mit dem Mähdrescher. Bayer. Landw. Wochenblatt 157 (38), 1967, 30-33 more…
- Harter Test für Schlepper und Gerät. Bayer. Landw. Wochenblatt 157 (39), 1967, 14-15, 18 more…
- Hackfruchternte unter neuen Vorzeichen. dlz 18 (7), 1967, 416-420 more…
- KM-Ernte unter neuen Vorzeichen. dlz 18, 1967, 280-282 more…
- Einmal darüber, alles vorüber. Dtsch. Bauernzeitung 20 (42), 1967, 11 more…
- Arbeitsprobleme mit vielscharigen Pflügen. Landtechnik 22 (24), 1967, 798-800 more…
- KM-Ernte unter neuen Vorzeichen. Rhein. Bauernzeitung (43), 1967, 18 more…
- Körnermaisernte und Trocknung. Mitteilungen der DLG 82 (49), 1967, 1617-1620 more…
- Der europäische Hopfenbau und die Technik. Landmaschinen-Markt (Europa-Ausgabe 2), 1967, 17-20 more…
- Die Pulsregelung beim maschinellen Melken. Landtechnik 22 (11), 1967, 357-361 more…
- Studien zu Einbau- und Anbau-Feldhäckslern, Teil 1. Landtechnische Forschung 17 (6), 1967, 150-156 more…
- Thermische Glättung von Kupfer-Einkristallen. Zeitschrift für angewandte Physik 23, 1967, 81-85 more…
- Bestimmung der Mikroporenverteilung in Zementstein. Materials Science and Engineer 2, 1967, 14-20 more…
- Wiederaufbau und Weiterführung der Landwirtschaftlichen Abteilung des Deutschen Museums. In: Wiederaufbau und Weiterführung der Landwirtschaftlichen Abteilung des Deutschen Museums. Acta Musaeorum Agriculturae, 1967 more…
- Weihenstephan - Weg in die Zukunft. In: Weihenstephan - Weg in die Zukunft. Technische Hochschule München, 1967, 18-24 more…
- Tätigkeitsbericht 1964-1967. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 2), 1967, more…
- Bericht über die Sitzungen der Technischen Kommission des Europäischen Hopfenbau-Kongresses, 17. Kongress Madrid. Hofenrundschau 18 (19), 1967, 363-367 more…
- Die Stellung des Ladewagens heute. Landtechnik 22 (9), 1967, 252-253 more…
- Vergleichende Untersuchungen über die Flüssigentmistung in Rinderlaufställen. Dissertation, 1967 more…
- Technische und funktionelle Untersuchungen an ausgewählten mechanischen Fütterungsanlagen für Rinder. Dissertation, 1967 more…
- Untersuchungen am Trommelfeldhäcksler unter besonderer Berücksichtigung der Materialförderung in und nach Schneid-Wurf-Trommeln. Dissertation, 1967 more…
- Entwicklung und Stand der Körnermaisernte unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Mähdreschern. Dissertation, 1967 more…
- Melkanlagen - Bauarten. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (KTL-Arbeitsblatt 45), 1966, more…
- Reinigungsmatten für Pflückmaschinen. Hofenrundschau 17 (12), 1966, 206-209 more…
- Wandlung im Stillen: Entwicklung von Anbau-Schnell-Drillmaschinen. Mitteilungen der DLG 81 (40), 1966, 1502-1506 more…
- Beim Maisbau - Entwicklung noch im vollen Fluss (DLG-Bericht). Landtechnik 21 (15), 1966, 533-538 more…
- Der Ladewagen - erfreuliche Erscheinung der Landtechnik. Landtechnik 21 (22), 1966, 762-770 more…
- Wandlung im Stillen: Entwicklung von Anbau-Schnell-Drillmaschinen. DLG-Mitteilungen 81 (40), 1966, 1502-1506 more…
- Untersuchungen an Bandtrocknern für Hopfen (Research on belt dryers for hops. Etude sur les sechoirs a bandes pour houblon.). Mitteilung der Technischen Kommission des XVIen Kongresses des Europäischen Hopfenbaubüros, Belgische Reichsanstalt für Landtechnik, 1966 more…
- Vergleichende Untersuchungen von Vakuum-Ventilen und Pulsatoren. Vortragsmappe zum Kongress Problematik des maschinellen Milchentzugs, Alfa-Laval, 1966Internationaler Kongreß: "Problematik des Maschinellen Milchentzuges" more…
- Die derzeitige Stellung des Ladewagens im Vergleich zu anderen Halmgut-Bergeverfahren. Landtechnik (22), 1966, 761-770 more…
- Die Kosten der Grasanwelksilage bei verschiedenen Ernte-, Konservierungs- und Fütterungsverfahren. Dissertation, 1966 more…
- Erfahrungen mit dem maschinellen Legen von Kartoffeln. Der Kartoffelbau (2), 1965 more…
- Mechanisierung der Körnermaisernte. DLG-Mitteilungen 80 (8), 1965, 279-281 more…
- Körnermais oder Kartoffeln. Esso-Landkurier (3), 1965, 8-10 more…
- Der Einsatz des MD mit Maisschneidwerken bei der KM-Ernte in Deutschland. Landtechnik 20 (5), 1965, 154-160 more…
- Neue technische Möglichkeiten der Stickstoffspätdüngung. Mitteilungen der DLG 80 (24), 1965, 999-1000 more…
- Arbeitswirtschaft, Technik und Gebäude bei der Planung neuer Stallformen für Milchvieh – Dargestellt am Beispiel strohsparender Boxenlaufställe. Habilitation, 1965 more…
- Körnermais - Maschinen für Aussaat, Pflege und Ernte. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, KTBL (Darmstadt) , (KTBL Arbeitspapier 36), 1964, more…
- Der Einsatz des MD mit Maisschneidwerken bei der KM-Ernte in Deutschland. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, (Berichte des VI. Internationalen Kongresses für Technik in der Landwirtschaft), 1964, more…
- Gedanken zur Mechanisierung im Hopfenbau. Hofenrundschau 15 (5), 1964, 63-64 more…
- Technik im Speisekartoffelbau. Bayer. Landw. Wochenblatt 154 (9), 1964, 8-11 more…
- Heizöl für die Trocknung. Esso-Kurier (1), 1964 more…
- Maisernte mit dem Mähdrescher. Landtechnik 19 (13), 1964, 480-484 more…
- Siliertechnik, Siloformen, Futterverteilanlagen. Landtechnik 19 (15), 1964 more…
- Siliertechnik, Siloformen, Futterverteilanlagen. Landtechnik 19, 1964, 572-578 more…
- Kinematische und experimentelle Untersuchungen an Schlepperfrontladern unter besonderer Berücksichtigung abschiebender Arbeitswerkzeuge. Dissertation, 1964 more…
- Schneid- und Wurfvorgänge in Trommel-Feldhäckslern. Dissertation, 1964 more…
- Umbau von vorhandenen Hochsiloanlagen für mechanische Entleerung. Landtechnik 18 (14), 1963 more…
- Maschinen meistern die Kartoffelernte. Bayer. Landw. Wochenblatt 153 (32), 1963, 7-8 more…
- Neue Arbeitsverfahren bei der KM-Ernte. dlz 14 (12), 1963, 606-608 more…
- Schneid- und Wurfvorgänge in Trommel-Feldhäckslern. Landtechnische Forschung 13 (5), 1963, 142-150 more…
- Mechanisierung im Hopfenbau. Deutsche Brauwirtschaft (16), 1963, 265-267 more…
- Mechanisierung ohnegleichen. Übersicht 14 (10), 1963 more…
- Tätigkeitsbericht 1956-1963. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Eigenverlag Landtechnik Weihenstephan (Freising-Weihenstephan) , (Grüne Schriftenreihe der Landtechnik Weihenstephan 1), 1963, more…
- Aufdeck-, Schneid- und Bindegeräte im Hopfenbau. Hofenrundschau 14 (2), 1963, 13-17 more…
- Umbau von vorhandenen Hochsiloanlagen für mechanische Entleerung. Landtechnik 18 (14), 1963, 449-451 more…
- Aufgaben und Ziele der Technischen Kommission des Europäischen Hopfenbüros. (Tasks and objects of the Technical Commission of the E.H.C. Taches et objects de la Commission Technique E.E.H. Doel en taken van de Technische Kommissie van het Europees Hopbureau). Mitteilung der Technischen Kommission des XVIen Kongresses des Europäischen Hopfenbaubüros, Belgische Reichsanstalt für Landtechnik, 1963 more…
- Arbeitszeitspannen und verfügbare Arbeitstage unter dem Einfluß von Klima und Bodenart im niederbayerischen Raum. Dissertation, 1963 more…
- Sammelpressen und ihr Verwendungsbereich. Übersee Post 16 (22), 1962, 15-18 more…
- Trocknung von Futterpflanzensämereien. Bauernblatt Schleswig-Holstein 20 (23), 1962, 1896-1899 more…
- Der Mähdrescher in der Grassamenernte. Bauernblatt Schleswig-Holstein 19 (23), 1962, 1821-1831 more…
- Getreideernte am laufenden Band. Die Landpost 18 (22), 1962, 4 more…
- Zur betriebseigenen Trocknung von Futterpflanzensämereien. Landtechnik 17 (11), 1962, 394-397 more…
- Grassamen mit dem Mähdrescher geerntet. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 119 (19), 1962, 1300-1302 more…
- Betriebseigene Trocknung der mit dem Mähdrescher geernteten Grassamen. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 119 (21), 1962, 1506-1507 more…
- Der Einsatz des Mähdreschers in Spezialkulturen. Landw.Wochenbl. Weser-Ems 27, 1962, 1370-1372 more…
- Einsatz von Kartoffel-Sammelrodern auf schwierigen Böden in Bayern. Der Kartoffelbau (8), 1962 more…
- Betriebseigene Trocknung der mit dem Mähdrescher geernteten Grassamen. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 119 (21), 1962, 1506-1507 more…
- Zur betriebseigenen Trocknung von Futterpflanzensaemereien. Landtechnik 17 (11), 1962, 394-397 more…
- Der Einsatz des Maehdreschers in Spezialkulturen. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems (27), 1962, 1370-1372 more…
- Waren Sie schon im Deutschen Museum? Der Diplom Landwirt 12 (6), 1962, 117-118 more…
- Trocknung von Futterpflanzensämerein. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, 1962, 1896-1899 more…
- Körnermaisernte mit einem Bunker-Kolbenpflücker. Landtechnik 16 (19), 1962, 581-582 more…
- Vom Primitiven zur Vollendung. Landtechnik 17 (10), 1962, 332-337 more…
- Der Mähdrescher in der Grassamenernte (Teil 1). Bauernblatt/Landpost, 1962 more…
- Waren Sie schon im Deutschen Miseum? Der Diplom Landwirt 12 (6), 1962, 117-118 more…
- Vergleichende Untersuchungen über Technik und Arbeitswirtschaft bei der Befüllung und Entleerung von Gärfutter-Hochsilos. Dissertation, 1962 more…
- Von Sonnenrädern und Silos, Häckslern und Heu. Techn.-wissenschaftliche Blätter der Südd. Zeitung (10.08.1961), 1961 more…
- Probleme der Körnermaisernte bei uns. Technik und Landwirtschaft (7), 1961 more…
- Die Bergung von Mähdrescherstroh. Landtechnik 16 (10), 1961, 346-352 more…
- Der Mähdrescher in der Grassamenernte. Landtechnik 16 (21), 1961, 752-758 more…
- Zum Einsatz der Sammelpresse. Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 118 (18), 1961, 1195-1197 more…
- Verbesserte Siliertechnik durch verbesserte Silos. Technik und Landwirtschaft (8), 1961 more…
- Versuch einer rechnerischen Ermittlung der Beanspruchung von Hopfendolden beim maschinellen Pflückvorgang. Brauwissenschaft 14 (4), 1961, 168-173 more…
- Zum Einsatz der Sammelpresse. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 118 (18), 1961, 1195-1197 more…
- Erfahrungen über Instandhaltungskosten von Hopfenpflückmaschinen in England. Hofenrundschau 12 (20), 1961, 294-297 more…
- Der Maehdrescher in der Grassamenernte. Landtechnik 16 (21), 1961, 752-758 more…
- Die Bergung von Mähdrescherstroh. Landtechnik 16 (10), 1961, 346-352 more…
- Verwendung und Verbreitung von Mähdreschern. Übersee Post 15 (3), 1961, 39-45 more…
- Bessere Siliertechnik durch verbesserte Silos. DLG-Mitteilungen 76 (17), 1961, 561-563 more…
- Die technische Ausrüstung bäuerlicher Familienwirtschaften. DLG-Mitteilungen 76 (36 und 37), 1961, 1105-1106 und 1141-1144 more…
- Arbeitsverfahren mit dem Feldhäcksler und die Mechanisierung der Silowirtschaft. Landtechnik 16 (1/2), 1961, 6-15 more…
- Mechanisierung der Körnermaisernte. Landtechnik 16 (7), 1961, 279-281 more…
- Arbeitsverfahren mit der Sammelpresse. Landtechnik 16 (1/2), 1961, 15-21 more…
- Erfahrungen beim Einsatz des Schlegelfeldhäckslers. Landtechnik 16 (7), 1961, 155-159 more…
- Die Mechanisierung der Hopfenernte. dlz 12 (10), 1961, 478-479 more…
- Mähdrusch, Getreideernte - leichter, schneller, sicherer. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, AID (Bonn) , (AID-Broschüre), 1960, more…
- Graphische Darstellungen der Ergebnisse mehrjähriger Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 11 (23), 1960, 324-327 more…
- Berichte über Versuche zur Beobachtung der Pflückvorgänge bei der maschinellen Hopfenernte. Hofenrundschau 11 (23), 1960, 321-323 more…
- Zur Geschichte der Mähdrescher-Entwicklung. Bayer. Landw. Wochenblatt 150, 1960 more…
- Selbstfahrer oder Anhängemähdrescher? Landw. Wochenbl. Westfalen-Lippe 117, 1960 more…
- Vom landwirtschaftlichen Fahrzeug zur Transportmaschine. Schmiede-Werkstatt, 1960, 84-94 more…
- Über den Einfluss der Geländehängigkeit auf den Mähdrusch. Landtechnik 15 (3), 1960 more…
- Die Getreideerntetechnik. DLG-Mitteilungen 75 (28), 1960, 891-896 more…
- Die landtechnische Entwicklung in Westdeutschland. Landtechnik 15 (1 und 2), 1960, 2-9 more…
- Erfahrungen beim Einsatz eines Schlegelfeldhäckslers. Landtechnik 15 (7), 1960, 155-159 more…
- Kartoffelernte im zweigeteilten Verfahren. Landtechnische Forschung 10, 1960, 70-76 more…
- Untersuchungen über Ernte und Einlagerung von Belüftungsheu. Die Landarbeit 11 (10/11), 1960, 73-82 more…
- Die Deckung des landwirtschaftlichen Energiebedarfes. Landtechnik, 1959, 157-159 more…
- Von Mähdreschern und Mähdruschverfahren. Lohnunternehmen in Land- und Forstwirtschaft, 1959, 94-96 more…
- Probleme der Kraftstromversorgung in der Ernte. Deutsche Landtechnische Zeitschrift, 1959, 135-137 more…
- Mähdrusch und Strohteppich. Feld und Wald (26), 1959, 10-11 more…
- Vergleichende Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 10 (8), 1959, 130-134 more…
- Vergleichende Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 10 (9), 1959, 179-184 more…
- Hop Harvesting Machines. Agricultural Engineering 40 (12), 1959, 746-748 more…
- Das Stroh hinter dem Mähdrescher. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Neureuther, (DTL-Flugschrift 5), 1959, more…
- Vergleichende Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 10 (7), 1959, 91-107 more…
- Wagen in neuer Sicht. Landtechnik 14 (22), 1959 more…
- Strohverwertung hinter Mähdreschern - technisch gesehen. Landtechnik 14, 1959, 366-369 more…
- Überblick über die landwirtschaftliche Entwicklung in Westdeutschland seit 1948. Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Paul Parey, (Berichte über Landwirtschaft), 1958, more…
- Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 9 (7), 1958, 85-91 more…
- Untersuchungen an Hopfenpflückmaschinen. Hofenrundschau 9 (6), 1958, 69-77 more…
- Neuzeitliche Getreideernteverfahren - Häckseldrusch, Feldhäckseldrusch und Mähdrusch. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 4), 1958, 76-88 more…
- Häckseldrusch - Feldhäckseldrusch - Mähdrusch. DLG-Mitteilungen 73 (28), 1958, 611-615 more…
- Moderne Mähdrescher-Entwicklungen. DLG-Mitteilungen 73, 1958, 687-689 more…
- Die Landmaschinenprüfung und ihre Bedeutung für die Praxis. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 1), 1958, 50-62 more…
- Landtechnische Möglichkeiten bei der Vollmotorisierung eines bäuerlichen Familienbetriebes mit Hilfe eines Geräteträgers. Dissertation, 1958 more…
- Erntehofdrusch und elektrische Energieversorgung. Dissertation, 1958 more…
- Die technische Ausrüstung und Silowirtschaft amerikanischer Familienbetriebe. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 1), 1957, 76-81 more…
- Elektrische und elektronische Meßverfahren bei der Prüfung von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten und Schleppern. Elektro-Welt (3), 1957, 49-51 more…
- Los Adelantor Recien Realizados en el Ordeno a Máquina. Übersee Post (46), 1957, 17-21 more…
- Modern Milking Machines. Overseas Post 47 (11), 1957, 25-29 more…
- Method for Testing Milking Maschine Pulsators. Agricultural Engineering 38, 1957, 49-51 more…
- Betriebswirtschaftliches und Technisches zum Maisanbau in den USA. Dissertation, 1957 more…
- Vom Werden unserer Ackerbaugeräte und Landmaschinen. Lehrstihl für Agrarsystemtechnik TUM, BLV (München) , (Arbeitsbogen für die Landjugend), 1956, more…
- Landmaschinen - heute und morgen. Bayer. Landw. Jahrbuch (SH 1), 1956, 8 more…
- Mähdrusch und Mähdrescherentwicklungen. VDI-Zeitschrift (28), 1956, 1625-1632 more…
- Der Einfluss der Druckwechselzeiten von Pulsatoren auf die Melkleistung. Landtechnische Forschung 6 (1), 1956, 26-31 more…
- Untersuchungen über die Verwendbarkeit von leichtem Heizöl im Schleppermotor an Hand von 50-Stunden-Läufen bei Benutzung von verschiedenartigen Zusätzen. Dissertation, 1956 more…
- Untersuchungen über den gegenwärtigen Stand des ingenieurmäßigen landtechnischen Ausbildungswesens und über die Möglichkeiten der Verbesserung des Lehrbetriebs. Dissertation, 1956 more…
- Einige Untersuchungen über die Verwendung von Heizölen in Schleppermotoren, unter Berücksichtigung von Abnutzungserscheinungen und der Bewertung des Verschmutzungsgrades. MTZ-Zeitschrift 16 (1), 1955, 3-7 more…
- Die Voraussetzungen für die Lagerung und Belüftung von feucht geerntetem Getreide. , Ed.: Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TUM, Hellmut Neureuter (München-Wolfratshausen) , (Berichte über Landtechnik 45), 1955, more…
- Bergbauerntechnik in Österreich und der Schweiz – Teilnehmer und Berichterstatter: Dr. M. Hupfauer, Freising; H. Seifert, Stuttgart; W. Stratz, Freiburg. Lehrstihl für Agrarsystemtechnik TUM, AID, Verlag Kommentator GmbH, Frankfurt/Main (Bonn) , (Berichte über Studienreisen im Rahmen der Auslandshilfe der USA 88), 1955, more…
- Vergleichende Untersuchungen an Stallmistverflüssigungs- und -zerkleinerungsmaschinen. Dissertation, 1955 more…
- Wie unsere Landmaschinen entstanden sind: 1. Aus der Entwicklungsgeschichte des Pfluges. 2. Saatfertiger Boden in einem Arbeitsgang. 3. Die Sämaschine. 4. Vom Dreschflegel zur Dreschmaschine. 5. Der Ackerwagen. 6. Vom Schlepper zum Geräteträger. 7. Wind- und Wasserkraftmaschinen. 8. Von der Sense zum Motormäher. Fachzeitschrift Der Berufsschüler 4, 1952 more…
- Elektrizität in der Landwirtschaft. VDI-Zeitschrift 93 (1), 1951, 11-16 more…
- Säen und Pflanzen. In: Die Maschine in der Landwirtschaft. Hirzel, 1951, 1-64 more…
- . more…
- Verification image dataset under hazardous conditions, including clean, fog, raindrops on lens, and dirt on lens. 2025, (other entry) more…
- Concept Paper: Concept Study Functionalities. Agricultural Industry Electronics Foundation, 2025, more…
- Securing CAN-Based ISO 11783 communications in agricultural vehicles using OPC UA. Computers and Electronics in Agriculture 231, 2025, 110047 more…
- Kinematic and Dynamic Modeling of a Generalized Tractor-Trailer System with Steering Actuation. IFAC-PapersOnLine 59 (1), 2025, 199-204 more…
- A Review on the Mechanization of Sugar Cane Harvesting in Brazil. TUM, 2025 more…
- Heuristic cooperative coverage path planning for multiple autonomous agricultural field machines performing sequentially dependent tasks of different working widths and turn characteristics. Biosystems Engineering 242, 2024, 16-28 more…
- SAE Truck and Bus Council: Beyond the Physical High Speed Communication Pipelines for Tractors, Trailers, and Implements. 2024 more…
- Reinforcement Learning for Autonomous Headland Turns. Proceedings of the 21st International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, SCITEPRESS - Science and Technology Publications, 2024, 318-325 more…
- Force-Controlled Movement on Irregular Curved Surfaces for Constant-Pressure Contour-Following in Rubber Tapping Applications. 2024 IEEE 20th International Conference on Automation Science and Engineering, IEEE, 2024 more…
- Control of rear-wheel steering of a four-wheel steered agricultural standard tractor. 14th International Fluid Power Conference (14. IFK) , 2024 more…
- Terrain Compensation for Off-Road Vehicles Using Inertial Measurements in a Multi-Body System. 2024 IEEE 20th International Conference on Automation Science and Engineering, 2024 more…
- Function Block Approach for Abstraction of ISO 11783 Virtual Terminal User Interfaces in Agricultural Machines. TUM, 2024 more…
- Buzzword ISOBUS. Informatik Spektrum, 2023 more…
- Design considerations of a perception system in functional safety operated and highly automated mobile machines. Smart Agricultural Technology 6, 2023, 100346 more…
- Ploughing furrow recognition for onland ploughing using a 3D-LiDAR sensor. Computers and Electronics in Agriculture 210, 2023, 107941 more…
- Local Navigation and Obstacle Avoidance for an Agricultural Tractor With Nonlinear Model Predictive Control. IEEE Transactions on Control Systems Technology 31 (5), 2023, 2043-2054 more…
- Highly Accurate Obstacle Localization using Fused Inertial, RTK-GNSS, and Lidar Positioning for Agricultural Field Operations. IFAC-PapersOnLine 56 (2), 2023, 9269-9275 more…
- OPC UA client-server connection over an ISO 11783 vehicle network. at - Automatisierungstechnik 71 (11), 2023, 916-927 more…
- Ploughing Furrow Detection Based on 3D LiDAR Sensor Data. IFAC-PapersOnLine 55 (32), 2022, 54-59 more…
- Next Generation Task Controller for agricultural Machinery using OPC Unified architecture. Computers and Electronics in Agriculture 203, 2022, 107475 more…
- Virtual CAN Network for Remote Development of ISOBUS Devices. LAND.TECHNIK 2022, VDI, 2022, 485-494 more…
- Deep Learning-Based Approaches for Fault Detection in Disc Mower. IFAC-PapersOnLine 55 (6), 2022, 217-221 more…
- Spontaneous Area Coverage and Mapping of Restricted Zones with Multiple Mobile Agents. IFAC-PapersOnLine 55 (13), 2022, 240-245 more…
- 2D LiDAR based object detection and tracking on a moving vehicle. IFAC-PapersOnLine 55 (32), 2022, 66-71 more…
- Introducing Metrics to Analyse the Performance of Automatic Section Control for Agricultural Machines. IFAC-PapersOnLine 55 (32), 2022, 229-234 more…
- Condition Monitoring using Convolutional Neural Network in Agricultural Machinery - Use Case: Disc Mower. IFAC-PapersOnLine 55 (32), 2022, 235-240 more…
- ISOBUS im Kontext des automatisierten Wirtschaftsdüngermanagements. , Ed.: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung (Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Prof.-Dürrwaechter-Platz 2, 85586 Poing) , 2021, more…
- Guidance, Auto-Steering Systems and Control. In: Agriculture Automation and Control. Springer International Publishing, 2021 more…
- Computer Vision-Based Guidance Assistance Concept for Plowing Using RGB-D Camera. , 2021 more…
- Curbside management from MLS and HMLS point clouds to CityGML 3.0. Geo-spatial Information Science, 2025, 1-23 more…
- Trendanalyse Intergeo 2024. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (1/2025), 2025, 60-66 more…
- RADLER: Radar Object Detection Leveraging Semantic 3D City Models and Self-Supervised Radar-Image Learning. Proceedings of the IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR) Workshops, 2025 more…
- ZAHA: Introducing the Level of Facade Generalization and the Large-Scale Point Cloud Facade Semantic Segmentation Benchmark Dataset. Proceedings of the IEEE/CVF Winter Conference on Applications of Computer Vision (WACV) 2025, Tucson, Arizona, 2025 more…
- Advanced User Interaction with Urban Digital Twins using Large Language Models. ISPRS Geospatial Week (GSW) 2025, 2025 more…
- Modeling Residential Energy Load Profiles with Semantic 3DCity Models and Machine Learning. Bachelor thesis, 2025 more…
- Generative Deep-Learning for Brown-Field Development Scenario Generation. Urban Digital Twins for a Sustainable Transformation of Cities Conference, 2025 more…
- IoT Sensors Management in Urban Digital Twin Catalogs. Urban Digital Twins for a Sustainable Transformation of Cities Conference, 2025 more…
- FacaDiffy: Inpainting unseen facade parts using diffusion models. ISPRS Geo-Spatial Week (GSW 2025), 2025 more…
- Die Zukunft visualisieren. Kommune 21 (12/2024), 2024 more…
- Mapping the CityGML Energy ADE to CityGML 3.0 Using a Model-Driven Approach. ISPRS International Journal of Geo-Information 13 (4), 2024, 121 more…
- Using Semantic 3D City Models as the Single Data Source for Urban Microclimate Simulations. Bachelor thesis, 2024 more…
- Assessing parking facility in the city using CityGML 3.0. Master thesis, 2024 more…
- Developing a Geospatial Metadata Profile for Establishment of National Spatial Data Infrastructure in Palestine. Master thesis, 2024 more…
- Optimizing Urban Layout: A System Dynamics, Artificial Intelligence, and 3D Urban Information Model Approach for Active Management of City Complexity. Master thesis, 2024 more…
- Pattern Recognition in IFC models using Association Rule Mining for Seamless Conversion to CityGML. Master thesis, 2024 more…
- Die Trendanalyse zur INTERGEO 2023. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (1), 2024 more…
- GNSS-basiertes Map Matching. Der Eisenbahningenieur (007/2024), 2024 more…
- Trendanalyse Intergeo 2023. gis.Business (1), 2024, 52-56 more…
- Applications for Semantic 3D Streetspace Models and their Requirements - A Review and Look at the Road Ahead. ISPRS International Journal of Geo-Information 13 (10), 2024, 363 more…
- Using semantic 3D City Models for modelling Air Spaces in the context of Urban Air Mobility. Master thesis, 2024 more…
- Trendanalyse Intergeo 2024. gis.Business 6, 2024, 38-42 more…
- Reconstructing Façade Details Using MLS Point Clouds and Bag-of-Words Approach. In: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer Nature Switzerland, 2024 more…
