Innovative biomass production
Challenges and Perspectives

On Thursday, September 24, 2015, the 6th Agricultural Science Symposium took place.
Lectures on plant breeding, agricultural processes, biotechnological innovations in the further processing of biomass, alternative sources of raw materials and new products were on the program on the subject of "Innovative biomass production - challenges and perspectives". At the same time, current research projects from the field of biomass production were presented in poster presentations.
> Flyer
> Vorträge (Zusammenfassungen)
> Tagungsband ( 10.14459/2015md1284126 )
> Fotos
> Vorträge/Präsentationen:
"Biomasse - Grundlagen und Herausforderungen für die Rohstoffbasis in einer nachhaltigen Bioökonomie", Prof. Dr. Daniela Thrän (Bioökonomierat, Universität Leipzig, HelmholtzZentrum für Umweltforschung)
"Neue Methoden der Pflanzenzüchtung zur Selektion und gezielten Veränderung von Nutzpflanzen", Prof. Dr. Christian Jung (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
"Innovationen in agratechnischen Prozessen der Biomassegewinnung", Prof. Dr. Heinz Bernhardt (TU München)
"Kaskadennutzung von Biomasse", Dr. Doris Schieder, TU München
"Biobaukastenprinzip zur effizienten, kaskadenartigen Nutzung von Pflanzlichen industriellen Nebenströmen zur Herstellung spezifisch nutzbarer Produkte", Dr. Martin Frettlöh (Quh-Lab Siegen)
"Von der Pusteblume zur Industriepflanze: hochwertiger Naturkautschuk für die gummiverarbeitende Industrie", Prof. Dr. Dirk Prüfer (Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie Münster)
"Entwicklung pflanzlicher Lebensmittel mit hoher Verbraucherakzeptanz am Beispiel von Proteinzutaten aus Lupinensamen", Dr. Peter Eisner (Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung Freising)
"Umsetzung und Akzeptanz von technischem Fortschritt in der deutschen Landwirtschaft", Prof. Dr. Enno Bahrs (Universität Hohenheim)