- DIN SPEC 91607 Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 2024 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement; Runder Tisch GIS e. V. (Version 4.0 (2024). edn.), 2024 more…
- Recent Advances in 3D Geoinformation Science – Proceedings of the 18th 3D GeoInfo Conference. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer, 2024 more…
- Reviewing Open Data Semantic 3D City Models to Develop Novel 3D Reconstruction Methods. ISPRS TC IV Mid-term Symposium “Spatial Information to Empower the Metaverse” (The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2024, 493–500 more…
- SDDI - Minimal Ecosystem for the Establishment of Urban Digital Twins. 44. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF in Remagen – Publikationen der DGPF, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2024 more…
- Expandable Urban Knowledge Graphs: A Use Case in CityGML with OpenStreetMap Data. Bachelor thesis, 2024 more…
- Repräsentation von Baugrundaufschlüssen in 3D-Geoinformationssystemen am Beispiel der Deutschen Bahn. Bachelor thesis, 2024 more…
- Graph-basierte Analyse und Visualisierung von Metadaten im Kontext Urbaner Digitaler Zwillinge. Bachelor thesis, 2024 more…
- Multimodale Navigationsanwendungen für CityGML 3.0-konforme 3D-Straßenraummodelle mittels Graphdatenbanken. 44. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF in Remagen – Publikationen der DGPF, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2024, 357-369 more…
- Optimizing Urban Layout: A System Dynamics, Artificial Intelligence, and 3D Urban Information Model Approach for Active Management of City Complexity. Proceedings of the 19th International 3D GeoInfo Conference 2024 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), Copernicus GmbH, 2024, 317-324 more…
- Enriching Thermal Point Clouds of Buildings using Semantic 3D building Models. Proceedings of the 19th International 3D GeoInfo Conference 2024 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), Copernicus GmbH, 2024, 341-348 more…
- Automatic Detection and Interpretation of Changes in Massive Semantic 3D City Models. Dissertation, 2024 more…
- Mapping the Energy ADE to CityGML 3.0. Master thesis, 2023 more…
- Development of an Automated Transformation Method of GB Road Network Data for Connected and Automated Mobility Applications. Master thesis, 2023 more…
- Drohnen, Digitale Zwillinge und Clouds in der Cloud – Die Trendanalyse zur INTERGEO 2022. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (1), 2023, 75-92 more…
- Climate-neutral municipal building stock - life cycle assessment of large residential building stocks based on semantic 3D city models. Energy and Buildings 292 (113141), 2023 more…
- Life Cycle Assessment of building energy systems on neighbourhood level based on semantic 3D city models. Journal of Cleaner Production 407 (137164), 2023 more…
- Improving Semantic Segmentation of Roof Segments Using Large-Scale Datasets Derived from 3D City Models and High-Resolution Aerial Imagery. Remote Sensing 15 (17), 2023 more…
- Automatisierte Ermittlung von Indikatoren im Straßenraum mit Hilfe semantischer 3D-Stadtmodelle. Bachelor thesis, 2023 more…
- Minecraft World Generator – Automatisierte Erstellung von Minecraft Welten aus offenen Geobasisdaten. Bachelor thesis, 2023 more…
- Modellierung und Berechnung städtischer Indikatoren auf Basis eines Urbanen Digitalen Zwillings. Bachelor thesis, 2023 more…
- Facade Segmentation using Neural Networks and Building Model Conflicts. Master thesis, 2023 more…
- GIS-based Biodiversity Index for Portfolio Evaluations. Master thesis, 2023 more…
- Integrating Regulatory Compliance into Urban Simulations: A Framework based on CityGML and XPlanung. Master thesis, 2023 more…
- GNSS basierte Map-Matching-Verfahren im Gleisnetz der Deutschen Bahn zur Lokalisierung von Störstellen am Fahrbahnsystem. In: GNSS 2023 – Zeit für ein Update?!. Wißner Verlag, 2023 more…
- OGC City Geography Markup Language (CityGML) Version 3.0 Part 2: GML Encoding Standard – International Standard, OGC Document No. 21-006r2. Open Geospatial Consortium, 2023 more…
- Leitfaden – Urbaner Digitaler Zwilling nach der Methodik der SDDI (Version 1.2). , Ed.: Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, 2023, more…
- Integrating SUMO in an urban digital twin - a case study from Munich. SUMO User Conference 2023, 2023 more…
- Harnessing Geosensor Networks for Environmental Decision-Making: Water Management and Renaturation at the Kalterbach, Germany. Master thesis, 2023 more…
- Enhancing Realism in Urban Simulations: A Mapping Framework for the German National Standard XPlanung and CityGML. In: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography - Recent Advances in 3D Geoinformation Science - Proceedings of the 18th 3D GeoInfo Conference. Springer, 2023 more…
- Inpainting of unseen façade objects using deep learning methods. Master thesis, 2023 more…
- Multimodal Navigation Applications for CityGML 3.0 using a Graph Database. Master thesis, 2023 more…
- Artificial Intelligence for the automated creation of multi-scale digital twins of the built world – AI4TWINNING. Proc. of the 18th 3D GeoInfo Conference, 2023 more…
- Automatically evaluating the service quality of bicycle paths based on semantic 3D city models. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography - Recent Advances in 3D Geoinformation Science - Proceedings of the 18th 3D GeoInfo Conference, 2023 more…
- Identification and Interpretation of Change Patterns in Semantic 3D City Models. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography - Recent Advances in 3D Geoinformation Science - Proceedings of the 18th 3D GeoInfo Conference, Springer, 2023 more…
- Requirements for Web-based 4D Visualisation of Integrated 3D City Models and Sensor Data in Urban Digital Twins. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography - Recent Advances in 3D Geoinformation Science - Proceedings of the 18th 3D GeoInfo Conference, 2023 more…
- Automatization Process of Landscape Heterogeneity Index for Biodiversity Exploratories. Master thesis, 2022 more…
- Semantic segmentation of roof superstructures. Master thesis, 2022 more…
- Zusammenführung von Luftbild- und 3D-basierter Photovoltaik-Potenzialanalyse. Master thesis, 2022 more…
- Analysis and Extension of Roof Structure Detection for Urban Areas. Semester thesis, 2022 more…
- Change detection and analysis of landscapes based on a Spatio-temporal Landscape Information Model. Journal of Digital Landscape Architecture (7), 2022 more…
- Serious Gaming – Integration von Geo(daten) mit virtuellen Welten aus Computerspielen. Bachelor thesis, 2022 more…
- 3D-Lageplan zum Baugesuch. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V., 2022 more…
- CAD, BIM und GIS – digitale Modelle der gebauten Umwelt. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2022 more…
- BIM und GIS-Integration – standardisierte, offene Datenformate. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2022 more…
- Auf dem Weg zu einem verteilten digitalen Zwilling der Agrarlandschaft. Allgemeine Vermessungs-Nachrichten : AVN (129 ( 2022 ) 3), 2022 more…
- Interactive Retrieval and Exploration of Information Resources by Coupling of a 3D Web Viewer and a Smart City Catalog Service. Master thesis, 2022 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM – Version 3.1. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2022 more…
- Geoinformationssysteme 2022. , Beiträge zur 9. Münchner GI-Runde. Runder Tisch GIS e.V., 2022 more…
- Detektion von Fahrradständern in Luftbildern mittels Deep Learning. Beiträge 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2022, 27-39 more…
- Deep Learning for Semantic 3D City Model Extension: Modeling Roof Superstructures using Aerial Images for Solar Potential Analysis. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2022 more…
- Path-tracing Semantic Networks to Interpret Changes in Semantic 3D City Models. Proceedings of the 17th International 3D GeoInfo Conference 2022 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2022 more…
- Validation of Parametric OpenDRIVE Road Space Models. Proceedings of the 17th International 3D GeoInfo Conference 2022 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2022 more…
- Urban Growth Simulation using Urban Dynamics and CityGML: A Use Case from the City of Munich. Proceedings of the 17th International 3D GeoInfo Conference 2022 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2022 more…
- Managing Urban Digital Twins with an Extended Catalog Service. Proceedings of the 7th International Smart Data and Smart Cities (SDSC) Conference 2022 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2022 more…
- Dynamic and web-based 4D visualization of streetspace activities derived from traffic simulations and semantic 3D city models. Proceedings of the 17th International 3D GeoInfo Conference 2022 , 2022 more…
- Semantically Enriched Voxels as a Common Representation for Comparison and Evaluation of 3D Building Models. Proceedings of the 17th International 3D GeoInfo Conference 2022 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2022 more…
- Standards für den Digitalen Zwilling der Stadt. Bachelor thesis, 2022 more…
- Improving CNN roof segment detection by dataset extension using 3D city models. Projekt thesis, 2022 more…
- Entwicklung eines raumzeitlichen Informationsmodells zur Analyse der Kulturlandschaft und ihrer zeitlichen Veränderung. Dissertation, 2021 more…
- Integration and Management of Time-dependent Properties with Semantic 3D City Models. Dissertation, 2021 more…
- Trendanalyse Intergeo 2021. gis.Business (6), 2021 more…
- INTERGEO DIGITAL 2020 - Trendanalyse. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 146 (1), 2021, 64-70 more…
- Trendanalyse Intergeo Digital 2020. gis.Business (1), 2021, 46-49 more…
- Stadtplanung: Digitale Zwillinge für smartere Städte. Der Gemeinderat, 2021 more…
- Luftqualitätsanalyse auf Basis von Luftmessdaten in der Metropolregion München Nord. Bachelor thesis, 2021 more…
- Kopplung von Simulationssoftware mit Semantischen 3DStadtmodellen für Urbane Mikroklimasimulation. Master thesis, 2021 more…
- Extending the Calibration of the Transition Model for Calculating Solar Radiation Values. IDP-Arbeit, 2021 more…
- Integration of BIM and Environmental Planning: The CityGML EnvPlan ADE. Journal of Digital Landscape Architecture (6-2021), 2021 more…
- Analyzing Contextual Linking of Heterogeneous Information Models from the Domains BIM and UIM. ISPRS International Journal of Geo-Information 10 (12), 2021, 807 more…
- 3D-Lageplan zum Baugesuch. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2021 more…
- CAD, BIM und GIS – digitale Modelle der gebauten Umwelt. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V., 2021 more…
- BIM und GIS-Integration – standardisierte, offene Datenformate. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2021 more…
- Semantic 3D City Modeling and BIM. In: Urban Informatics. Springer, 2021 more…
- OGC City Geography Markup Language (CityGML) Version 3.0 Part 1: Conceptual Model Standard – International Standard, OGC Document No. 20-010. Open Geospatial Consortium, 2021 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM – Version 3.0. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V. , 2021 more…
- Geoinformationssysteme 2021. , Beiträge zur 8. Münchner GI-Runde. Runder Tisch GIS e.V., 2021 more…
- Leitfaden – Geobasierter Digitaler Zwilling nach der SDDI-Methode. , Ed.: Bayern Innovativ, ZD.B – Themenplattform Smart Cities and Regions, 2021, more…
- Uncertainty Analysis of Life Cycle Assessment Input Parameters on City Quarter Level. Building Simulation 2021, 2021 more…
- Towards a common understanding of digital transformation in agriculture. 41. GIL-Jahrestagung 2021 - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2021, 127-132 more…
- Smart Rural Areas Data Infrastructure (SRADI) – an information logistics framework for digital agriculture based on open standards. 41. GIL-Jahrestagung 2021 - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2021, 109-114 more…
- CityGML 3.0 – Neue Konzepte und Perspektiven für einen Digitalen Lageplan in 3D. Geoinformationssysteme 2021 - Beiträge zur 8. Münchner GI-Runde, 2021, 55-57 more…
- Modelling Changes, Stakeholders and their Relations in Semantic 3D City Models. Proceedings of the 16th International 3D GeoInfo Conference 2021 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2021, 137-144 more…
- Integration of 3D point clouds with semantic 3D city models – Providing semantic information beyond classification. Proceedings of the 16th International 3D GeoInfo Conference 2021 ( ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences ), 2021, 105--112 more…
- Identifikation von geometrischen Abweichungen zwischen semantischen Stadtmodellen und Punktwolken. Bachelor thesis, 2021 more…
- Detection of Bicycle Racks from Geodata Using Deep Learning. Master thesis, 2021 more…
- Multiobjective Optimization of Irrigation Scheduling Based on MIKE SHE. Master thesis, 2021 more…
- Inference of Urban 3D Morphology from Satellite Imagery and GIS Datasets – Application to Urban Climate Characterization. Master thesis, 2021 more…
- Entwicklung einer CityGML Application Domain Extension: Der Amtliche Lageplan in 3D. Master thesis, 2021 more…
- Plastic Surgery for 3D City Models: A Pipeline for Automatic Geometry Refinement and Semantic Enrichment. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Copernicus GmbH, 2021ISPRS Congress 2021, 17-24 more…
- Domain Extendable 3D City Models – Management, Visualization, and Interaction. Dissertation, 2020 more…
- Built environment data standards and their integration: an analysis of IFC, CityGML and LandInfra. , Ed.: Open Geospatial Consortium; buildingSMART International, 2020, more…
- CityGML Urban Planning ADE for i-Urban Revitalization. Open Geospatial Consortium, 2020, more…
- CityGML 3.0: New Functions Open Up New Applications. PFG – Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science, 2020, 19 more…
- Georeferencing in the context of building information modelling. Automation in Construction 118, 2020, 103211 more…
- Flood Damage Cost Estimation in 3D based on an Indicator Modelling Framework. Geomatics, Natural Hazards and Risk 11 (1), 2020 more…
- Towards a Distributed Digital Twin of the Agricultural Landscape. Journal of Digital Landscape Architecture (5), 2020 more…
- A Hierarchical Deep-Learning Approach for Rapid Windthrow Detection on PlanetScope and High-Resolution Aerial Image Data. Remote Sensing 12 (13), 2020 more…
- Spatio-Semantic Road Space Modeling for Vehicle–Pedestrian Simulation to Test Automated Driving Systems. Sustainability 12 (9), 2020, 3799 more…
- Neue Konzepte in CityGML 3.0 und ihr Beitrag zum Building Information Modeling. FuB – Flächenmanagement und Bodenordnung, Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung (6), 2020, 7 more…
- Solarpotentialanalyse auf Basis von 3D-Stadtmodellen – Performance und Ergebnisqualität. Bachelor thesis, 2020 more…
- How can an image-based traffic monitoring system be implemented through IoT technology, machine learning within the framework of data protection regulations? Master thesis, 2020 more…
- Integration of The Things Network with OGC Sensor Web Enablement Platforms. Studien thesis, 2020 more…
- Anwendungsszenarien von Geomassendaten zur Modellierung von Grünvolumen und Solarflächenpotenzial. In: Flächennutzungsmonitoring XII. Rhombos Verlag, 2020, 251-261 more…
- Entwicklung eines Geodesign-Werkzeugs zur automatisierten 3D-Gewässerschlauchmodellierung unter Berücksichtigung verschiedener Uferausprägungen. Master thesis, 2020 more…
- Detailed Streetspace Modelling for Multiple Applications: Discussions on the Proposed CityGML 3.0 Transportation Model. ISPRS International Journal of Geo-Information 9 (10), 2020, 603 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM – Version 2.1, Oktober 2020. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V., 2020 more…
- Geoinformationssysteme 2020. , Beiträge zur 7. Münchner GI-Runde. Runder Tisch GIS e.V., 2020 more…
- The Data Integration Challenge in Smart City Projects. Chair of Geoinformatics, Technical University of Munich, 2020, more…
- Life Cycle Assessment of Technical Building Services of Large Residential Building Stocks using Semantic 3D City Models. ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences VI-4/W1-2020, 2020, 85-92 more…
- The need for a differentiation between heterogeneous information integration approaches in the field of “BIM-GIS Integration”: a literature review. Proceedings of the 3rd International BIM GIS Integration Workshop (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), 2020 more…
- A Multi-Perspective Approach to Interpreting Spatio-Semantic Changes of Large 3D City Models in CityGML using a Graph Database. Proceedings of the 15th International 3D GeoInfo Conference 2020 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2020, 143–150 more…
- Combined modelling of multiple transportation infrastructure within 3D city models and its implementation in CityGML 3.0. Proceedings of the 15th International 3D GeoInfo Conference 2020 ( ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences ), ISPRS , 2020 more…
- Data Workflow and Remote-Control Concept for IoT-based Smart Farming. Studien thesis, 2020 more…
- Integration von Building Information Modeling und Umweltplanung am Beispiel der DB Engineering & Consulting GmbH. Master thesis, 2020 more…
- Wind throw detection using deep learning on PlanetScope and high‐resolution aerial images. Master thesis, 2020 more…
- Semantic-based Geometry Refinement of 3D City Models for Testing Automated Driving. Master thesis, 2020 more…
- i-Urban Revitalization: Conceptual Modeling, Implementation, and Visualization Towards Sustainable Urban Planning Using CityGML. Proceedings of the XXIV ISPRS Congress (ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), Copernicus GmbH, 2020, 179-186 more…
- 3DCityDB4BIM: A System Architecture for Linking BIM Server and 3DCityDB for BIM-GIS-Integration. Proceedings of the XXIV ISPRS Congress (ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), Copernicus GmbH, 2020, 195-202 more…
- INTERGEO 2019 TREND ANALYSIS. HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH, 2019, more…
- Analyse landwirtschaftlicher Transportbeziehungen – vom landesweiten Monitoring zur Planungsunterstützung im ländlichen Wegebau. Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft (16), 2019 more…
- Und jährlich grüßt die INTERGEO. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 144 (6), 2019 more…
- Planning Agricultural Core Road Networks based on a Digital Twin of the Cultivated Landscape. Journal of Digital Landscape Architecture, 2019 more…
- Integration of the sewer network standard ISYBau with the CityGML Utility Network ADE for improved representation of sewer networks. Master thesis, 2019 more…
- Projektübergreifende Analyse des Infrastrukturbestands am Beispiel der Bahnhöfe der DB Station & Service AG. Master thesis, 2019 more…
- Analysis of the CityGML 3.0 Space Concept based on the Use Cases BIM-GIS lntegration and Street Space Modelling. Master thesis, 2019 more…
- Der Audio-Sprachatlas Altmühl-Jura. In: Methodik moderner Dialektforschung. Georg Olms Verlag, 2019 more…
- BIM und GIS Interoperabilität –Datenformate, Standards, Integrationsmöglichkeiten. In: Leitfaden Geodäsie und BIM. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.; Runder Tisch GIS e.V., 2019, 59-86 more…
- A new approach for integrating BIM and GIS based on Model View Definition and Profiling Geospatial Application Schemas. Master thesis, 2019 more…
- A Geographical Assessment of Renewable Power-to-Liquid (PtL) Jet Fuel Production Potentials in the USA. Master thesis, 2019 more…
- Georeferencing within IFC: A Novel Approach for Infrastructure Objects. In: Computing in Civil Engineering 2019: Visualisation, Information Modelling, and Simulation . American Society of Civil Engineers , 2019 more…
- Geoinformationssysteme 2019. , Beiträge zur 6. Münchner GI-Runde. Runder Tisch GIS e.V., 2019 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM – Version 2.0, September 2019. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.;Runder Tisch GIS e.V., 2019 more…
- Integrated Management and Visualization of Static and Dynamic Properties of Semantic 3D City Models. Proceedings of the 4th International Conference on Smart Data and Smart Cities (ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS , 2019 more…
- A Requirement Analysis on Extending Semantic 3D City Models for Supporting Time-dependent Properties. Proceedings of the 4th International Conference on Smart Data and Smart Cities (ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences ), ISPRS, 2019 more…
- A new approach for integrating BIM and GIS based on Model View Definitions and Profiling Geospatial Application Schemas. 3D Geoinfo Conference 2019 - BIM-GIS-Integration Workshop, 2019 more…
- Securing Spatial Data Infrastructures For Distributed Smart City Applications and Services. Future Generation Computer Systems 101 (Special Issue on Security & Biometrics), 2019 more…
- Requirement Analysis of 3D Road Space Models for Automated Driving. ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences IV-4/W8, 2019, 99-106 more…
- Towards Establishing Cross-Platform Interoperability for Sensors in Smart Cities. Sensors 19(3) (Special Issue Selected Papers from ISC2 2018), 2019, 29 more…
- PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018. . Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018 more…
- UML-Profiles and their use in data modelling and model-driven transformation of geospatial data. gis.Science (4), 2018 more…
- Trendanalyse InterGEO 2018. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 143 (6), 2018 more…
- 3DCityDB - a 3D geodatabase solution for the management, analysis, and visualization of semantic 3D city models based on CityGML. Open Geospatial Data, Software and Standards 3 (5), 2018, 1-26 more…
- BIM-GIS integration as dedicated and independent course for Geoinformatics students: Merits, challenges, and ways forward. ISPRS International Journal of Geo-Information, 2018 more…
- Coupling of Traffic Simulations and Semantic 3D City Models. gis.Science (3/2018), 2018 more…
- Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung für die Planung landwirtschaftlicher Kernwegenetze. Master thesis, 2018 more…
- Erstellung eines Geodesign-Werkzeugs zur naturschutzfachlichen Bewertung beim Entwurf von Kernwegenetzen. Projekt thesis, 2018 more…
- Implementierung eines WebGIS zur Darstellung von Untergrunddaten. Projekt thesis, 2018 more…
- Integration of Geometric High-Resolution Digital Surface Models with Semantic 3D City Models. Master thesis, 2018 more…
- An Underground Environment Data Model for BIM and GIS Integration. Master thesis, 2018 more…
- Neue Wege zum landwirtschaftlichen Kernwegenetz? - Erfahrungen aus dem Einsatz neuartiger Planungsgrundlagen im Modellprojekt "Kernwegekonzept NES-Allianz". Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (2), 2018, 76 - 83 more…
- Spatio-Semantic Comparison of Large 3D City Models in CityGML Using a Graph Database. gis.Science (3/2018), 2018, 85-100 more…
- Automatisierte Generierung hochdetaillierter 3D-Verkehrswegemodelle für Straßenbahnsimulatoren. Master thesis, 2018 more…
- Verkehrswegebelastung durch landwirtschaftlichen Verkehr. Projekt thesis, 2018 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM – Version 1.2, Oktober 2018. DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V.; Runder Tisch GIS e.V., 2018 more…
- Semantic Modelling of 3D Multi-utility Networks for Urban Analyses and Simulations – The CityGML Utility Network ADE. International Journal of 3-D Information Modeling (IJ3DIM) 7 (2), 2018, 1-34 more…
- Enabling Geodetic Coordinate Reference Systems in Building Information Modeling for Infrastructure. 17th International Conference on Computing in Civil and Building Engineering, 2018 more…
- Neue Wege für die Zukunft? Erfahrungen aus dem Einsatz neuer Planungsgrundlagen für die Konzeption ländlicher Kernwegesysteme. PFGK 18, 201837. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF e.V., 5. Münchner GI-Runde Runder Tisch GIS e.V., 66. Deutscher Kartographie Kongress der DGfK e.V. more…
- Neue Wege für die Zukunft? Erfahrungen aus dem Einsatz neuer Planungsgrundlagen für die Konzeption ländlicher Kernwegesysteme. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. , 2018Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie - 2018, 857 - 861 more…
- Leitfaden Geodäsie und BIM. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. , 2018PFGK18 more…
- InterSensor Service: Establishing interoperability over heterogeneous Sensor Observations and Platforms for Smart Cities. 4th IEEE Annual International Smart Cities Conference (ISC2) 2018, 2018 more…
- Analyse landwirtschaftlicher Transportbeziehungen – vom landesweiten Monitoring zur Planungsunterstützung im ländlichen Wegebau. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft, 2018„Landentwicklung 4.0“ Digitalisierung in Landentwicklung und Landwirtschaft, moderne Beteiligungsverfahren more…
- Straßenraummodellierung mittels Mobile Mapping in OpenDRIVE und CityGML sowie Entwicklung geeigneter Visualisierungsmethoden. Master thesis, 2018 more…
- Securing Spatial Data Infrastructures in the Context of Smart Cities. 2018 International Conference on CYBERWORLDS (CW 2018), 2018, 403-408 more…
- Distributed Real-Time Traffic Simulation for Autonomous Vehicle Testing in Urban Environments. 2018 21st International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC), IEEE, 2018, 2562-2567 more…
- Integration of Semantic 3D City Models and 3D Mesh Models for Accuracy Improvements of Solar Potential Analyses. Proceedings of the 13th International 3D GeoInfo Conference 2018 (ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2018, 223-230 more…
- Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.V. – Abschlussbericht (Demonstrationsphase): Datenvorverarbeitung, Anwendung des 3Dfiers, Abbildung auf CityGML-Datenmodell, Bereitstellung der Ergebnisdaten & Qualitätsbewertung. Runder Tisch GIS e.V., 2018, more…
- Berechnung des Energiebedarfs von Wohngebäuden auf Basis von semantischen 3D-Stadtmodellen am Beispiel der Gemeinde Poing. Bachelor thesis, 2018 more…
- Combining Urban Metabolism Methods and Semantic 3D City Models. Proceedings of the 13th International 3D GeoInfo Conference 2018 (ISPRS Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2018, 63-70 more…
- Digitale semantische Modelle der Kulturlandschaft zur fachübergreifenden Informationsintegration. 27. Hülsenberger Gespräche 2018 (Schriftenreihe der H. Wilhelm Schaumann Stiftung), 2018Landwirtschaft und Digitalisierung, 104-113 more…
- A new Approach to Model Transformation using Graph Transformation System. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. 27), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 831-834 more…
- Kopplung von Verkehrssimulation und semantischen 3D-Stadtmodellen in CityGML. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. 27), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 802-805 more…
- Automatisierte Generierung eines digitalen Landschaftsmodells in 3D. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. 27), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 888-902 more…
- CityGML 3.0: Sneak Preview. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 835-839 more…
- Detaillierte Repräsentation des Straßenraums in 3D Stadtmodellen. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V. 27), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 717-728 more…
- Prediction of feed-in power from photovoltaics in local distribution networks. PFGK18 - Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformatik - Kartographie, 37. Jahrestagung in München 2018 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. 27), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2018, 199-212 more…
- Neue Wege für die Zukunft? INTERGEO-Kongress, 2018 more…
- Projekt 3D Digitales Landschaftsmodell (3D-DLM) am Runden Tisch GIS e.V. – Abschlussbericht (Konzeptionsphase): Anwendungsszenarien, Datenevaluierung, Datenmodellierung & Methoden zur 2D -> 3D - Transformation. Runder Tisch GIS e.V., 2017, more…
- Trendanalyse InterGEO 2017. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 142 (6), 2017 more…
- Linking BIM and GIS Models in Infrastructure by Example of IFC and CityGML. In: Computing in Civil Engineering 2017. American Society of Civil Engineers (ASCE) Library, 2017, 133-140 more…
- Visualizing raster data at different time intervals using OGC Web Map Service. Bachelor thesis, 2017 more…
- Effizientes Management und 3D-Visualisierung von großen DGM in einem räumlichen Datenbanksystem. Bachelor thesis, 2017 more…
- Building Information Modeling und Geodätische Bezugssysteme. Bachelor thesis, 2017 more…
- Erweiterung eines Open Source 3D-Webclients zur interaktiven Darstellung von zeitabhängigen Gebäudetexturen. Bachelor thesis, 2017 more…
- Assessing the Potential of Rooftop Photovoltaics in Greater Cairo, Egypt Using Two GIS-based Approaches (ArcGIS Model and CityGML): A Case Study of Al Rehab. Master thesis, 2017 more…
- Untersuchung eines neuen Planungsansatzes zur Konzeption überregionaler Kernwegenetze für die Landwirtschaft. Master thesis, 2017 more…
- CityGML and Urban Metabolism - Initial Investigations for Spatial Modeling of Stocks and Flows. Master thesis, 2017 more…
- Entwicklung einer kostengünstigen und kompakten Sensor-Messstation zur Prozessdatenerfassung und Einbindung der Daten in einen Sensor Observation Service. Semester thesis, 2017 more…
- Simulation von Auswirkungen alpiner Naturgefahren auf Versorgungsinfrastrukturen am Beispiel Hornbergl, Österreich. Studien thesis, 2017 more…
- 3D-Stadtmodelle nach CityGML-Standard als Planungsinstrument für BIM-Infrastrukturprojekte am Beispiel der U4-Netzerweiterung auf die Horner Geest in Hamburg. Studien thesis, 2017 more…
- Geoinformationssysteme 2017 – Beiträge zur 4. Münchner GI-Runde. Wichmann Verlag, 2017 more…
- Leitfaden Mobile GIS – Von der GNSS-basierten Datenerfassung bis zu Mobile Mapping, Version 3.0. Runder Tisch GIS e.V. (6. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage. edn.), 2017 more…
- Future City Pilot 1 Engineering Report – Public Engineering Report. Open Geospatial Consortium, Open Geospatial Consortium, 2017, more…
- Applications of 3D City Models for a better understanding of the Built Environment. In: Trends in Spatial Analysis and Modelling. Springer International Publishing, 2017, 167-191 more…
- Neue Wege zum ländlichen Wegenetz. Wintervortragsreihe des DVW, 2017 more…
- Analyse landwirtschaftlicher Transportbeziehungen. Wege mit Zukunft, 2017 more…
- Integration of Building and Urban Information Modeling - Opportunities and integration approaches. In: Geoinformationssysteme 2017 – Beiträge zur 4. Münchner GI-Runde.. Wichmann Verlag, 2017 more…
- Visualizing dynamic spatial height information in a dam monitoring context. Master thesis, 2017 more…
- Integrating and Managing the Information for Smart Sustainable Districts - The Smart District Data Infrastructure (SDDI). In: Geoinformationssysteme 2017 – Beiträge zur 4. Münchner GI-Runde. . Wichmann Verlag , 2017 more…
- Digitales Landschaftsmodell in 3D. In: Geoinformationssysteme 2017 – Beiträge zur 4. Münchner GI-Runde. Wichmann Verlag, 2017 more…
- Detaillierte Repräsentation des Straßenraums in 3D-Stadtmodellen. Master thesis, 2017 more…
- Spatio-semantic Comparison of 3D City Models in CityGML using a Graph Database. Master thesis, 2017 more…
- Kopplung von Verkehrssimulation und semantischen 3D-Stadtmodellen in CityGML. Master thesis, 2017 more…
- Dynamically Extending Spatial Databases to support CityGML Application Domain Extensions using Graph Transformations. Kulturelles Erbe erfassen und bewahren - Von der Dokumentation zum virtuellen Rundgang, 37. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2017, 316-331 more…
- Estimating Building Age with 3D GIS. Proceedings of the 12th International 3D GeoInfo Conference 2017 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2017, 17-24 more…
- Solar Potential Analysis and Integration of the Time-dependent Simulation Results for Semantic 3D City Models Using Dynamizers. Proceedings of the 12th International 3D GeoInfo Conference 2017 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2017, 25-32 more…
- CityGML and the streets of New York - A proposal for detailed street space modelling. Proceedings of the 12th International 3D GeoInfo Conference 2017 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2017, 9-16 more…
- Use Cases and their Requirements on the Semantic Modeling of 3D Supply and Disposal Networks. Kulturelles Erbe erfassen und bewahren - Von der Dokumentation zum virtuellen Rundgang, 37. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2017, 288-301 more…
- Collaborative Multi-Scale 3D City and Infrastructure Modeling and Simulation. Tehran's Joint ISPRS Conferences of GI Research, SMPR and EOEC 2017 (The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences (ISPRS Archives)), ISPRS, 2017, 341-352 more…
- Spatio-Semantic Comparison of Large 3D City Models in CityGML Using a Graph Database. Proceedings of the 12th International 3D GeoInfo Conference 2017 (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2017, 99-106 more…
- Geospatial Data Modelling and Model-driven Transformation of Geospatial Data based on UML Profiles. Dissertation, 2016 more…
- Geoinformationssysteme 2016 – Beiträge zur 3. Münchner GI-Runde. Wichmann Verlag, 2016 more…
- Modellbasierte Transformation von 3D-Gebäudemodellen nach INSPIRE. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (3), 2016 more…
- Leitfaden Bezugssystemwechsel auf ETRS89/UTM – Grundlagen, Erfahrungen und Empfehlungen. Runder Tisch GIS e.V., 2016 more…
- Trendanalyse InterGEO 2016. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 141 (6), 2016 more…
- Dokumentation der veränderten Landnutzung in der Usangu-Ebene im Südwesten Tansanias. Bachelor thesis, 2016 more…
- Semantische Überprüfung von CityGML-Datem auf Konformität zum Anwendungsbereich. Master thesis, 2016 more…
- Entwicklung eines Werkzeugs zur landesweit flächendeckenden Analyse landwirtschaftlicher Transportbeziehungen in Bayern. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (3), 2016 more…
- Nutzung von Smartphone-Sensoren zur Navigation in der Kartenansicht eines 3D-Webclients. Bachelor thesis, 2016 more…
- Validierung von geschätzten Sonneneinstrahlungswerten anhand von Messdaten des Deutschen Wetterdienstes für die Standorte Potsdam und Weihenstephan. Bachelor thesis, 2016 more…
- Model-driven General Indicator Modelling exemplified by the Building Thermal Energy Assessment Standard DIN 18599-2. IDP-Arbeit, 2016 more…
- Entwicklung eines Geodesign-Werkzeugs zur Planungsunterstützung im ländlichen Wegebau. Master thesis, 2016 more…
- Texturgenerierung aus Punktrastern für 3D-Gebäudemodelle. Bachelor thesis, 2016 more…
- Semantic 3D City Models Serving as Information Hub for 3D Field Based Simulations. Lösungen für eine Welt im Wandel, 3-Ländertagung der SGPF, DGPF und OVG in Bern, 2016Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF more…
- Voluminator 2.0 - Speeding up the Approximation of the Volume of Defective 3D Building Models. ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, 2016 more…
- Leitfaden Mobile GIS - Hardware, Software, IT-Sicherheit, Indoor-Positionierung, Version 2.1. Runder Tisch GIS e.V. (5. aktualisierte und erweiterte Auflage. edn.), 2016 more…
- Integrating Dynamic Data and Sensors with Semantic 3D City Models in the context of Smart Cities. Proceedings of the 11th International 3D Geoinfo Conference (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2016 more…
- Prozedurale Verfahren zur Generierung von 3D-Infrastrukturobjekten. In: Geoinformationssysteme 2016. Wichmann, 2016 more…
- Prozedurale Generierung von 3D-Straßennetzwerken unter Berücksichtigung von Brücken und Tunneln am Beispiel Vorarlberg. Master thesis, 2016 more…
- Entwicklung eines Telemetriesystems zur Erfassung von Prozessdaten im Feld. Master thesis, 2016 more…
- Automatisierte Generierung eines Stadtmodells für Straßenbahnsimulatoren. Master thesis, 2016 more…
- 3D Solar Potential Modelling and Analysis: A case study for the city of Utrecht. 32nd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, EUPVSEC 2016, 2016 more…
- Smart Data Infrastructure for Smart and Sustainable Cities. 13th International Conference on Design & Decision Support Systems in Architecture and Urban Planning , 2016DDSS 2016 more…
- Extending Semantic 3D City Models by Supply and Disposal Networks for Analysing the Urban Supply Situation. Lösungen für eine Welt im Wandel, Dreiländertagung der SGPF, DGPF und OVG, 36. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2016, 382-394 more…
- Browser-basierte Visualisierung großer 3D-Stadtmodelle durch Erweiterung des Cesium Web Globe. Geoinformationssysteme 2016 - Beiträge zur 3. Münchner GI-Runde, Wichmann Verlag, 2016, 77-89 more…
- Constraints and concepts for the support of different locomotion types in indoor navigation. Dissertation, 2015 more…
- Validierung von geschätzten Sonneneinstrahlungswerten anhand von Messdaten des Deutschen Wetterdienstes für die Standorte Potsdam und Weihenstephan. Bachelor thesis, 2015 more…
- Entwicklung eines semantischen Landmodells zur Analyse der Agrarlandschaft und ihrer raum-zeitlichen Veränderungsprozesse. Pflanzenbauliches Kolloquium der LfL, 2015 more…
- Leitfaden 3D-GIS und Energie. Runder Tisch GIS e.V., 2015 more…
- Multi-scale geometric-semantic modeling of shield tunnels for GIS and BIM applications. Computer-Aided Civil and Infrastructure Engineering (Volume 30, Issue 4), 2015, 263–281 more…
- Buildings in High Resolution SAR Images - Identification based on CityGML Data. ISPRS Annals, 2015Joint ISPRS conference PIA15 + HRIGI15 more…
- A Spatio-semantic Query Language for the Integrated Analysis of City Models and Building Information Models. Selected papers from the 3D GeoInfo 2015 Conference (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography), Springer, 2015 more…
- A hybrid approach integrating 3D city models, remotely sensed SAR data and interval-valued fuzzy soft set based decision making for post disaster mapping of urban areas. In: 3D Geoinformation Science. Springer, 2015 more…
- CityGML goes to Broadway. Photogrammetric Week '15, Wichmann, 2015, 343-356 more…
- Voluminator - Approximating the Volume of 3D Buildings to Overcome Topological Errors. AGILE 2015 - Geographic Information Science as an Enabler of Smarter Cities and Communities (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography), Springer, 2015Selected papers of the 18th AGILE Conference on Geographic Information Science, 343-362 more…
- Sonneneinstrahlungsanalyse auf und Informationsanreicherung von großen 3D-Stadtmodellen im CityGML-Schema. Master thesis, 2015 more…
- Erzeugung eines semantischen 3D-Stadtmodells der Stadt New York auf der Basis von Open Data - DGM, Gebäude, Flurstücke, Gewässer, Parks und Bäume. Master thesis, 2015 more…
- Erzeugung eines semantischen 3D-Stadtmodells der Stadt New York auf der Basis von Open Data - DGM, Straßen und Zonierung. Master thesis, 2015 more…
- Geoinformationssysteme 2015 – Beiträge zur 2. Münchner GI-Runde. Wichmann Verlag, 2015 more…
- Projekt Semantisches 3D-Landschaftsmodell Vorarlberg (VoDLM3D) – Abschlussbericht (Demonstrationsphase): Vorstellung des Demonstrators für das geplante 3D-Stadt- und Landschaftsmodell Vorarlberg. Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVG) Vorarlberg, 2015, more…
- Trendanalyse InterGEO 2015. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2015 more…
- 3D-Visualisierung von Simulationsergebnissen eines nach QGEP transformierten Kanalnetzes im Zuge einer Generalentwässerungsplanung. Master thesis, 2015 more…
- Datenmodelltranformationswerkzeuge für Geodaten - ein Vergleich anhand ausgewählter Anwendungsfälle. Master thesis, 2015 more…
- Werkzeuge zur Dekomposition komplexer Parzellengeometrien und zur Abschätzung von Fahrwegen. Master thesis, 2015 more…
- Context aware indoor route planning using semantic 3D building models with cloud computing. In: 3D Geoinformation Science. Springer, 2015 more…
- A Model-driven Approach for Linking Building Thermal Energy Assessment Standards and the CityGML Energy Application Domain Extension (ADE) using UML. Master thesis, 2015 more…
- Modellierung einer Verschattungsanalyse von Hecken im Natur- und Landschaftsschutz. Semester thesis, 2015 more…
- Entwicklung einer zentralen Adressdatenverwaltung für kommunale Planungsaufgaben. Semester thesis, 2015 more…
- Development of a framework for the interoperability of CityGML data and the ArcGIS Online platform. Studien thesis, 2015 more…
- Energetische Bewertung von Gebäuden auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle in London. Bachelor thesis, 2015 more…
- GIS-gestützte Ermittlung des Kompensationsbedarfs für Maßnahmen nach § 41 FlurbG. Bachelor thesis, 2015 more…
- Semantische Transformation von 3D-Gebäudedaten nach INSPIRE. Bachelor thesis, 2015 more…
- The CityGML Energy ADE - An International Standardization Effort for the Extension of 3D City Models to Support Energetic Building Analysis. Innovations for Energy Systems, Mobility, Buildings and Materials, printy - Digitaldruck & Kopierservice, 20155th Energy Colloquium of the Munich School of Engineering more…
- Landmodell = CityGML für die Agrarlandschaft? Geoinformationssysteme 2015, 2015 more…
- Dynamizers - Modeling and implementing dynamic properties for semantic 3D city models. Eurographics Workshop on Urban Data Modelling and Visualisation, 2015 more…
- LandModell: Ein semantisches 3D + t Datenmodell als Integrationsplattform zur Analyse der Agrarlandschaft und ihrer raum-zeitlichen Veränderungsprozesse. Referate der 35. GIL Jahrestagung - Komplexität versus Bedienbarkeit Mensch-Maschine Schnittstellen, 2015GIL Jahrestagung more…
- General Indicator Modeling for Decision Support based on 3D City and Landscape Models using Model Driven Engineering. Peer Reviewed Proceedings of Digital Landscape Architecture 2015 at Anhalt University of Applied Sciences, Wichmann, 2015 more…
- Context dependent multimodal routing in indoor/outdoor environments based on IndoorGML and OpenStreetMap. Master thesis, 2015 more…
- Entwicklung einer zentralen Adressdatenverwaltung für kommunale Planungsaufgaben. Studien thesis, 2015 more…
- Simulation of Explosions in Urban Space and Result Analysis Based on CityGML City Models and a Cloud Based 3D Web Client. Master thesis, 2015 more…
- Web-based Exploration of and Interaction with Large and Deeply Structured Semantic 3D City Models using HTML5 and WebGL. Bridging Scales - Skalenübergreifende Nah- und Fernerkundungsmethoden, 35. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2015 more…
- A CityGML-based Façade Information Model for Computer Aided Facility Management. Bridging Scales - Skalenübergreifende Nah- und Fernerkundungsmethoden, 35. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2015 more…
- LandModell - Digitale Agrarlandschaft in 4D. Akademie des Hans Eisenmann-Zentrums für Agrarwissenschaften, 2015 more…
- Genesis of the CityGML Energy ADE. Proceedings of International Conference CISBAT 2015 on Future Buildings and Districts Sustainability from Nano to Urban Scale, LESO-PB, EPFL, 2015, 931-936 more…
- Development of the CityGML Application Domain Extension Energy for Urban Energy Simulation. Building Simulation 2015 - 14th Conference of the International Building Performance Simulation Association, 2015, 559-564 more…
- Managing versions and history within semantic 3D city models for the next generation of CityGML. Selected papers from the 3D GeoInfo 2015 Conference (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography), Springer, 2015 more…
- Landmodell = CityGML für die Agrarlandschaft? Geoinformationssysteme 2015 - Beiträge zur zweiten GI-Runde, Wichmann, 2015, 120 - 131 more…
- Berechnung der Energiebedarfe von Wohngebäuden und Modellierung energiebezogener Kennwerte auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle. Dissertation, 2014 more…
- Simulation von Kaskadeneffekten beim Ausfall von Infrastrukturen. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (4), 2014, 217-223 more…
- Mobile GIS – Hardware, Software, IT-Sicherheit – Leitfaden. Runder Tisch GIS e.V. (Version 2.0. edn.), 2014 more…
- Collaborative Planning of Inner-City-Railway-Tracks: A Generic Description of the Geographic Context and Its Dynamic Integration in a Collaborative Multi-Scale Geometry Modelling Environment. Advanced Engineering Informatics 28, 2014, 261–271 more…
- Simulation-Based Total Energy Demand Estimation of Buildings using Semantic 3D City Models. International Journal of 3-D Information Modeling 3 (2), 2014, 35-53 more…
- Cloud-basierter 3D-Webclient zur kollaborativen Planung energetischer Maßnahmen am Beispiel von Berlin und London. In: Geoinformationssysteme 2014. Wichmann, 2014 more…
- A multi-step transformation process for automatically generating indoor routing graphs from semantic 3D building models. Proceedings of the 9th 3D GeoInfo Conference 2014, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), 2014 more…
- Spezifikation von Prüfplänen und Prüfergebnissen zur Validierung von 3D-Stadtmodellen. Geoinformationen öffnen das Tor zur Welt, 34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V., 2014 more…
- Cloud-basierter Webclient für kollaboratives Arbeiten auf semantischen 3D-Stadtmodellen. Geoinformationen öffnen das Tor zur Welt, 34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V., 2014 more…
- Entwicklung eines GIS-Werkzeugs zur Untersuchung geothermischer Energieproduktionspotenziale. Angewandte Geoinformatik 2014, Wichmann Verlag, 2014Tagungsband zur Konferenz AGIT 2014, 127-136 more…
- Geoinformationssysteme 2014 – Beiträge zur 1. Münchner GI-Runde. Wichmann Verlag, 2014 more…
- Erfolgreiche Transformation von Geodaten nach INSPIRE in der grenzüberschreitenden Region Bodensee. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (2), 2014, 103-109 more…
- CityGML - Der OGC-Standard CityGML geht in die nächste Runde. gis@work (1), 2014, 42-43 more…
- Grenzüberschreitende Geodaten – "Geodatenpool Bodensee". In: Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2015. Wichmann, 2014, 27-32 more…
- Integration von 3D-Geoinformation in die Veränderungsanalyse aus hochaufgelösten SAR-Daten. Bachelor thesis, 2014 more…
- A Tool for Rapid Collection of Building Facades in the CAFM Context. Master thesis, 2014 more…
- Farm Encroachment information System am Beispiel von Acacia mellifera und Acacia tortilis. Master thesis, 2014 more…
- Resource Description for and Querying of Geodata Models. IDP-Arbeit, 2014 more…
- Analyse des Feinstaubreduktionspotentials von Dachbegrünung auf der Grundlage eines semantischen 3D-Stadtmodells. Semester thesis, 2014 more…
- Implementierung eines OGC konformen Web Processing Service (WPS) als Geodesign-Tool zur Abschätzung des Einzugsgebiets von Biogasanlagen. Semester thesis, 2014 more…
- Analyse und Vergleich von Methoden zur Berechnung der Energiebedarfe von Wohngebäuden. Bachelor thesis, 2014 more…
- Erzeugung und Visualisierung geographischer Kontextdokumente. Bachelor thesis, 2014 more…
- OGC Indoor Geography Markup Language (IndoorGML) Implementation Standard – OGC International Standard, Doc. No. 14-005-r3. Open Geospatial Consortium (Version 1.0.0. edn.), 2014 more…
- OGC standard CityGML opens up new applications in energy simulation. Journal of the National Institute of Building Sciences 2 (6), 2014, 30-32 more…
- LOD4 und städtisches Facility Management. In: Geoinformationssysteme 2014. Wichmann, 2014 more…
- Modeling of Urban Planning Actions by Complex Transactions on Semantic 3D City Models. Proceedings of the International Environmental Modelling and Software Society (iEMSs), International Environmental Modelling and Software Society (iEMSs), 2014 more…
- Semantische Modellierung von Maßnahmen als Transaktionen auf den Entitäten virtueller 3D-Stadtmodelle. Geoinformationen öffnen das Tor zur Welt, 34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V.), Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation e.V., 2014 more…
- Ein semantisches 3D + t Datenmodelle als Integrationsplattform zur Analyse der Agrarlandschaft. 5. Agrarwissenschaftliches Symposium des Hans Eisenmann Zentrums, 2014 more…
- Trendanalyse Intergeo - Die Branchentrends 2013. GIS.BUSINESS 2013 (8), 2013 more…
- Mobiles GIS auf Basis von Android-Tablet-PC für INSPIRE-, Copernicus- und InVeKoS-Daten. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2013 more…
- 3DCityDB - 3D City Database Version 2. 2013 more…
- Entwicklung von Verfahren zur flächendeckenden Analyse arbeitswissenschaftlich relevanter Aspekte der Feldstückgeometrie. 18. Münchner Fortbildungsseminar, 2013 more…
- Geoinformationssysteme 2013 – Beiträge zum 18. Münchner Fortbildungsseminar. Wichmann Verlag, 2013 more…
- Mobile GIS und anwendungsbezogene Dienste – Leitfaden. Runder Tisch GIS e.V., 2013 more…
- Map design aspects, route complexity, or social background? Factors influencing user satisfaction with indoor navigation maps. Cartography and Geographic Information Science 40 (3), 2013, 201-209 more…
- A 3D Indoor Routing Service with 2D Visualization Based on the Multi-Layered Space-Event Model. In: Progress in Location-Based Services. Springer, 2013 more…
- CityGML 2.0 – Ein internationaler Standard für 3D-Stadtmodelle Teil 2: CityGML in der Praxis. zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (02/2013), 2013, 131-143 more…
- International SIG 3D and OGC Workshop on Requirements for CityGML 3.0, 20.-21. Juni 2013, Technische Universität München. PFG - Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation (6), 2013, 620-622 more…
- Prozedurale Generierung von Gebäudemodellen aus Geobasisdaten und Daten der Bauleitplanung mit der Software CityEngine. Master thesis, 2013 more…
- Berechnung der Wärmeenergiebedarfe von Gebäuden und deren Validierung anhand tatsächlicher Verbrauchsdaten. Bachelor thesis, 2013 more…
- Entwicklung eines Web-basierten Clients für ein Geodesign-System. Bachelor thesis, 2013 more…
- Automatisierter Prozess für die Lärmdatenverarbeitung mit Hilfe von novaFACTORY und FME. Master thesis, 2013 more…
- Untersuchungen und Demonstratoren zur prototypischen Einführung von ArcGIS Online in der Forstverwaltung Baden-Württemberg. Master thesis, 2013 more…
- Verortung von Verkehrsinformationen des Bayerischen Straßenverkehrsnetzes am Beispiel ESRI Roads & Highways. Master thesis, 2013 more…
- Entwicklung einer Smartphone-App zur Einsatzkräftealamierung. Bachelor thesis, 2013 more…
- Energiebedarfsanalyse urbaner Räume anhand des semantischen Modells und Austauschformats CityGML. Master thesis, 2013 more…
- Mobile GDI-Werkstatt Bodensee: INSPIRE im Feldeinsatz mit Smartphones oder Tablets auf Android-Basis. Entwicklerforum Geodäsie und Geoinformationstechnik 2012 : junge Wissenschaftler forsche, Shaker, 2013 more…
- Intelligente Mobile GIS-Clients im Spannungsfeld Europäischer Geodateninfrastrukturen. Geoinformationssysteme 2013 - Beiträge zum 18. Münchner Fortbildungsseminar, Wichmann, 2013 more…
- Transferring multi-scale approaches from 3D city modeling to IFC-based tunnel modeling. Proceedings of the 8th 3D GeoInfo Conference, 2013 more…
- High Precision 3D Indoor Routing on Reduced Visibility Graphs. Progress in Location-Based Services, Springer , 2013 more…
- Kopplung von 3D-Stadtmodellen mit Cloud-Diensten. Neue Horizonte für Geodateninfrastrukturen – Open GeoData, Mobility, 3D-Stadt, 2013 more…
- The influence of map design on user satisfaction in an indoor navigation scenario. Proceedings of the International Cartographic Congress 2013, 2013 more…
- 3D-Stadtmodelle in PostGIS mit der 3D City Database. Tagungsband der FOSSGIS-Konferenz, 2013 more…
- Geothermische Wärmeversorgung von Metropolen aus dem Tiefengestein am Beispiel Berlins. Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2012, ForschungsVerbund Erneuerbare Energie (FVEE), 2013 more…
- Kopplung von Systemen der Geo- und der Bauinformatik zur kollaborativen 3D Trassenplanung. Dreiländertagung D - A - CH 33. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 2013 more…
- Planning Inner-City-Railway-Tracks: Dynamic Integration of Geospatial Web Services in a Collaborative Multi-Scale Geometry Modelling Environment. EG-ICE Workshop on Intelligent Computing in Civil Engineering, 2013 more…
- A CityGML-based encoding for the INSPIRE Data Specification on Buildings. INSPIRE Conference 2013, 2013 more…
- Shape and Ergonomics: Methods for Analyzing Shape and Geometric Parameters of Agricultural Parcels. EFITA-WCCA- CIGR Conference “Sustainable Agriculture through ICT Innovation", 2013 more…
- Geostatistische Analyse der Wachstumsvariabilität von Winterweizen in einem Agroforstsystem auf Basis von Spektralanalysen. Geoinformationssysteme 2013 - Beiträge zum 18. Münchner Fortbildungsseminar, Wichmann Verlag, 2013 more…
- Entwicklung von Verfahren zur flächendeckenden Analyse arbeitswissenschaftlich relevanter Aspekte der Feldstückgeometrie. Geoinformationssysteme – Beiträge zum 18. Münchner Fortbildungsseminar, Wichmann Verlag, 2013 more…
- Sensorgestützte Analyse der Ertragsvariabilität von Winterweizen in einem Agroforstsystem mit schnellwachsenden Gehölzen zur Bioenergieerzeugung. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V., Verlag LiddyHalm, 2013 more…
- App-Free Zone: Paper Maps as Alternative to Electronic Indoor Navigation Aids and Their Empirical Evaluation with Large User Bases. In: Progress in Location-Based Services. Springer, 2013, 319-338 more…
- Modelling 3D Topographic Space Against Indoor Navigation Requirements. In: Progress and New Trends in 3D Geoinformation Sciences. Springer, 2013, 1-22 more…
- City-Wide Total Energy Demand Estimation of Buildings using Semantic 3D City Models and Statistical Data. Proc. of the 8th International 3D GeoInfo Conference, 2013 more…
- Semantic 3D modeling of multi-utility networks in cities for analysis and 3D visualization. In: Progress and New Trends in 3D Geoinformation Sciences. Springer, 2013, 41-62 more…
- Energieatlas Berlin: Vom Gebäude zur Stadt – Am Beispiel zur Abschätzung der Wärmeenergiebedarfe von Gebäuden. Geoinformationssysteme 2013 - Beiträge zum 18. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme, 2013, 17-32 more…
- Shape and Ergonomics: Methods for Analyzing Shape and Geometric Parameters of Agricultural Parcels. EFITA-WCCA- CIGR Conference “Sustainable Agriculture through ICT Innovation, 2013 more…
- Subspacing based on Connected Opening Spaces and for Different Locomotion Types Using Geometric and Graph based Representation in Multilayered Space-Event Model (MLSEM). Proceedings of the 8th 3D GeoInfo Conference, 2013 more…
- Informatik für Nichtinformatiker: ein kontext- und praxisorientiertes Konzept. In Proceedings of 5. Fachtagung zur Hochschuldidaktik der Informatik HDI 2012, 2012 more…
- Energy Atlas Berlin. 2012 more…
- Achtung, unbemannte Flugzeuge im Anflug - Die Fachmesse INTERGEO 2012. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2012, 376-381 more…
- Trends 2012: Unbemannte Vehikel im Anflug. gis.BUSINESS (7), 2012, 14-19 more…
- Geoinformationssysteme - Beiträge zum 17. Münchner Fortbildungsseminar 2012. . Wichmann Verlag, 2012 more…
- Modeling of Soil Loss an Hydrologic Connectivity in ArcGIS. Master thesis, 2012 more…
- Automatisiertes Preprocessing zur Simulation von Hochwasserereignissen am Beispiel der Dornbirnerach. Bachelor thesis, 2012 more…
- Entwicklung eines GIS-basierten Planungstools für die Innenentwicklung der Gemeinde Markt Röhrnbach. Bachelor thesis, 2012 more…
- Prototypische Entwicklung einer mobilen Anwendung im Kontext von INSPIRE,GMES und InVeKoS. Master thesis, 2012 more…
- Qualitätsuntersuchung bei Simulationen von Starkregenereignissen durch Implementierung differenzierter Rauheitsbeiwerte am Beispiel der Dornbirnerach. Master thesis, 2012 more…
- Quantifizierung der räumlichen Wachstumsvariabilität von Winterweizen in einem silvoarablen Agroforstsystem auf Grundlage von Spektralanalysen. Master thesis, 2012 more…
- Ein Geoprocessingworkflow zur Unterstützung der Trassenbewertung. Bachelor thesis, 2012 more…
- Erstellung einer GIS-Übung zum Thema Datenmodellierung und -Analyse (Python) mit ArcGIS und QuantumGIS am Beispiel des Elefanten-GIS. Bachelor thesis, 2012 more…
- Qualitätssteigerung von Hochwassersimulation durch Einbettung differenzierter Rauheitsbeiwerte. Bachelor thesis, 2012 more…
- Towards 3D Geoinformatics and Computational Civil Engineering Support for Cooperative Tracks Planning. Proceedings of FIG Working Week 2012, 2012 more…
- Critical Remarks on the Use of Conceptual Schemas in Geospatial Data Modelling - A Schema Translation Perspective. Bridging the Geographic Information Sciences (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography), Springer, 2012International AGILE'2012 Conference, Avignon (France), April, 24-27, 2012, 43-60 more…
- Simultaneous Visualization of Different Utility Networks for Disaster Management. Proceedings of the ISPRS Congress 2012 in Melbourne (ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2012 more…
- Augmenting 3D City Model Components by Geodata Joins to Facilitate ad-hoc Geometric-topologically Sound Integration. Proceedings of the ISPRS Congress 2012 in Melbourne (ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2012 more…
- Building Analysis for Urban Energy Planning Using Key Indicators on Virtual 3D City Models: The Energy Atlas of Berlin. Proceedings of the ISPRS Congress 2012 in Melbourne (ISPRS International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2012 more…
- E-learning Applications for Urban Modelling and OGC Standards Using HTML5 Capabilities. Proceedings of the ISPRS Congress 2012 in Melbourne (ISPRS International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2012 more…
- Die Zukunft der Energiemärkte – Ein GIS-gestützter Ansatz. Geoinformationssysteme – Beiträge zum 17. Münchner Fortbildungsseminar 2012, Wichmann, 2012, 283-289 more…
- Geo-Web–Services im Rahmen der kollaborativen Trassenplanung. In Proceedings of 17. Münchner Fortbildungsseminar 2012, Wichmann Verlag, 2012, 159-167 more…
- Constraints and their role in subspacing for the locomotion types in indoor navigation. Indoor Positioning and Indoor Navigation (IPIN), 2012 2012 International Conference in Sydney, Australia more…
- Integratives Entscheidungswerkzeug für die ganzheitliche Planung in Städten auf der Basis von semantischen 3D-Stadtmodellen am Beispiel des Energieatlasses Berlin. Tagungsband der Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) in Potsdam, 2012 (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) e.V.), 2012 more…
- Automated and Transparent Model Fragmentation for Persisting Large Models. Model Driven Engineering Languages and Systems - Proceedings of the 15th International Conference MODELS 2012 in Innsbruck, Austria (Lecture Notes in Computer Science), Springer, 2012 more…
- A deterministic method to integrate triangular meshes of different resolution. ISPRS Journal of Photogrammetry and Remote Sensing 71, 2012, 96--109 more…
- Vergleichende Untersuchungen zur Modellierung und semantischen Modelltransformation in der Region Bodensee. Geoinformationssysteme, Beiträge zum 17. Münchner Fortbildungsseminar 2012, Wichmann, 2012, 61-72 more…
- INSPIRE auf dem Prüfstand der grenzüberschreitenden Praxistauglichkeit in der Testregion Bodensee. Angewandte Geoinformatik 2012, Wichmann, 2012Beiträge zum 24. AGIT-Symposium Salzburg, 181-190 more…
- Value-added Services for 3D City Models using Cloud Computing. Geoinformatik 2012 "Mobilität und Umwelt", Konferenzband zur Tagung Geoinformatik 2012 vom 28.-30.3.2012 in Braunschweig (Berichte aus der Geoinformatik), Shaker, 2012 more…
- OGC City Geography Markup Language (CityGML) Encoding Standard – OGC Document No. 12-019. Open Geospatial Consortium (2.0.0. edn.), 2012 more…
- Semantische Transformation im Kontext von INSPIRE – - dargestellt am Beispiel der grenzüberschreitenden Bodenseeregion. Dissertation, 2011 more…
- Kurz zum Klima: Lernen für den Klimaschutz. Ifo Schnelldienst 64 (04), 2011, 30-33 more…
- Pro-Kopf-Energieverbrauch – Wer sind die Verschwender? In: Der ifo Wirtschaftskompass. Hanser, 2011, 172-173 more…
- Kurz zum Klima: Weltweiter Energieverbrauch. Ifo Schnelldienst 64 (01), 2011, 52-54 more…
- Global Energy Consumption. CESifo Forum 12 (1), 2011, 80-82 more…
- Energiegewinnung und -einfuhr – Von wem ist Deutschland abhängig? In: Der ifo Wirtschaftskompass. Hanser, 2011, 176-177 more…
- Entwicklung eines Geoinformationssystems für die fischbasierte Fließgewässerbewertung. In: Innovations in Geoinformatics. Förderpreis des Runder Tisch GIS e.V. 2011. Ausgewählte Nachwuchsbeiträge. abcverlag, 2011, 44-61 more…
- Global Warming Induced Water-Cycle Changes and Industrial Production – A Scenario Analysis for the Upper Danube River Basin. Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik) 231 (3), 2011, 415-439 more…
- Space and Time as a Primary Classification Criterion for Information Retrieval in Distributed Social Networking. TUM, 2011, more…
- Untersuchungen zur Zugleistungsübertragung am Standardgroßtraktor unter Feldbedingungen. LANDTECHNIK - Agricultural Engineering (5), 2011 more…
- Nicht fotorealistische Darstellung von 3D-Stadtmodellen. Praxis der Wirtschaftsinformatik Bd. 279, 2011 more…
- Давление + Балласт = Мощность? НОВОЕ СЕЛЬСКОЕ ХОЗЯЙСТВО (4), 2011 more…
- Bedeutung von GIS und Fernerkundung im Kontext von INSPIRE und GMES. Proceedings of AGIT Symposium und Fachmesse für Angewandte Geoinformatik, 2011 more…
- Detection of standing water bodies in Lidar-data. In Proceedings of Earth Observations of Global Changes EOGC 2011, 2011 more…
- Innovations in Geoinformatics – Förderpreis des Runder Tisch GIS e.V.2011. abcverlag GmbH, 2011 more…
- Towards Computer-Aided Collaborative Subway Track Planning in Multi-Scale 3D City and Building Models. Proceedings of 6th 3D Geoinfo, 2011 more…
- Height Snakes: 3D Building Reconstruction from Aerial Image and Laser Scanner Data. In Proceedings of Joint Urban Remote Sensing Event JURSE 2011, 2011 more…
- GIS-Trends des Jahres. gis.BUSINESS (8), 2011, 8-13 more…
- Advances in 3D Geo-Information Sciences. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer, 2011 more…
- Expertenrunde - GIS & Cloud Computing. Mitteilungen des DVW-Bayern e.V. (3), 2011, 249-251 more…
- Die INTERGEO 2011 - Auf der Suche nach dem GIS-Trend des Jahres. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2011, 376-380 more…
- Grenzüberschreitende Transformation von Geodaten nach INSPIRE in der Region Bodensee - Herausforderung für Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2011, 51-55 more…
- Erfahrungen mit semantischer Transformation auf Basis heute verfügbarer Software. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2011, 56-59 more…
- Zweiter Workshop "Semantische Modelltransformation im Kontext von INSPIRE. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2011, 65-66 more…
- Modellbasierte semantische Transformation - ein Werkstattbericht. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2011, 60-62 more…
- Cross-border Transformation of Spatial Data to INSPIRE in the Lake Constance Region – Challenge for Administration, Industry and Science. In: INSPIRE-GMES Information Brochure. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7th completely revised, extended and updated edition. edn.), 2011, 44-48 more…
- Experience with Semantic Transformation Based on Currently Available Software. In: INSPIRE-GMES Information Brochure. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7th completely revised, extended and updated edition. edn.), 2011, 49-51 more…
- Second Workshop „Semantic Schema Translation in the context of INSPIRE“. In: INSPIRE-GMES Information Brochure. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7th completely revised, extended and updated edition. edn.), 2011, 56-57 more…
- Model-driven Semantic Transformation – a Report on Work in Progress. In: INSPIRE-GMES Information Brochure. Technische Universität München, Geodätisches Institut (7th completely revised, extended and updated edition. edn.), 2011, 52-53 more…
- Aspects of qualitiy in flood risk management. Bachelor thesis, 2011 more…
- "UMLT" - Anforderungen an eine Mapping Sprache im Kontext von INSPIRE. Diplom thesis, 2011 more…
- Konzeption und prototypische Entwicklung eines Web Service für Innenraumnavigation. Diplom thesis, 2011 more…
- Web-GIS Anwendung für das Risikomanagement von Hochwasserkatastrophen in Kolumbien. Master thesis, 2011 more…
- ETL und Spatial ETL. Bachelor thesis, 2011 more…
- Integration und Nutzung von WebGeodaten-Diensten (WFS) als Eingabequelle für FME bzw. FUSION Data Service. Bachelor thesis, 2011 more…
- Integrated 3D Modeling of Multi-utility Networks and Their Interdependencies for Critical Infrastructure Analysis. In: Advances in 3D Geo-Information Sciences. Springer, 2011, 1--20 more…
- ISEE: Information access through the navigation of a 3D interactive environment. Journal of Cultural Heritage 12 (3), 2011, 287-294 more…
- Modellierung einer Geodatenschnittstelle zur semantisch basierten Geodatenintegration von CityGML-Modellen. Tagungsband zur 31. wissenschaftlich-technischen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. in Mainz, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF), 2011, 187-200 more…
- Integrating Grid Computing and Server-based Geographical Information Systems to Facilitate a Disaster Management System. Dissertation, 2010 more…
- Klimaschutz durch verringerte Emissionen von fluorierten Treibhausgasen–das Beispiel innovativer Kälte-und Klimatechnik. Ifo Schnelldienst 63 (18), 2010, 18-27 more…
- Untersuchung der Zugleistungsübertragung am Standardgroßtraktor unter Feldbedingungen. Internationale VDI-Tagung LAND.TECHNIK 2010, 2010 more…
- Untersuchung der Zugleistungsübertragung am Standardgroßtraktor unter Feldbedingungen. Tagungsband der Internationalen Tagung LAND.TECHNIK, 2010 more…
- So kommt Zugkraft auf den Boden. dlz-Agrarmagazin (10), 2010 more…
- Real-time Indoor Positioning Using Range Imaging Sensors. SPIE 7724, Real-Time Image and Video Processing 2010, 2010 more…
- Kunert, Martin; Steuer, Horst; Jud, Michaela; Schäffler, Ulrich; Kraut, Volker; Schulz, Matthias; Schilcher Matthäus. Proceedings of Geoinformatik, 2010 more…
- Accuracy-aware Web-based Geoprocessing Chains. Accuracy 2010 - Proceedings of the Ninth International Symposium on Spatial Accuracy Assessment in Natural Resources and Environmental Sciences, 2010, 325-328 more…
- A Spatial Decision Service for BPEL. ISPRS Workshop on Pervasive Web Mapping, Geoprocessing and Services - WebMGS 2010, 2010 more…
- 3D-Innenraummodellierung mit CityGML. GIS/SIT 2010, 2010 more…
- Semantische Datenmodelltransformation im Kontext von INSPIRE - Expertenworkshop des Runder Tisch GIS e.V. am 09.03.2010 an der Technischen Universität München. gis.SCIENCE (2), 2010, 90 more…
- Innovations in Geoinformatics – Förderpreis des Runder Tisch GIS e.V. abcverlag GmbH, 2010 more…
- Proceedings of the 5th Joint International ISPRS, OGC, EuroSDR, and DGPF Conference in Berlin, Germany, 3-4 Nov. 2010 (3D GeoInfo 2010) – Proceedings of the International Conference on 3D Geoinformation in Berlin, Germany, November 3 - 4, 3D GeoInfo 2010. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences. ISPRS Commission IV - Working Group 8, 2010 more…
- Die INTERGEO 2010 - Im Sog der Wolke. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2010, 398-405 more…
- GIS 2010: Die Trends im Überblick. gis.BUSINESS (8), 2010, 8-13 more…
- Expertenworkshop „Semantische Datenmodelltransformation“. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2010, 37 more…
- Semantische Transformation am Beispiel der Testregion Bodensee. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2010, 35-36 more…
- Von ALKIS und ATKIS zu INSPIRE. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2010, 40-42 more…
- Vergleichende Untersuchungen zur Modellierung und Modelltransformation in der Region Bodensee im Kontext von INSPIRE. In: INSPIRE-GMES-Informationsbroschüre. Technische Universität München, Geodätisches Institut (6. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. edn.), 2010, 34 more…
- Datenharmonisierung im Kontext von INSPIRE. Geoinformationssysteme - Beiträge zum 15. Münchner Fortbildungsseminar, abcverlag, 2010, 30-46 more…
- The Unified Modeling Language for the Translation of Spatial Data on Conceptual Level - Challenges and Limitations. Proceedings of the GIScience 2010 Doctoral Colloquium, Akademische Verlagsgesellschaft AKA, 2010, 55-58 more…
- Vergleichende Untersuchungen zur Modellierung und Modelltransformation in der Region Bodensee im Kontext von INSPIRE. Technische Universität München, Geodätisches Institut, 2010 more…
- Webbasierte Modelltransformation in der Geoinformatik. Modellierung 2010, Gesellschaft für Informatik, 2010, 269-284 more…
- Requirements and Space-Event Modeling for Indoor Navigation - How to simultaneously address route planning, multiple localization methods, navigation contexts, and different locomotion types. 2010 more…
- Candidate OpenGIS® Web 3D Service Interface Standard Version 0.4.0. Open Geospatial Consortium Discussion Paper, OGC Doc. No. 09-104r1, 2010 more…
- CityGML als Grundlage für die Indoor Positionierung mittels Range Imaging. In: 15. Münchner Fortbildungsseminar 2010. abcverlag GmbH, 2010 more…
- Eine moderne GIS-Infrastruktur für Forschung und Lehre an der TUM. Bachelor thesis, 2010 more…
- Klassifizierung von Totholzflächen in Satellitenbildern. Bachelor thesis, 2010 more…
- Datenharmonisierung für den grenzüberschreitenden Katastrophenschutz bei Hochwasser im Bodenseeraum. Diplom thesis, 2010 more…
- Single Sign-on im Rahmen eines webbasierten Geodatenportals. Diplom thesis, 2010 more…
- Standards based and automated processing of Forest Spatial Indicators in the context of GMES and INSPIRE. Proceedings of Enviroinfo, 2010 more…
- E-Learning Everywhere with Podcasts - The CityGML Training Course for Mobile Devices. Proceedings of the ISPRS Commission VI Mid-Term Symposium, Enschede, 2010. The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS), 2010, 123-129 more…
- Estimation of the energetic rehabilitation state of buildings for the city of Berlin using a 3D city model represented in CityGML. ISPRS Conference: International Conference on 3D Geoinformation. XXXVIII-4, ISPRS, 2010 more…
- A Framework for the Data-Driven Analysis, Interpretation, and Transformation of Geospatial Information Models. Proceedings of the Joint Scientific Conference of the German Society for Photogrammetry, Remote Sensing & Geoinformation (DGPF), the Austrian Society for Surveying (OVG), and the Swiss Society for Photogrammetry and Remote Sensing (SGPF), Vienna 2010, Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V., 2010 more…
- Dynamische Generierung von Qualitätsinformationen für Geodaten in service-orientierten Geoprocessing Workflows. GIS.Science (2), 2009, 41-49 more…
- 3D ist in. gis.BUSINESS (8), 2009 more…
- Proceedings of the Academic Track of the Geoweb 2009 - 3D Cityscapes Conference in Vancouver,Canada, 27-31 July 2009. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences. ISPRS, 2009 more…
- Entwicklung einer CityGML-Erweiterung für das Facility Management am Beispiel Landeshauptstadt München. In: Angewandte Geoinformatik 2009: Beiträge zum 21. AGIT-Symposium. Wichmann, 2009 more…
- Intergeo 2009 Trend Analysis - A Report on the Sector Trends. GeoInformatics 12 (7), 2009, 22-23 more…
- Die INTERGEO 2009 – auf 25.000 Quadratmetern die ganze Welt in 3D. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2009, 382-389 more…
- Semantische Modelltransformation im Kontext von INSPIRE. Newsletter e-geo.ch (22), 2009, 10-13 more…
- Semantische Transformation als Geo Web Service. Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Verlag des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, 2009Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS, Tagung 2008, 67-82 more…
- Conceptual Requirements for the Automatic Reconstruction of Building Information Models from Uninterpreted 3D Models. Proceedings of the Academic Track of the Geoweb 2009 - 3D Cityscapes Conference in Vancouver,Canada, 27-31 July 2009 (International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences), ISPRS, 2009 more…
- GIS-gestützte Stadtbildverträglichkeitsuntersuchung auf Basis des 3D-Stadtmodells München. Bachelor thesis, 2009 more…
- 3D-Innenraummodellierung: Entwicklung und Test einer CityGML-Erweiterung für das Facility Management. Diplom thesis, 2009 more…
- Datenbankschema zur Speicherung von Fassadentexturen für 3D-Stadtmodelle in Oracle Spatial. Diplom thesis, 2009 more…
- E- Partizipation: Web-GIS-basierte Beteiligung in der Dorferneuerung. Diplom thesis, 2009 more…
- GIS-Einsatz in Prozessen der Baulogistik. Diplom thesis, 2009 more…
- Integration eines bauphysikalischen Modells in GIS zur Ermittlung energetischer Kennwerte von Wohngebäuden. Diplom thesis, 2009 more…
- Serviceorientierte Kopplungen eines hydrodynamischen Modells mit GIS. Diplom thesis, 2009 more…
- Hydrologisches Modell Dornbirnerach: Grundlagen und Konzeption einer prototypischen Realisierung mit GIS. Bachelor thesis, 2009 more…
- Potentiale des OGC Sensor Web Enablement am Beispiel des Wupperverbandes. Bachelor thesis, 2009 more…
- A multilayered space-event model for navigation in indoor spaces – 5. In: 3D Geo-Information Sciences. Springer, 2009, 61--77 more…
- Representing and Exchanging 3D City Models with CityGML – 2. In: 3D Geo-Information Sciences. Springer, 2009, 15--31 more…
- Making interoperability persistent : A 3D geo database based on CityGML – 11. In: 3D Geo-Information Sciences. Springer, 2009, 175-192 more…
- Supporting Contexts for Indoor Navigation Using a Multilayered Space Model. 2009 Tenth International Conference on Mobile Data Management: Systems, Services and Middleware, IEEE, 2009 more…
- Verfahren zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit GIS-gestützter Prozesse. Dissertation, 2008 more…
- Konzept zur dynamischen Generierung von Metainformation für service-orientierte Geoprocessing Workflows. Diplom thesis, 2008 more…
- Aufbau eines grenzüberschreitenden Arten- und Lebensraum-Monitoring-Systems – Abschlussbericht. Regierung von Niederbayern, 2008, more…
- Service Orientierte Architektur für das Prozessdatenmanagement zur Unterstützung einer freiwilligen Selbstkontrolle im Pflanzenschutz. Elektronische Zeitschrift für Agrarinformatik, 2008 more…
- Projekt mdWFS, Phase III – Abschlussbericht. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, 2008, more…
- Semantische Transformation als Geo Web Service. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, (Mitteilungen des BKG Band 43: Arbeitsgruppe Automation in Kartographie, Photogrammetrie und GIS Tagung 2008 ), 2008, more…
- Web-basierte Modelltransformation - eine Lösung für INSPIRE? GIS Zeitschrift für Geoinformatik, 2008 more…
- 56. Deutscher Kartographentag der DGfK und 28. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, 23.-26. April 2008 in Oldenburg. GIS - Zeitschrift für Geoinformatik (2), 2008, 36-37 more…
- Den Innovationen auf der Spur – die Fachmesse INTERGEO 2008. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2008, 392-397 more…
- GIS-Welt - Trends und Entwicklung. gis.BUSINESS (7), 2008, 12-16 more…
- Towards a Quality Aware Web Processing Service. GI-Days 2008 - Proceedings of the 6th Geographic Information Days (ifgiPrints 32), 2008, 81-90 more…
- Möglichkeiten und Grenzen der Software FME für die Datenharmonisierung im Kontext von INSPIRE. Bachelor thesis, 2008 more…
- Anforderungen an Sicherheitskonzepte für Geo Web Services im bereich des eGovernment. Diplom thesis, 2008 more…
- Ein Vergleich räumlicher Interpolationsverfahren für Ertragswerte im Weinanbau. Diplom thesis, 2008 more…
- Implication of the European Flood Directive. Diplom thesis, 2008 more…
- Kommunales GIS in Serbien. Diplom thesis, 2008 more…
- Einsatz von Geoinformationssystemen für kritische Infrastruktur am Szenario einer überschwemmten Kläranlage in Vorarlberg. Bachelor thesis, 2008 more…
- Semantische Modellierung von 3D-Stadtmodellen am Beispiel der Landeshauptstadt München. Bachelor thesis, 2008 more…
- Vergleich der Transformationssprache UMLT mit den Möglichkeiten der Software FME zur Semantischen Transformation Topographischer Informationssysteme im Kontext von INSPIRE. Bachelor thesis, 2008 more…
- CityGML – 3D City Models and their Potential for Emergency Response. In: Geospatial Information Technology for Emergency Response. Taylor & Francis, 2008, 257-274 more…
- OpenGIS City Geography Markup Language (CityGML) Encoding Standard, Version 1.0.0 – OGC Document No. 08-007r1. Open Geospatial Consortium (1.0.0. edn.), 2008 more…
- Kopplung Google Earth und OGC Web Services für Anwendungen im Katastrophenmanagement, in der Verkehrstelematik sowie für 3D Stadtmodelle – Abschlussbericht. Runder Tisch GIS e.V., 2007, more…
- mdWFS: A Concept of Web-enabling Semantic Transformation. 10th AGILE International Conference on Geographic Information Science, 2007 more…
- Projekt mdWFS, Phase II – Abschlussbericht. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und swisstopo, 2007, more…
- Kapselung von Simulationsmodellen durch Geo Web Services - Erfahrungen mit einem Echtzeitverkehrsmodell. GIS Zeitschrift für Geoinformatik, 2007 more…
- Trendanalyse zur INTERGEO - 25. bis 27. September 2007 in Leipzig. zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (6), 2007, 394-399 more…
- Spatio-semantic coherence in the integration of 3D city models. Proceedings of the 5th International ISPRS Symposium on Spatial Data Quality ISSDQ 2007 in Enschede, The Netherlands, 13-15 June 2007 (ISPRS Archives), ISPRS, 2007 more…
- A Semantic Model of Stairs in Building Collars. Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation (PFG) (6), 2007, 415--428 more…
- Der Geoinformationsmarkt in Bayern - Strukturen, Vernetzungen und Perspektiven. Diplom thesis, 2007 more…
- Erweiterung der Business Process Execution Language (BPEL) zur Modellierung und Steuerung von Geschäftsprozessen mit Raumbezug in verteilten Systemen. Diplom thesis, 2007 more…
- Implementierung und Analyse eines Geo Web Service mit Zugriff auf Verkehrsinformationen eines Realtime Traffic Modells für den Raum München. Diplom thesis, 2007 more…
- Möglichkeiten und Grenzen von Google Earth im Katastrophenmanagement bei Hochwasser. Diplom thesis, 2007 more…
- Unterstützung des technischen Außendienstes eines Versorgungsunternehmens durch ein mobiles Geoinformationssystem. Diplom thesis, 2007 more…
- Wirtschaftlichkeit des kommunalen GIS im Landkreis Weilheim-Schongau. Diplom thesis, 2007 more…
- Nachhaltiges Howasserschutzkonzept mit GIS-Anwendung in der Kommunalplanung am Beispiel der Gemeinden Alling und Eichenau. Master thesis, 2007 more…
- Grenzübergreifende Web-GIS-Lösungen. GIS Zeitschrift für Geoinformatik, 2006 more…
- Einsatz von Geo Web Services für den Aufbau von nationalen und transnationalen Geodateninfrastrukturen. GIS/SIT 2006, 2006 more…
- Projekt mdWFS, Phase I – Abschlussbericht. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie und swisstopo, 2006, more…
- Model Driven Approach for Accessing Distributed Spatial Data Using Web Services. XXIII International FIG Congress, 2006 more…
- Spatial Data Infrastructure in Germany - the Example of Bavaria. Geodetski List 60 (83) (4), 2006 more…
- The Virtual 3D City Model of Berlin-Managing, Integrating, and Communicating Complex Urban Information. Proceedings of the 25th International Symposium on Urban Data Management UDMS 2006 in Aalborg, Denmark, 15-17 May 2006, 2006 more…
- CityGML: An Open Standard for 3D City Models. Directions Magazine, 2006 more…
- Ausarbeitung eines Praktikums "Geodatenbanken" auf Basis ORACLE Spatial. Diplom thesis, 2006 more…
- Erstellung einer Anforderungsanalyse und eines Pflichtenhefts für ein mobilde Schnelleinsatzgruppen-Informationssystem (SEGIS) für die Kreiswasserwacht Rosenheim. Diplom thesis, 2006 more…
- Erstellung eines GIS-bezogenen generischen Datenmodells für Adressdaten im deutschsprachigen Raum. Diplom thesis, 2006 more…
- Interkommunale Kooperation am Beispiel des Radwege-GIS der Städte Ingolstadt und Neuburg an der Donau - Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Diplom thesis, 2006 more…
- Moderne Internet-Plattformen für die Bürgerbeteiligung bei kommunalen Planungsverfahren. Diplom thesis, 2006 more…
- Untersuchungen vorhergesagter Mobilfunkfeldstärken unter Berücksichtigung der gemessenen Feldstärken und beeinflussenden geographischen Daten. Diplom thesis, 2006 more…
- Webbasiertes Hochwasser-Informationssystem für den Katastrophenschutz. Diplom thesis, 2006 more…
- Relationale und Objektrelationale Datenbankkonzepte in Geoinformationssystemen. Dissertation, 2005 more…
- Objektorientierte Modellierung und Implementierung eines temporalen Geoinformationssystems für kulturelles Erbe. Dissertation, 2005 more…
- Trendanalyse zur INTERGEO 2004 in Stuttgart. PFG - Phtotgrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation, 2005 more…
- Web Spatial Analysis Service (WSAS) - Dienst zur Analyse von Geodaten aus verteilten Quellen. Runder Tisch GIS e.V., 2005, more…
- Geo Web Services - Auskunft bündeln. Kommune21, 2005 more…
- A Multi-Vendor Spatial Data Infrastructure for Local Governments based on OGC Web Services. FIG Working Week 2005 and 8th International Conference on the Global Spatial Data Infrastructure, 2005 more…
- Web Spatial Analysis Service (WSAS) - OGC Discussion Paper. Open Geospatial Consortium, 2005, more…
- Bedeutung der Querschnittsdisziplin Geoinformationssysteme (GIS) an der TU München. DVW Bayern e.V., Gesellschaft für Geodäsie, GIS und Landmanagement (4), 2005 more…
- Nutzung verteilter Daten in Kommunen. Angewandte Geoinformatik 2005, Beiträge zum 17. AGIT-Symposium, Wichmann, 2005 more…
- Nutzung verteilter Geodaten in Kommunen. 9. Internationales Anwenderforum für Geoinformationssysteme, 2005 more…
- Next Generation 3D City Models - Proceedings of the Joint International ISPRS, EuroSDR, and DGPF Workshop on Next Generation 3D City Models in Bonn, June 2005. Publications of EuroSDR. European Spatial Data Research (EuroSDR), 2005 more…
- OGC Specifications for Access to Distributed Geospatial Data. Photogrammetric Week '05, Wichmann, 2005 more…
- Leistungsfähigkeit von OGC Web Services für herstellerübergreifende Geodateninfrastrukturen. 10. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme, 2005 more…
- OGC-Lösungen: Möglichkeiten und Grenzen. Interoperabilität für die breite Nutzung von Geoinformation, ETH Zürich Inst. f. Geodäsie u. Photogrammetrie, 2005 more…
- Neue Perspektiven - Wie 3D-Stadtmodelle erstellt und verwendet werden. c't Magazin für Computertechnik (15), 2005, 106--111 more…
- OpenGIS® Web 3D Service Interface Standard Version 0.3.0. 2005 more…
- Aufbau eines grenzübergreifenden GIS in der Bodenseeregion. Diplom thesis, 2005 more…
- Beispielhafte Untersuchungen zur Kompatibilität des Spatial Metadata Management Systems der Forma Intergraph. Diplom thesis, 2005 more…
- Entwicklung eines Deichinformationssystems (DIS) für den vorbeugenden Hochwasserschutz. Diplom thesis, 2005 more…
- Geographische Informationssysteme als Instrument in der Standortplanung. Diplom thesis, 2005 more…
- Konzeption und Aufbau eines Geoinformationssystems für den Regierungsbezirk Schwaben. Diplom thesis, 2005 more…
- Konzeption und Entwicklung eines GIS-Praktikums auf Basis von OGC Web Feature Services. Diplom thesis, 2005 more…
- Modellbasierter Ansatz für den Web-Zugriff auf verteilte, objektstrukturierte Geodaten. Diplom thesis, 2005 more…
- Standortwahlverhalten und - motive eines multinationalen Konzerns - Ein Beitrag zur interregionalen Bürostandortforschung am Beispiel der Siemens AG. Diplom thesis, 2005 more…
- Integrating Versions, History, and Levels-of-Detail within a 3D Geodatabase. International Workshop on Next Generation 3D City Models (EuroSDR Publications 49), European Spatial Data Research (EuroSDR), 2005, 35-40 more…
- CityGML – Interoperable Access to 3D City Models. Proceedings of the International Symposium on Geo-information for Disaster Management (Gi4DM) on 21.-23. March 2005 in Delft, Springer, 2005 more…
- Potentiale webbasierter GIS-gestützter Informationssysteme als Akteure in der Entwicklung ländlicher Räume – Dargestellt anhand der explorativen Untersuchung des Herstellungs- und Anwendungskontexts webbasierter touristischer GIS. Dissertation, 2005 more…
- Interoperable Nutzung verteilter Geodatenbanken mittels standardisierter Geo Web Services. Dissertation, 2004 more…
- Webbasierte Verschneidung verteilter Geodaten für die forstliche Standorterkundung. Geobit - Geoinformatik für die Praxis, 2004 more…
- Online-Leitungsauskunft bei verteilten Systemen. Geobit - Geoinformatik für die Praxis, 2004 more…
- Abschlussbericht zum Forschungsprojekt GeoPortal im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern. Bayerische Vermessungsverwaltung, 2004, more…
- Leitungsauskunft aus verteilten GIS. Runder Tisch GIS e.V., 2004, more…
- OGC Web Feature Service - Geodienst für den Zugriff auf objektstrukturierte Geodaten. In: Geodateninfrastruktur. Wichmann, 2004 more…
- OGC Web Services zur interoperablen Nutzung verteilter Geodatenbanken für die Immobilienwirtschaft. In: Geodateninfrastruktur. Wichmann, 2004 more…
- Normen und Standards für 3D-Geodaten – 4. In: 3D-Geoinformationssysteme, Grundlagen und Anwendungen. Wichmann Verlag, 2004, 56--70 more…
- 3D-Stadtmodellierung auf der Basis internationaler GI-Standards – 13. In: 3D-Geoinformationssysteme, Grundlagen und Anwendungen. Wichmann Verlag, 2004, 234--249 more…
- Augmented Videos and Panoramas for Pedestrian Navigation. Proceedings of the 2nd Symposium on Location Based Services & TeleCartography 2004, 28-29th of January 2004 in Vienna (Geowissenschaftliche Mitteilungen, Schriftenreihe der Studienrichtung Vermessungswesen und Geoinformation), TU Wien, 2004 more…
- Unified Representation of 3D City Models. Geoinformation Science Journal 4 (1), 2004 more…
- Interoperable 3D-Geovisualisierung – 28. In: Geodateninfrastruktur - Grundlagen und Anwendungen. Wichmann Verlag, 2004, 247--257 more…
- GIS-Einsatz in der Bodenordnung und Landentwicklung zur Lösung von Landnutzungskonflikten durch Hochwasser. Diplom thesis, 2004 more…
- Geo Web Services für das eGovernment: Internetbasierte Bürgerberatung am Beispiel der Gemeinde Schleching. Diplom thesis, 2004 more…
- Methodische Untersuchungen über die Verwendbarkeit von historischen und aktuellen großmaßstäbigen Karten für GIS-gestützte raum-zeitliche Analysen in der Kulturlandschaftsforschung. Diplom thesis, 2004 more…
- Nutzen und Wertschöpfung durch Geodateninfrastrukturen. Diplom thesis, 2004 more…
- OGC Web Services im kommunalen Einsatz. Diplom thesis, 2004 more…
- Tablet-PC: Chance für die Geodäsie und Geoinformationssysteme. Diplom thesis, 2004 more…
- Mehrskalige, multifunktionale 3D-Stadt-und Regionalmodelle. Photogrammetrie Fernerkundung Geoinformation (PFG) (2), 2004, 121--132 more…
- Bridging the gap between GIS and CAAD: Geometry, referencing, representations, standards and semantic modelling. GIM International, 2004, 12-15 more…
- Konzeptionelle Aspekte eines landesweiten Fachgeoinformationssystems für die Bestandsdokumentation forstlicher Geodaten. Dissertation, 2003 more…
- Piloting Open GIS in Germany. A Multi-Vendor Test of the OGC WMS Specification. GeoSpatial World 2003, 2003 more…
- Neueste GIS-Trends; T. 4: Offen ist die Zukunft. Kommune21, 2003 more…
- Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services. Münsteraner GI-Tage 2003, 2003 more…
- Konzeption und Implementierung eines internetbasierten Geoinformationssystems zur Führung eines Ökokontos. Zeitschrift für Vermessungswesen: ZfV, 2003 more…
- OGC Web Services zur interoperablen Nutzung verteilter Geodatenbanken für mobile Anwendungen. GIS Zeitschrift für Geoinformatik (06/2003), 2003 more…
- Interoperabilität in einer 3D-Geodateninfrastruktur. Tagungsband der Münsteraner GI-Tage, 26. - 27. Juni 2003 in Münster (IfGI Prints 18), Institut für Geoinformatik, Universität Münster, 2003 more…
- Development of an automated workflow for data acquisition with GPS and EDM for a municipal GIS. Diplom thesis, 2003 more…
- Entwicklung eines Internet-GIS zur Unterstützung planerischer Verfahren in kleineren Gemeinden am Beispiel "Flächenauswahl für ein Ökokonto". Diplom thesis, 2003 more…
- Entwicklung eines OGC Gazetteer Service für Gemeinde- und Gemeindeteilnamen. Diplom thesis, 2003 more…
- Implementierung eines Geoinformationssystems in Visual Basic und Java auf Basis einer objektrelationalen Oracle-Datenbank. Diplom thesis, 2003 more…
- Konzeption und Entwicklung eines Web Service für die internetbasierte Flächenverschneidung von Geodaten. Diplom thesis, 2003 more…
- Towards unified 3D city models. Proceedings of the Joint ISPRS Commission IV Workshop on Challenges in Geospatial Analysis, Integration and Visualization II in Stuttgart 2003, ISPRS, 2003 more…
- Applications and solutions for interoperable 3D geo-visualization. Proceedings of the Photogrammetric Week 2003 in Stuttgart, Wichmann Verlag, 2003 more…
- Untersuchung geographischer Anfragesprachen auf der Basis relationaler und objektrelationaler Datenbankmanagementsysteme. Dissertation, 2002 more…
- Das Referenz-Geoinformationssystem "Nationalpark Bayerischer Wald" – eine fachübergreifende Forschungsplattform für die Geoinformatik. Dissertation, 2002 more…
- Verkettung von Geodiensten auf der Basis von Web Services. Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik r.V. (GI), 2002 more…
- Zum GIS-Bedarf im kommunalen Bereich. In: Kommunale Geo-Informationssysteme. Wichmann, 2002 more…
- Bedarfsananalyse für ein GeoPortal in der Region Allgäu. Diplom thesis, 2002 more…
- Entwicklung eines OGC Web Feature Servers für den Zugriff auf lokale Geodaten einer Gemeinde mittels Internettechnologie. Diplom thesis, 2002 more…
- Erstellung eines Katasters des N- und C- Spurengasaustausches (NO, N2O, CH4) für forstwirtschaftlich genutzte Flächen des Freistaates Sachsen unter Verwendung des prozessorientierten Modells PnET-N-DNDC. Diplom thesis, 2002 more…
- Ingenieur- und Planungsbüros als GIS-Dienstleister. Diplom thesis, 2002 more…
- Ortsbezogene Dienste in Verbindung mit einem internetfähigen Geoinformationssystem in einer Gemeinde. Diplom thesis, 2002 more…
- geoDate.de: Entwicklung eines Community-Portals für Geodäsie und Geoinformation. Diplom thesis, 2002 more…
- Building Reconstruction: The Dilemma of Generic Versus Specific Models. Künstliche Intelligenz 15 (3), 2001, 57--62 more…
- Aufbau von 3D-Gebäudemodellen aus amtlichen Geobasisdaten in Verbindung mit photogrammetrischen Daten. Bachelor thesis, 2001 more…
- Verwendung von Detailstufen in der 3D-Gebäudedarstellung. Bachelor thesis, 2001 more…
- Automatisierte Fortführung von Nahverkehrsplänen durch den Einsatz GIS-basierter Planungssoftware. Diplom thesis, 2001 more…
- Bestandsaufnahme von Teeplantagen in Sri Lanka - Entwicklung einer den Landesverhältnissen angepassten Kartier- und Erfassungsmethodik unter Einsatz von Fernerkundung, GIS und GPS. Diplom thesis, 2001 more…
- Entwicklung einer Web-GIS-Anwendung Ökokonto. Diplom thesis, 2001 more…
- Entwicklung eines objektrelationalen Datenmodells für ein kulturhistorisches Geoinformationssystem. Diplom thesis, 2001 more…
- Aktualisierung hybrider geografische Informationssysteme bei Energieversorgungsunternehmen durch amtliche Geobasisdaten. Dissertation, 2000 more…
- Geoinformationsmarkt Bayern für Landkreise, Kommunale Zweckverbände und Gemeinden. Bayerische Vermessungsverwaltung, SICAD Geomatics, M.O.S.S., 2000, more…
- Mobiles GIS zur Wertermittlung in der Flurbereinigung. Diplom thesis, 2000 more…
- Identifikation und Rekonstruktion von Gebäuden in Luftbildern mittels unscharfer Constraints. Berichte aus der Informatik. Shaker, 2000 more…
- Identifying buildings in aerial images using constraint relaxation and variable elimination. IEEE Intelligent Systems 15 (1), 2000, 33--39 more…
- Einsatz von ArcIMS zur integrierten Visualisierung von Geodaten unterschiedlicher Anbieter im Internet. Bachelor thesis, 2000 more…
- Geometrische Auswirkungen der Fortführung von Geobasisdaten in großmaßstäbigen GIS. Bachelor thesis, 2000 more…
- Aufbau eines Praktikums für 2D- und 3D-Analysen in Geoinformationssystemen am Beispiel des Referenz-GIS "Nationalpark Bayerischer Wald". Diplom thesis, 2000 more…
- Aufbau eines webbasierten Multimedia-GIS mit Autodesk MapGuide am Beispiel des Referenz-GIS "Nationalpark Bayerischer Wald". Diplom thesis, 2000 more…
- Bodenmanagement als Aufgabe für die Verwaltungen der Ländlichen Entwicklung und kommunale Körperschaften unter Verwendung moderner GIS-Technologien. Diplom thesis, 2000 more…
- Entwicklung eines ATKIS-Praktikums für das Vertiefungsstudium Geoinformationssysteme. Diplom thesis, 2000 more…
- Entwicklung von Methoden zur Fortführung von Fach-Geoinformationssystemen auf Basis der ALK-Bayern. Diplom thesis, 2000 more…
- Evaluierung von vorhandenen und notwendigen Metadaten für die internetbasierte Vermarktung von Geodaten. Diplom thesis, 2000 more…
- Interoperabilität am Beispiel OpenGIS und GeoMedia für ein kommunales GIS. Diplom thesis, 2000 more…
- Konzeption eines Geographischen Informationssystems für das Katastrophenmanagement und den Wiederaufbau am Beispiel des Kosovo. Diplom thesis, 2000 more…
- Konzeptionelles Datenmodell eines toouristischen Geoinformationssystems für die Landkreise Regen und Freyung/Grafenau. Diplom thesis, 2000 more…
- Qualitätsanalyse für flächenbezogene Auswertungen in Geoinformationssystemen. Diplom thesis, 2000 more…
- Semiautomatische Gebäudeextraktion zum Aufbau eines Stadtmodells, Testgebiet Eichenau. Diplom thesis, 2000 more…
- Ökokonto - Modellierung und prototypische Umsetzung einer Datenbanklösung. Diplom thesis, 2000 more…
- Klassifikation und Interpretation mittels affin invarianter Voroniodiagramme auf der Basis eines Wahrscheinlichkeitsmaßstabes in großmaßstäblichen GIS. Dissertation, 1999 more…
- Identifikation und Rekonstruktion von Gebäuden in Luftbildern mittels unscharfer Constraints. Dissertation, 1999 more…
- On the use of geometric and semantic models for component-based building reconstruction. Proceedings of the International Workshop on Semantic Modelling for the Acquisition of Topographic Information from Images and Maps SMATI '99 in München, University of Hannover, 1999 more…
- Modellierung von Sachdaten nach dem strukturierten Entity-Relationsship-Modell für das Referenz-GIS "Nationalpark Bayerischer Wald". Bachelor thesis, 1999 more…
- GIS im Internet - Am Beispiel des Infrastrukturatlas München. Diplom thesis, 1999 more…
- Integration der Digitalen Flurkarte un des Automatisierten Grundbuch- und Liegenschaftsbuchverfahrens in das Referenz-Geoinformationssystem "Nationalpark Bayerischer Wald" für parzellenscharfe Auswertungen. Diplom thesis, 1999 more…
- Migration des Kommunalen GIS Eichenau nach SICAD/open(NT) unter Oracle. Diplom thesis, 1999 more…
- Raum-Zeit-Analysen in Geoinformationssystemen. Diplom thesis, 1999 more…
- Extracting Buildings from Aerial Images Using Hierarchical Aggregation in 2D and 3D. Computer Vision and Image Understanding 72 (2), 1998, 185--203 more…
- Constraints for Object Recognition in Aerial Images — Handling of Unobserved Features. Principles and Practice of Constraint Programming – Proceedings of the Int. Conference on Constraint Programming CP’98 in Pisa (Lecture Notes in Computer Science), Springer, 1998 more…
- Aufbau eines Geoinformationssystems auf der Basis AutoCAD Map für den Einsatz in der Lehre. Diplom thesis, 1998 more…
- Datenintegration und Internetanwendung für das Referenz-GIS "Nationalpark Bayrischer Wald" auf Basis der ESRI Spatial Database Engine und des ArcView Internet Map Server. Diplom thesis, 1998 more…
- Evaluierung der Fähigkeiten der geographischen Abfragesprache (GQL) am Beispiel der Digitalen Stadtgrundkarte München. Diplom thesis, 1998 more…
- Hybride Fortführung von Geobasisdaten am Beispiel eines Energieversorgungsunternehmens. Diplom thesis, 1998 more…
- Integration der geographischen Anfragesprache GQL in das Geographische Informationssystem SICAD-Forst. Diplom thesis, 1998 more…
- Modellierung eines 3D-Stadtmodells auf Basis vorhandener 2D-Geoinformationssysteme. Diplom thesis, 1998 more…
- Mosaikieren und Erstellen einer Luftbildkarte. Diplom thesis, 1998 more…
- Realisierung eines Prototypen zur Klassifikation und Transformation in Geoinformationssystemen. Diplom thesis, 1998 more…
- Vergleichende Analyse der Geoinformationssysteme GeoMedia, Smallworld GIS und SICAD/open. Diplom thesis, 1998 more…
- Integration of 2D and 3D reasoning for building reconstruction using a generic hierarchical model. Proceedings of the Workshop on Semantic Modeling for the Acquisition of Topographic Information from Images and Maps SMATI ’97 in Bonn, Birkhäuser Verlag, 1997 more…
- Entwicklung einer Benutzeroberfläche für ein Praktikum zum Forst-GIS der Bayerischen Staatsforstverwaltung auf SICAD/open. Diplom thesis, 1997 more…
- Generalisierungseffekte bei Flächenbilanzen am Beispiel der Waldfunktionskarte. Diplom thesis, 1997 more…
- Geoinformationssysteme als Basis für Virtual Reality in der Stadtentwicklung. Diplom thesis, 1997 more…
- Konzeption und Realisierung eines automatischen Datenflusses zwischen Tachymetern und einem mobilen Geoinformationssystems zur Erfassung und Fortführung von Geodaten. Diplom thesis, 1997 more…
- Modellierung eines kommunalen Geoinformationssystems auf der Basis einer relationalen Datenbank. Diplom thesis, 1997 more…
- Using Constraints for the Identification of Buildings in Aerial Images. Proceedings of the 2nd International Conference on the Practical Application of Constraint Technology (PACT’96), 24th-26th April 1996 in London, The Practical Application Company Ltd., 1996 more…
- Desktop Mapping - the application of office software for specific GIS tasks. Diplom thesis, 1996 more…
- Digitale Orthofotos zur interaktiven Fortführung von ATKIS-DLM 25-Daten. Diplom thesis, 1996 more…
- Einsatzmöglichkeiten mobiler Geoinformationssysteme für die Aufgaben des Stadtvermessungsamtes Augsburg. Diplom thesis, 1996 more…
- Einsatzmöglichkeiten von Luftbildern für ein kommunales Geoinformationssystem. Diplom thesis, 1996 more…
- Entwicklung einer Menüsteuerung unter SICAD/open. Diplom thesis, 1996 more…
- Konzeption und Realisierung eines ATKIS-Praktikums für das System SICAD/open. Diplom thesis, 1996 more…
- Portierung und Weiterentwicklung des Geoinformationssystems SICAD/FORST. Diplom thesis, 1996 more…
- Models for photogrammetric building reconstruction. Computers & Graphics 19 (1), 1995, 109--118 more…
- Konzeption und Genauigkeitsuntersuchungen von Koordinatentransformationen für das forstliche Geo-Informationssystem der Bayerischen Staatsforstverwaltung. Diplom thesis, 1995 more…
- Konzeption und Genauigkeitsuntersuchungen von Koordinatentransformationen für das forstliche Geo-Informationssystem der Bayerischen Staatsforstverwaltung. Diplom thesis, 1995 more…
- Marktentwicklung, Arbeitsplatzstrukturen und Anforderungsprofile im GIS-Markt. Diplom thesis, 1995 more…
- Erstellung einer Benutzeroberfläche für das SICAD-System am Beispiel HVÜII in Eichenau. Diplom thesis, 1992 more…
- Integration von Basisinformationen in ein "Planungsinformationssystem Flurbereinigung" auf der Grundlage von Rasterdaten. Diplom thesis, 1990 more…
- Determinants of household food security in Mwatate Sub-County, Taita Taveta County, Kenya. Journal of Hunger & Environmental Nutrition, 2025, 1-22 more…
- Spatial Assessment of Wastewater Requirements for the New Capital City of Indonesia. Revue Internationale de Géomatique 34 (1), 2025, 125-149 more…
- A Method for Delineating Urban Development Boundaries Based on the Urban–Rural Integration Perspective. Land 14 (4), 2025, 859 more…
- Die (Un)wirksamkeit der Mietpreisbremse: die Ergebnisse der Mieten-Umfrage München. (2/2025), 2025, 69--72 more…
- Assessing Perceptions of Digitalization of Land Administration and Land Management. In: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer Nature Switzerland, 2025 more…
- Dilemmas and Contradictions in Managing Integrated Land and Water Rights, Restrictions and Responsibilities. In: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer Nature Switzerland, 2025 more…
- Who drives urban densification? Linking landownership and spatial dynamics. Raumforschung und Raumordnung \textbar Spatial Research and Planning, 2025 more…
- Survey on the effectiveness of the rent brake in Munich. 2024 more…
- Reframing the EU landscape for corporate sustainability information (Final) (09.10). 2024 more…
- Incorporating aquatic biodiversity into sustainability index for hydrographic sub-basins: a multi-criteria stakeholder assessment approach in the Upper Paraná River. Hydrobiologia, 2024 more…
- Incorporating aquatic biodiversity into sustainability index for hydrographic sub-basins: a multi-criteria stakeholder assessment approach in the Upper Paraná River. Hydrobiologia 851 (20), 2024, 4905-4926 more…
- Scale effects of riparian forests on fish diversity in streams of the upper Paraná River basin. Hydrobiologia, 2024 more…
- Smart city and sustainability indicators: a bibliometric literature review. Discover Sustainability 5 (1), 2024 more…
- Comparative analysis of rural communities’ tradeoffs in large-scale and small-scale renewable energy projects in Kenya. Discover Sustainability 5 (1), 2024 more…
- The effectiveness of voluntary collective action in China's rural land development. Habitat International 150, 2024, 103121 more…
- From Tradition to Smart: A Comprehensive Review of the Evolution and Prospects of Land Use Planning Tools. Heliyon, 2024, e40857 more…
- Collective action dilemmas of sustainable natural resource management: A case study on land marketization in rural China. Journal of Cleaner Production, 2024, 140872 more…
- Exploring land use dynamics in rural areas. An analysis of eight cases in the Global North. Land Use Policy 144, 2024, 107246 more…
- An extended TOE framework for local government technology adoption for citizen participation: insights for city digital twins for collaborative planning. Transforming Government: People, Process and Policy, 2024 more…
- The integration of <scp>GIS</scp> location‐based <scp>APIs</scp> and urban growth modeling for improved geographic access to hospital services. Transactions in GIS, 2024 more…
- Assessing Flood Vulnerability from Rapid Urban Growth: A Case of Central Java — Indonesia. Chinese Journal of Urban and Environmental Studies, 2024 more…
- Influence of Land Ownership Security on Land Use Changes in Mwatate Sub-County, Taita Taveta County, Kenya. Tropical Conservation Science 17, 2024 more…
- A Geospatial and Human Geodetic Perspective on Rural Territorial Development. zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (3), 2024, 177-183 more…
- ILHAS MARÍTIMAS BRASILEIRAS: LACUNAS DE GEOINFORMAÇÃO E A IMPORTÂNCIA PARA A GESTÃO TERRITORIAL. Caminhos de Geografia 25 (98), 2024 more…
- Evaluating mangrove conservation with the land management intervention equation based on selected cases from Indonesia. Global Journal of Ecology 9 (1), 2024, 020-029 more…
- Reframing Resilience Narratives for (Rural) Communities Using the Actantial Model. Sustainability 16 (12), 2024, 5219 more…
- Assessing Rainwater Risks and Rainwater Harvesting Opportunities for the New Capital City of Indonesia. Sustainability 16 (22), 2024, 9999 more…
- How to Know if Land Management is Responsible? Evaluating the 8R Framework of Responsible Land Management. The Journal of Indonesia Sustainable Development Planning 5 (1), 2024, 76-80 more…
- A remote sensing-based methodology to assess the vulnerability, versatility, and vitality (3Vs) of rural towns: Bayerisch Eisenstein and Tuchenbach, Germany. In: Modern Cartography Series. Elsevier, 2024 more…
- Spatial and temporal effects of urban growth in Manaus: examining urban and periurban sprawl in the heart of the world's largest tropical rainforest, Brazil. In: Modern Cartography Series. Elsevier, 2024 more…
- The Intersection of Spatial Justice and Legal Frameworks. disP - The Planning Review 60 (3), 2024, 54-68 more…
- Urban Sprawl Symptoms in Bandar Lampung Suburban Area, Indonesia. Geoplanning: Journal of Geomatics and Planning 11 (2), 2024, 205-222 more…
- Die Rolle von Bodeneigentümern in der Nachverdichtung – ein gesamträumlicher Analyseansatz am Beispiel Dortmunds. , 2024 more…
- Multiscale assessment of land use efficiency in functional urban areas of Munich and Augsburg. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences X-3-2024, 2024, 231--236 more…
- Die Rolle von Bodeneigentümern in der Nachverdichtung – ein gesamträumlicher Analyseansatz am Beispiel Dortmunds. In: Rhombos Verlag, Berlin, 2024 more…
- Peri-Urban Land Use Management and Decision Support in Ethiopia: A synthesis towards effective framework. 3rd International Land Management Conference, 202414-15 March 2024, Bristol, UK, 100-104 more…
- Representations of Landed Property in Statistics and State Data Architectures: (Family) Relation Versus (Business) Ratio. In: Relating to landed property. Campus Verlag, 2024, 259 - 290 more…
- Evaluating land use impacts on water quality: perspectives for watershed management. Sustainable Water Resources Management 9 (6), 2023 more…
- Smaller human populations are neither a necessary nor sufficient condition for biodiversity conservation. Biological Conservation 277, 2023, 109841 more…
- Smaller human populations are still not a necessary condition for biodiversity conservation: A response to Cafaro et al. (2023). Biological Conservation 282, 2023, 110053 more…
- Blockchain technology adaptation for land administration services: The importance of socio-cultural elements. Land Use Policy 125, 2023, 106485 more…
- Evaluating How Tenure Security in Disaster Management Depends on Land Governance Based on Indonesian Case Study. BHUMI: Jurnal Agraria dan Pertanahan 9 (1), 2023, 1-30 more…
- Is Obliterated Land Still Land? Tenure Security and Climate Change in Indonesia. Land 12 (2), 2023, 478 more…
- Digital Twin for Active Stakeholder Participation in Land-Use Planning. Land 12 (3), 2023, 538 more…
- Smart Land Use Planning: New Theories, New Tools and New Practice. Land 12 (7), 2023, 1315 more…
- Evaluating Collective Action for Effective Land Policy Reform in Developing Country Contexts: The Construction and Validation of Dimensions and Indicators. Land 12 (7), 2023, 1401 more…
- Investigation and Comparison of Spatial–Temporal Characteristics of Farmland Fragmentation in the Beijing–Tianjin–Hebei Region, China, and Bavaria, Germany. Land 12 (7), 2023, 1410 more…
- State Capacity to Influence Actor Relations within the Chinese Real Estate Market: An Analytical Framework. Land 12 (8), 2023, 1601 more…
- Spatio-Temporal Analysis of Rural Development in China over the Past 40 Years. Sustainability 15 (11), 2023, 8591 more…
- Rural Development Policy in Germany Regarding Coworking Spaces and Effects on Vitality and Versatility of Rural Towns. Urban Science 7 (3), 2023, 86 more…
- Concluding Remarks: European Narratives About the Effects of the COVID-19 Pandemic on Coworking. In: SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology. Springer Nature Switzerland, 2023 more…
- Trends in Smart Land Management and Smart Spatial Planning in Asia. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- An Analysis of Urban and Rural Development for the Conception of a National Spatial Plan in Thailand. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Geospatial Science for Smart Land Management in Asia. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Geospatial Application of Open Geospatial Data Analysis for Land Use-Change Detection—A Case Study from Japan. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Assessment of Urban Patterns Using Spatial Metrics and Prediction of Urban Growth. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Developments in Geospatial Sciences for Smart Land Management in China. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Ethical and Legal Issues Affecting Geospatial Sciences and Advances in Smart Land Management. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Advancing Research in Geospatial Sciences for Land Management in Asia. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Trends in Geospatial Technologies in Asia. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Advancing Geospatial Technology to Construct Fit-for-Purpose Land Administration and Land Management in ASEAN Countries. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Urban Growth Modelling for a City Built from Scratch—Case Study of the New Indonesian Capital. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Developments of 3D Cadastres in the Asian Context. In: Geospatial Science for Smart Land Management. CRC Press, 2023 more…
- Values and representations in land registers and their legal, technical, social effects on land rights as an administrative artefact. Land Use Policy 135, 2023, 106946 more…
- Occupants’ Opinions on Housing Conditions: The Case of Affordable Housing Schemes in Enugu, Nigeria Turning into Slums. African Journal on Land Policy and Geospatial Sciences Vol 6, 2023, No 4: September 2023 more…
- Verwaltungsordnungen als Wertordnungen. Die Datendimension in der Nachhaltigkeitsgovernance. zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 24 (3), 2023, 360--371 more…
- Kostbares Land: Ausbau grüner Energien im globalen Süden ist oft konfliktträchtig. Welternährung, 2023 more…
- Impact of the COVID-19 Pandemic on Remote Working and Coworking Spaces in Germany—Narrative Literature Analyses. In: SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology. Springer Nature Switzerland, 2023 more…
- European Narratives on Remote Working and Coworking During the COVID-19 Pandemic. Springer Nature Switzerland, 2023 more…
- Causes of Slum Emergence from Decently Built Government's Affordable Housing Projects in Enugu, Nigeria: The Experts’ Perspectives. International Journal of Urban and Civil Engineering 17 (17/4), 2023, 182 - 189 more…
- Nachhaltige Daten-Governance in der Daseinsvorsorge. Maßnahmen und Strategien für eine zukunftsfähige Kommunalwirtschaft. BMUB, CO:DINA-Forschungslinie „Zukunftsfähige Daseinsvorsorge”, 2022, more…
- With solar and wind energy potential, Indonesia can meet its new capital’s clean energy target. The conversation, 2022 more…
- Nexus@TUM: TUM as frontrunner university with a targeted research and teaching agenda on Water- Energy-Food (WEF) Nexus. Water Solutions (1), 2022, 81-83 more…
- Construction and optimization of ecological security patterns based on social equity perspective: A case study in Wuhan, China. Ecological Indicators 136, 2022, 108714 more…
- CITES enforcement information sharing—<i>if you don’t know where you’ve come from … you don’t know where you’re going</i>. Journal of International Wildlife Law & Policy, 2022, 1-23 more…
- Integrating water, sediments, and land use analysis for pollution assessment in a countryside urban-farming watershed landscape in southern Brazil. International Journal of River Basin Management 22 (2), 2022, 283-296 more…
- Durch Wandel in den Köpfen mehr Essen in den Töpfen. zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (1/2022), 2022, 52-62 more…
- Trends in The Adoption of New Geospatial Technologies for Spatial Planning and Land Management in 2021. Geoplanning: Journal of Geomatics and Planning 8 (2), 2022, 85-98 more…
- Geospatial Approaches to Model Renewable Energy Requirements of the New Capital City of Indonesia. Frontiers in Sustainable Cities 4, 2022 more…
- Integrating Urban Land Tenure Security in Health Determinants: The Design of Indicators for Measuring Land Tenure Security and Health Relationships in Developing Country Contexts. International Journal of Environmental Research and Public Health 19 (5), 2022, 3080 more…
- A Spatio-Temporal Cognitive Framework for Individual Route Choice in Outdoor Evacuation Scenarios. ISPRS International Journal of Geo-Information 11 (12), 2022, 605 more…
- Location of Coworking Spaces (CWSs) Regarding Vicinity, Land Use and Points of Interest (POIs). Land 11 (3), 2022, 354 more…
- Social Aspects in Land Consolidation Processes. Land 11 (3), 2022, 452 more…
- An Exploration of the Land–(Renewable) Energy Nexus. Land 11 (6), 2022, 767 more…
- Collective Action for the Market-Based Reform of Land Element in China: The Role of Trust. Land 11 (6), 2022, 926 more…
- An Experimental Study of the Social Dimension of Land Consolidation Using Trust Games and Public Goods Games. Land 11 (12), 2022, 2322 more…
- The Writ of Amparo and Indigenous Consultation as Instruments to Enforce Inclusive Land Management in San Andrés Cholula, Mexico. Land 12 (1), 2022, 9 more…
- A Discourse Analysis of 40 Years Rural Development in China. Sustainability 14 (9), 2022, 5206 more…
- The Our World Heritage Case Studies Approach to African Heritage, Social Capital and Participation. African Journal on Land Policy and Geospatial Sciences Vol 5, 2022, No 2: March 2022 more…
- Digitalisierung@Land: Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume. , 22. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement. (Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 52) Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, 2022 more…
- Exploring geospatial methods of detecting rural vitality, vulnerability and versatility in rural regions in Bavaria. FIG Congress 2022, Volunteering for the future - Geospatial excellence for a better living, 2022, 13 more…
- Digitalisierung@Land – Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume. 22. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement - Digitalisierung@Land Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume, 2022, 4-5 more…
- Interaktion von Coworking Spaces mit ihrer Umgebung. 22. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement - Digitalisierung@Land Potentiale und Herausforderungen für ländliche Räume, 2022 more…
- Farmland fragmentation concourse: Analysis of scenarios and research gaps. Land Use Policy 100, 2021, 104936 more…
- The suitability and sustainability of governance structures in land consolidation under institutional change: A comparative case study. Journal of Rural Studies 87, 2021, 276-291 more…
- Synthesizing the dilemmas and prospects for a peri-urban land use management framework: Evidence from Ethiopia. Land Use Policy 100, 2021, 105122 more…
- Understanding rural resettlement paths under the increasing versus decreasing balance land use policy in China. Land Use Policy 103, 2021, 105325 more…
- A neo-institutional analysis of alternative land registration systems in Tanzania: The cases of Babati and Iringa districts. Land Use Policy 105, 2021, 105435 more…
- Beyond accuracy: evaluating alternative measurement methods in context of Flexible Land Tenure System in Namibia. Survey Review, 2021, 1-9 more…
- Housing Finance Strategies for Low-Income Households in Secondary Cities: Contextualization Under Customary Tenure in Ghana. Housing Policy Debate, 2021, 1-24 more…
- A review of property rights in outer space from a land management perspective. Journal of Property, Planning and Environmental Law ahead-of-print (ahead-of-print), 2021 more…
- Urban Greening for New Capital Cities. A Meta Review. Frontiers in Sustainable Cities 3, 2021 more…
- Establishment of Natural Hazards Mapping Criteria Using Analytic Hierarchy Process (AHP). Frontiers in Sustainability 2, 2021 more…
- Farmland Fragmentation, Farmland Consolidation and Food Security: Relationships, Research Lapses and Future Perspectives. Land 10 (2), 2021, 129 more…
- The Production of Pastoral Space: Modeling Spatial Occupation of Grazing Land for Environmental Impact Assessment Using Structural Equation Modeling. Land 10 (2), 2021, 211 more…
- Establishment of Land Use Suitability Mapping Criteria Using Analytic Hierarchy Process (AHP) with Practitioners and Beneficiaries. Land 10 (3), 2021, 235 more…
- Toward Smart Land Management: Land Acquisition and the Associated Challenges in Ghana. A Look into a Blockchain Digital Land Registry for Prospects. Land 10 (3), 2021, 239 more…
- Land Tenure Security and Health Nexus: A Conceptual Framework for Navigating the Connections between Land Tenure Security and Health. Land 10 (3), 2021, 257 more…
- Digitization as a Driver fur Rural Development—An Indicative Description of German Coworking Space Users. Land 10 (3), 2021, 326 more…
- Fit-for-Purpose Land Administration from Theory to Practice: Three Demonstrative Case Studies of Local Land Administration Initiatives in Africa. Land 10 (5), 2021, 476 more…
- Applying SBM-GPA Model to Explore Urban Land Use Efficiency Considering Ecological Development in China. Land 10 (9), 2021, 912 more…
- Testing and Validating the Suitability of Geospatially Informed Proxies on Land Tenure in North Korea for Korean (Re-)Unification. Remote Sensing 13 (7), 2021, 1301 more…
- A Bibliometric and Visual Analysis of Rural Development Research. Sustainability 13 (11), 2021, 6136 more…
- An Evaluation of Massive Land Interventions for the Relocation of Capital Cities. Urban Science 5 (1), 2021, 25 more…
- Machine Learning Algorithms for Urban Land Use Planning: A Review. Urban Science 5 (3), 2021, 68 more…
- Using urban literacy to strengthen land governance and women's empowerment in peri-urban communities of San Andrés Cholula, Mexico. In: Land governance and gender: the tenure-gender nexus in land management and land policy. CABI, 2021 more…
- Moderne Arbeitsformen durch Coworking als Chance Ländlicher Entwicklung. Coworking im ländlichen Raum – 2.3. In: Coworking als Revolution der Arbeitswelt. Springer, 2021, 111-132 more…
- Testing and improving the 8R framework of responsible land management to assess major land interventions. FIG e-Working Week 2021 Smart Surveyors for Land and Water Management - Challenges in a New Reality, 2021, 13p. more…
- Exploring the connection between spatial justice and land tenure security: insights from inclusive urban (re)development schemes in Recife, Brazil. GeoJournal, 2020 more…
- Unveiling Spatial Variation in Salt Affected Soil of Gautam Buddha Nagar District Based on Remote Sensing Indicators. Journal of Landscape Ecology 13 (1), 2020, 61-84 more…
- An Evaluation Framework for Urban Cadastral System Policy in Ethiopia. Land 9 (2), 2020, 60 more…
- Community Development through the Empowerment of Indigenous Women in Cuetzalan Del Progreso, Mexico. Land 9 (5), 2020, 163 more…
- Can In-Kind Compensation for Expropriated Real Property Promote Spatial Justice? A Case Study Analysis of Resettlement in Kigali City, Rwanda. Sustainability 12 (9), 2020, 3753 more…
- Land scarcity, communication gaps and institutional confusions influence the loss of biodiversity in south-eastern Kenya. Biodiversity and Conservation 29 (13), 2020, 3835-3841 more…
- Farmland fragmentation and defragmentation nexus: Scoping the causes, impacts, and the conditions determining its management decisions. Ecological Indicators 119, 2020, 106828 more…
- Evaluating the Quality of Land Information for Peri-Urban Land-Related Decision-Making: An Empirical Analysis from Bahir Dar, Ethiopia. Land 10 (1), 2020, 11 more…
- A Socio-Spatial Analysis of Land Use Dynamics and Process of Land Intervention in the Peri-Urban Areas of Bahir Dar City. Land 9 (11), 2020, 445 more…
- Determining Indicators Related to Land Management Interventions to Measure Spatial Inequalities in an Urban (Re)Development Process. Land 9 (11), 2020, 448 more…
- Transparency of Land Administration and the Role of Blockchain Technology, a Four-Dimensional Framework Analysis from the Ghanaian Land Perspective. Land 9 (12), 2020, 491 more…
- Performance Evaluation of the Urban Cadastral System in Addis Ababa, Ethiopia. Land 9 (12), 2020, 505 more…
- Access to Affordable Houses for the Low-Income Urban Dwellers in Kigali: Analysis Based on Sale Prices. Land 9 (3), 2020, 85 more…
- Community Development through the Empowerment of Indigenous Women in Cuetzalan Del Progreso, Mexico. Land 9 (5), 2020, 163 more…
- Twenty Years of Building Capacity in Land Management, Land Tenure and Urban Land Governance – Land Issues in Urban African Governance. Springer, 2020 more…
- Urban Identities in the Context of Land Management: Evidence from Urban Development Processes in Kibuga in Kampala, Uganda – Responsible and Smart Land Management Interventions: An African Context. Taylor & Francis, 2020 more…
- Responsible and smart land management interventions. An African context. CRC Press. Taylor & Francis Group., 2020 more…
- Collaborative Project Rekma ‘Resilience Beyond Emergency’: Experiences, Challenges and Actions After the Earthquake of 2017 in Tochimilco, Mexico. Urban Resilience in the Context of Climate Change Conference 2020, 2020 more…
- Identifying which human aspects play a crucial role in land consolidation processes. FIG Working Week 2020, International Federation of Surveyors (FIG), 2020 more…
- The influence and relevance of social values and believe systems in land readjustment processes. International conference on real estate development and management 2020, Ankara, Turkey, 2020, 11 more…
- Bridging the Semantic Gap between Land Tenure and EO Data: Conceptual and Methodological Underpinnings for a Geospatially Informed Analysis. Remote Sensing 12 (2), 2020, 255 more…
- Masculinity, men and patriarchal issues aside: How do women’s actions impede women’s access to land? Matters arising from a peri-rural community in Nigeria. Land Use Policy 81, 2019, 39-48 more…
- Uncovering land tenure insecurities: tips for tenure responsive land-use planning in Ethiopia. Development in Practice, 2019, 1-13 more…
- Land Governance Re-Arrangements: The One-Country One-System (OCOS) versus One-Country Two-System (OCTS) Approach. Administrative Sciences 9 (1), 2019, 21 more…
- Evolution and Collapse of Ejidos in Mexico—To What Extent Is Communal Land Used for Urban Development? Land 8 (10), 2019, 146 more…
- Evolution and Collapse of Ejidos in Mexico—To What Extent Is Communal Land Used for Urban Development? Land 8 (10), 2019, 146 more…
- Partizipation bei der Projektentwicklung. Bedeutung und entwicklung partizipativer Prozesse in der Projektentwicklung. Raumplanung. Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung 201 (201/2-2019), 2019, 55-61 more…
- Why Tenure Responsive Land-Use Planning Matters: Insights for Land Use Consolidation for Food Security in Rwanda. International Journal of Environmental Research and Public Health 16 (8), 2019, 1354 more…
- Evolution and Collapse of Ejidos in Mexico—To What Extent Is Communal Land Used for Urban Development? Land 8 (10), 2019, 146 more…
- 21. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement - Bezahlbares Wohnen auf dem Land und in der Stadt. , München, 20. und 21. März 2019. (Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement) Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, Technische Universität München, 2019 more…
- Differentiations in Women’s Land Tenure Experiences: Implications for Women’s Land Access and Tenure Security in Sub-Saharan Africa. Land (8 (2)), 2019 more…
- The ADLAND Model: Transformative Experiences and Lessons in Human Capital Development in Land Governance in Africa. World Bank Conference on Land and Poverty , The World Banck Group, 2019 more…
- Impact of Kigali City master plan implementation on living conditions of urban dwellers: case of Nyarugenge District in Rwanda. IOP Conf. Series: Earth and Environmental Science, 2019Geomatics International Conference 2019, 16 more…
- A comparative analysis of senior expert experiences with land consolidation projects and programs in Europe. FIG Working week 2019, Geospatial information for a smarter life and environmental resilience, 2019 more…
- The needs of nomadic-pastoral land users with respect to EIA theory, methods and effectiveness: What are they and does EIA address them? Environmental Impact Assessment Review 74, 2019, 54-62 more…
- Scoping land tenure security for the poor and low-income urban dwellers from a spatial justice lens. Habitat International 91, 2019, 102016 more…
- The positive impacts of farm land fragmentation in Rwanda. Land Use Policy 81, 2019, 565-581 more…
- A behavioral analysis of farmers during land reallocation processes of land consolidation in China: Insights from Guangxi and Shandong provinces. Land Use Policy 89, 2019, 104230 more…
- Identifying Human Recognition Deprived Women: Evidence from Malawi and Peru. The Journal of Development Studies, 2019, 1-21 more…
- Evaluating the effectiveness of the environmental impact assessment process in Mongolia for nomadic-pastoral land users. Impact Assessment and Project Appraisal, 2019, 1-11 more…
- Why Tenure Responsive Land-Use Planning Matters: Insights for Land Use Consolidation for Food Security in Rwanda. International Journal of Environmental Research and Public Health 16 (8), 2019, 1354 more…
- Expropriation of Real Property in Kigali City: Scoping the Patterns of Spatial Justice. Land 8 (2), 2019, 23 more…
- Comparative Review of Methods Supporting Decision-Making in Urban Development and Land Management. Land 8 (8), 2019, 123 more…
- Evolution and Collapse of Ejidos in Mexico—To What Extent Is Communal Land Used for Urban Development? Land 8 (10), 2019, 146 more…
- Random Spatial and Systematic Random Sampling Approach to Development Survey Data: Evidence from Field Application in Malawi. Sustainability 11 (24), 2019, 6899 more…
- Improvement of subsoil physicochemical and microbial properties by short-term fallow practices. PeerJ 7, 2019, e7501 more…
- Measuring Human Recognition for Women in Malawi using the Alkire Foster Method of Multidimensional Poverty Counting. Social Indicators Research, 2019 more…
- Sustaining a Culture of Excellence: Massive Open Online Course (MOOC) on Land Management. Sustainability 11 (12), 2019, 3280 more…
- Land Tenure anRenewable Energy Systems Linkages: Implications in the Global South. Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World 2018World Bank more…
- E-Learning for Land Management: Experiences from Two Learning Packages. Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World 2018World Bank more…
- Towards a theory of metagovernance of land: fundamentals and prospects. Journal of land policy and governance (JLPG) 1 (1), 2018 more…
- Governance of national spatial data infrastructures in Europe. International Journal of Spatial Data Infrastructures Research (Volume 13), 2018, 253-285 more…
- Suche nach neuen Grenzen des Landmanagements. zfv 143 (6), 2018, 373-383 more…
- Potential of big data for pro-active participatory land use planning. Geoplanning. Journal of geomatics and planning 5 (5/2), 2018 more…
- Land, Culture, Culture Loss and Community: Rural Insights from Sub-Saharan Africa – 8. In: The Routledge Handbook of Community Development - Perspectives From Around the Globe. Taylor & Francis (Routledge), 2018, 98-114 more…
- Urban planning for dummies. Community Development 49 (2), 2018, 247-248 more…
- Congo’s Environmental Paradox: Potential and Predation in a Land of Plenty (Book Review). African Studies Quarterly - Special Issue: China- Africa Relations: Theoretical and Practical Perspectives on African “Migrants” in China 17 (4), 2018, 152-153 more…
- Renewable Energy as an Underutilised Resource in Cities: Germany’s ‘Energiewende’ and Lessons for Post-Brexit Cities in the United Kingdom. Resources 8 (1), 2018, 7 more…
- El cinturón verde como herramienta de revalorización del paisaje rural en un entorno urbano (The green belt as a reappraisal tool for rural landscape within urban context) – In La formación del arquitecto en la configuración de la ciudad, edited by A. A. Kasis Ariceaga, M. A. Domínguez Valles and E. Raya Ortega. Mexico. In: La formación del arquitecto en la configuración de la ciudad. ASINEA, 2018, 345-354 more…
- Opportunities and limits of making regions both lucrative and attractive. In: Opportunities and Constraints of Land Management in Local and Regional Development. Integrated Knowledge. Factors and Trade-offs.. vdf Hochschulverlag AG and der ETH Zürich, 2018, 13-23 more…
- Capacity Development Lessons from Tenure Security Learning Initiative in Eastern and Southern Africa (TSLI-ESA). Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World, World Bank, 2018 more…
- Advancing collaborative research in responsible and smart land management in and for Africa: The ADLAND model. Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World, World Bank, 2018 more…
- Responsible land management: the basis for evaluating customary land management in Dormaa Ahenkro, in Ghana. Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World, World Bank, 2018 more…
- Advancing Collaborative Research in Responsible and Smart Land Management in and for Africa: the ADLAND Model. World Bank Conference on Land and Poverty, 2018 more…
- Reframing local land use planning methods and tools in South-West Cameroon as a foundation for secure tenure, sustainable and equitable rural development, and REDD+. Land and Poverty Conference 2018: Land Governance in an Interconnected World, World Bank, 2018 more…
- Urban Regeneration in the Context of Two Different Planning Approaches: a Case Study of Sulukule (Istanbul, Turkey) and Haidhausen (Munich, Germany). FIG Conference, FIG, 2018 more…
- El Cinturón Verde como Herramienta de Revalorización del Paisaje Rural en un Entorno Urbano. La formación del arquitecto en la configuración de la ciudad ASINEA, 2018 more…
- The Pressure-State-Response Framework as a Comprehensive Approach for Analysis of Land-Use Conflicts: The Case of Cholula, Mexico. Annual Conference on Planning, Law and Property Rights PLPR, University of Novi Sad, 2018 more…
- Revisiting Rural Development: How Can we Make Rural Regions Lucrative and Attractive in a Participatory Manner? Kinyashi, G.F., Mwang’onda, E., Mdendemi, T.R.K., Mandara, C.G., and Hauli, E., (eds.), Conference Proceedings for an International Conference on Planning and Development under the themeTowards Industrialisation in the Global South: Making Rural Regions Inclusive, held at the Institute of Rural DevelopmentPlanning-Dodoma June 28-30, 2018., 2018 more…
- Dynamics in responsible land administration; change at five levels. FIG 2018, 2018, 17 more…
- Co-ownership shares in condominiums – A comparison across jurisdictions and standards. 6th International FIG 3D Cadastre Workshop, 20182-4 October 2018, Delft, The Netherlands, 26p. more…
- Economic Versus Social Values in Land and Property Management: Two Sides of the Same Coin? Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 76 (5), 2018, 381-394 more…
- A divided nation: Rethinking and rescaling land tenure in the Korean (re-)unification. Land Use Policy 75, 2018, 127-136 more…
- Indicators for Measuring Spatial Justice and Land Tenure Security for Poor and Low Income Urban Dwellers. Land 7 (3), 2018, 84 more…
- Renewable Energy as an Underutilised Resource in Cities: Germany’s ‘Energiewende’ and Lessons for Post-Brexit Cities in the United Kingdom. Resources 8 (1), 2018, 7 more…
- Responsible land management - Concept and application in a territorial rural context. fub. Flächenmanagement und Bodenordnung, 2017 more…
- Instruments of land mobilisation - concepts and examples. Coordinates XIII (6), 2017 more…
- Instruments of land mobilisation - concepts and examples. Coordinates XIII, 2017 more…
- Comparative Analysis of Transnational Cooperation in the Alpine Border Region Bavaria—Austria. Regions Magazine 305 (1), 2017 more…
- Improving local government services in Jamaica. Tapping into the value of the real estate market. GIM International 31 (6), 2017 more…
- Responsible Land Management – Concept and application in a territorial rural context. Fub –Flächenmanagement und Bodenordnung (79 (2)), 2017 more…
- Organizational and institutional aspects - strengths and weaknesses of different models – 1.2. In: The role of the cadastre and land registration in the interaction with its partners. Report of the joint conference EuroGeographics-CLRKEN, PCC, EULIS. UGKK, PCC, Eurographics, EULIS, 2017, 3-6 more…
- Vulnerability assessment: A comparison of three different city sizes in the coastal area of Central Java, Indonesia. Advances in Climate Change Research 8 (4), 2017, 286-296 more…
- Gemüse für Vertrauen. Wie eine Gärtnereikooperative über Solidarität verhandelt. In: Strategien der Subsistenz: neue prekäre, subversive und moralische Ökonomien. Panama Verlag (1. Auflage. edn.), 2017, 136 -- 149 more…
- How is VGGT travelling over time in the survey community? FIG working week 2017, 2017 more…
- Transforming Land Governance: one country, one system" versus "one country, two systems. International conference on Sustainable Urban and Regional Development – Research and Policy Challenges for the Asia-Pacific Rim, Regional Studies Association, 2017 more…
- Tenochtitlan: Mapas de la Identidad y la Memoria. Heritages of Migration: Moving Stories, Objects and Home, Conference Proceedings, 2017 more…
- La Formation des Géomètres à La Lumière des Directives Volontaires pour une Gouvernance Responsable des Régimes Fonciers. FIG working week 2017, 2017 more…
- Human geodesy - shaping a new science and profession for the world of tomorrow. FIG working week 2017, 2017 more…
- A GIS-BASED TSUNAMI EVACUATION MODEL CONSIDERING LAND COVER AND SPATIAL CONFIGURATION (CASE OF PURWOREJO REGENCY, INDONESIA). Geoplanning: Journal of Geomatics and Planning 4 (2), 2017, 143 more…
- Participatory rapid co-design for transformative resource governance research in the Gulf of Guinea. Current Opinion in Environmental Sustainability 20, 2016, 15-20 more…
- Merger in land data handling, blending of cultures. Journal of Spatial Science, 2016, 1-18 more…
- Land Tenure Security in Selected Countries - Global Repot. TUM/GIZ/UN-Habitat, UN-Habitat (Nairobi) , 2016, more…
- Socio-economic effects of agricultural land conversion for urban development: Case study of Hanoi, Vietnam. Land Use Policy 54, 2016, 583–592 more…
- Combining land-use planning and tenure security: a tenure responsive land-use planning approach for developing countries. Journal of Environmental Planning and Management, 2016 more…
- Fledermäuse oder Autobahn? Warum kann es aus dem Ruder laufen? (Gastbeitrag). ZDF online: Planet E, Dokumentation der Sendung vom 18.09.2016 https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/immer-haeufiger-gibt-es-konflikte-zwischen-gepanten-100.html, 2016 more…
- Landentwicklung für das gute Leben. Visionen der Landentwicklung in Deutschland Sonderheft 08, 2016, 39-43 more…
- Tenure responsive land use planning: Critical steps for actions in tackling urban poverty in developing countries. World Bank Conference on Land and Poverty, Washington. March 14 – 18., 2016 more…
- Towards a pro-poor customary land rights security in rural Ghana: land tenure inventory using mobile application by local youth. World Bank Conference on Land and Poverty, Washington. March 14 – 18., 2016 more…
- Securing Tenure through Responsive Land Use Planning: An Innovative Tool for Country Level Interventions. FIG Working Week, Christchurch, New Zealand, May 2–6., 2016 more…
- Limitations of formal land delivery system: Need for a pro-poor urban land development policy in Dhaka, Bangladesh. World Bank Conference on Land and Poverty, Washington. March 14 – 18., 2016 more…
- Participatory rapid co-design for transformative resource governance research in the Gulf of Guinea. Current Opinion in Environmental Sustainability 20, 2016, 15-20 more…
- Combining land-use planning and tenure security: a tenure responsive land-use planning approach for developing countries. Journal of Environmental Planning and Management 60 (9), 2016, 1622-1639 more…
- Post Disaster Consolidation of Land, Memory and Identity. FIG Working Week 2016. Recovery from disaster, 2016 more…
- Wandel verstehen. Haltung zeigen. Kompetenzen entwicklen. Ein fazit der Tagung. (Understanding change. Show attitude. Develop competences. A summary of the workshop.). 18.Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement. Menschen kommen und Menschen gehen. Wie bleiben Kommunen im Gleichgewicht. Resiliente Ländliche Räume in Zeiten globaler und regionaler Wanderungsbewegungen, 2016 more…
- Developing capacity assessment tool for land policy implementation: Experience from Kenya, Mozambique and Uganda. 17th Worldbank conference on Land and Poverty 2016, 2016 more…
- Scaling up compact city development strategies – A solution to cope with urban sprawl in developing countries? 17th Worldbank conference on Land and Poverty 2016, 2016 more…
- Land registration and cadastre, one or two agencies. 17th Worldbank conference on Land and Poverty 2016, 2016 more…
- Images of land and village : the relation between land tenure and village life in a Javanese migrant rural community in the 21st century. Proceedings of New law, new villages : changing rural Indonesia, 2016 more…
- Images of land and village : the relation between land tenure and village life in a Javanese migrant rural community in the 21st century. Proceedings of New law, new villages : changing rural Indonesia, 2016 more…
- Land infocracy. IPSA - AISP. 24th World congress of political science, 2016 more…
- Was macht eine Kommune resilient? Ein Antwortversuch. Menschen kommen. Menschen gehen. Wie bleiben Kommunen im Gleichgewicht? Resiliente Ländliche Räume in Zeiten globaler und regionaler Wandrungsbewegungen. 18. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmangement, 2016, S. 67 - 73 more…
- Comparative analysis of transnational cooperation forms of the Alpine border region Germany - Austria. “Building Bridges: Cities and Regions in a Transnational World” RSA Annual Conference 2016, 2016 more…
- Ruralisation: a tool for rural transformation. Development in Practice 25, 2015, 1067-1073 more…
- Inter-organizational Transactions Cost Management with Public Key Registers:. International Journal of Public Administration in the Digital Age, 2015, 22-32 more…
- Interkommunale Kooperation - Mehrwert oder nur mehr Aufwand? Der Bayerische Bürgermeister - Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung, 2015 more…
- Lost in Cooperation? Interkommunale Kooperation in ländlichen Räumen. Impulse zur Zukunft des ländlichen Raums. Positionen des Wissenschaftlichen Kuratoriums des Bayerischen Akademie Ländlicher Raum 2014/2015, 2015 more…
- Repositioning culture for development: women and development in a Nigerian rural community. Community, Work & Family 18, 2015, 334-350 more…
- Living apart together. Transforming Government, 2015, 545-562 more…
- Land-Use Planning and Public Administration in Bavaria, Germany: Towards A Public Administration Approach To Land-Use Planning. Geomatics, Landmanagement and Landscape, 2015, 7-17 more…
- Advances in responsible land administration. CRC Press, 2015 more…
- Mapping ancestral land boundaries: ideas for creating transformative change through conflict prevention in oil-rich communities in Ogoni, Nigeria. Intl Workshops on Transformative Social Change and Resource Governance in the Gulf of Guinea, Johannesburg, South Africa. March 16-19, 2015 more…
- Land-Use Planning and Public Administration in Bavaria, Germany: Towards A Public Administration Approach To Land-Use Planning. Geomatics, Landmanagement and Landscape 1, 2015, 7-17 more…
- Land Use Planning for Tenure Security: An E-Learning Tool for Developing Countries. World Bank Conference on Land and Poverty, 2015 more…
- Securing tenure through Land Use Planning: Conceptual framework, evidences and experiences from selected countries in Africa, Asia and Latin America. World Bank Conference on Land and Poverty, 2015 more…
- Burundian government initiatives for securing land rights: the case of the commune of Ngozi. Proceedings of GeoTech Rwanda 2015, 18-20 November 2015, Kigali, Rwanda, 2015GeoTech Rwanda 2015, 18-20 November 2015, Kigali, Rwanda more…
- Ruralisation: a tool for rural transformation. Development in Practice 25 (7), 2015, 1067-1073 more…
- The Contradictory Effects in Efficiency and Citizens’ Participation when Employing Geo-ICT Apps within Local Government. Local Government Studies 41, 2014, 119-136 more…
- Introduction to community development: theory, practice, and service-learning. Community Development 45 (1), 2014, 103-104 more…
- Land Tenure in Nigeria (In: Land tenure security in selected countries - Synthesis Report). TUM/GIZ/UN-Habitat, 2014, more…
- Attaining “Transformation to Sustainability (T2S)” through activism. Eco-Instigator Issue 6. pp. 4-8, 2014 more…
- Ebola in West Africa: implications on “community interaction” in urban Nigeria. International Journal of Education and Research 2 (10): 329-346, 2014 more…
- The villagers: changed values, altered lives – the closing of the urban–rural gap. Community Development 46, 2014, 78-79 more…
- It's all about Land – Hommage an Holger Magel zum 70. Geburtstag. Bayersiche Akademie Ländlicher Raum, 2014 more…
- Ebola in West Africa: implications on “community interaction” in urban Nigeria. International Journal of Education and Research (2 (10)), 2014 more…
- Schrumpfende oder wachsende Regionen - unterschiedliche Ausgangslagen, ähnliche Lösungsansätze. Verspielen wir Grund und Boden? Bestands- und Flächenentwicklung im Praxistest. Werte - Kriterien - Instrumente. 16. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung, 2014, S 99 - 101 more…
- Repositioning culture for development: women and development in a Nigerian rural community. Community, Work & Family 18 (3), 2014, 334-350 more…
- Rurality as a choice: Towards ruralising rural areas in sub-Saharan African countries. Development Southern Africa 30, 2013, 812-825 more…
- Fostering rural sense of place: the missing piece in Uturu, Nigeria. Development in Practice 23, 2013, 264-277 more…
- Insecurity-generating system of land tenure and its impact on rural development: evidence from Uturu. FIG Working Week, 2013 more…
- Rurality as a choice: Towards ruralising rural areas in sub-Saharan African countries. Development Southern Africa 30 (6), 2013, 812-825 more…
- Fostering rural sense of place: the missing piece in Uturu, Nigeria. Development in Practice 23 (2), 2013, 264-277 more…
- The Handbook of Research on Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development. Community Development 43, 2012, 677-678 more…
- Village renewal as an instrument of rural development: evidence from Weyarn, Germany. Community Development 43, 2012, 209-224 more…
- Non-timber forest products for rural livelihood security: evidence from markets in Akure metropolis, Ondo state, Nigeria. Applied Tropical Agriculture, 2012 more…
- Village renewal as an instrument of rural development: evidence from Weyarn, Germany. Community Development 43 (2), 2012, 209-224 more…
- Die (Un)wirksamkeit der Mietpreisbremse: die Ergebnisse der Mieten-Umfrage München. (2/2025), 69--72 more…
- more…
- more…
- more…
- more…
- more…
- more…
- more…
- Integrating Carbohydrate and C1 Utilization for Chemicals Production. ChemSusChem 16 (6), 2023 more…
- Bioelectrochemical synthesis of gluconate by glucose oxidase immobilized in a ferrocene based redox hydrogel. Bioelectrochemistry 151, 2023, 108398 more…
- CRISPR-Cas9 driven structural elucidation of the heteroexopolysaccharides from Paenibacillus polymyxa DSM 365. Carbohydrate Polymers 312, 2023, 120763 more…
- Cell-free enzymatic L-alanine synthesis from green methanol. Chem Catalysis 3 (3), 2023, 100502 more…
- Engineering approaches for O2-dependent enzymes. Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry 40, 2023, 100733 more…
- Cell-free enzyme cascades — application and transition from development to industrial implementation. Current Opinion in Biotechnology 79, 2023, 102868 more…
- Electrochemical Water Oxidation to Hydrogen Peroxide on Bipolar Plates. ACS Sustainable Chemistry & Engineering 11 (7), 2023, 2680-2685 more…
- Biocatalytic Production of 1,2,4-Butanetriol beyond a Titer of 100 g/L: Boosting by Intermediates. ACS Sustainable Chemistry & Engineering 11 (17), 2023, 6592-6599 more…
- Hydrogenase-based oxidative biocatalysis without oxygen. Nature Communications 14 (1), 2023 more…
- Investigation of exopolysaccharide formation and its impact on anaerobic succinate production with <i>Vibrio natriegens</i>. Microbial Biotechnology, 2023 more…
- Structure‐Guided Modulation of the Catalytic Properties of [2Fe−2S]‐Dependent Dehydratases. ChemBioChem 23 (10), 2022 more…
- Cover Feature: Structure‐Guided Modulation of the Catalytic Properties of [2Fe−2S]‐Dependent Dehydratases (ChemBioChem 10/2022). ChemBioChem 23 (10), 2022 more…
- Dihydroxy‐Acid Dehydratases From Pathogenic Bacteria: Emerging Drug Targets to Combat Antibiotic Resistance. Chemistry – A European Journal 28 (44), 2022 more…
- Structural and Functional Insight into the Mechanism of the Fe−S Cluster‐Dependent Dehydratase from <i>Paralcaligenes ureilyticus</i>. Chemistry – A European Journal 29 (9), 2022 more…
- Anodic production of hydrogen peroxide using commercial carbon materials. Applied Catalysis B: Environmental 303, 2022, 120848 more…
- Design of enzymatic cascade reactors through multi-objective dynamic optimization. Biochemical Engineering Journal 181, 2022, 108384 more…
- Systematic optimization of exopolysaccharide production by Gluconacetobacter sp. and use of (crude) glycerol as carbon source. Carbohydrate Polymers 276, 2022, 118769 more…
- Structural elucidation of the fucose containing polysaccharide of Paenibacillus polymyxa DSM 365. Carbohydrate Polymers 278, 2022, 118951 more…
- Structural elucidation of the fucose containing polysaccharide of Paenibacillus polymyxa DSM 365. Carbohydrate Polymers 278, 2022, 118951 more…
- Ex-ante life cycle assessment and scale up: A protein production case study. Journal of Cleaner Production 376, 2022, 134329 more…
- Ex-ante life cycle assessment and scale up: A protein production case study. Journal of Cleaner Production 376, 2022, 134329 more…
- Hot Flows: Evolving an Archaeal Glucose Dehydrogenase for Ultrastable Carba-NADP<sup>+</sup> Using Microfluidics at Elevated Temperatures. ACS Catalysis 12 (3), 2022, 1841-1846 more…
- Boosting artificial nicotinamide cofactor systems. Chemical Communications 58 (85), 2022, 11945-11948 more…
- Synthetic methylotrophic yeasts for the sustainable fuel and chemical production. Biotechnology for Biofuels and Bioproducts 15 (1), 2022 more…
- Engineering indel and substitution variants of diverse and ancient enzymes using Graphical Representation of Ancestral Sequence Predictions (GRASP). PLOS Computational Biology 18 (10), 2022, e1010633 more…
- carba Nicotinamide Adenine Dinucleotide Phosphate: Robust Cofactor for Redox Biocatalysis. Angewandte Chemie International Edition 60 (26), 2021, 14701-14706 more…
- Bioelectrocatalytic Cofactor Regeneration Coupled to CO <sub>2</sub> Fixation in a Redox‐Active Hydrogel for Stereoselective C−C Bond Formation. Angewandte Chemie International Edition 60 (38), 2021, 21056-21061 more…
- Simple Plug‐In Synthetic Step for the Synthesis of (−)‐Camphor from Renewable Starting Materials. ChemBioChem 22 (20), 2021, 2951-2956 more…
- A Structural View on the Stereospecificity of Plant Borneol‐Type Dehydrogenases. ChemCatChem 13 (9), 2021, 2262-2277 more…
- Engineering of a borneol dehydrogenase from P. putida for the enzymatic resolution of camphor. Applied Microbiology and Biotechnology 105 (8), 2021, 3159-3167 more…
- Land and sea: Addressing the challenges facing inter-regional ecosystems in developing a sustainable bioeconomy. EFB Bioeconomy Journal 1, 2021, 100017 more…
- A novel approach to study cellulose digestion kinetics in biogas fermentation applying feed-stop method and artificial medium to investigate effects of saccharides. Bioresource Technology Reports 15, 2021, 100757 more…
- Rheological characterization of Porphyridium sordidum and Porphyridium purpureum exopolysaccharides. Carbohydrate Polymers 253, 2021, 117237 more…
- Synthetic Methylotrophy in Yeasts: Towards a Circular Bioeconomy. Trends in Biotechnology 39 (4), 2021, 348-358 more…
- Converging conversion – using promiscuous biocatalysts for the cell-free synthesis of chemicals from heterogeneous biomass. Green Chemistry 23 (10), 2021, 3656-3663 more…
- Design of a synthetic enzyme cascade for the <i>in vitro</i> fixation of a C<sub>1</sub> carbon source to a functional C<sub>4</sub> sugar. Green Chemistry 23 (17), 2021, 6583-6590 more…
- Enhanced C2 and C3 Product Selectivity in Electrochemical CO2 Reduction on Carbon-Doped Copper Oxide Catalysts Prepared by Deep Eutectic Solvent Calcination. Catalysts 11 (5), 2021, 542 more…
- Sustainable Chemistry – An Interdisciplinary Matrix Approach. ChemSusChem 14 (1), 2020, 251-265 more…
- Pyrolysis of Deep Eutectic Solvents for the Preparation of Supported Copper Electrocatalysts. ChemistrySelect 5 (38), 2020, 11714-11720 more…
- Characterization and comparison of Porphyridium sordidum and Porphyridium purpureum concerning growth characteristics and polysaccharide production. Algal Research 49, 2020, 101931 more…
- Optimization of growth and EPS production in two Porphyridum strains. Bioresource Technology Reports 11, 2020, 100486 more…
- Rheology of sphingans in EPS–surfactant systems. Carbohydrate Polymers 248, 2020, 116778 more…
- Metabolic engineering for production of functional polysaccharides. Current Opinion in Biotechnology 66, 2020, 44-51 more…
- Electrochemical CO2 reduction to formate on indium catalysts prepared by electrodeposition in deep eutectic solvents. Electrochemistry Communications 110, 2020, 106597 more…
- Molecular cloning and functional characterization of a two highly stereoselective borneol dehydrogenases from Salvia officinalis L. Phytochemistry 172, 2020, 112227 more…
- Engineering of the 2,3-butanediol pathway of Paenibacillus polymyxa DSM 365. Metabolic Engineering 61, 2020, 381-388 more…
- Engineering of the 2,3-butanediol pathway of Paenibacillus polymyxa DSM 365. Metabolic Engineering 61, 2020, 381-388 more…
- Enabling the Direct Enzymatic Dehydration of d-Glycerate to Pyruvate as the Key Step in Synthetic Enzyme Cascades Used in the Cell-Free Production of Fine Chemicals. ACS Catalysis 10 (5), 2020, 3110-3118 more…
- Novel Prokaryotic CRISPR-Cas12a-Based Tool for Programmable Transcriptional Activation and Repression. ACS Synthetic Biology 9 (12), 2020, 3353-3363 more…
- Molecular Dynamics Analysis of a Rationally Designed Aldehyde Dehydrogenase Gives Insights into Improved Activity for the Non-Native Cofactor NAD+. ACS Synthetic Biology 9 (4), 2020, 920-929 more…
- Molecular Dynamics Analysis of a Rationally Designed Aldehyde Dehydrogenase Gives Insights into Improved Activity for the Non-Native Cofactor NAD<sup>+</sup>. ACS Synthetic Biology 9 (4), 2020, 920-929 more…
- Biobased chiral semi-crystalline or amorphous high-performance polyamides and their scalable stereoselective synthesis. Nature Communications 11 (1), 2020 more…
- Development of a Cofactor Balanced, Multi Enzymatic Cascade Reaction for the Simultaneous Production of L-Alanine and L-Serine from 2-Keto-3-deoxy-gluconate. Catalysts 11 (1), 2020, 31 more…
- Development of an Improved Peroxidase-Based High-Throughput Screening for the Optimization of D-Glycerate Dehydratase Activity. International Journal of Molecular Sciences 21 (1), 2020, 335 more…
- Activated carbon as catalyst support: precursors, preparation, modification and characterization. Beilstein Journal of Organic Chemistry 16, 2020, 1188-1202 more…
- Production of Propene from n‐Butanol: A Three‐Step Cascade Utilizing the Cytochrome P450 Fatty Acid Decarboxylase OleT JE. ChemBioChem 21 (22), 2020, 3273-3281 more…
- Biobased chiral semi-crystalline or amorphous high-performance polyamides and their scalable stereoselective synthesis. Nature Communications 11 (1), 2020 more…
- New Bio‐Polyamides from Terpenes: α‐Pinene and (+)‐3‐Carene as Valuable Resources for Lactam Production. Macromolecular Rapid Communications 40 (11), 2019, 1800903 more…
- In-depth rheological characterization of genetically modified xanthan-variants. Carbohydrate Polymers 213, 2019, 236-246 more…
- Biomimetic cofactors and methods for their recycling. Current Opinion in Chemical Biology 49, 2019, 59-66 more…
- Mechanical and Thermal Properties of Mixed-Tacticity Polyhydroxybutyrates and Their Association with Iso- and Atactic Chain Segment Length Distributions. Macromolecules 52 (14), 2019, 5407-5418 more…
- Electrochemical synthesis of hydrogen peroxide from water and oxygen. Nature Reviews Chemistry 3 (7), 2019, 442-458 more…
- Optimization of a reduced enzymatic reaction cascade for the production of L-alanine. Scientific Reports 9 (1), 2019 more…
- To beat the heat – engineering of the most thermostable pyruvate decarboxylase to date. RSC Advances 9 (51), 2019, 29743-29746 more…
- A Bifunctional UDP-Sugar 4-Epimerase Supports Biosynthesis of Multiple Cell Surface Polysaccharides in Sinorhizobium meliloti. Journal of Bacteriology 201 (10), 2019 more…
- The Bacterial Glycome: From Monomers to Complex Carbohydrate Polymers. In: Reference Module in Life Sciences. Elsevier, 2019 more…
- Structure-Guided Engineering of α-Keto Acid Decarboxylase for the Production of Higher Alcohols at Elevated Temperature. ChemSusChem 11 (18), 2018, 3335-3344 more…
- Biosynthesis of poly-3-hydroxybutyrate from grass silage by a two-stage fermentation process based on an integrated biorefinery concept. Bioresource Technology 269, 2018, 237-245 more…
- Rheological characterization of the exopolysaccharide Paenan in surfactant systems. Carbohydrate Polymers 181, 2018, 719-726 more…
- Effects of high-lignin-loading on thermal, mechanical, and morphological properties of bioplastic composites. Composite Structures 189, 2018, 349-356 more…
- Dataset on the structural characterization of organosolv lignin obtained from ensiled Poaceae grass and load-dependent molecular weight changes during thermoplastic processing. Data in Brief 17, 2018, 647-652 more…
- Dataset on the structural characterization of organosolv lignin obtained from ensiled Poaceae grass and load-dependent molecular weight changes during thermoplastic processing. Data in Brief 17, 2018, 647-652 more…
- Colorimetric Determination of Sulfate via an Enzyme Cascade for High-Throughput Detection of Sulfatase Activity. Analytical Chemistry 90 (4), 2018, 2526-2533 more…
- Structures of Mixed-Tacticity Polyhydroxybutyrates. Macromolecules 51 (14), 2018, 5001-5010 more…
- Multienzyme Cascade Reactions—Status and Recent Advances. ACS Catalysis 8 (3), 2018, 2385-2396 more…
- Substrate scope of a dehydrogenase from Sphingomonas species A1 and its potential application in the synthesis of rare sugars and sugar derivatives. Microbial Biotechnology 11 (4), 2018, 747-758 more…
- Recent Advances in the Direct Synthesis of Hydrogen Peroxide Using Chemical Catalysis—A Review. Catalysts 8 (9), 2018, 379 more…
- ChiBio: An Integrated Bio-refinery for Processing Chitin-Rich Bio-waste to Specialty Chemicals. In: Grand Challenges in Marine Biotechnology. Springer International Publishing, 2018 more…
- Preparation of Supported Palladium Catalysts using Deep Eutectic Solvents. Chemistry - A European Journal 23 (51), 2017, 12467-12470 more…
- Production of dodecanedioic acid via biotransformation of low cost plant-oil derivatives using <i>Candida tropicalis</i>. Journal of Industrial Microbiology and Biotechnology 44 (10), 2017, 1491-1502 more…
- Deacidification of grass silage press juice by continuous production of acetoin from its lactate via an immobilized enzymatic reaction cascade. Bioresource Technology 245, 2017, 1084-1092 more…
- Quantitative assay of β-(1,3)–β-(1,6)–glucans from fermentation broth using aniline blue. Carbohydrate Polymers 174, 2017, 57-64 more…
- Lipase-catalyzed synthesis of sucrose monoester: Increased productivity by combining enzyme pretreatment and non-aqueous biphasic medium. Journal of Biotechnology 259, 2017, 182-190 more…
- Lipase-catalyzed synthesis of sucrose monoester: Increased productivity by combining enzyme pretreatment and non-aqueous biphasic medium. Journal of Biotechnology 259, 2017, 182-190 more…
- Enzymatic Reduction of Nicotinamide Biomimetic Cofactors Using an Engineered Glucose Dehydrogenase: Providing a Regeneration System for Artificial Cofactors. ACS Catalysis 7 (8), 2017, 5202-5208 more…
- Effects of glucose concentration on 1,18-cis-octadec-9-enedioic acid biotransformation efficiency and lipid body formation in Candida tropicalis. Scientific Reports 7 (1), 2017 more…
- Effects of glucose concentration on 1,18-cis-octadec-9-enedioic acid biotransformation efficiency and lipid body formation in Candida tropicalis. Scientific Reports 7 (1), 2017 more…
- Probing the adhesion properties of alginate hydrogels: a new approach towards the preparation of soft colloidal probes for direct force measurements. Soft Matter 13 (3), 2017, 578-589 more…
- Development of semi-continuous chemo-enzymatic terpene epoxidation: combination of anthraquinone autooxidation and the lipase-mediated epoxidation process. Reaction Chemistry & Engineering 2 (6), 2017, 885-895 more…
- Thermostabilization of the uronate dehydrogenase from Agrobacterium tumefaciens by semi-rational design. AMB Express 7 (1), 2017 more…
- Screening of c-di-GMP-Regulated Exopolysaccharides in Host Interacting Bacteria. In: Host-Pathogen Interactions. Springer New York, 2017 more…
- In vitro metabolic engineering for the production of α-ketoglutarate. Metabolic Engineering 40, 2017, 5-13 more…
- A Modular Toolkit for Generating Pichia pastoris Secretion Libraries. ACS Synthetic Biology 6 (6), 2017, 1016-1025 more…
- Development of a lipase-mediated epoxidation process for monoterpenes in choline chloride-based deep eutectic solvents. Green Chem. 19 (11), 2017, 2576-2586 more…
- Fermentative Produktion terpenbasierter Monomere für Biopolymere. Chemie Ingenieur Technik 88 (9), 2016, 1248-1249 more…
- Enhanced Bioconversion Efficiency of Fatty Acids towards<i>α,ω</i>-Dicarboxylic Acids via Bioprocess Engineering. Chemie Ingenieur Technik 88 (9), 2016, 1243-1243 more…
- Bioraffinerien - Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Chemie Ingenieur Technik 88 (9), 2016, 1228-1228 more…
- In Vitro Bioconversion of Pyruvate to n-Butanol with Minimized Cofactor Utilization. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology 4, 2016 more…
- Bacterial Glycosyltransferases: Challenges and Opportunities of a Highly Diverse Enzyme Class Toward Tailoring Natural Products. Frontiers in Microbiology 7, 2016 more…
- Editorial: Microbial Exopolysaccharides: From Genes to Applications. Frontiers in Microbiology 7, 2016 more…
- Automated Modular High Throughput Exopolysaccharide Screening Platform Coupled with Highly Sensitive Carbohydrate Fingerprint Analysis. Journal of Visualized Experiments (110), 2016 more…
- Automated Modular High Throughput Exopolysaccharide Screening Platform Coupled with Highly Sensitive Carbohydrate Fingerprint Analysis. Journal of Visualized Experiments (110), 2016 more…
- Revealing the diversity of algal monosaccharides: Fast carbohydrate fingerprinting of microalgae using crude biomass and showcasing sugar distribution in Chlorella vulgaris by biomass fractionation. Algal Research 17, 2016, 227-235 more…
- Integrated biorefinery concept for grass silage using a combination of adapted pulping methods for advanced saccharification and extraction of lignin. Bioresource Technology 216, 2016, 462-470 more…
- A one-stage cultivation process for lipid- and carbohydrate-rich biomass of Scenedesmus obtusiusculus based on artificial and natural water sources. Bioresource Technology 218, 2016, 498-504 more…
- Controlled production of polysaccharides–exploiting nutrient supply for levan and heteropolysaccharide formation in Paenibacillus sp. Carbohydrate Polymers 148, 2016, 326-334 more…
- Identification and characterization of two new 5-keto-4-deoxy-D-Glucarate Dehydratases/Decarboxylases. BMC Biotechnology 16 (1), 2016 more…
- Metal Ions Play an Essential Catalytic Role in the Mechanism of Ketol-Acid Reductoisomerase. Chemistry - A European Journal 22 (22), 2016, 7427-7436 more…
- Metal Ions Play an Essential Catalytic Role in the Mechanism of Ketol-Acid Reductoisomerase. Chemistry - A European Journal 22 (22), 2016, 7427-7436 more…
- Optimization of the lipase mediated epoxidation of monoterpenes using the design of experiments—Taguchi method. Process Biochemistry 51 (10), 2016, 1479-1485 more…
- Reaction Design for the Compartmented Combination of Heterogeneous and Enzyme Catalysis. ACS Catalysis 6 (10), 2016, 6329-6334 more…
- Identification of amino acid networks governing catalysis in the closed complex of class I terpene synthases. Proceedings of the National Academy of Sciences 113 (8), 2016, E958-E967 more…
- Crystal structure of Mycobacterium tuberculosis ketol-acid reductoisomerase at 1.0 Å resolution - a potential target for anti-tuberculosis drug discovery. The FEBS Journal 283 (7), 2016, 1184-1196 more…
- Draft Genome Sequence of Lysinibacillus xylanilyticus SR-86. Genome Announcements 4 (6), 2016, e01317-16 more…
- Bacterial exopolysaccharides: biosynthesis pathways and engineering strategies. Frontiers in Microbiology 6, 2015 more…
- Methods to identify the unexplored diversity of microbial exopolysaccharides. Frontiers in Microbiology 06, 2015 more…
- A water-forming NADH oxidase from Lactobacillus pentosus suitable for the regeneration of synthetic biomimetic cofactors. Frontiers in Microbiology 6, 2015 more…
- High throughput exopolysaccharide screening platform: From strain cultivation to monosaccharide composition and carbohydrate fingerprinting in one day. Carbohydrate Polymers 122, 2015, 212-220 more…
- Characterization of recombinantly expressed dihydroxy-acid dehydratase from Sulfobus solfataricus—A key enzyme for the conversion of carbohydrates into chemicals. Journal of Biotechnology 211, 2015, 31-41 more…
- A one pot reaction cascade of in situ hydrogen peroxide production and lipase mediated in situ production of peracids for the epoxidation of monoterpenes. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic 114, 2015, 72-76 more…
- Enzymatic Transformations Involved in the Biosynthesis of Microbial Exo-polysaccharides Based on the Assembly of Repeat Units. ChemBioChem 16 (8), 2015, 1141-1147 more…
- Photobiocatalytic decarboxylation for olefin synthesis. Chem. Commun. 51 (10), 2015, 1918-1921 more…
- Photobiocatalytic decarboxylation for olefin synthesis. Chem. Commun. 51 (10), 2015, 1918-1921 more…
- Crystallization behaviour of glyceraldehyde dehydrogenase fromThermoplasma acidophilum. Acta Crystallographica Section F Structural Biology Communications 71 (12), 2015, 1475-1480 more…
- Characterization of uronate dehydrogenases catalysing the initial step in an oxidative pathway. Microbial Biotechnology 8 (4), 2015, 633-643 more…
- Effect of biotechnologically modified alginates on LDH structures. Bioinspired, Biomimetic and Nanobiomaterials 4 (3), 2015, 174-186 more…
- Biosynthese und Genomik mikrobieller Polysaccharide. BIOspektrum 20 (3), 2014, 288-290 more…
- Draft Genome Sequence of Kozakia baliensis SR-745, the First Sequenced <i>Kozakia</i> Strain from the Family <i>Acetobacteraceae</i>. Genome Announcements 2 (3), 2014 more…
- Fast carbohydrate analysis via liquid chromatography coupled with ultra violet and electrospray ionization ion trap detection in 96-well format. Journal of Chromatography A 1350, 2014, 44-50 more…
- Toward one-pot lipase-catalyzed synthesis of poly(ɛ-caprolactone) particles in aqueous dispersion. Colloids and Surfaces B: Biointerfaces 113, 2014, 254-260 more…
- Improving the NADH-cofactor specificity of the highly active AdhZ3 and AdhZ2 from Escherichia coli K-12. Journal of Biotechnology 189, 2014, 157-165 more…
- Mediated electron transfer with monooxygenases—Insight in interactions between reduced mediators and the co-substrate oxygen. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic 108, 2014, 51-58 more…
- Enzymatic Decarboxylation-An Emerging Reaction for Chemicals Production from Renewable Resources. ChemCatChem 6 (3), 2014, 689-701 more…
- Enzymatic synthesis of amino sugar fatty acid esters. European Journal of Lipid Science and Technology 116 (4), 2014, 423-428 more…
- A comparison of genes involved in sphingan biosynthesis brought up to date. Applied Microbiology and Biotechnology 98 (18), 2014, 7719-7733 more…
- Lipase-catalyzed interfacial polymerization of ω-pentadecalactone in aqueous biphasic medium: A mechanistic study. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic 88, 2013, 69-76 more…
- Analysis of lignocellulose derived phenolic monomers by headspace solid-phase microextraction and gas chromatography. Journal of Chromatography A 1307, 2013, 144-157 more…
- Biocatalytic Synthesis of a Diketobornane as a Building Block for Bifunctional Camphor Derivatives. ChemCatChem 5 (11), 2013, 3351-3357 more…
- Improvement of thermostable aldehyde dehydrogenase by directed evolution for application in Synthetic Cascade Biomanufacturing. Enzyme and Microbial Technology 53 (5), 2013, 307-314 more…
- Encapsulation of Living E. coli Cells in Hollow Polymer Microspheres of Highly Defined Size. Biomacromolecules 14 (1), 2013, 207-214 more…
- Enzymatic cleavage of lignin β-O-4 aryl ether bonds via net internal hydrogen transfer. Green Chemistry 15 (5), 2013, 1373 more…
- Refolding of a Thermostable Glyceraldehyde Dehydrogenase for Application in Synthetic Cascade Biomanufacturing. PLoS ONE 8 (7), 2013, e70592 more…
- Removal of monomer delignification products by laccase from Trametes versicolor. Bioresource Technology 104, 2012, 298-304 more…
- Enhanced fed-batch fermentation of 2,3-butanediol by Paenibacillus polymyxa DSM 365. Bioresource Technology 124, 2012, 237-244 more…
- Solubilization of hemicellulose and lignin from wheat straw through microwave-assisted alkali treatment. Industrial Crops and Products 39, 2012, 198-203 more…
- Selective epoxidation of (+)-limonene employing methyltrioxorhenium as catalyst. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical 358, 2012, 159-165 more…
- Lipase-mediated Epoxidation of the Cyclic Monoterpene Limonene to Limonene Oxide and Limonene Dioxide. Zeitschrift für Naturforschung B 67 (10), 2012 more…
- Cell-Free Metabolic Engineering: Production of Chemicals by Minimized Reaction Cascades. ChemSusChem 5 (11), 2012, 2165-2172 more…
- Biosynthesis “debugged”: Novel bioproduction strategies. Engineering in Life Sciences 13 (1), 2012, 4-18 more…
- Novel CAD-like enzymes from Escherichia coli K-12 as additional tools in chemical production. Applied Microbiology and Biotechnology 97 (13), 2012, 5815-5824 more…
- Scleroglucan: biosynthesis, production and application of a versatile hydrocolloid. Applied Microbiology and Biotechnology 91 (4), 2011, 937-947 more…
- Epoxidation of α-pinene catalyzed by methyltrioxorhenium(VII): Influence of additives, oxidants and solvents. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical 340 (1-2), 2011, 9-14 more…
- Biochemie 2009. Nachrichten aus der Chemie 58 (3), 2010, 300-313 more…
- Transcriptome sequencing and comparative transcriptome analysis of the scleroglucan producer Sclerotium rolfsii. BMC Genomics 11 (1), 2010, 329 more…
- The genome of Xanthomonas campestris pv. campestris B100 and its use for the reconstruction of metabolic pathways involved in xanthan biosynthesis. Journal of Biotechnology 134 (1-2), 2008, 33-45 more…
- Systematics and genetic variation in commercial shape Kappaphycus and shape Eucheuma (Solieriaceae, Rhodophyta). Journal of Applied Phycology 18 (3-5), 2006, 643-651 more…
- Functional Expression of a Fungal Laccase in <i>Saccharomyces cerevisiae</i> by Directed Evolution. Applied and Environmental Microbiology 69 (8), 2003, 5037-5037 more…
- Functional Expression of a Fungal Laccase in Saccharomyces cerevisiae by Directed Evolution. Applied and Environmental Microbiology 69 (2), 2003, 987-995 more…
- Functional Expression of a Fungal Laccase in Saccharomyces cerevisiae by Directed Evolution. Applied and Environmental Microbiology 69 (8), 2003, 5037-5037 more…
- In-vitro Selection of Highly Stabilized Protein Variants with Optimized Surface. Journal of Molecular Biology 309 (3), 2001, 717-726 more…
- Libraries of hybrid proteins from distantly related sequences. Nature Biotechnology 19 (5), 2001, 456-460 more…
- Surface-exposed phenylalanines in the RNP1/RNP2 motif stabilize the cold-shock protein CspB fromBacillus subtilis. Proteins: Structure, Function, and Genetics 30 (4), 1998, 401-406 more…
- Sequence Profile of the Parallel β Helix in the Pectate Lyase Superfamily. Journal of Structural Biology 122 (1-2), 1998, 223-235 more…
- Selecting proteins with improved stability by a phage-based method. Nature Biotechnology 16 (10), 1998, 955-960 more…
- Interactions Contributing to the Formation of a β-Hairpin-like Structure in a Small Peptide†. Biochemistry 35 (1), 1996, 181-188 more…
- Circular dichroism of the parallel β helical proteins pectate lyase C and E. Proteins: Structure, Function, and Genetics 23 (1), 1995, 32-37 more…
- Selection for Soluble Proteins via Fusion with Chloramphenicol Acetyltransferase. In: Directed Enzyme Evolution. Humana Press, -00- more…
- Proside A Phage-Based Method for Selecting Thermostable Proteins. In: Directed Enzyme Evolution. Humana Press, -00- more…
- Screening Mutant Libraries in Saccharomyces cerevisiae. In: Directed Enzyme Evolution. Humana Press, -00- more…